Discover(Un)glaublichi Sache
(Un)glaublichi Sache

(Un)glaublichi Sache

Author: EMK Aarau

Subscribed: 3Played: 48
Share

Description

Der Mundart-Podcast aus der EMK, in dem wir uns mit verschiedenen Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Ganz nach dem Motto: "Ich glaube, hilf meinem Unglauben."
Mehr Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
60 Episodes
Reverse
Single sein

Single sein

2022-06-0650:02

Heute müssen Personen Mitte 30 längst nicht mehr verheiratet sein und womöglich noch drei Kinder haben. Wir leben in einer Gesellschaft, in der viele Menschen auch alleinstehend sind. Sogenannte Singles. In dieser Podcastfolge spricht Anja mit Monika Riwar über diese Menschengruppen. Die Singles, Alleinstehenden und Ledigen. Wir besprechen die Schwierigkeiten eines Lebens als Singles aber auch wie ein erfülltes Singleleben aussehen kann, die verschiedenen Lebensphasen und wie Jesus das Singlebild massgeblich prägte. In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch  Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos und Literaturhinweis unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Übers Helfen

Übers Helfen

2022-05-2347:18

Wie hilfsbereit sind wir wirklich? Biete ich meinen Sitzplatz an, wenn eine schwangere Frau in den Bus steigt? Gebe ich der um Münz fragenden Person zwei Franken? Anja unterhält sich mit Heidi nicht nur über solche Alltagssituationen, sondern auch darüber was denn überhaupt Hilfe ist, wo die Hilfe ihre Grenzen hat und wie Gebet helfen kann. In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet  fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Glaube ohne Kirche

Glaube ohne Kirche

2022-05-0943:19

Ab wann ist man Kirche? Was bedeutet der christliche Spruch “Jesus im Zentrum“ und wie vielseitig kann Glaube gelebt werden? Diese Fragen diskutieren Anja und Sarah Strehler, um darüber austauschen zu können, was Kirchenausstieg bedeutet und ob Christsein ohne Kirche möglich sein kann. In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine  Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos und Literaturhinweis unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Queer

Queer

2022-04-2547:30

Queer ist ein Anglizismus der die meisten Personen inzwischen bekannt ist. Doch was wird damit genau betitelt? In dieser Folge spricht Anja mit Rahel Mühlemann besonders über die sexuelle Queerheit. Verschiedenste Themen wie Geschichte, Therapien, Kirchenorganisationen und Christsein werden dabei angesprochen. In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos und Literaturhinweis unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Was tun wir, wenn unsere Vorstellung mit der Realität nicht übereinstimmt. Wenn unser Wollen abweicht vom Sein? Wie gross sind die Bemühungen, welche wir aufbringen, um die Spannungen zu überwinden? In dieser etwas anderen Podcastfolge spricht Anja über die Arbeit am Podcast. Sie gibt Einblicke hinter die aktuelle Kulisse der Podcastaufnahmen und erzählt wo sie gerade dazu lernt. In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Jesus hat uns das Heilen von Menschen vorgelebt und auch seine Jünger aufgefordert zu Kranken zu gehen und diese zu heilen. Doch wie können wir heute mit diesem Thema umgehen? Dazu spricht Anja mit Simone Leuenberger darüber was Normalität, Gesundheit und Krankheit ist. Sie fragen sich: Wie geschieht Heilung und wie weit soll für Heilung gegangen werden? In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und  Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei   Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine  Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht  gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und  ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu   denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber  alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Jahreslosung

Jahreslosung

2022-03-1446:54

In dieser Jubiläumsfolge sprechen wir über die aktuelle Jahreslosung. „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen.“ – Johannes 6,37. In welchem Kontext steht dieser Bibelvers? Was sagt er uns in unserer heutigen Zeit? Aber auch: Wie ernst können und dürfen wir Losungen aus der Bibel nehmen? In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Behinderung

Behinderung

2022-02-2844:38

In dieser Folge sprechen wir über Behinderungen. Ein Thema, das statistisch jeden Fünften in der Schweiz betrifft. Doch wie darf dieser Begriff noch angewandt werden? Wie sehr sind diese Menschen ein Teil unserer Gesellschaft und wie soll und kann man sich einander anpassen? Dies bespricht Anja mit Simone Leuenberger. In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und  Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei   Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine  Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht  gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und  ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu   denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber  alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Sexualität

Sexualität

2022-02-1450:12

Der Mensch ist bekanntlich ein sexuelles Wesen. Diese Sexualität beschränkt sich nicht nur auf die Produktion von Nachkommen. Sondern beinhaltet noch viel mehr. Wie sieht in dieser Breite eine ganzheitliche Sexualität aus? Was kann mit Kindern und Jugendlichen besprochen werden? Diese Themen über Sexualität bespricht Anja mit Matthias Bischofberger.  In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Informationen und Literaturhinweis unter: www.emk-aarau.ch/podcast
In dieser Podcastfolge wird über Entscheidungsfindung, Sinnhaftigkeit, die Suche nach sich selbst und wie wir mit diesen Dingen umgehen können gesprochen. Über diese weitreichenden Themen unterhält sich Anja mit Stefan Zolliker. Zusammen tauschen wir über unsere Erfahrungen aus und kratzen an der Oberfläche des menschlichen Seins. In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei  Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu  denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Wissenschaft und Gott

Wissenschaft und Gott

2022-01-1750:11

„Wenn ich den Himmel sehe, das Werk deiner Hände, den Mond und die Sterne, die du erschaffen und an ihren Ort gesetzt hast, dann staune ich: Was ist der Mensch, dass du an ihn denkst? Wer ist er schon, dass du dich um ihn kümmerst!“ In Psalm 8,4-5 wundert sich der Schreiber über die Welt und Gott. Dieses Wundern nehmen wir in dieser Podcastfolge auf. Anja unterhält sich mit Astrophysiker Arnold Benz über Wissenschaft. In diesem breiten Thema wird darüber gesprochen: Was für Fragen die Wissenschaft und die Bibel beantworten möchte. Wo sich Gott finden lässt und wieso nicht jedes Gottesbild richtig ist. In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei  Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Evangelisation

Evangelisation

2022-01-0346:48

Christen lieben es, über ihren Glauben zu sprechen. Manche gehen dafür aktiv auf die Strasse und suchen das Gespräch. Einige fordern zu einer Umarmung auf oder halten Schilder in die Luft. Ist dies alles Evangelisation oder verbirgt sich noch mehr hinter diesem Begriff? In der Auseinandersetzung spricht Anja mit Boris Eichenberger. Dabei streifen wir die Themen: Gottesbild, Lebensstil, Hölle, Authentizität und Zerbrochenheit der Menschen. In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Alle Jahre wieder kommt das Christuskind und wir treffen Verwandte, Familie und Freunde um dieses Ereignis zu feiern. Einige gehen traditionell in einen Weihnachtsgottesdienst und andere lesen zu Hause die Weihnachtsgeschichte. In dieser Podcastfolge spricht Anja mit Stefan Weller über diese biblische Weihnachtsgeschichte. Was sind wichtige Punkte in der christlichen Weihnachtsgeschichte und wie ist diese heute noch aktuell? In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und  Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos und Literaturhinweis unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Fasten

Fasten

2021-12-0645:03

Essen gehört sehr selbstverständlich in unseren Alltag. Was geschieht, wenn wir auf diese Gewohnheiten und Genüsse verzichten? Anja unterhält sich mit Dagmar Bujack über das Fasten. Was sind die Merkmahle von einem christlichen Fasten und wie verläuft eine gemeinschaftliche Fastenwoche? Was ist der Mehrwert des Fastens und wie veraltet ist diese christliche Tradition heute? In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei  Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu  denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Selbstoptimierung

Selbstoptimierung

2021-11-2245:59

Es gibt viele Selbstoptimierungsangebote. Ratgeber für ein besseres Zeitmanagement, für den perfekten Haushalt, die schönste Figur, den besten Smalltalk oder zu werden, wer man eigentlich ist. Bis zu seinem Lebensende wird es Dinge geben, welche optimiert werden können. In dieser Podcastfolge gehen wir der Frage nach, warum wir nach Optimierung streben. Wie beeinflusst die Kirche und christliche Religion den Optimierungswunsch und was ist gesunde Optimierung? In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und  Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine  Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht  gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Das Herrenmahl

Das Herrenmahl

2021-11-0845:46

Abendmahl, Eucharistie, Kommunion und Herrenmahl sind verschiedene Bezeichnungen für ein Ritual, welches Christen regelmässig pflegen. In diesem Podcast sprechen wir konfessionsübergreifend über den Inhalt dieser Tradition und deren Bedeutung. In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei  Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Gerechtigkeit

Gerechtigkeit

2021-10-2549:13

Anja und Stefan Moll gehen auf die Suche nach Gerechtigkeit. Ist Gerechtigkeit wenn alle gleich viel haben oder jeder bekommt was er braucht? Wie beeinflussen Beziehungen mit Menschen das Gerechtigkeitsempfinden. Gibt es einen Unterschied von christlicher zu atheistischer Gerechtigkeit? Was braucht es um gerecht zu sein und warum wird in der Bibel eine Ehebrecherin als gerecht dargestellt? In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens- und  Lebensthemen auseinandersetzen. Dazu unterhalten sich jeweils zwei  Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Das Sterben

Das Sterben

2021-10-1149:21

Wer lebt, wird auch mal sterben. Dies ist allen klar. Sehr viel Zeit investieren wir ins Leben und sprechen darüber. Doch wann habt ihr zuletzt über das Sterben gesprochen? Nicht das Sterben von Menschen im Krieg oder von berühmten Persönlichkeiten. Sondern das eigene und persönliche Sterben. Anja hat ein solches Gespräch mit Martin Schuppli geführt. Wir sprechen darüber, weshalb sich zu wenig über das Sterben unterhaltet wird, warum man sich über sterben unterhalten sollte und was eine Auseinandersetzung verändern kann. In  diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens und  Lebensthemen auseinandersetzen. Dafür unterhalten sich jeweils zwei  Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine  Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht  gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos: www.emk-aarau.ch/podcast
Das Glück

Das Glück

2021-09-2745:411

Anja spricht mit Stefan Gerber über das Glück. Haben wir es, oder sind wir es? Wie viel können wir für das eigene Glück beitragen? Im Gespräch stossen wir auf folgende Formel: G= V+L+W und den Begriff Shalom. Was hat dies mit dem Glück zu tun? In  diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens und  Lebensthemen auseinandersetzen. Dafür unterhalten sich jeweils zwei  Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine  Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht  gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
Das Wort Missbrauch ruft wohl bei jedem Lesenden schreckliche Bilder hervor. Die Assoziation lässt einem an körperliche Übergriffe, an Kinder oder Kirchen denken. Doch ist dies das korrekte Bild? In dieser Podcastfolge gehen wir unter anderem der Wortbedeutung auf den Grund. Was kann alles ein Missbrauch sein? Wo fängt Missbrauch an und was ist der Unterschied zu einer Grenzverletzung? Zusätzlich philosophieren wir darüber wie die Welt ohne Missbrauch aussehen würde und was jede Einzelperson dafür beitragen kann. In diesem Podcast möchten wir uns mit den verschiedensten Glaubens und  Lebensthemen auseinandersetzen. Dafür unterhalten sich jeweils zwei  Personen über ein spezifisches Thema. Dabei ist das Gespräch eine  Momentaufnahme. Was wir sagen sind persönliche Aussagen und nicht  gezielt die Einstellung der Evangelisch-Methodistischen Kirche. Euch Hörer möchten wir in die verschiedenen Themen mitnehmen und  ermutigen zu hinterfragen, sich auseinanderzusetzen und weiter zu  denken. Es gilt das Motto nach 1. Thessalonicher 5,21: Prüft aber alles, das Gute haltet fest! Weitere Infos unter: www.emk-aarau.ch/podcast
loading
Comments 
loading
Download from Google Play
Download from App Store