Mit seinem wunderschönen Song „Volevo essere un duro“ hat Lucio Corsi für Italien beim ESC in Basel den hervorragenden 5. Platz geholt. Massives Airplay in ganz Europa war die Folge. Jetzt folgt die erste große Tournee. Am 3.2. kommt der Cantautore nach Wien. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Das Ö3-Pop-Magazin", 17. September 2025)
Nach seinem Outing als nicht-binäre, queere und pansexuelle Person ist der deutsche Star-DJ schwer angefeindet und sogar auch körperlich attackiert worden. Im Ö3-Pop-Podcast spricht Felix Jaehn über seinen Zusammenbruch, seine lange Auszeit und über sein Comeback mit der Hitsingle „Pride“. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Das Ö3 -Musikfest", 5. September 2025)
Sie war das „Wildberry Lillet“-Girl - und ist längst viel mehr als das. Nina Chuba rappt, singt, schreit & flüstert sich gerade an die Spitze der deutschsprachigen Pop-Welt. Zwischen Power, Unsicherheit und einer großen Portion Rage erzählt sie Clemens Stadlbauer im Ö3-Pop-Podcast, warum ihre Songs zwischen Selbstbewusstsein und Selbstzweifeln pendeln – und weshalb man sie gerade überall auf dem Radar haben sollte.(Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Ö3-Countdown ins Wochenende", 29. August 2025)
In seinem ersten Buch „Dass es uns überhaupt gegeben hat“ arbeitet Marco Wanda die ersten 14 Jahre seines wilden Rock ‘n‘ Roll-Lebens auf. Und spart dabei auch nicht die Schattenseiten aus. Es geht viel um seine Alkohol- und Drogenexzesse, aber noch mehr um ganz viel Amore in einer Band, die österreichische Musikgeschichte geschrieben hat. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Wecker", 19. August 2025)
Es war eines der besten Frequency-Festivals ever. Das Wetter war traumhaft, die Leute waren gut drauf und musikalisch hat es einige Highlights gegeben: Post Malone und Chappel Roan erstmals live in Österreich, Shawn Mendes mit einem triumphlaen Comeback und aus österreichischer Sicht war Bibiza mit einem kompletten Abriss sehr bemerkenswert. Umso mehr freut es, dass er Ö3 nun erstmals ein längeres Interview gegeben hat. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Wecker Weekend Edition", 16. August 2025)
25.000 junge Musikfans haben drei Tage lang beim größten Festival im Westen Österreichs im strömenden Dauerregen die Party des Jahres gefeiert. Die äußeren Bedingungen in Lustenau waren widrig, allen voran der tiefe Gatsch am Gelände, aber den Leuten war das völlig egal, denn sie haben sich die gute Laune vom schlechten Wetter nicht vermiesen lassen. Und auch die Acts haben das Szene-Open-Air gefeiert. Einige davon auch hier im Ö3-Pop-Podcast. Mit dabei sind: Christina Stürmer, AUT of ORDA, ClockClock, Thorsteinn Einarsson, Esther Graf und Kamrad. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Wecker-Weekend-Edition", 3. August 2025)
Als Musikerin ist die 25jährige Steirerin längst etabliert. Doch der berufliche Erfolg fordert seinen Tribut im Privatleben: Anna-Sophie ist viel zu schnell erwachsen geworden, sagt sie. „Stay Young & Grow Up” heißt ihr neuer Song, indem sie über den Zwiespalt zwischen Jungbleiben und Erwachsenwerden singt. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Sheydas Hitstorm", 30. Juli 2025)
Singer und Songwriter Michael Schulte über seine neue Single „Afterlife“, in der er über die Angst singt, nie die richtige Lebenspartnerin zu finden. Diese Angst hatte er total. Aber Happy End für ihn: Mit 26 hatte er seine erste Freundin, mit der er heute verheiratet ist und zwei Kinder hat. Im Ö3-Interview mit Moderatorin Jana Petrik erzählt er außerdem von seiner Songcontest-Experience, seiner Locken-Routine und er berichtet über Urlaubspläne mit dem Campingbus. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Eure Musik Euer Hitradio am Wochenende", Ö3, 26. Juli 2025)
Der Sommer schwächelt die nächsten Tage ein bisschen, also bringen wir die Sonne in den Pop-Podcast hinein, und zwar mit einem Mann, der musikalisch der Inbegriff für diese Jahreszeit ist: Alvaro Soler. Der eigentliche Anlass für das Gespräch ist aber nicht seine Musik, sondern seine Sprechstimme, die er im neuen Kinofilm "Die Schlümpfe" dem neuen Schlumpf namens No Name leiht. Aber natürlich berichtet Alvaro Soler auch über sein neues, im Herbst erscheinendes Album und über die drei Ö3-Konzerte, die er im August in Wien, Graz und im Gut Aiderbichl spielt. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Wecker", 17. Juli 2025)
180.000 Besucher haben beim Electric-Love-Festival drei Tage lang auf 7 Bühnen am Salzburgring 200 Acts gefeiert. Vielumjubelte Headliner waren Steve Aoki, Alan Walker, Timmy Trumpet, Major Lazer Soundsystem, Robin Schulz und Hardwell. Aber auch österreichische Acts wie Rene Rodrigezz, Toby Romeo, oder Rian haben für Stimmung gesorgt. Im Pop-Podcast gibt's als Nachklang Interviews mit folgenden Künstlern: Steve Aoki, Alan Walker, John Newman, Fast Boy, Rene Rodrigezz, Toby Romeo und Rian. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Wecker-Weekend-Edition", 6. Juli 2025)
Nach fünfjähriger Absenz haben Krautschädl am Nova Rock ein fulminantes Bühnencomeback gefeiert. Ab sofort gibt‘s wieder ane auf die Finger. Im Ö3-Pop-Podcast verraten Frontman Mölgie, Schlagzeuger Fizl und der neue Bassist Holy ihre Zukunftspläne. (Dieser Podcast begleitet die Sendung ""Ö3- Eure Musik, euer Hitradio am Abend"", 30. Juni 2025)
Was für ein Rausschmeißer! AUT of ORDA haben als finaler Act des 42. Wiener Donauinselfestes die Ö3-Bühne komplett zerlegt. Absolutes Highlight war der Gastauftritt von EAV-Legende Thomas Spitzer, der sich extra für seinen Freund Paul Pizzera aus seinem Unruhestand begeben und wieder zur Gitarre gegriffen hat. Aber auch Rag ‘n‘ Bone Man, Lemo und Esther Graf haben voll abgeliefert. In Erinnerung an einen wunderschönen Festivaltag gibt's hier zusammengefasst kurze Interviews mit einigen Acts, bevor sie die Ö3-Bühne gerockt haben: Wir beginnen mit Rag ‘n‘ Bone Man, weiter geht’s mit AUT of ORDA, Thomas Spitzer, Esther Graf und mit unseren Rock-the-Island-Contest-Gewinnern Zweimann und Julia Steen. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Wecker", 23. Juni 2025)
Ihr drittes Album, das erste zu dritt, trägt den ungewöhnlichen Titel „Tiger im Park“. Der Tiger steht für Depressionen, der Park für das schöne Leben. Es geht um das Bedrohliche im Vertrauten. Jetzt haben sich Tagtraeumer ins Scheinwerferlicht zurückgekämpft und feiern ihr Comeback. Auch bei einer Ö3-Studio-Session, bei der Sänger Tom Schneider, Gitarrist Kevin Lehr und Drummer Tobias Fellinger zwei neue Songs performt haben. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Heimatsound", 18. Juni 2025)
Es muss ja nicht immer gleich der Eurovision Song Contest sein. Daher hat Cesár Sampson den Coca-Cola-Soundcheck ins Leben gerufen, einen Musikwettbewerb, der in kleinem Rahmen die großen Stars von morgen fördern will. Wie der Bewerb genau funktioniert und wie junge Talente dabei genau unterstützt werden, erzählt der arrivierte Musiker im Ö3-Pop-Podcast. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Wecker Weekend Edition", Ö3, 7. Juni 2025)
Mit “This Is The Life” gelang Amy Macdonald 2007 der große Durchbruch. Im Juli veröffentlicht die Schottin ihr - wie sie selbst sagt - bisher bestes Album mit dem Titel “Is This What You’ve Been Waiting For”. Im Gespräch mit Ö3-Moderatorin Jana Petrik hat Amy Macdonald unter anderem von ihrer großen Liebe zu Mannerschnitten, ihren Festival-Must-Haves sowie einem sehr unangenehmen Konzert-Moment erzählt. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Ö3 – Eure Musik, euer Hitradio am Vormittag", 5. Juli 2025)
Stefan Redelsteiner ist Musikmanager und Chef des Plattenlabels Problembär Records. Er hat den Nino aus Wien entdeckt, Voodoo Jürgens, Stefanie Sargnagel und allen voran Wanda. In seinem Buch „Der Problembär - Die Abenteuer des Musikmanagers Stefan Redelsteiner am Rande von Wien, Wanda und Wahnsinn“ gibt er Einblicke in eine pulsierende Wiener Szene, die im Keller ist. Die Songs des sogenannten neuen, alternativen Austropops kennt man hinlänglich, jetzt gibt es auch die passenden G'schichteln dazu. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Wecker Feiertag Edition", Ö3, 29. Mai 2025)
Sie hat sich zurückgekämpft. Auf ihrem neuen Album „Refined Believer“, das am 20. Juni erscheint, hat Oska all ihre Traurigkeit verarbeitet und eine Schleife darüber gezogen, sodass es ihr jetzt endlich wieder besser geht. In der Stille liegt die Kraft. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Der Countdown ins Wochenende", Ö3, 23. Mai 2025)
Sie ist eine starke Frau und Einzelkämpferin. Trotz so manchen Zweifels bleibt Verena Wagner dran und veröffentlicht nun ihr zweites Album „Pionier“. Im Ö3-Pop-Podcast erklärt die sympathische Kärntnerin, warum es höchste Zeit ist, sich auch einmal bei sich selbst zu bedanken. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3-Heimatsound" 7. Mai 2025)
Glaubt man an Sternzeichen sind Fische empathisch, kreativ und sensibel. Und: Fische sollen auch eine tiefe emotionale Verbindung zur Musik haben. James Arthur fühlt sich seinem Sternzeichen so verbunden, dass er sein neues Album danach benannt hat: "Pisces" (Englisch für Fische). Darauf singt er über Themen wie Selbstfindung, Zweifel, Akzeptanz, seine Tochter und auch übers „Betrunken-Karaoke-Singen“. (Dieser Podcast begleitet die Sendung "Ö3 - Eure Musik, euer Hitradio am Abend" 30. April 2025)