Discover1 Hektar
1 Hektar
Claim Ownership

1 Hektar

Author: 1hektar.ch

Subscribed: 7Played: 18
Share

Description

Landwirtschaft früher – heute – morgen. Als Urproduzenten liefern Landwirte täglich die Grundlagen für unser Leben. Politik, Wirtschaft, Umweltschutz und technischer Fortschritt bringen Neuerungen und stossen Veränderungen an. Traditionen und altes Wissen gehen verloren, wenn man sie nicht dokumentiert oder weiter pflegt.

Was passiert mit der Landwirtschaft und den Menschen? Was war früher besser und könnte heute auch noch so sein? Wie können wir unsere Zukunft gestalten? Wo liegen Chancen und Gefahren?

1Hektar zeigt verschiedene Sichtweisen und Persönlichkeiten. Gemeinsam machen wir eine Zeitreise von früher über heute bis in mögliche Zukünfte.

„Einen schlauen Bauernstand braucht unser Vaterland.“ Darum gibt es 1Hektar für unterwegs…
10 Episodes
Reverse
Anlässlich der 100 Jahre Feier vom Inforama Berner Oberland Hondrich, konnten wir die spannende Podiumsdiskussion aufzeichnen. Das Thema war: «Fit für die nächsten Jahre, Bergbauernfamilie?» Die Gäste: Sonja Schilt wurde 2017 Siegerin bei der TV-Sendung  «Landfrauenküche». Zusammen mit ihrem Ehemann führt die gelernte Metzgerin einen vielseitigen Hof in Iseltwald. Und sie versorgt täglich die fünfköpfige...
Severin Schwander, gelernter Koch, ausgebildeter Fleischfachmann und Kranzschwinger. Im Jahre 2018 verteidigte Severin Schwander zum vierten Mal in Folge den Europameistertitel der jungen Fleischfachleute in der Teamwertung und erreichte den Dritten Platz in der Einzelwertung. Seine innovativen Produkte überzeugten die Jury und den Gaumen vieler Feinschmecker.  Severin’s Interesse an alten Rezepturen und Praktiken verbindet er...
George Wenger - engagiert und vielseitig begabt - achtet mit Leidenschaft darauf, dass die Mahlsteine perfekt eingestellt sind. Die Geschichte der Dittligmühle begann als Landwirtschaftsbetrieb mit angegliederter Mühle und Bäckerei. Daraus entstand etwa ab 1950 ein reiner Mühlenbetrieb. Diese Tradition wird heute in der 7.ten Generation weitergeführt.
Regina Fuhrer-Wyss, Biobäuerin, Gemeinderätin, Grossrätin und Präsidentin der Kleinbauern-Vereinigung setzt sich für eine vielseitige, ökologisch nachhaltige und bäuerliche Landwirtschaft ein. „Die wahre Grösse eines Betriebs liegt in der Art und Weise wie die Betriebsleitenden ihren Hof bewirtschaften, dies muss künftig auch die Agrarpolitik erkennen!“ Engagiert auf dem Acker und in der Politik fordert Regina Fuhrer-Wyss dazu auf, verantwortungsvoll zu Handeln.
Hans Jörg Rüegsegger, Präsident vom Berner Bauernverband und politisch aktiver Landwirt schaut auf mögliche Zukünfte. Aufgewachsen in Riggisberg, interessiert und engagiert sich Hans Jörg Rüegsegger seit langem für landwirtschaftliche und politische Themen. Eine gesunde Landwirtschaft liegt ihm am Herzen. Zukünftig sieht er viele Chancen für die Landwirtschaft. Das finden von Zusammenarbeitsformen, individuell auf jeden Betrieb...
Ein Stimmungsbild zur Musik von Christine Lauterburg „I de Edelwys’“, Die Tonaufnahmen wurden anlässlich der SwissSkills 2018 gemacht. Weitere Informationen zu >Christine Lauterburg<. Informationen zu den >SwissSkills<.
Lorenz De Vallier, Brachenwart der Station Brache Hardtrum Zürich, erzählt von seinen vielseitigen Tätigkeiten auf der Hardtrum Brache. Als Bauernsohn geboren machte er zuerst die Schreinerlehre, bevor ihn das Leben wieder zurück auf den „Acker“ führte. Als Brachenwart pflegt er 3ha „Wildnis“ in der Stadt Zürich. Dabei schafft er natürliche Kreisläufe, pflegt soziale Kontakte und...
Christine Lauterburg – Jodlerin, Musikerin, Schauspielerin – zusammengefasst gesagt, eine Künstlerin, welche in der Kulturszene der Landwirtschaft und Volksmusik ihre Spuren hinterlässt. Auf der Reise von Früher bis Heute bauen Christine Lauterburg und Mario Spichiger eine Brücke zwischen Landwirtschaft und der Musik. Christine Lauterburg, eine Vertreterin für das Kleine, Individuelle und Wilde wünscht sich eine...
Pia Buob und Peter Aeschlimann im Porträt. Im persönlichen Gespräch am Küchentisch machen wir eine Reise in die Vergangenheit, Gegenwart und kommen in der Zukunft an. Pia und Ernst wünschen sich mehr Einfachheit und suchen die Kooperation mit der Natur und den Tieren. Sorgfältiger und achtsamer Umgang liegt ihnen am Herzen. Mit dem Angebot „Glücklichsein...
Ein Stimmungsbild – aufgenommen an der SwissSkills 2018 in Bern. Die Hintergrundmusik ist von Christine Lauterburg.
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store