DiscoverÖ1 Leporello
Claim Ownership
779 Episodes
Reverse
Renate Fuhry schuf Keramiken mit Gebrauchscharakter, vornehmlich Vasen, die sie als bestimmendes Element ihres Œuvres beschreibt. Das Wiener MAK widmet der renommierten Keramikkünstlerin derzeit eine Ausstellung. – Sendung vom 31.1.2025
Im Europa des Barock griff die Leidenschaft für Porzellan wie ein Fieber um sich. „La maladie de porcelaine“, die „Porzellankrankheit“, erfasste auch das Kaiserhaus und die Hocharistokratie. Die Sonderausstellung „Wunder und Wissenschaft“ im Wiener Gartenpalais Liechtenstein erzählt davon. – Sendung vom 30.1.2025
Mit ironisch-provokanten Plakaten sorgt der Künstler Julius Deutschbauer für Irritation und Schmunzeln im öffentlichen Raum. Daneben betreibt er das langjährige Kunstprojekt „Bibliothek ungelesener Bücher“. In der Wiener Silvia Steinek Galerie zeigt Deutschbauer nun eine Auswahl seiner Arbeiten. – Sendung vom 29.1.2025
Strauß für Fortgeschrittene: die Avantgardegeigerin Mia Zabelka und der Techno DJ Christian Druxs erarbeiten das experimentelle elektronische Sound-Projekt "Klangpfad - musikalische Hommagen an Johann Strauß". – Sendung vom 28.1.2025
Anhand von 12 ausgewählten Objekten beleuchtet das Haus der Geschichte Österreich die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau und die Phase des Kriegsendes 1945. Ausstellung „Befreiung 1945 – Offenes Ende, brüchige Zukunft. Eine Intervention“ – Sendung vom 27.1.2025
Der Band „Wien um 1800. Eine Großstadtkultur im historischen Umbruch“ zeigt die Residenzstadt als politischen Dreh- und Angelpunkt, zugleich geprägt von einem lebendigen Kunst- und Kulturleben mit Musik, Theater, Literatur, der berühmten Kaffeehauskultur und einer aufstrebenden Zeitschriften- und Zeitungslandschaft. – Sendung vom 24.1.2025
Von 2008 bis zum Tod von Willi Resetarits 2022 spielte die Band „Molden Resetarits Soyka Wirth“ hunderte Konzerte und veröffentlichte vier Platten. Nun erscheint der erste und zugleich letzte Konzertmitschnitt „Live im Stadtsaal“ als CD und auf Vinyl. – Sendung vom 23.1.2025
Zeitgenössische Klänge, persische Volkslieder und Eigenkompositionen: die interaktive Konzertveranstaltung „1000 und eine Wahrheit – alte und neue Märchen aus Persien“ im Wiener Muth spannt einen Bogen zwischen Orient und Okzident. – Sendung vom 22.1.2025
Ein literarischer Brückenschlag zwischen den Nachbarländern: der Literaturprofessor Klaus Kastberger lädt in Kooperation mit der Initiative Literaturschiff zur Gesprächsreihe „Deutsch-österreichische Freundschaft“. – Sendung vom 21.1.2025
Die Verhaltensbiologin und Ornithologin Sonia Kleindorfer erforscht seit Jahren Charakter, soziales Verhalten und Kommunikation von Graugänsen. Ihre Erkenntnisse hat sie im Buch „Die erstaunliche Welt der Graugänse“ zusammengefasst. – Sendung vom 20.1.2024
Die Künstlerin Barbara Moura zitiert in ihren Gemälden, was „gut und teuer“ ist. Von den Meistern des Barock zur Nouvelle Vague, von Malerfürsten zum europäischen Art-House-Kino der 1960er Jahre. Ausstellung „Undercover of Darkness“ im Wiener Showroom von „Wendy & Jim“. – Sendung vom 17.1.2025
Amateurfilme aus den 1920er bis 1990 Jahren werden vom Österreichischen Filmmuseum im Projekt „Abenteuer Alltag“ dokumentiert, analysiert und öffentlich zugänglich gemacht. Es sind persönliche Erinnerungen, die heute einen unschätzbaren Wert für die Alltagsgeschichte und Kulturforschung haben. – Sendung vom 16.1.2025
Die Germanistin Karin Wolzonig ist fasziniert von Ratten. Ein Exemplar namens Shakespeare wurde ihr treuer Begleiter und Mitbewohner. In der Reihe „Naturkunden“ des Verlags Matthes & Seitz Berlin legte Wozonig ein kulturgeschichtliches Porträt über „Ratten“ vor. – Sendung vom 15.1.2025
Der 17. Jänner wurde vom Fluxus-Künstler Robert Fillou zum „Art‘s Birthday“ erklärt. Ö1 bittet zur Geburtstagsparty mit Konzerten, Installationen und Performances ins Wiener Radiokulturhaus und überträgt live. – Sendung vom 14.1.2025
In 1920er Jahren wanderten monatlich rund 600 Burgenländer und Burgenländerinnen nach Amerika aus. Im Auswanderermuseum Güssing erinnert eine Vielzahl an Objekten von originalen Schriftstücken, Dokumenten und Erinnerungsbildern bis hin zu Reisetruhen daran. Heute leben vermutlich mehr als 80.000 Burgenländerinnen und Burgenländer sowie Nachkommen von Auswanderern allein in den USA. – Sendung vom 13.1.2025
Johann Strauss Sohn war ein Musik-Besessener. Seine Tage waren gefüllt mit Proben, Aufführungen und immer neuen Kompositionen. „Johann Strauss Sohn - Walzerfabrikant“ heißt ein literarisches Lebensbild des Walzerkönigs aus der Feder des Schriftstellers Helmut Korherr. Am kommenden Montag liest der Schauspieler Gerhard Ernst im Wiener Theater Akzent daraus. – Sendung vom 10.1.2025
1825, also vor 200 Jahren, starb der italienische Komponist Antonio Salieri in seiner Wahlheimat Wien, auf dem Zentralfriedhof ist er auch begraben. Und so wurde, parallel zum Strauss-Jahr, für heuer auch ein Salieri-Jahr mit zahlreichen Veranstaltungen und Konzerten ausgerufen. – Sendung vom 9.1.2025
Tanztheater trifft Puppenspiel: „fragments out of time“ von Rose Breuss und Christoph Bochdansky im Wiener Theater Nestroyhof Hamakom. – Sendung vom 8.1.2025
Tanztheater trifft Puppenspiel: „fragments out of time“ von Rose Breuss und Christoph Bochdansky im Wiener Theater Nestroyhof Hamakom. – Sendung vom 7.1.2025
Eine moderne Winterreise: in seinem Kurzroman „Vierundzwanzigster Dezember“ begleitet der Musiker und Autor Helmut Jasbar verlorene Menschen auf ihren weihnachtlichen Wegen durch die Stadt. – Sendung vom 20.12.2024
Comments
Top Podcasts
The Best New Comedy Podcast Right Now – June 2024The Best News Podcast Right Now – June 2024The Best New Business Podcast Right Now – June 2024The Best New Sports Podcast Right Now – June 2024The Best New True Crime Podcast Right Now – June 2024The Best New Joe Rogan Experience Podcast Right Now – June 20The Best New Dan Bongino Show Podcast Right Now – June 20The Best New Mark Levin Podcast – June 2024
United States