Discover
...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur

...continue? Der Podcast zu Games und Digitalkultur
Author: Elisabeth Miess, Jan Großmann
Subscribed: 0Played: 0Subscribe
Share
© Elisabeth Miess, Jan Großmann
Description
Willkommen zu ...continue?, dem Podcast zu Games und Digitalkultur. Elisabeth und Jan unterhalten sich jede zweite Woche über Spiele, Trends und Onlinekultur. Press play to continue!
23 Episodes
Reverse
Darauf hat die Gamingwelt seit Jahren gewartet: Endlich ist Hollow Knight: Silksong erschienen! Und uns ist jetzt schon klar: Es ist das Spiel des Jahres. Was hat Hollow Knight eigentlich zum Kultspiel gemacht? Und warum liegen Frustration und Begeisterung auch bei Silksong so nah beeinander? wir sprechen über liebevoll gestaltete, atemberaubend schöne Welten, anspruchsvolle Kämpfe und alles andere, das Silksong zu einem würdigen Sequel macht. Oder kann der Nachfolger das Original vielleicht sogar noch übertreffen? Press play to continue!In dieser Folge besprechen wir:Hollow Knight: Silksong (2025)Entwickler: Team CherryPublisher: Team CherryPlattformen: PC, Mac, PlayStation, Switch, XBox
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Einige nennen es den einzig positiven Onlinetrend des Jahres: Das Fall Curriculum, der personalisierte Lehrplan für die kommenden Monate, geht gerade viral. Pünktlich zum Schulanfang setzen sich Erwachsene neben ihrem Vollzeitjobs Lernziele, recherchieren Quellen und dokumentieren Ihren Wissenserwerb in eigens angelegten Notizheften - und natürlich auf Social Media. Nur eine Neuauflage des Winter Arcs? Wir glauben, es steckt mehr dahinter, als nur Self Improvement. Eine Folge über selbstbestimmtes Lernen, Emanzipation und den Silberstreif am Horizont des ausgehenden Jahres. Press play to continue!
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Driften, Jumpen, Skaten, Hovern: Auch alltagsferne Fortbewegung ist bei einem Großteil von Games kaum bemerkenswert — während sie bei anderen ganz klar im Fokus steht. Sword of the Sea und Solar Ash halten sich nicht mit extensiver Lore oder langatmigen Storylines auf, sondern drücken direkt auf’s Gas. Denn sie möchten vor allem eins: uns in den richtigen Flow bringen. Aber wird das Tempo vielleicht irgendwann zu rasant? Und bleibt nicht auch etwas auf der Strecke, wenn nur der Weg das Ziel ist? Press play to continue! In dieser Folge:Sword of the Sea (2025)Entwickler: Giant SquidPublisher: Giant SquidPlattform: PS5, PCSolar Ash (2021)Entwickler: Heart MachinePublisher: Annapurna InteractivePlattform: PC, Xbox, PS5, Nintendo Switch
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Wenn ein Bildschirm nicht mehr reicht: Second Screening nennt sich das Phänomen, wenn Nutzer*innen auch dann nicht die Augen vom Smartphone lassen können, wenn schon der Fernseher läuft. Ist unsere Aufmerksamkeitsspanne wirklich derartig geschrumpft? Oder sind Serien und Filme einfach nicht mehr so fesselnd wie früher? Multi-Monitor, Splitscreen, Watch Partys, Sludge Content – welche Medien werden da für gewöhnlich kombiniert? Und wie beeinflusst das die Inhalte selbst? Press play to continue!
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Scheinbar endlose Handlungsloops, absurde Kombinationsrätsel und gute, alte Pixeljagd: In dieser Folge erkunden wir das Genre der Point-and-Click-Adventures. Wie viel vom klassischen Gameplay ist stilprägendes Erbe – und worauf können wir heute gut verzichten?Die beiden Neuerscheinungen The Beekeeper’s Picnic und The Drifter wollen vieles besser machen. Schaffen sie es, uns mit Cozyness, Zugänglichkeit und Action-Fokus diesseits der Frustrationsgrenze zu halten?Press play to continue.In dieser Folge:The Beekeeper's Picnic - A Sherlockian Adventure (2025)Entwickler: Afoot GamesPublisher: Afoot GamesPlattform: PCThe Drifter (2025)Entwickler: Powerhoof, Dave LloydPublisher: PowerhoofPlattform: PC
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Medien einfach kaufen, besitzen, archivieren – das war einmal. Heute sind Games, Filme, Musik oder sogar Programme oft nur noch temporär lizenziert, streambar oder als Abo verfügbar. Gehört uns überhaupt noch irgendetwas – oder nutzen wir nur noch auf Zeit?In dieser Folge sprechen wir über Besitz in Zeiten digitaler Verfügbarkeit. Dabei geht es nicht nur um die Freude am Sammeln, sondern auch um Vertrauensfragen zwischen User*innen und Plattformen – und um die Sorge, dass Inhalte im Nachhinein heimlich verändert oder zensiert werden können. Ist der Wunsch nach Besitz also nur nostalgisch – oder doch ein politisches Bedürfnis?In dieser Folge:Internet Archive – https://archive.orgGOG.com – https://www.gog.comStop Killing Games – https://www.stopkillinggames.com
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
In dieser Folge sprechen wir über Death Stranding 2: On the Beach – über Roadtrip-Romantik, inszenierte (Gem-)Einsamkeit, viel Pathos, soziale Netze und die Frage, ob das Sequel wirklich mehr erzählt oder nur noch exzentrischer posiert. Was bleibt dabei vom großen Motiv der Verbindung?In dieser Folge besprechen wir:Death Stranding 2: On the Beach (2025)Entwickler: Kojima ProductionsPublisher: Sony Interactive EntertainmentPlattform: PlayStation 5Death Stranding (2019)Entwickler: Kojima Productions, 505 GamesPublisher: Sony Interactive EntertainmentPlattform: PlayStation, PC, Xbox, Mac
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Gamification ist im Job und im Alltag ein anhaltender Trend – aber was passiert, wenn spielerische Ansätze auf komplexe Realitäten wie Care-Arbeit, Mental Load oder kollektive Verantwortung treffen? Wir greifen auf eigene Erfahrungen zurück und diskutieren zwischen Haushaltsquests, Punktesystemen und pixeligen Veranstaltungslandschaften über Erscheinungsformen, Grenzen und Potenziale.In dieser Folge besprechen wir:Chore Wars (2007), kreiert von Kevan Davis: https://www.chorewars.com/index.php (offline seit März 2025)Jane McGonigal: Reality is Broken. Why Games Make Us Better and How They Can Change the World, Penguin, 2012.SuperBetter (2012), kreiert von Jane McGonigal: https://superbetter.com/Mental Load Test der Initiative Equal Care: https://mental-load-test.org/WorkAdventure: https://workadventu.re/Care-Landschaft: https://equalcareday.org/ecd2025/care-landschaft/
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
In dieser Folge von ...continue? sprechen wir über das Gefühl von Anemoia: Nostalgie nach einer Zeit, die man nie selbst erlebt hat.Zwei aktuelle Spiele aus dem Mai 2025 – Despelote und Labyrinth of the Demon King – greifen dieses Konzept auf sehr unterschiedliche Weise auf: eines autobiografisch, das andere über Retro-Horrorästhetik.Aber kann es Games wirklich gelingen, uns fremde Erinnerungsräume zu eröffnen?Press play to continue!In dieser Folge besprechen wir:Despelote (2025)Entwickler: Julián Cordero & Sebastián ValbuenaPublisher: PanicPlattformen: Windows, macOS, Switch, PlayStation, XboxLabyrinth of the Demon King (2025)Entwickler: J. R. HudepohlPublisher: Top Hat Studios, Inc.Plattformen: Windows, Switch, PlayStation, Xbox
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Social Media ist mittlerweile Trainingspartnerin, Coach und Bühne zugleich – doch was macht das mit unserem Sportverhalten? In dieser Folge sprechen Jan und Elisabeth über motivierende Fitness-Videos, problematische Leistungsbilder, den Aufstieg von Sportinfluencer:innen und den wachsenden Druck zur Selbstvermarktung. Zwischen Brand Ambassadors, Parkruns und persönlichen Erfahrungen werfen wir einen kritischen Blick auf die neue Dynamik zwischen Sport, Internetkultur und Leistungsdruck.
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
In dieser Folge sprechen wir mit Rift of the NecroDancer (2025) und The Artful Escape (2021) über zwei besondere Musik- und Rhythmusgames. Wir diskutieren, warum gerade dieses Genre so immersiv ist und wie es ihm gelingt, Spieler*innen das Gefühl zu vermitteln, selbst zu virtuosen Musiker*innen zu werden – ganz ohne Vorwissen. Musikgames wie lassen einen teilhaben am Entstehungsprozess mitreißender Soundtracks, die einen kaum stillsitzen lassen. Und das holt sogar Nicht-Gamer*innen ab – denn Musik verbindet einfach! In dieser Folge besprechen wir:The Artful Escape (2021)Entwickler: Beethoven & DinosaurPublisher: Annapurna InteractivePlattformen: Windows, Xbox, PlaystationRift of the NecroDancer (2025)Entwickler: Brace Yourself Games, Tic Toc GamesPublisher: Klei PublishingPlattformen: Windows, Nintendo Switch
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Wie verändern virtuelle Rundgänge und digitale Erzählformate unseren Zugang zu Städten und ihren Geschichten? Wir sprechen über virtuellen Tourismus, ortsbasierte Apps und digitale Projekte, die verborgene Geschichten im Stadtraum sichtbar machen. Was bleibt auf der Strecke, wenn Räume (nur) zweidimensional erlebt werden? Und was gewinnen wir vielleicht dazu? Eine Folge über digitale Raumerkundung, blinde Flecken und die Frage, ob sich manche Orte nur mit den eigenen Füßen wirklich entdecken lassen.In dieser Folge besprechen wir:Bonn entdeckenhttps://bonn.pageflow.io/touren#244125citystories_bnxhttps://citystories-bnx.de/Google Arts & Culturehttps://artsandculture.google.com/essen.colonialtrackshttps://essen.colonialtracks.de/radio aporeehttps://aporee.org/
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Inzoi ist ein neues Lebenssimulations-Spiel, das als moderne Sims-Alternative gehandelt wird. Hat es das Zeug dazu? Elisabeth bringt ihre prägenden Erinnerungen an Sims 2 mit, Jan nähert sich dem Genre zum ersten Mal… gemeinsam haben sie die Early Access-Version getestet: Wie funktioniert die Charaktererstellung – und welche Rolle spielt dabei KI? Gelingt der Spagat zwischen Alltagssimulation und Schönheitsideal? Wie sieht es mit Dating aus? Oder wenigstens dem French Toast?
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Dienste wie Karten, Suchmaschinen, und Online-Foren sind so sehr Teil unseres Alltags geworden, dass sie längst zur essentiellen Infrastruktur zählen. Und sie prägen unsere Wahrnehmung der Welt. Die beliebtesten Apps gehören dabei wenigen großen Konzernen, die von unseren Daten profitieren. Aber welche Alternativen gibt es? Wie praktikabel sind sie wirklich? Und welche Kompromisse müssen wir womöglich eingehen? In dieser Episode sprechen wir über digitale Dienste jenseits der Tech-Giganten – über Datenschutz, Nutzerfreundlichkeit und Verantwortung.
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Idle Games stellen produktiven Leerlauf in Aussicht, doch oft ziehen sie uns tiefer hinein, als uns lieb ist. In dieser Episode sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Spielen wie Cookie Clicker, Leaf Blower Revolution und Rusty’s Retirement: Warum sind Idle Games für Jan so fesselnd? Und können sie auch Elisabeth mitreißen? Sind sie simple Hintergrundbeschäftigungen – oder doch perfide Produktivitätsfallen? Und gibt es wirklich Idle Games, die uns beim Arbeiten helfen?In dieser Folge besprechen wir:Leaf Blower Revolution (2020)Entwickler: Humble NorthPublisher: Humble NorthPlattformen: Windows, macOS, Nintendo SwitchCookie Clicker (2013)Entwickler: Julien "Orteil" ThiennotPublisher: DashNet (PC), Playsaurus (Steam), Opti (Mobile)Plattformen: Android, iOS, Windows, WebbrowserAdVenture Capitalist (2014)Entwickler: Hyper Hippo ProductionsPublisher: Hyper Hippo Productions, Kongregate (iOS)Plattformen: Android, Webbrowser, iOS, Windows, macOS, Linux, PlayStation 4Rusty’s Retirement (2024)Entwickler: Mister Morris GamesPublisher: Mister Morris GamesPlattformen: Windows, macOSRopuka’s Idle Island (2025)Entwickler: Moczan, Little Chmura, Begoña PeredaPublisher: MoczanPlattformen: Windows
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Wie werden wissenschaftliche Inhalte auf Social Media vermittelt – und wie beeinflusst das unser Vertrauen in die Wissenschaft? In dieser Episode unterhalten wir uns über die Chancen und Herausforderungen der Wissenschaftskommunikation im digitalen Raum.Welche Risiken entstehen, wenn Forschungsergebnisse verkürzt, personalisiert oder sogar für Clickbait genutzt werden? Und ist das wirklich erst durch Social Media ein Ding? Und nicht zuletzt: passen Unterhaltung und fundierte Wissenschaft zusammen?
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Gaming und Naturerfahrung - klingt für viele paradox. Dabei schaffen Games kunstvoll neue Perspektiven auf die Umwelt. Mit Neva (2024) und Flock (2024) testen wir zwei Spiele, bei denen die Beziehung zu Tieren eine ganz besondere Rolle spielt. Press play to continue!
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Feed Me!!! Unsere digitale Zweitwelt wird spätestens seit der Erfindung der sozialen Netzwerke von Algorithmen bestimmt. Und wir möchten gern mitentscheiden, in welche Schublade wir online gesteckt werden — mal aus Eitelkeit, mal aus praktischen oder ethischen Gründen. In der heutigen Digitalkulturfolge geht es um kuratierte Feeds, Filterblasen und Data Activism. Press play to continue! Vielen Dank für's Zuhören!
...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue
Perspektiven auf Games und Digitalkultur.
Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcast
Du möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
In dieser Episode:Loco Motive (2024)Developer: Robust GamesPublisher: ChucklefishPlattform: Windows, MacOS, Nintendo SwitchThe Rise of the Golden Idol (2024)Developer: Color Gray GamesPublisher: PlaystackPlattform: Windows, MacOS, Playstation, Xbox, Nintendo Switch, Android, iOS
Vielen Dank für's Zuhören! ...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue Perspektiven auf Games und Digitalkultur. Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcastDu möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron
Natürlich kennt das Netz kein „zwischen den Tagen“ — trotzdem Zeit für einen kleinen Rück- und Ausblick: In einer Spezialepisode sprechen Jan und Elisabeth über ihre persönlichen Gaming- und Digitalkulturhighlights des letzten Jahres und wagen den eigentlich unmöglichen Vorausblick ins digitale 2025. Du möchtest wissen, warum Elisabeth letztes Jahr ständig in der Konservenabteilung bei Rewe unterwegs war und warum in Jans Gamingausblick seltsam oft das Wort „Nabelschnur“ fällt? Dann press play to continue! Vielen Dank für's Zuhören!
...continue? erscheint jeden zweiten Donnerstag und liefert dir neue
Perspektiven auf Games und Digitalkultur.
Wir sind auf Instagram! Folge uns unter @continuepodcast
Du möchtest uns unterstützen? Werde ...continue?-Patron