Discover10.000 Fragen
10.000 Fragen
Claim Ownership

10.000 Fragen

Author: animal voice | Sarah und Margrit

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Herzlich willkommen zu unserem Podcast «10.000 Fragen»! Wir, das sind ich, Sarah, und meine Mutter Margrit, freuen uns, dich auf eine spannende Reise in die Welt der Tierkommunikation mitzunehmen. Seit ich sechs Jahre alt bin, höre ich die Stimmen der Tiere. Gemeinsam möchten wir nicht nur möglichst vielen Tieren helfen, sondern auch die Verbindung zwischen Mensch und Tier stärken, damit ein besseres Verständnis füreinander entsteht. Wir sind froh, dass du dabei bist!
22 Episodes
Reverse
In dieser Folge von «10.000 Fragen» sprechen Sarah und Margrit über Tiere mit sogenannten Verhaltensproblemen. Im letzten Monat hatten wir viele Gespräche mit Hunden, die geschnappt, gekratzt oder sogar gebissen haben. Wir geben dir einen Einblick in drei Tiergespräche: Mit einem Zwergpudel, einem Dackel und einer Dogge und was sie uns über ihre Sicht auf die Situationen erzählt haben.- Was waren die Gründe für ihr Verhalten?- Wie fühlt es sich für die Tiere an?- Und wie kann Tierkommunikation dabei helfen, Klarheit zu schaffen und Lösungen zu finden?All das erfährst du in dieser Folge. Viel Spass beim Anhören!
In dieser Folge von «10.000 Fragen» sprechen wir über ein Thema, das viele Hundehalter*innen erschreckt: Giardien! Was genau sind Giardien? Welche Symptome können darauf hindeuten? Und wie kann ein Tiergespräch helfen, wenn ein Tier uns zeigen möchte, dass es ihm nicht gut geht? Wir erzählen von einer jungen Hündin, die in einem Tiergespräch ganz klar beschrieben hat, wie sie sich fühlt, was ist Ursache von ihrem Gesundheitszustand ist und genau diese Hinweise führten schliesslich zur Diagnose Giardien.
Im letzten Monat haben uns viele Mails erreicht mit Sätzen wie: «Ihr seid unsere letzte Hoffnung.» «Wir sind mit dem Latein am Ende.» «Bitte helft uns – sonst muss das Tier weg.» Solche Worte berühren uns und sie setzen uns gleichzeitig unter enormen Druck. In dieser Folge sprechen wir offen und ehrlich darüber, was solche Hilferufe in uns auslösen und wie wir damit umgehen.
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das in unseren Tiergesprächen im letzten Monat besonders häufig aufgetaucht ist: Katzen, die plötzlich überall hinpinkeln. Warum passiert das? Was könnten mögliche Ursachen sein? Wir erzählen dir von einem Erlebnis mit einem Kater, mit dem wir gleich zwei Gespräche führen durften. Direkt nach dem ersten Tiergespräch war das Problem behoben, doch nach einer kleinen Veränderung im Alltag der Halter brauchte es ein weiteres Gespräch. Seine Geschichte zeigt, wie feinfühlig Katzen sind und wie wichtig es ist, wirklich genau hinzuhören und dranzubleiben.
Im April durften wir viele besondere Gespräche mit älteren Tieren führen. Ältere Tiere haben oft besondere Bedürfnisse – körperlich wie emotional. Durch die Tierkommunikation können sie mitteilen, wie es ihnen wirklich geht, was sie sich wünschen, wo sie vielleicht Schmerzen haben oder welche Unterstützung sie sich noch von ihrem Menschen wünschen. Einige bewegende Erlebnisse aus unseren Tiergesprächen im April möchten wir heute mit dir teilen.
In dieser Folge berichten wir von unserem ersten öffentlichen Vortrag zur Tierkommunikation und erzählen dir von einem persönlichen Tiergespräch vor Ort mit einem Labradoodle. Ausserdem erwarten dich spannende Einblicke in weitere aussergewöhnliche Gespräche mit Vier- und Zweibeinern. 🐾
In dieser Folge bekommst du spannende Einblicke in unsere Tiergespräche der letzten Wochen. Wir sprechen über eine französische Bulldogge, die uns einiges zu erzählen hatte, sowie über weitere Hunde und Katzen mit Gesundheitsproblemen oder Verhaltensauffälligkeiten – darunter auch Katzen, die plötzlich unsauber wurden. Ausserdem teilen wir mit dir ausgewählte Rückmeldungen unserer Klienten und berichten von persönlichen Tiergesprächen, die wir vor Ort geführt haben. Ein weiteres Highlight: Im Februar wurde ein Artikel über uns in der 20 Minuten veröffentlicht – wir erzählen, wie es dazu kam und was das mit uns gemacht hat. Freu dich auf eine Folge voller bewegender Geschichten und wertvoller Erkenntnisse aus der Welt der Tierkommunikation! 🐾
Ein Monat voller wertvoller, aber intensiver Tiergespräche liegt hinter uns. Gemeinsam mit dir schauen wir zurück und teilen, welche Vierbeiner unsere Gesprächspartner waren und welche Themen uns dabei besonders bewegt haben.
Das ist die erste Folge von «10.000 Fragen» im Jahr 2025. Auch dieses Jahr erwarten dich jeden Monat am ersten Tag des Monats neue Folgen, in denen wir dir exklusive Einblicke in unsere Tiergespräche geben. Es wird spannend und emotional – wir freuen uns, wenn du dabei bist! 🐻🐾
In dieser speziellen Bonusfolge von «10.000 Fragen» nehmen wir uns Zeit, um mit euch – unseren Schweizer Hörer:innen – auf die Highlights der vergangenen Zeit zurückzublicken. Gleichzeitig werfen wir einen optimistischen Blick auf 2025 und die spannenden Projekte, die uns erwarten. 🇨🇭✨ Lehne dich zurück, geniesse den Jahresrückblick und freue dich mit uns auf alles, was kommt! 🐻🐾
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir haben für dich die 12. und letzte Podcastfolge von «10.000 Fragen» dieses Jahres vorbereitet. In dieser Folge blicken wir zurück auf das vergangene Jahr und wagen einen Ausblick in die Zukunft – mit spannenden Projekten und Neuigkeiten, die uns erwarten. Wir möchten uns von Herzen für deine Treue und dein Vertrauen in uns und unsere Tierkommunikation bedanken. Es bedeutet uns viel, dass du animal voice unterstützt. Wir freuen uns, wenn du uns auch im nächsten Jahr begleitest. Alles Liebe für dich und deine Vierbeiner! 🐻🐾
In der elften Folge unseres Podcasts «10.000 Fragen» nehmen wir uns Zeit, die häufigsten Fragen ausführlich zu beantworten.
In dieser Folge von «10.000 Fragen» sprechen wir darüber, was es braucht, um optimale Bedingungen für eine gelungene Kommunikation mit Tieren zu schaffen. Welche Rolle spiele ich als Tierkommunikatorin, das Tier oder der Klient? Erfahre, wie du die besten Voraussetzungen für ein Tiergespräch schaffst und was du beachten solltest, um dein Tier besser zu verstehen.
In unserer neuesten Podcast-Folge von «10.000 Fragen» gehen wir auf ein Thema ein, das viele Gemüter erhitzt: Die Kritik und Skepsis gegenüber der Tierkommunikation. Warum gibt es so viele Kritiker? Welche Argumente bringen Skeptiker vor? Und wie können wir diesen begegnen? Taucht mit mir in diese spannende Diskussion ein und erfahrt mehr über die Hintergründe und Vorurteile, die oft mit der Tierkommunikation verbunden sind.
Sarah und Margrit diskutieren in der achten Folge von «10.000 Fragen» darüber, ob und welche Unterschiede die verschiedensten Tierarten in der Tierkommunikation aufweisen.
Die siebte Folge von «10.000 Fragen» In dieser besonderen Folge teilen wir unsere wertvollen Erfahrungen aus über 20 Jahren Tiergesprächen. Tauche ein in unsere bewegenden und inspirierenden Erlebnisse und erfahre, wie die Tierkommunikation das Leben von unzähligen Tieren und ihren Menschen bereichert hat.
Willkommen zur sechsten Episode von «10.000 Fragen». In dieser spannenden Folge gehen wir der Frage nach: Wann ist Tierkommunikation sinnvoll? Tauche ein in diese aufschlussreiche Episode und entdecke, wie Tierkommunikation nicht nur Fragen beantwortet, sondern auch Türen zu neuen Wegen des Verstehens und der Verbundenheit öffnet. Besuche unsere Website www.animal-voice.ch für weitere Ressourcen und um Teil unserer Community zu werden. Dort findest du auch zusätzliche Infos zu den in der Episode erwähnten Themen.
Willkommen zur neuesten Episode von «10.000 Fragen». In dieser bewegenden Folge tauchen wir tief in das Thema ein, das oft schwer zu besprechen ist: Den Abschied und Sterbeprozess von unseren tierischen Gefährten. Diese Episode von «10.000 Fragen» ist eine einfühlsame und informative Erkundung des Abschieds und Sterbeprozesses von Tieren, die uns dazu ermutigt, unsere Beziehungen zu unseren tierischen Gefährten zu schätzen und zu ehren, egal wie schwer der Abschied auch sein mag. Sei dabei, während wir uns gemeinsam auf diese emotionale Reise begeben.
Das Thema «Vermisste Tiere» – eine sehr, sehr schwierige Angelegenheit. In der vierten Episode unseres Podcasts «10.000 Fragen» berichten wir von allen Erfahrungen, die wir bereits mit verschwundenen Tieren gemacht haben. Wir hoffen, dass dir unser Podcast gefällt und wir dich so in die Welt der Tierkommunikation mitnehmen dürfen. 🐻🐾
In der dritten Folge unseres Podcasts «10.000 Fragen» stellen wir dir unsere Gesprächsvarianten vor. Erfahre, wie wir als Mutter-Tochter-Team arbeiten, warum Margrit die Gesprächsleitung übernimmt und wie du als Tierhalterin oder Tierhalter direkt mit deinem Tier kommunizieren kannst.
loading
Comments 
loading