Discover'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Claim Ownership

'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen

Author: Apotheken Umschau Pro & gesundheit-hören

Subscribed: 220Played: 16,830
Share

Description

Neue Studien und Forschungsergebnisse, News aus der Gesundheitspolitik oder überarbeitete Leitlinien: Wer im Gesundheitswesen bzw. in der Medizin tätig ist, hat stets mit verändernden Vorgaben und neuen Entwicklungen oder Medikamenten zu tun. Apotheken Umschau-Chefredakteur und Arzt Dr. Dennis Ballwieser und Gesundheitsredakteurin und Ärztin Dr. Laura Weisenburger informieren darüber in ihrem Podcast – jeden Werktag ab 6 Uhr.

Zu den Hosts:
Nach seiner Redakteursausbildung und dem Medizinstudium arbeitete Dr. Dennis Ballwieser als Anaesthesist am Klinikum der Universität München. Seit 2015 ist er Geschäftsführer und seit 2020 zusätzlich Chefredakteur der Apotheken Umschau.
Dr. Laura Weisenburger ist studierte Humanmedizinerin und Fachärztin für Viszeralchirurgie und hat neun Jahre lang in verschiedenen Kliniken Menschen versorgt und operiert. Im Mai 2019 legte sie das Skalpell nieder und begann als Journalistin in der Redaktion der Apotheken Umschau und deren Partnermagazinen.
952 Episodes
Reverse
Das Schmerzmanagement geriatrischer Patient:innen ist eine Herausforderung. Eine neue Leitlinie soll helfen. Laura Weisenburger mit den Daten.
Wie sich die Umstellung auf Chlamydien-Testung nur beim Vorliegen von Symptomen auswirken würde, erklärt Laura Weisenburger.
Von welchen Belastungen Hebammen in ihrem Beruf berichten und was der Hebammenhilfevertrag ändern soll, erklärt Laura Weisenburger.
Die VT ist das Mittel der Wahl bei der Insomnie-Therapie. Auch für Patient:innen mit chronischen Erkrankungen? Dennis Ballwieser mit neuen Daten.
Ob eine Behandlung von Frühgeburten in weiter entfernten spezialisierten Zentren Sinn ergibt, erklärt Dennis Ballwieser.
Was in Kliniken in Sachen Führungsverhalten schief läuft, erklärt Laura Weisenburger.
Sollten zumindest Patient:innen mit nicht-metastasiertem Darmkrebs täglich eine kleine Dosis ASS schlucken? Laura Weisenburger mit neuen Studiendaten.
Wie Künstliche Intelligenz das Krankheitsbild der Multiple Sklerose neu einteilt und was die Konsequenzen sind, erklärt Dennis Ballwieser.
Vogelgrippe: Wie ist die Bedrohungslage? Welche Gefahr besteht für Menschen? Und welche Schutzmaßnahmen gibt es? Dennis Ballwieser mit Antworten.
Nach längerem Stillstand bei den NVL haben sich die Beteiligten zusammengerauft. Einigkeit gibt es trotzdem nicht, erläutert Dennis Ballwieser.
Von Kreuzbandriss bis Osteoporose: Warum Geschlecht in der Orthopädie und Unfallchirurgie zählt, darüber spricht Laura Weisenburger mit Rebecca Sänger.
Fortschritt bei der hypertrophen Kardiomyopathie: Myosin-Inhibitoren könnten die Therapie verändern. Dennis Ballwieser ordnet ein.
Wie sich Nachtschichten auf das Asthmarisiko auswirken könnten, erklärt Dennis Ballwieser.
Wie hoch Impfquoten unter Klinikpersonal sind und welche Gründe gegen Influenza- oder COVID-19-Impfungen genannt werden, erklärt Laura Weisenburger.
Wie eine neue KI das individuelle Krankheitsrisiko anhand bisheriger Diagnosen und weiterer Daten voraussagt, erklärt Laura Weisenburger.
Zum Herzmonat November spricht Laura Weisenburger mit Lena Seegers, der Leiterin des ersten deutschen Herzzentrums für Frauen.
Patient Reported Outcomes können das Gesamtüberleben und die Lebensqualität bei Krebs verbessern. Dennis Ballwieser mit neuen Daten.
Wie es um die Gesundheitskompetenz in Deutschland bestellt ist, erklärt Dennis Ballwieser.
Welche Folgen Stigmatisierung für Menschen mit Long COVID oder dem Post-Vac-Syndrom haben, erklärt Laura Weisenburger.
Dass KI die Medizin mitbestimmen wird, steht außer Zweifel. Aber: Was sagen Patient:innen dazu? Laura Weisenburger mit neuen Studiendaten.
loading
Comments (1)

Sonja Wab

Wirklich schade, dass hier gegendert wird. Das ist zwar jedem selbst überlassen, nur kann ich mir eure Episoden so nicht anhören. - Dennoch: Ein interessanter Podcast. Liebe Grüsse von Sonja 🌸

Dec 13th
Reply