Discover
đšđđ©đȘ Markt-Trends setzen mit Swissquote
đšđđ©đȘ Markt-Trends setzen mit Swissquote
Author: Markus Koch, Wieland Arlt und Feyyaz Alingan bieten Ihnen einen Ăberblick ĂŒber alle Anlageklassen
Subscribed: 141Played: 19,025Subscribe
Share
© Swissquote
Description
Tauchen Sie mit unseren Sendungen New York to ZĂŒrich TĂ€glich (tĂ€glich), Die Marktwoche (Montag), Krypto Market Talk (Mittwoch) und Fast & Forex (Donnerstag) in das Herz der MĂ€rkte ein, um Trends zu entschlĂŒsseln. Abonnieren Sie den Podcast-Kanal und bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ăber Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default
Wir sind die fĂŒhrende Schweizer Bank fĂŒr Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen fĂŒr ihre AnlagebedĂŒrfnisse.
Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in ZĂŒrich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.
Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.
Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und KryptowÀhrungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.
Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur VerfĂŒgung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 BörsenplĂ€tzen weltweit haben und ĂŒber 3 Millionen Produkte ĂŒber leistungsfĂ€hige und sichere Plattformen handeln können.
Ăber Swissquote
https://swissquote.com?utm_source=podcast&utm_campaign=swissquote-german_sqgroup&utm_medium=video&utm_content=default
Wir sind die fĂŒhrende Schweizer Bank fĂŒr Online-Finanzdienstleistungen und bieten unseren Kunden innovative und moderne Lösungen fĂŒr ihre AnlagebedĂŒrfnisse.
Unser Hauptsitz befindet sich in Genf, Schweiz, und wir haben weitere Niederlassungen in ZĂŒrich, Luxemburg, London, Zypern, Dubai, Hongkong, Malta, Singapur und Bukarest.
Die Swissquote Group Holding AG ist seit Mai 2000 an der SIX Swiss Exchange (Symbol: SQN) kotiert und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) reguliert.
Neben verschiedenen Online-Handelsprodukten - darunter Aktien, Anleihen, derivative Fondsprodukte und KryptowÀhrungen - bietet Swissquote auch Forex-, Robo-Advisory- und Hypothekenlösungen an.
Heute sind wir stolz darauf, unsere Dienstleistungen mehr als 500'000 Kunden zur VerfĂŒgung zu stellen, die Zugang zu mehr als 60 BörsenplĂ€tzen weltweit haben und ĂŒber 3 Millionen Produkte ĂŒber leistungsfĂ€hige und sichere Plattformen handeln können.
1551Â Episodes
Reverse
AMD mit leichten Gewinnmitnahmen, Arista Networks, Pinterest und Super Micro unter Druck â vor allem wegen dĂŒnner Margen. Astera Labs dagegen ĂŒberzeugt mit starken Zahlen und optimistischem Ausblick. Auch auĂerhalb des Tech-Sektors tut sich einiges: Rivian profitiert von robusten Ergebnissen, Amgen glĂ€nzt mit beeindruckenden Zahlen. Im Konsumbereich zeigt sich SchwĂ€che: McDonaldâs verfehlt die Erwartungen, CAVA senkt den Ausblick und Apollo zieht sich offenbar von der geplanten Ăbernahme von Papa Johnâs zurĂŒck. Um so erfreulicher, dass der ISM-Dienstleistungsindex fĂŒr den Oktober ĂŒber den Zielen lag.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Trotz Zinssenkung â der US-Dollar zeigt StĂ€rke. Was genau das jetzt fĂŒr die WĂ€hrungspaare, Gold und Bitcoin bedeutet, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und PrĂ€sident der IFTA in dieser Ausgabe von Fast & Forex.
Die CEOs von Morgan Stanley und Goldman Sachs warnen, wĂ€hrend der HSBC-Chef vor ĂŒberzogenen KI-Investitionen warnt. Michael Burry setzt auf fallende Kurse bei Palantir und NVIDIA. Trotz starker Zahlen stehen Palantir, Shopify und Uber unter Druck â Anleger nehmen Gewinne mit. Auch auĂerhalb des Tech-Sektors enttĂ€uschen viele Unternehmen: Clorox, Eastman Chemical, Hims & Hers, Norwegian Cruise, Stanley Black & Decker, Harley-Davidson, Molson Coors und Marriott. Lichtblick: Pfizer hebt Prognose an. Nachbörslich folgen noch AMD, Arista Networks und Super Micro.Kurz gesagt: Tech-Aktien wanken, Gewinnmitnahmen nehmen zu â die Wall Street steht unter Druck.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Amazon bekommt einen $38 Mrd. Auftrag von OpenAi, was den Nadsaq anfacht. Ansonsten ist die Tendenz trotz eines Mega-Deal im Pharmabereich und einer weiteren AnnĂ€herung zwischen China und den USA uneinheitlich. Kenvue wird fĂŒr fast $50 Mrd. von Kimberly Clark ĂŒbernommen. Letzte Woche kursierten GerĂŒchte, dass sich auch Moderna zum Verkauf aufgestellt hat. Die AktionĂ€re werden in Cash und Aktien angefunden. Was Quartalszahlen betrifft, hatte wir letzte Woche den Zenit der Meldungen. Es haben nicht nur ungewöhnlich viele Unternehmen die Ertragsziele geschlagen. 43% der Firmen, die sich zu den Aussichten Ă€uĂerten, haben die Prognosen angehoben. Wir sehen fĂŒr Q3 nun ein solides Gewinnwachstum von 10,7%, berichtet FactSet. Berkshire Hathaway konnte am Wochenende die Erwartungen ebenfalls ĂŒbertreffen, mit der Aktie vor dem Opening freundlich. Im weiteren Wochenverlauf stehen erneut einige wichtige Tech-Ergebnisse an. Heute Abend meldet Palantir, gefolgt von AMD, Arista Networks, Super Micro, Shopify und Spotify am Dienstag.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Rallye kommt ins Stocken⊠Nur kurz konnte der positive Impuls der Zinssenkung in den USA seine Wirkung entfalten. Ăberhitzung, politische Themen und Zollthemen bleiben dominant. Ob wir es nun nur mit Gewinnmitnahmen zu tun haben, oder ob mehr dahintersteckt, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und PrĂ€sident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.
Zum Wochenausklang kehren die Bullen an die Wall Street zurĂŒck. Das zunehmende Wachstum von AWS facht die Aktien von Amazon an. Bei Apple begeistern die starken Aussichten fĂŒr das angebrochene Quartal. AuĂerdem fiel die Nachfrage fĂŒr eine $30 Mrd. Anleihe von Meta mit $125 Mrd. extrem hoch aus. Ein Zeichen, dass Investoren der Wachstumsstrategie des Unternehmens vertrauen. Die Aktien von Netflix profitieren wiederum von einem 1 zu 10 Aktiensplit!
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
đ Die Erde dreht sich, die Sonne scheint, und die AktienmĂ€rkte steigen weiter. Doch was treibt sie wirklich an? Und wie behĂ€lt man einen kĂŒhlen Kopf, wenn Emotionen und Rendite aufeinandertreffen?
In dieser Folge von Unlocked, dem Podcast von Swissquote, sprechen wir mit Mojmir Hlinka, einem der bekanntesten Stimmen der Schweizer Finanzwelt. Er teilt seine Sicht auf Marktpsychologie, den sogenannten Dispositionseffekt und erklĂ€rt, warum der gröĂte Fehler vieler Anleger darin liegt, nicht zu investieren.
đĄ Zwischen Strategie, Intuition und Timing zeigt Mojmir, warum langfristiges Denken wichtiger ist als kurzfristige Gewinne â und was erfolgreiche Anleger von der Masse unterscheidet.
đ§ Jetzt reinhören und erfahren, wie man die MĂ€rkte versteht, ohne sich von ihnen treiben zu lassen.
âĄïž Entdecke mehr: http://swq.ch/42YbtXm
.
.
Die Anlage in Finanzprodukte wie digitale Vermögenswerte und CFD birgt ein hohes Risiko.
Dieser Inhalt ist nur fĂŒr Personen bestimmt, die nach der lokalen Gesetzgebung berechtigt sind, ihn zu erhalten.
_____
âĄïž Entdecke Mojmir auf LinkedIn: http://swq.ch/43yEBoa
Ein gemischtes, aber noch stabiles Marktumfeld vorbörslich. Die Marktbreite bleibt schwach â selbst starke Zahlen fĂŒhren kaum zu Kursgewinnen. Roblox, Meta, Microsoft, Ebay und Carvana alle mit Verlusten trotz solider Ergebnisse. Auch Starbucks kann frĂŒhe Gewinne nicht halten, Chipotle wird nach kleinen Verfehlungen regelrecht abgestraft. Im Fokus heute Abend: die Tech-Schwergewichte Amazon, Apple und Coinbase. Politisch sehen wir Entspannung zwischen China und den USA â halbierte Fentanyl-Zölle, Aufhebung von Exportrestriktionen Seltener Erden â doch die MĂ€rkte haben all das lĂ€ngst gefeiert. Das Motto des Tages: Sell the News.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Auch ohne ausreichende Daten hat die Fed gestern die Zinsen fĂŒr den US-Dollar gesenkt. Inwieweit jetzt Gold, Silber, Bitcoin und Co davon profitieren können, ist nun die Frage. Wieland Arlt, CFTe und PrĂ€sident der IFTA diskutiert in dieser Ausgabe von Fast & Forex mögliche Szenarien fĂŒr die genannten Werte.
Die Rallye setzt sich fort, angefacht durch solide Ergebnisse. AuĂerdem signalisiert Donald Trump, dass die wegen Fentanyl etablierten 20%-Zölle gegen China halbiert oder abgeschafft werden dĂŒrften. Trump betont ebenfalls, dass in den GesprĂ€chen mit Xi auch NVIDIA ein Thema sein wird. An der Wall Street werden die Ziele fĂŒr die Aktie weiter angehoben, unter anderem von der Bank of America und der UBS. Mit der Bewertung nun bei bereits $5 Billionen, betont CEO Jensen Huang, dass es sich in dem Sektor um keine Spekulationsblase handeln soll. Die Ergebnisse aus dem Tech-Sektor fallen seit gestern Abend solide aus, mit robusten Zahlen von SK Hynix, Seagate, Teradyne und Bloom. Nach dem Closing melden Google, Meta und Microsoft Ergebnisse. Man wird sich vor allem auf die Capex-Investitionen fokussieren. Auch auĂerhalb des Tech-Sektors fallen die Zahlen robust aus, mit den Aktien von Booking Holdings, CVS Health, Caterpillar, GE Healthcare, und Verizon teils stĂ€rker im Plus. Visa und Mondelez stehen nach den Quartalszahlen leicht unter Druck. Etsy verliert rund 10% vor Handelsstart. Dort wird unter anderem der CEO ausgetauscht. Um 20 Uhr MEZ wird die US-Notenbank den Leitzins um 25 Basispunkte senken. Die Wall Street vermutet, dass auch das Ende des Abbaus der Bilanz gemeldet wird.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse sind gemischt ausgefallen, wobei einige der groĂen Konzerne die Erwartungen und Aussichten ĂŒbertreffen. Wir sehen daher vor allem im Dow Jones RĂŒckenwind, mit soliden Gewinnen bei den Aktien von UnitedHealth und Sherwin-Williams. Auch UPS und die Aktien von PayPal können von den soliden Zahlen stark profitieren, mit den Werten vorbörslich rund 12% und rund 16% im Plus. Abgesehen von diesen Schwergewichten, ist das Bild uneinheitlich bis enttĂ€uschend. Die Aktien von Alexandria Real Estate, Royal Caribbean, F5, Waste Management, Corning und Whirlpool stehen den teils flauen Zahlen oder Aussichten unter Druck. Nach dem Closing melden Booking Holdings, Mondelez und Visa Quartalszahlen. Die Wall Street fokussiert sich bis zum Wochenende auf drei Faktoren: Die erwartete Zinssenkung am Mittwoch, wie auch die Mega-Tech-Ergebnisse von Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, und von Apple und Amazon nach dem Closing am Donnerstag. Neben den Mega-Tech-Aktien wird am Donnerstag das Treffen zwischen Xi und Trump im Fokus stehen. Die Wall Street geht von einer deutlichen Entspannung der Lage aus.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Es sind vor allem die Schlagzeilen aus Asien, die die Wall Street anfachen. Die USA und China signalisieren, dass die ĂŒber das Wochenende gefĂŒhrten GesprĂ€che erfreulich verlaufen seien. Donald Trump hĂ€lt einen âkompletten Dealâ im Handelsstreit mit China fĂŒr möglich. Das Treffen mit Chinas Staatsoberhaupt Xi Jinping findet am Donnerstag in SĂŒdkorea statt. Die Frage wird sein, ob ein Deal mit China von der Wall Street als âSell-the-Newsâ Ereignis gesehen wird. Im Zuge seiner Asienreise hat Trump ebenfalls Handelsabkommen mit Malaysia, Thailand, Cambodia und Vietnam bekannt gegeben. Heute werden GesprĂ€che in Japan fortgesetzt. Diese Woche kommt eine Flut an Meldungen auf uns zu. FĂŒnf der sieben Magischen Sieben-Tech-Werte melden Ergebnisse, mit Google, Meta und Microsoft nach dem Closing am Mittwoch, gefolgt von Amazon und Apple am Donnerstag nach dem Closing. Die Berichtssaison verlĂ€uft bisher ausgesprochen gut. Analysten gehen auĂerdem davon aus, dass die US-Notenbank die Zinsen am Mittwoch um 25 Basispunkte senken wird, mit einer weiteren Senkung im Dezember.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der Markt ist sich einig. Die FED wird die Zinsen senken und auch das wenige vorhandene Datenmaterial spricht dafĂŒr. Ob die bestehende Rallye nun nachhaltig weitergeht und was die Ziele sind, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und PrĂ€sident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.
Bitcoin liebĂ€ugelt mit dem ATH aber gleichzeitig steht er vor der Krise, wohin geht die Reise fĂŒr Kryptoinvestoren?
00:00 Intro
00:22 Hinweis
00:28 Vorschau
00:34 ETFs
01:12 Bitcoin
03:18 Ethereum
04:58 Solana
06:27 Verabschiedung
#krypto #cryptonews #cryptotrading #swissquote
_____
Entdecken Sie unsere Marke und Philosophie: https://swissquote.com/
?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video
--------
Verfolgen Sie unsere tÀglichen Analysen auf TradingView:
https://de.tradingview.com/broker/Swissquote/ideas/
_____
Lernen Sie die Grundlagen des Handels in Ihrem eigenen Tempo mit dem Swissquote Education Center. Entdecken Sie unsere Online-Kurse, Webinare und eBooks: https://swq.ch/wr
?utm_source=youtube&utm_campaign=swissquote-german&utm_medium=video
_____
Erfahren Sie mehr ĂŒber unsere Mitarbeiter: https://swq.ch/d5
_____
Bleiben Sie mit uns in Verbindung:
LinkedIn: https://swq.ch/cH
Nach einem Rekordhoch in Gold und Silber geraten die Edelmetalle direkt unter Druck. Ist das jetzt die angekĂŒndigte Wende oder nur ein kurzes Luftholen in der Rallye? Wieland Arlt, CFTe und PrĂ€sident der IFTA geht dieser Frage in dieser Ausgabe von Fast & Forex nach.
Die seit gestern Abend gemeldeten Ergebnisse sind gemischt, bis leicht positive ausgefallen. Wir sehen nach den Zahlen bei insbesondere Intuitive Surgical deutliche Kursgewinne. Auch die Aktien von Capital One, GE Vernova, Hilton und AT&T tendieren nach den Ergebnissen freundlich. Abgabedruck sehen wir wegen verfehlter Ertragszahlen und belasteter Margen bei vor allem Netflix, wie auch bei Texas Instruments wegen der flauen Aussichten. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von vor allem IBM und Tesla viel Beachtung finden. Auf der Macro-Ebene bleibt es unruhig. Donald Trump lĂ€sst offen, ob ein Treffen mit Chinas Xi am 31. Oktober tatsĂ€chlich stattfinden wird. AuĂerdem will Trump mit den Demokraten erst dann sprechen, wenn der Shutdown aufgehoben wird. Die Lager bleiben hier anscheinend weiter gespalten.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Wall Street startet ruhig in den Tag â nach der Rally zum Wochenbeginn gönnen sich die MĂ€rkte eine Verschnaufpause. General Motors ĂŒberrascht mit starken Zahlen, hebt die Prognose an und zeigt: Die alte Industrie lebt. Auch Coca-Cola und 3M liefern ĂŒber Erwartung â das stĂŒtzt die Stimmung. Heute Abend folgt Netflix, morgen Tesla â Big Tech entscheidet, ob die Rally weitergeht. Ăber 75 % der S&P-500-Unternehmen haben bisher die Erwartungen geschlagen. Die âMagnificent Sevenâ treiben den Markt mit zweistelligem Gewinnwachstum.
Politisch bleibt es spannend: Der Shutdown könnte noch diese Woche enden. Gleichzeitig deutet sich beim Fed-Meeting Ende Oktober eine Zinssenkung an. In Japan sorgt die neue Premierministerin Sanae Takaichi fĂŒr wachstumsfreundliche Impulse. China sendet vorsichtige Entspannungssignale vor dem APEC-Gipfel.
Das Sentiment bleibt konstruktiv â QualitĂ€t, Cashflows und solide Ausblicke zĂ€hlen jetzt.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Die Kurse steigen, die Stimmung hellt sich auf. Der Dow Jones gewinnt rund 200 Punkte, der S&P 500 legt 0,6 %, der Nasdaq sogar 0,8 % zu.
Anleger hoffen auf starke Quartalszahlen â und darauf, dass der Shutdown der US-Regierung bald endet. Laut Kevin Hassett vom National Economic Council könnte noch diese Woche eine Einigung kommen â ein Signal, das die MĂ€rkte beflĂŒgelt.
Auch die Earnings-Season lĂ€uft stark an: 76 % der bisherigen S&P-500-Unternehmen haben ihre Erwartungen ĂŒbertroffen â mehr als im letzten Quartal. Diese Woche stehen Schwergewichte wie Netflix, Tesla, Coca-Cola und Intel an. Besonders gefragt: Apple. Die Aktie steigt um zwei Prozent, nachdem Analysten wegen starker iPhone-Nachfrage auf âKaufenâ hochgestuft haben.
Die Sorgen um faulen Kredite bei Regionalbanken wie Zions oder Western Alliance lassen langsam nach â beide Aktien erholen sich leicht.
Und trotz geopolitischer Spannungen mit China ĂŒberwiegt zum Wochenstart die Zuversicht. Viele Ăkonomen sehen zwar ein kurzfristiges Risiko fĂŒrs Wachstum, aber auch das Potenzial fĂŒr eine schnelle Erholung â falls Washington bald wieder handlungsfĂ€hig ist.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
In der vorletzten Woche sah es noch so aus, als ob es nun endlich in eine Korrektur gehen könnte. Doch die KĂ€ufer haben es anders gesehen. âBuy the Dipâ war das Motto der Woche. Inwieweit das noch gesund ist und wo nun die Gefahren liegen, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und PrĂ€sident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.
Die Stimmung an der Wall Street hebt sich merklich. Auch die Ratingagentur Moodyâs hĂ€lt die Turbulenzen bei den Regionalbanken fĂŒr ĂŒbertrieben, was auch die breite Marktmeinung spiegelt. Wir haben vor dem Opening zahlreiche Ergebnisse aus dem Sektor, die kaum oder gar keine Zeichen einer nachlassenden KreditqualitĂ€t ausweisen, wie zum Beispiel bei American Express. Auch Truist Financial, Fifth Third und Regions Financial schlagen die Ertragsziele der Wall Street. Oracle tendiert nach dem gestrigen Analystentag etwas schwĂ€cher, obwohl das Management die Aussichten fĂŒr das Fiskaljahr 2030 weiter angehoben hat. Wir sehen allerdings weiter steigende Kursziele bei Barclays, Guggenheim, Jefferies, Piper Sandler und der UBS.
Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen!
____
Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben:
âą X: http://fal.cn/SQtwitter
âą LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin
âą Instagram: http://fal.cn/SQInstagram













