Discover
Ö1 Betrifft: Geschichte
Ö1 Betrifft: Geschichte
Author: ORF Ö1
Subscribed: 3,156Played: 288,821Subscribe
Share
© 2025 ORF / Ö1
Description
Ob zu Rittern oder Terroristen - Expertinnen und Experten werden so geschickt gefragt, dass sich gut und gerne fünf Minuten zuhören lässt, wie sich eine Antwort entfaltet. Von Montag bis Freitag.
1165 Episodes
Reverse
Solidarnosc und das Selbstbewusstsein der Zivilgesellschaft (4): Neuorientierung. Mit: Christoph Beitl und Martin Gumiela vom Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch- kulturwissenschaftliche Studien der Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 27.11.2025
Solidarnosc und das Selbstbewusstsein der Zivilgesellschaft (3): Verbot. Mit: Christoph Beitl und Martin Gumiela vom Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch- kulturwissenschaftliche Studien der Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 26.11.2025
Solidarnosc und das Selbstbewusstsein der Zivilgesellschaft (2): Massenbewegung. Mit: Christoph Beitl und Martin Gumiela vom Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch- kulturwissenschaftliche Studien der Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 25.11.2025
Solidarnosc und das Selbstbewusstsein der Zivilgesellschaft (1): Vorgeschichte. Mit: Christoph Beitl und Martin Gumiela vom Fakultätszentrum für transdisziplinäre historisch- kulturwissenschaftliche Studien der Universität Wien. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 24.11.2025
Franz Joseph als Kind, Jugendlicher, Erwachsener und Kaiser (4): Politische Agenda. Mit: Thomas Just, Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Gestaltung: Sabine Nikolay. Sendung vom: 20.11.2025
Franz Joseph als Kind, Jugendlicher, Erwachsener und Kaiser (3): Privates und Dynastisches. Mit: Thomas Just, Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Gestaltung: Sabine Nikolay. Sendung vom: 19.11.2025
Franz Joseph als Kind, Jugendlicher, Erwachsener und Kaiser (2): Das Revolutionsjahr 1848 und die Ernennung zum Kaiser. Mit: Thomas Just, Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Gestaltung: Sabine Nikolay. Sendung vom: 18.11.2025
Franz Joseph als Kind, Jugendlicher, Erwachsener und Kaiser (1): Stundenplan eines Thronfolgers. Mit: Thomas Just, Direktor des Haus-, Hof- und Staatsarchivs. Gestaltung: Sabine Nikolay. Sendung vom: 17.11.2025.
30 Jahre Augustin (5): Noch lange nicht obsolet Mit: Riki Parzer, Gründungsmitglied Augustin und Claudia Poppe von der Augustin-Redaktion - Gestaltung: Barbara Volfing- Sendung vom 14.11.2025
30 Jahre Augustin (4): Lustvoller Aktionismus im öffentlichen Raum Mit: Riki Parzer, Gründungsmitglied Augustin und Claudia Poppe von der Augustin-Redaktion - Gestaltung: Barbara Volfing- Sendung vom 13.11.2025
30 Jahre Augustin (3): Gemeinschaft durch Freizeit- und Kulturprojekte Mit: Riki Parzer, Gründungsmitglied Augustin und Claudia Poppe von der Augustin-Redaktion - Gestaltung: Barbara Volfing- Sendung vom 12.11.2025
30 Jahre "Augustin" (2): Hilfe zur Selbsthilfe. Mit: Riki Parzer, Gründungsmitglied; Claudia Poppe, Augustin-Redaktion. Gestaltung: Barbara Volfing. Sendung vom: 11.11.2025.
30 Jahre "Augustin" (1): Eine Idee wird Wirklichkeit. Mit: Riki Parzer, Gründungsmitglied; Claudia Poppe, Augustin-Redaktion. Gestaltung: Barbara Volfing. Sendung vom: 10.11.2025.
Im langen Schatten der USA (5): Strategische LageMit: Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 7.11.2025
Im langen Schatten der USA (4): Bedeutungsgewinn. Mit: Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 6.11.2025
Im langen Schatten der USA (3): Ende und Neuanfang. Mit: Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 5.11.2025
Im langen Schatten der USA (2): Erste europäische Besiedlung. Mit: Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 4.11.2025
Im langen Schatten der USA (1): Ansprüche. Mit: Marcus Gräser, Vorstand des Instituts für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte der Johannes Kepler Universität Linz. Gestaltung: Andreas Wolf. Sendung vom: 3.11.2025
Mit dem Wort die Welt bewegen. Vaclav Havel: Schriftsteller - Regimekritiker - Staatspräsident. (5) Der Dichter als Staatspräsident. Mit: Jiri Pesek, Historiker, Karlsuniversität Prag. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller. Sendung vom 27.10.2025
Mit dem Wort die Welt bewegen. Vaclav Havel: Schriftsteller - Regimekritiker - Staatspräsident. (4) Samtene Revolution. Mit: Jiri Pesek, Historiker, Karlsuniversität Prag. Gestaltung: Rosemarie Burgstaller. Sendung vom 27.10.2025




schreibt doch um was es geht im thumbnail. 🙂