Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September:Niemals vergessen - (3) Das Österreich-Memorandum 1966 - Mit: Brigitte Bailer, Historikerin, ehemalige Leiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes - Sendung vom 17.9.2025
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September:Niemals vergessen - (2) Die Verfolgung von NS-Verbrechern wird zu Simon Wiesenthals Lebensaufgabe - Mit: Brigitte Bailer, Historikerin, ehemalige Leiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes - Sendung vom 16.9.2025
Anlässlich des 20. Todestages von Simon Wiesenthal am 20. September:Niemals vergessen - (1) Vom Architekten zum KZ-Häftling - Mit: Brigitte Bailer, Historikerin, ehemalige Leiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes - Sendung vom 15.9.2025
Eine politische Innovation aus Assyrien - (5) Das Erbe des Reiches Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 12.09.2025
Eine politische Innovation aus Assyrien - (4) Die Ideologie der Herrschaft Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 11.09.2025
Eine politische Innovation aus Assyrien - (3) Die Ökonomie des Reiches Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 10.09.2025
Eine politische Innovation aus Assyrien - (2) Eine Großmacht entsteht Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 09.09.2025
Eine politische Innovation aus Assyrien - (1) Das Wesen der Herrschaftsform Mit: Michael Jursa, Altorientalist und Professor für Assyriologie am Institut für Orientalistik der Universität Wien - Gestaltung: Barbara Volfing - Sendung vom 08.09.2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (5) Nachwirkungen - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 5.9.2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (4) Erzwungene Reformen - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 4.9.2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (3) Kriegsberichterstattung - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 3.9.2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (2) Kriegsverlauf - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 2.9.2025
Maria Theresia sichert ihre Herrschaft (1) Chancen gegen Habsburg - Mit: Tobias E. Hämmerle, Historiker, Niederösterreichisches Landesarchiv - Sendung vom 1.9.2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(5) Das Jahr ohne Sommer - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 29.8.2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(4) Das Wetter und die Pest - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 28.8.2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(3) Die Sonne verdunkelt sich - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 27.8.2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(2) Gefrorene Trauben - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 26.8.2025
Wie der Mensch seit Jahrtausenden mit dem Wetter kämpft(1) Göttliche Klimazerstörer - Mit Johannes Preiser-Kapeller, vom Institut für Mittelalterforschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Sendung vom 25.8.2025
Domizil auf dem Lande - Sommerfrische im Salzkammergut(5) Neuanfang - Mit dem Direktor des Kammerhofmuseum Gmunden Johannes Weidinger und dem Historiker Michael Kurz , sowie die Historikerin Marie Theres Arnbohm - Sendung vom 22.8.2025
Domizil auf dem Lande - Sommerfrische im Salzkammergut(4) Schwere Zeiten - Mit dem Direktor des Kammerhofmuseum Gmunden Johannes Weidinger und dem Historiker Michael Kurz - Sendung vom 21.8.2025
boing päng
schreibt doch um was es geht im thumbnail. 🙂