Ich eröffne mein eigenes Büro. Diesen Meilenstein möchteich nutzen, denn in dieser sehr persönlichen Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch 30 Jahre Berufserfahrung in der Welt der Versicherung. Ich teile nicht nur meinen eigenen Weg in die Selbstständigkeit mit allen Höhen und Tiefen, sondern auch die entscheidenden Lektionen über das Treffen von Entscheidungen, das Warten auf Chancen und den Mut, irgendwann einen eigenen Weg zu gehen. Im Mittelpunkt stehen die Learnings, die eine erfolgreiche Kundenbeziehung wirklich ausmachen: Es geht nicht um den schnellen Verkauf, sondern um Vertrauen, Ehrlichkeit und das echte Verständnis für die Bedürfnisse des Gegenübers. Ich spreche offen darüber, wie man mit schwierigen Themen wie Beitragserhöhungen und komplexen Schadensfällen umgeht, warum Transparenz hier der einzige Weg ist und welche Learnings ich in 30 Jahren gemacht habe.✅ Folge meinem Podcast, wenn du keine Infos und Tipps mehr verpassen möchtest.Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebookDein Sascha
In dieser Folge schaue ich mir die entscheidenden Themen für den Herbst 2025 an. Ich spreche über den neuen EU Data Act, der am 12. September in Kraft getreten ist und Nutzern mehr Transparenz und Kontrolle über die von ihren Geräten gesammelten Daten geben soll, beispielsweise von Autos oder Fitness-Uhren. Welche Vorteile, aber auch welche Nachteile das vielleicht für dich mit sich bringt.Gleichzeitig spreche ich über den zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Versicherungswelt. Die zwar bei der Schadenbearbeitung helfen kann, aber auch das Risiko birgt, dass Algorithmen Entscheidungen zum Nachteil der Kunden treffen. Ein besonderer Fokus liegt bei mir dieses mal auch auf dem Schul- und Ausbildungsstart, wobei ich die wichtigsten Versicherungs-Basics für junge Menschen erkläre. Von der Notwendigkeit einer eigenen Krankenversicherung für Auszubildende über die frühe Absicherung gegen Berufsunfähigkeit bis hin zum entscheidenden Tipp, so früh wie möglich mit dem Sparen und Investieren zu beginnen.✅ Folge meinem Podcast, wenn du keine Infos und Tipps mehr verpassen möchtest.Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebookDein Sascha
In dieser Folge habe ich einen echten Profi aus der Praxis zu Gast: Thomas Adam, Geschäftsführer der Tom Style GmbH. Als Handwerker und Schadensanierer steht er täglich an der Front, wenn es um Wasserschäden, Schimmel und die anschließende Abwicklung mit Versicherungen geht. Wir sprechen Klartext über die Realität nach einem Schadenfall und die oft frustrierenden Verzögerungen und Diskussionen mit Versicherern, die selbst bei kleinen Beträgen für enormen Aufwand sorgen. Thomas teilt seine ungeschönten Erfahrungen und gibt Einblicke, warum die Prozesse manchmal so schleppend laufen.Der absolute Mehrwert dieser Folge liegt aber in den unzähligen, sofort umsetzbaren Tipps für dich als Immobilienbesitzer. Du erfährst, wie entscheidend eine lückenlose Fotodokumentation im Schadenfall ist und welche einfachen, präventiven Maßnahmen du ergreifen kannst, um teure Schäden von vornherein zu vermeiden. Wir sprechen über die Wichtigkeit der jährlichen Dach- und Baumkontrolle und wie du damit nicht nur dein Eigentum schützt, sondern auch Haftungsfallen umgehst. Das absolute Highlight ist Thomas‘ genialer und günstiger Trick, mit dem du eine der Hauptursachen für Schimmelbildung – zu hohe Luftfeuchtigkeit – für wenige Euro selbst in den Griff bekommen kannst.Thomas Adam findest du hier:Webseite: https://tom-style.deSeinen eigenen Podcast findest du überall wo es Podcast gibt. "Tapetenwechsel" Link zu SpotifyHier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebookDein Sascha
Was beschäftigt Unternehmer und Selbstständige wirklich, wenn es um ihre Absicherung geht und welche Begriffe rund um die Gewerbeversicherung werden am häufigsten gegoogelt? In dieser Folge decke ich auf, was die Suchanfragen über das Risikomanagement in Betrieben verraten und wo die größten Wissenslücken und Sorgen liegen.Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebookDein Sascha
In dieser besonderen Interview-Folge spreche ich mit Kathrin Schmidt, die eine faszinierende Brücke zwischen zwei Welten schlägt. Als erfahrene Physiotherapeutin kennt sie den menschlichen Körper und die Tücken des deutschen Gesundheitssystems, die sie letztendlich zu einem radikalen Schritt bewogen haben. Heute kombiniert sie ihre medizinische Expertise mit ihrer Leidenschaft für Innenarchitektur und schafft „gesunde Räume“.Wir sprechen darüber, was unsere Arbeits- und Lebensräume eigentlich ungesund macht. Kathrin erklärt, welche unsichtbaren Gefahren in unseren Möbeln, Baustoffen und sogar Farben lauern. Du erfährst, was hinter Schadstoffen wie VOCs und dem besonders gemeinen Formaldehyd steckt und warum du dich nicht auf deine Nase verlassen kannst, um sie zu erkennen. Außerdem decken wir die häufigsten Ergonomie-Fehler im Homeoffice auf – vom falsch genutzten Laptop bis zur falschen Bildschirmhöhe.Der entscheidende Punkt ist die Verbindung zur mentalen Gesundheit: Ein schlecht gestalteter Raum kann die Psyche belasten, während ein menschenzentriertes Design unsere Resilienz stärkt und sogar ein Anker in schwierigen Lebensphasen sein kann. Genau hier schließt sich der Kreis zur Versicherung, denn psychische Erkrankungen sind mittlerweile die Hauptursache für Berufsunfähigkeit. Diese Folge zeigt dir, wie eng deine Umgebung mit deiner Leistungsfähigkeit, deinem Wohlbefinden und letztendlich deiner existenziellen Sicherheit verknüpft ist.Kathrin findest du hier:Webseite: https://ks-wohndesign.comBlog: https://ks-wohndesign.com/blogstartseiteLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kathrin-schmidt-ks-wohndesign/Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebookDein Sascha
Die gesetzliche Rente allein wird niemals ausreichen – das ist die harte Realität, mit der sich jeder beim Thema Altersvorsorge auseinandersetzen muss. In dieser Folge schauen wir uns die Drei-Säulen-Theorie an die das Fundament für einen stabilen Ruhestand in Deutschland bildet. Du erfährst, warum das Umlageverfahren der gesetzlichen Rentenversicherung massiv unter Druck gerät und was von einer vermeintlich hohen Bruttorente nach Abzug von Steuern und Krankenversicherung wirklich übrig bleibt. Wir beleuchten, welche entscheidende Rolle die private Vorsorge spielt und wie ein clever geplanter Vermögensaufbau, zum Beispiel mit ETFs oder klassischen Rentenversicherungen, deine Rentenlücke schließen kann. Besonders für Angestellte ist die betriebliche Altersvorsorge (BAV) ein oft unterschätzter Game-Changer, auf den du sogar ein gesetzliches Anrecht hast. Diese Folge ist ein Weckruf und dein Leitfaden, um die eigene finanzielle Zukunft aktiv zu gestalten, den Zinseszinseffekt für dich zu nutzen und nicht auf die Illusion zu hoffen, der Staat würde es schon richten.Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebookDein Sascha
Zur 50. Jubiläumsfolge nehme ich dich mit auf eine persönliche Reise durch meine 30-jährige Berufserfahrung und bedanke mich für deine Treue!Erfahre, was mich auch nach drei Jahrzehnten noch antreibt: Menschen zu unterstützen und Klartext zu sprechen, statt sie mit Verkaufsdruck und unverständlichem Kleingedruckten zu frustrieren. Meine Mission ist es, aufzuklären, fair zu beraten und Vertrauen aufzubauen.In 30 Jahren habe ich viele zentrale Erkenntnisse gewonnen.Fünf davon möchte ich dir in dieser Folge erzählen. Eine davon ist: Die meisten Menschen verstehen ihre Policen nicht und tappen in die Falle des billigsten Tarifs, der im Ernstfall teuer wird. Dabei ist Beratung eine riesige Verantwortung, denn Versicherungen können existenziell sein, wenn man mit wichtigen Entscheidungen zu lange wartet. Und obwohl digitale Tools wie KI helfen, kann bei so viel Tragweite nichts den persönlichen Berater ersetzen, dem du vertraust.Hör rein und erfahre, welche vier weiteren wichtigen Erkenntnisse ich aus 30 Jahren im Versicherungsdschungel für dich habe!Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebookDein Sascha
Sommer, Sonne, Kaktus… Versicherungspanik? Ja, du hast richtig gehört. Die schönste Zeit des Jahres ist leider auch die Zeit, in der besonders viele und teure Versicherungsfehler passieren. Egal, ob der Koffer auf Weltreise geht, während du schon auf Mallorca bist, dein Kind sich im Ferienjob verletzt oder es mit dem Mietwagen kracht – plötzlich heißt es „selbst zahlen“ und die Urlaubsstimmung ist dahin. Damit dir das nicht passiert, habe ich heute den großen Sommercheck für dich vorbereitet.In dieser Folge reiten wir gemeinsam durch die wichtigsten Versicherungen für deine Urlaubs- und Sommerzeit. Ich zeige dir, welche Policen du unbedingt im Gepäck haben solltest und von welchen du besser die Finger lässt. An erster Stelle steht ganz klar die Auslandsreise-Krankenversicherung, denn die gesetzliche Kasse zahlt bei Weitem nicht alles und schon gar keinen Rücktransport. Im Gegensatz dazu warne ich dich vor der oft unnötigen Gepäckversicherung, deren Ausschlüsse meist länger sind als die Liste der versicherten Dinge. Für teure Reisen wiederum kann eine Reiserücktritts- und Abbruchversicherung Gold wert sein. Und wenn du im europäischen Ausland mit einem Mietwagen unterwegs bist, ist die „Mallorca-Police“ in deiner Kfz-Versicherung ein absolutes Muss.Aber wir schauen auch über den Tellerrand des typischen Urlaubs hinaus. Wusstest du, dass gerade im Sommer viele ihre Berufsunfähigkeitsversicherung vernachlässigen? Ich erkläre dir, warum du gerade jetzt deine BU-Rente prüfen und deine Nachversicherungsoptionen nutzen solltest, denn das Risiko trifft oft schon junge Leute um die 30. Ein weiteres großes Thema sind unsere Kinder: Im Ferienjob oder in der Freizeit sind sie ohne eine private Unfallversicherung kaum geschützt. Auch die Mitversicherung in der Privathaftpflicht wird oft vergessen.Zuletzt beleuchten wir spezielle Fallen für Eigentümer und Abenteurer: Was musst du beachten, wenn du eine Ferienwohnung vermietest? Und wie sicherst du deinen Camper samt Markise und Inventar richtig ab? Diese Folge ist dein kompakter Guide, um den Sommer sorgenfrei zu genießen. Hör rein, check deine Policen und sorge dafür, dass dein Urlaub nicht zum finanziellen Albtraum wird!Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebookDein Sascha
Als selbstständiger Unternehmer trägst du eine riesige Verantwortung – nicht nur für dich und deine Familie, sondern auch für deinen Betrieb und deine Mitarbeiter. Der größte Albtraum dabei? Ein großer Schaden passiert und die Versicherung zahlt nicht. Doch oft liegt es nicht (nur) am Versicherer, sondern an Fehlern, die man selbst übersehen oder falsch eingeschätzt hat.In dieser Folge zeige ich dir praxisnah und ehrlich die sieben häufigsten Fehler bei Gewerbeversicherungen und – noch wichtiger – wie du sie vermeiden kannst.Hör rein, um alle Details zu erfahren und dein Business sicher aufzustellen. Denn wer sich clever absichert, schläft ruhiger und hat den Kopf frei fürs Wesentliche.Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebook
Heute spreche ich über ein extrem wichtiges Thema: die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU). Aber keine Sorge, es geht nicht um die Grundlagen, sondern um den kritischsten Punkt überhaupt: den Antrag. Einen BU-Vertrag zu beantragen, klingt erstmal einfach, aber hier lauern Fehler, die verhängnisvoll sein können. Falsche Angaben bei den Gesundheitsfragen können dazu führen, dass du im Ernstfall kein Geld bekommst, der Versicherer vom Vertrag zurücktritt oder dir im schlimmsten Fall sogar arglistige Täuschung vorwirft. Genau das will ich mit dieser Folge verhindern! Das A und O ist die akribische Vorbereitung deiner Gesundheitsangaben. Ich erkläre dir, warum du niemals alleine online abschließen solltest und wie du am besten deine komplette Krankenakte bei Ärzten und der Krankenkasse einholst. Wenn du deine Arbeitskraft und dein Einkommen absichern willst, ist diese Folge Pflicht. Hör rein und lerne, wie du sicher durch den Antragsprozess kommst!Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebook
Heute geht’s um eine Frage, die viele von euch beschäftigt, die für später vorsorgen wollen: Solltest du lieber auf einen reinen ETF-Sparplan setzen oder ist eine ETF-Rentenversicherung im Versicherungsmantel die bessere Wahl für dich? ETFs sind ja super beliebt, kostengünstig und renditestark. Hör rein, um die genauen Vor- und Nachteile, Steueraspekte und meine Tipps für deine Entscheidung zu erfahren!Dein Sascha.Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebook
Hallo und willkommen zurück bei (un)versichert. In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das wirklich jeden Autofahrer betrifft – auch wenn du nicht immer mit dem eigenen Wagen unterwegs bist. Hast du schon mal von der "vergessenen Versicherung" für Autofahrer gehört? Klingt komisch, oder? Ich kläre auf, was deine private Haftpflichtversicherung überraschenderweise mit Schäden rund ums Auto zu tun haben kann. Normalerweise denkst du bei Autoschäden sofort an die KFZ-Versicherung. Aber wusstest du, dass ein spezieller Baustein in deiner Privathaftpflicht bei Pannen helfen kann, die sonst schnell teuer werden oder Ärger mit Freunden und Familie bedeuten? Dieser kleine Zusatzbaustein kostet oft nur wenige Euro im Jahr, kann dir aber viel Ärger und Geld sparen. Mein klarer Rat: Wirf einen Blick in deine private Haftpflichtpolice oder frag deinen Versicherungsexperten, ob dieser wichtige Schutz bei dir enthalten ist oder ergänzt werden kann! Hör rein, um alle Details zu erfahren und sicherzugehen, dass du diese oft übersehene Absicherung nicht vergisst!Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebook
Kann Sichtbarkeit dir als Selbstständigem mehr Sicherheit geben? Das diskutiere ich in dieser Folge "(un)versichert" mit meinem Gast Sebastian Bässler, Content Creator und Videograph. Sebastian erzählt von seinem Weg, teilt spannende Anekdoten von Aufträgen (von Thailand bis zu Lektionen übers Bauchgefühl) und gibt Einblicke in seine Arbeit. Es geht aber nicht nur ums Business: Was bedeutet Sicherheit für ihn persönlich? Du erfährst, wie du die Angst vor der Kamera überwindest (Stichwort: erste Fahrstunde!) und bekommst wertvolle Tipps, wie du deine Sichtbarkeit ohne Riesenbudget steigerst – essenziell für deine unternehmerische Sicherheit.Hör jetzt rein und erfahre, wie Sichtbarkeit dein Fundament stärkt! Sebastian auf Instagram: @sebastian_baessler Seine Webseite: www.sebastian-baessler.deBleib Schadenfrei!Dein SaschaHier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebook
Viele denken, ihre Hausratversicherung zahlt immer – doch das ist ein Irrtum! In dieser Folge decke ich die häufigsten Missverständnisse auf und erkläre, wann und wie du wirklich abgesichert bist. Ob es um Fahrraddiebstahl, einfache Diebstähle, Naturgefahren oder Überspannungsschäden geht – ich zeige dir, worauf du achten musst, damit du im Schadensfall nicht leer ausgehst. Außerdem erfährst du, wie du eine Unterversicherung vermeidest und welche Klauseln wirklich wichtig sind. Hör rein und mache deine Hausratversicherung zukunftssicher!Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebook
Ein neuer PKV-Test sorgt für Aufregung: Die Stiftung Warentest bewertet viele Tarife als nicht empfehlenswert. Doch wie aussagekräftig ist dieser Test wirklich? Ich nehme die Ergebnisse kritisch unter die Lupe und erkläre, worauf es bei der Wahl einer privaten Krankenversicherung wirklich ankommt. Zudem beleuchte ich häufige Mythen und gebe wertvolle Tipps, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst. Hör rein und erfahre, worauf du unbedingt achten solltest!Hier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebook
In dieser Folge spreche ich mit Klaus Wille, Fachanwalt für Familienrecht, über die wichtigsten rechtlichen Fragen rund um Trennung, Scheidung und Unterhalt. Wir klären, warum ein Ehevertrag für Unternehmer und Privatpersonen gleichermaßen wichtig ist, was passiert, wenn der Ex-Partner keinen Unterhalt zahlt und welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt. Außerdem geht es um die neuesten gesetzlichen Änderungen und wertvolle Tipps, um sich rechtlich bestmöglich aufzustellen. Wer sich also mit den Themen Ehe, Trennung oder Familienrecht beschäftigt, sollte diese Folge nicht verpassen!Bleib Schadenfrei!Dein SaschaLinks von Klaus Wille:Webseite: www.anwalt-wille.deInstagram: @klaus.willeTikTok: @AnwaltwillePodcast: Wille - Podcast für FamilienrechtHier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebook
Ein Unfall kann dein Leben schlagartig verändern – doch bist du wirklich ausreichend abgesichert? In dieser Folge spreche ich darüber, wann eine private Unfallversicherung sinnvoll ist, welche Leistungen wirklich wichtig sind und welche Irrtümer viele Menschen in Bezug auf ihren Schutz haben. Außerdem erfährst du, warum die gesetzliche Unfallversicherung oft nicht ausreicht, welche Berufsgruppen besonders betroffen sind und worauf du bei der Auswahl einer Police achten solltest. Egal ob für dich selbst, deine Kinder oder deine Eltern – diese Folge bringt Klarheit ins Thema Unfallversicherung!Bleib Schadenfrei!Dein SaschaHier findest du mich auf Social Media:InstagramFacebook
In dieser Folge spreche ich über drei brandaktuelle Themen: - Robert Habecks geplante Einführung von Sozialabgaben auf Kapitalerträge, - die brisante Pleite der Element Insurance AG - und die oft unterschätzten Kosten der Pflege. Ich erkläre, warum diese Themen uns alle betreffen und welche Auswirkungen sie auf unsere finanzielle Zukunft haben können. Außerdem erfährst du, wie du dich gegen die finanziellen Risiken absichern kannst und welche Maßnahmen jetzt sinnvoll sind, um dein Vermögen und deine Familie zu schützen. Bleib informiert und handle rechtzeitig, um böse Überraschungen zu vermeiden. Dein Sascha Hier findest du mich auf Social Media: Instagram Facebook
In dieser Folge geht es um die wichtigen Dinge, die sich im Jahr 2025 ändern und die du unbedingt deiner Versicherung melden solltest. Es geht um Jobwechsel, Einkommensänderungen, familiäre Veränderungen, Umzug oder Hauskauf, Anschaffungen, Urlaubsplanung, Selbstständigkeit und Pflegefall. Außerdem gibt es zusätzliche Tipps zum Thema Versicherung. Hier findest du mich auf Social Media: Instagram Facebook
In dieser Neujahrsepisode spreche ich mit Anke Lambrecht, Gründerin von Greifwerk und Expertin für die Unterstützung von Selbstständigen und kleinen Unternehmen. Gemeinsam sprechen wir über das Thema Sicherheit im Business – von der richtigen Zielsetzung bis zur Balance zwischen Freiheit und Verantwortung. Anke teilt wertvolle Strategien, wie Selbstständige aus dem Hamsterrad ausbrechen, Klarheit gewinnen und langfristig erfolgreich sein können. Dabei zeigt sie, wie wichtig ein starkes Umfeld und die eigene Vision sind, um nachhaltig Sicherheit und Zufriedenheit zu schaffen. Hier findest du Anke: Small Business Community: https://greifwerk.com/community/ Greifwerk Podcast: https://greifwerk.com/podcast-greifwerk/ Dein Sascha Hier findest du mich auf Social Media: Instagram Facebook