Discover
fotopodcast.de (News und Tipps rund um die Fotografie)
285 Episodes
Reverse
- Start Oberstdorf Startjingle
- Begrüßung in Oberstdorf
- Einleitung Bernds Ausstellung und Vortrag
- Bernds Weg in die Berge und zur Fotografie
- Rückblick auf die Ausstellungseröffnung auf dem Gipfel
- Spannung zwischen den extremen Themen
- Konkreter Weg in die Fotografie
- Magischer Moment
- News - neues Buch - aktuelles Projekt
- Projektarbeit
- Projekt Editing
- Workshop Erfahrungen Frauen und Männer
- Achtsamkeit in der Natur
- Wo findet man Dich?
- Workshop Angebote
- Tipp für die Fotografie der Hörer
- 3 Abschlussbotschaften
- Danke und Verabschiedung
Themen:
- Begrüßung
- Housekeeping
- Die Themen der Redaktion
- Externe Disk mit einer NVMe SSD, aber mit welchem Gehäuse
- Vorankündigung des Interviews mit Toby Baier von Adobe zur Adobe MAX 2025
- LR-News der Adobe MAX
- Neuigkeiten in Photoshop
- Das komplexe-Adobe-Creditsystem
- Adobe Abo: 12 Monate reduziert - Ankündigung des neuen Normalpreises, aber...
- Firmware-Update für die Nikon Zf
- The all-new Affinity – kostenfrei, für alle, für immer
- Loupedeck abgewickelt?
- Workshop "Der goldene Herbst"
- Wandbild von Saal Digital
- Besucherrekord beim Festival La Gacilly-Baden Photo 2025
- Der CEWE Photo Award 2025
- Paris - ein Traum
- Serienempfehlung: Étoile bei Amazon Prime
- Hörerfeedback/Fragen/#fragen-für-kommende-folgen
- Ausstellungen/Veranstaltungen
- Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert?
- Besuch bei Gregor Beltzig - Galerie Camera Obscura | Paris
- Aber erstmal Madrid - wer hat Interesse?
- Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel
- Eure Unterstützung durch BuyMeACoffee und/oder Auphonic
- Verabschiedung
- Outtakes
- Start
- Welcome
- Introduction of Bobbi Lockyer
- Same rights for the Aboriginal People in Australia
- How did you get to present your heritage through art?
- And why through art, photography and fashion?
- A special moment painting some flowers
- Combining photography and painting - your way of expression
- Do your kids follow you?
- A look at your pictures shows a beautiful colourful range
- How does your homeland flow into your art?
- Looking for words to describe that Bobbi is a part o f the oldest indigene population in the world
- What is your country for you? Spiritualjy and creatively?
- How do you decide if you gonna make a picture, if you want to draw or combine both?
- And how do you choose the names of your pictures?
- Your serial about pregnant women und newborn babies had a lot of success, why?
- You work a lot with (indigenous) youth...
- You are having a lot of success, did you expect that?
- Let´s look forwards, are the new ideas comping up in the future?
- What does photography mean to you personally?
- Is there a hint for better pictures?
- Thank you and bye bye
Themen:
- Begrüßung
- Einleitung
- Vor O-Tönen vom Samstag, erst unser erster Eindruck vom Sonntag
- Zurück zum Samstag zum Kurzinterview mit Dr. Joachim Feigl zur Fotopsychologie
- Fazit zur Imaging World von Oli Schlecht
- Wie es am Sonntag weiter ging...
- O-Ton von Guido Krebs, Canon Deutschland
- O-Ton Nico Hesse, Hahnemühle Fineart GmbH
- O-Ton mit Rolf Huwer von ProGraphios
- Das Mini-Hörertreffen
- Kurzer Stop bei Angelbird
- Kurzer Besuch bei RØDE (Hyperactive Audio GmbH)
- O-Ton mit Martin Wagner, Ringfoto und Shownoterin Birgit Theisges
- Unser persönliches Fazit
- Verabschiedung
Themen:
- Einleitung
- Start
- Begrüßung
- Vorstellung
- Das Messer
- Wie Helma und Herbert zum Tauchen kamen...
- Als ein Oktopus die Leidenschaft weckte
- Eine enorme Investition, die Folgen hatte
- Der Anfang war gemacht und der Blinker meldete Interesse an
- Durch Produkttests zum Süßwasserspezialisten geworden
- Pforzheim, die Rheinebene und das Elsaß
- Die Süßwasser-Connection wurde ausgebaut, aber Vorbereitung ist wichtig
- Unter Wasser, im Süßwasser gibt es auch Horror
- Bis heute gibt es noch Arten, die bisher nicht in ihrem Lebensraum fotografiert wurden
- In Herbert schlummert italienisches Blut ;-)
- Viele Dinge sind Herbert zufällig über den Weg gelaufen
- Eine Weltsensation
- Eine mitreißende Begeisterung
- Helma, die starke Frau hinter Herbert
- Die Familie muss zusammenhalten
- Unter Wasser herrscht blindes Vertrauen
- Teamarbeit und eine enge Partnerschaft sind (Lebens-) wichtig
- Welche Rolle spielen eure Fotos nach 60 Jahren für die Dokumentation der möglichen Veränderungen?
- Ihr habt Veränderungen mit euren Fotos dokumentiert
- Über 60 Jahre Pionierarbeit - welche Entwicklung habt ihr festgestellt und wo steht die Süßwasserfotografie heute?
- Trockentauchanzug - aus gesundheitlichen Gründen - im Sinai bestätigt
Welchen Aufwand betreibst du für die Süßwasseerfotografie?
- Seid ihr durch euren langjährigen Einsatz im Süßwasser zu Biologen geworden?
- Gibt es noch ein Tier, das du unbedingt noch fotografieren willst?
- Wie verhält es sich unter Wasser, gerade auch in fließenden Gewässern?
- Und was macht Helma, wenn du im Fluss am Grund liegst?
- Wie lange dauert bei dir ein Tauchgang?
- Trockentauchanzüge sind anders und nichts für Anfänger, wie lange dauerte es, bis du dein Motiv hattest?
- Mit was fotografiert ihr?
- Wie näherst du dich den Fischen an?
- Welche Rolle spielt das Publizieren in eurer Arbeit?
- ..unter Wasser ist so einiges anders...
- Ein unzertrennliches Team
- Was ist bei all euren Bildern, euer Lieblingsmotiv?
- Bitte auf das Anfassen von Tieren, nicht nur Fischen verzichten!
- Aber die Natur erholt sich auch wieder
- Es sind sehr komplexe Nahrungsketten und manchmal merken wir es erst, wenn es zu spät ist
- Ein Interview mit einer sehr wichtigen Botschaft kommt zum Ende - die Verabschiedung
Themen:
- fpc-Geburtstagslied
- Housekeeping
- Neuer Trend: KI-Bilder ersetzen das Pre-Shooting
- OTTO setzt auf KI-Models
- Nano Banana jetzt in Ps (Beta)
- Bildkapitel Lucky Luke
- Bildkapitel Revolver
- Ulrikes KI-Kritik
- DNA als Massenspeicher
- Das Beta-Programm von Capture One wird wieder interessanter
- Schärfere Bilder durch Kameraschütteln
- Whitewall-Mustersets
- Nikons C2PA-Probleme
- Foto-Wirtschaft - in der Krise?
- Das iPhone als IRPhone
- IFA - wir waren da
- Interview Olivier Mondon (DJI)
- Letzte Infos zur Imaging World
- Perspektivwechsel: Fotografinnen in Düsseldorf
- Martin Parr Early Works in Berlin
- Spendenaktion Festival La Gacilly-Baden Photo
- 6. Fotopodcast-Weihnachtswichteln
- Buchtipp: Fotos für die Pressefreiheit 2025
- Best analog photos 2025
- Masterclass von BBC Earth online kostenlos verfügbar
- Cewe Photoaward 2025 - Gewinner
- Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert?
- Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel
Themen:
- Begrüßung
- Neue Mustersets bei WhiteWall
- Welche Brennweiten braucht man für einen Familien-Urlaub
- IPPAWARDS - die besten iPhone-Fotos des Jahres
- Magic Lantern kehrt mit neuen Builds für Canon Kameras zurück
- DOCMAtalks - KI generierter Podcast von DOCMA
- Neues Entfernen-Tool in PS und "Dust Remove" in ACR
- Nano Banana - den heißen Sch-AI-ss als PS-Plugin nutzen
- IFA Berlin - ein kleiner Ausflug
- ATMOS Bildband - Signiert von Bastian Werner
- Letzte Infos zur Imaging World in Nürnberg
- Tipps und Tricks
-- Auffrischung: Clicks und Tasten in PS für Ebenen
- Ausstellungen/Veranstaltungen
-- Hahnemühle bei der Adobe Max
-- La Gacilly Baden Spendenaktion
-- Das fotopodcast.de-Weihnachtswichteln 2025
- Buchtipp
-- ictures of the Radio - ein ganz besonderes Fotobuch!
- Bitte anschauen - bitte anhören
-- Winners of the Australien Geographic Nature Photographer of the Year
-- Inge Werth: Interview mit Hessenschau.de
- Was hast du in den letzten vier Wochen fotografiert?
- Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel
- Verabschiedung
- Und Tschüss...
- Outtake special: Abwechslungsreich oder so
- Begrüßung
- Musk gibt fremde Bilder als Grok-Kreation aus
- Fotoproben Päpstin und Robin Hood
- Neues Equipment 1: 2 TB interne SSD im Mac Mini
- Neues Equipment 2: Studio Display für 300€
- Neues Equipment 3: Neue Kamera(-App) für iPhone
- R5 Mark II im Dauertest - ein sehr nasser Moment!
- Bilddatenverlust auf iPhone...
- iPhone-Makrolinsen-Vergleich
- News zu World Imaging - mehr als nur ein Veranstaltungstermin
- Hörerfeedback/Fragen
- Ausstellungen/Veranstaltungen
- Bitte anschauen/bitte anhören: Schöne Aussicht
- Was hast Du in den letzten 4 Wochen fotografiert?
- Bilder der Hörer aus dem Discord-Channel
- Motivation zu Bewertung/Kommentaren
- Danke an die Shownoter Birgit und Kai
- Danke an den Admin Jürgen
- Und Tschüss...
- Breaking News von Hahnemühle mit Gewinnspiel
Themen:
- Begrüßung
- Der Donnerstag startete mit der Ausstellungseröffnung von Bernd Ritschel zum Thema Wasser
- Kurzer Einblick auf die Arbeitsaufteilung des Teams
- Thomas´ Gipfelerfahrung
- Und wieder zurück zur Ausstellungseröffnung
- Die Ausstellung am Nordic Zentrum von Jonathan Besler
- Königsklasse schwarz-weiß mit Meike Jarsetz
- Der besondere Effekt des fpc-Aufnahmestudios
- Ulrikes Donnerstag und WiWaWo
- Neufis´ Donnerstag
- Fast rund um die Uhr beschäftigt
- Der Exkurs zum Trend
- Wildness hautnah – GDT Abend der Naturfotografie
- Der Fotogipfel lohnt sich!
- Der Freitag in Oberstdorf
- Naturfotografie Fellhorn / Schlappoldsee von Klaus Wohlmann
- Die Workshopleiter sind sehr gut ausgewählt
- Michaels Freitag
- Der Workshop Fotos selber einrahmen von Herrmann Will
- Fotografieren mit Wasser - Workshop von Andreas Geh
- Unsere Berichtserstattung in Oberstdorf
- Neufis´ Freitag
- Ulrikes Eindrücke vom Freitag
- Fotohike am Fellhorm für Anfänger von Sarah Ziegler & David Lohmüller
- O-Ton Sarah Ziegler und David Lohmüller
- Der Vortrag von Bernd Ritschel am Freitagabend
- Unser täglicher, morgendlicher Start in den Tag
- So startete unser Samstag
- Faszination Wasserfall -der Workshop von Eric Scheuermann
- Ulrikes Eindrücke vom Samstag
- Stilllife - Natur-Objekte auf weiß, der Workshop von Eberhard Schuy
- Neufis Feedback zu Samstag
- Vielen Dank an Steffi
- O-Ton Wilko van Oostrum
- Michaels Kalibrierungs-Impulsvortrag
- Das fpc-Hörertreffen
- Ein erstes Fazit von Michael
- O-Ton Manfred Bayer-Lemerz
- O-Töne Hörertreffen
- Ein voller Sonntag nahte
- O-Ton Der Fotogipfel-Rückblick von Ulla Lohmann
- Der Samstagabend
- Die Finissage
- - Hahnemühle neuer Premium-Partner und eine tolle Spendenaktion
- - Bürgermeister Klaus King steht hinter dem Fotogipfel
-- Dankesworte von Christian Popkes
-- Der Fotogipfel Oberstdorf 2026
- Ein gastronomischer (Geheim) Tipp
- Oberstdorf hat immer etwas zu bieten!
- Die persönlichen Highlights der Herren
- O-Ton von Andrea
- Thomas war am Montag noch auf Tour
- Fotogipfel Oberstdorf - das Fazit
- Lange fotopodcast.de-Folgen für die nächste Bahnfahrt
- Fotogipfel Oberstdorf in einem Satz
- Und Tschüss...
Themen:
- Begrüßung
- Wie wir gestartet sind
- Am Mittwoch ging es früh los
- Eröffnung der Pressekonferenz durch Petra Genster
- Weitere O-Töne der Pressekonferenz
- Die feierliche Eröfnnungsfeier des Fotogipfels 2025
- -Petra Genster bittet zu Platz
- -Eröffnungsrede Petra Genster
- -Vorstellung der Ehrengäste, Partner und Sponsoren
- -Grußwort Bürgermeister Klaus King
- -Grußwort Christian Popkes
- -Grußwort Claudia Roth
- -Persönliche Worte von Christian Neureuther
- -Bernd Ritschel und Christian Neureuther
-- Gesprächsrunde mit Rainer Fageth, Falk Friedrich und Michael Langer
- -Miriam Frietsch von den Oberstdorfer Bergbahnen
- -Verabschiedung durch Petra Genster
- Wenn der kleine Hunger kommmt...
- Wer zuerst schläft, gewinnt
- Und Tschüss...
- Vorstellung Boris Eldagsen
- Was ist ein Photo Media Artist?
- Wie war der Plan beim Sony World Photo Award?
- Was fasziniert dich am Thema "Pseudomnesia"?
- Warum ist KI dein Mittel der Wahl?
- Erkläre bitte deine Arbeitsweise
- Wie gehst du an die Regieaufgabe des Promptens heran?
- Wie viele einzelne Schritte sind das bis zum Endergebnis?
- Wie viele Tools nutzt du?
- Man muss permanent am Ball bleiben
- Was ist "Prompt Whispering"?
- Wie kommuniziert man mit einer KI artgerecht?
- Geänderte Arbeitsweise durch Bild-basierten Ansatz
- Fotografie und KI - Freunde oder Feinde?
- Was sagst du zur Angst vieler Fotograf*innen vor der KI?
- Das neueste Trainingsmodell von OpenAI
- Die AI als virtuelle Zeitreisekamera
- Conversational AI mit Midjourney
- Braucht die KI den Menschen als Trainingsdatenlieferanten?
- Wie siehst du die stetige Entwicklung der KI-Tools?
- Denkst du jetzt anders über Originalität nach?
- Wie siehst du das Thema "Digitale Kompetenz" in der Zukunft?
- Thema Copyright der Trainingsdaten
- Nachweis der Schöpfungshöhe
- Wie steigt man in das Thema KI am besten ein?
- Youtube vom Deutschen Fotorat
- Zukunftsausblick
- Thema CAI (Echtheitsnachweis)
- Was ist für dich das spannendste und das beunruhigendste?
- Wo und wie findet man dich?
Themen:
- Start
- Begrüßung
- Nachtrag FPC-Highlights
- Backup Strategien
- Kalibrierung
- Bericht von Neufi
- CEWE Abend
- Hörbar
- Finissage
- Danke
- Persönliches Fazit
- Auf nach Oberstdorf 2026
- ...und tschüss
Themen:
- Begrüßung
- Der heutige Samstag
-- Stilllife - Inszenierungen Objekte der Natur Objekte auf weiß mit Eberhard Schuy
-- Fotografische Entdeckertour zu verschiedenen Wasserfällen in der Umgebung von Oberstdorf mit Eric Scheuermann
-- Fotopodcast Hörertreffen
- Workshopangebote am Sonntag
- Rahmenprogramm für Sonntag
- Ausklang
- Und tschüss
Themen:
Themen:
- Begrüßung
- FPC Highlights
- Neuerung beim Fotogipfel
- Ausblick auf morgen
- und tschüss
Themen:
- Start
- Begrüßung
- Die ersten Workshops starteten bereits heute
- Der Pressenachmittag am Eröffnungstag
- Der Rundgang durch die ersten Ausstellungen
- Austellung der Teilnehmer der Masterclass von Micha Pawlitzki
- Kleine Ergänzung und die Freundschaft von Claudia Roth zu Christian Popkes
- Aussicht auf den Donnerstag
- Ausgebucht - aber ein wirklich tolles Angebot
- Aber bei drei Workshops sind noch ein paar wenige Plätze frei
- Workshop Wildtierfotografie - auf der Suche nach den Allgäu Big Five
- Die Grundlagen der Fotografie
- Geschichten mit Bildern erzählen - der Foto Hike am Fellhorn
- Der Fotogipfel Oberstdorf bietet so viel mehr...
- Das erwartet euch im CEWE Haus der Fotografie
- Die Fotoaustellung des fotografischen Schirmherrn Bernd Ritschel auf dem Nebelhorn
- Den Fotogipfel erleben!
- O-Ton Alexander Cartellieri von Hahnemühle FineArt
- Hahnemühle Vortrag am Fotogipfel: Vortrag über wissenswerte FineArt Papier-Kunde
- Hahnemühle Workshop am Sonntag: Wir machen den Druck! Hahnemühles Album-Printing Workshop
- Print-Cart-Challenge - fotografiert Alexander Cartellieri in Oberstdorf!
Themen:
- Begrüssung
- Silvias und Lois' Fazit des Festivalauftakts
- Der Artist-Walk
- Der leicht verunglückte Auftakt im Theater
- Die positive Seiten des Abends
- 3 Ereignisse überschatten den Festivalauftakt
- Das emotionale Herzstück: ME/CFS
- Pläne für nächstes Jahr
- Mit welchen Erwartungen startet ihr in das Festival?
- 7. Juli: Sonderausstellung über das CERN
- Die Camera Obscura
- Der Fotopoint von Bobbi Lockyer
- Die Übungsstationen
- Wie schafft ihr es Australien an Baden anzudocken?
- Ein Mix aus schweren und leichteren Themen
- HANS-JÜRGEN BURKARD - An Tagen wie diesen
- HANS-JÜRGEN BURKARD - Hundestrand
- Der "Swingerclub"-Skandal
- Zensur auf Zuruf?
- Der Unterschied zum August (der Vorjahre)
- Wie bekommt ihr Feedback?
- Welche Ausstellungen sind zu sehen?
- TAMARA DEAN - Auf der Suche nach einem Garten Eden
- ANNE ZAHALKA - Fragmente der Wildnis
- BOBBI LOCKYER - Herkunft
- VIVIANE DALLES - Terra Nullius
- COLLECTIF AFP - Überleben
- MATTHEW ABBOTT - Brände und Gegenbrände
- MITCH DOBROWNER - Im Auge des Sturms
- JOEL MEYEROWITZ - Durch die Städte
- ALFRED SEILAND - East Coast to West Coast
- LOUISE JOHNS - Im weiten, Wilden Westen
- HERBERT FREY - Der Süßwasserpapst
- TRENT PARKE - Australien, ungefiltert
- NARELLE AUTIO - Der Ruf der Ozeane
- ADAM FERGUSON - Big Sky
- GEORGE STEINMETZ - Den Planeten ernähren
- DIETER & ISOLDE BORNEMANN - Aufgegessen!
- ALICE PALLOT - Die Tücken der Natur
- BERNARD PLOSSU - Fresson Farben
- SOPHIE ZÉNON - Das Gedächtnis der Steine
- GAËL TURINE - Die Geister des Waldes
- ALESSANDRO CINQUE - Verschmutzte Erde, beschädigte Körper
- ULLA LOHMANN - Neubritannien und das Volk der Vulkane.
- Brent Stirton - ME/CFS – Leben und Leiden im Schatten
- ALFRED SEILAND - Kluge Köpfe
- CEWE PHOTO AWARD 2025
- DAS SCHULPROJEKT 2025 - The Spirit of Sport
- NÖ BERUFSFOTOGRAFIE - Kulturgut Klöster
- PIA SCHARLER & CRAIG DILLON - Der Wald ist der größte Künstler
- ÖBB - Die Bahn im Wandel der Zeit
- Kommt nach Baden!
- Eine Anmerkung zum ME/CFS-Projekt
- Der Wald heute und der Wald in 100 Jahren
- Potential für künftige Weiterentwicklung des Festivals
- Die Themen warten vor der Haustüre
- REINER RIEDLER - Das war das Festival 2024
- Martin Parr ist 2025 wieder mit dabei
- Und David Beckham vielleicht auch? ;)
- Danke, Danke, Danke
Themen:
- Start
- Begrüßung
- Einleitung
- Der Start bei Fulda und Podcaster treffen Podcaster
- Das Eintreffen bei Hahnemühle in Dassel
- 441 Jahre Papier, 441 Jahre Made in Germany
- kleines Hahnemühle Anwenderwörterbuch
- Die Gründungsurkunde von 1774 und die heutigen Anlagen zur Papierproduktion
- Was passiert wenn mal etwas kaputt geht?
- Echtes Büttenpapier kommt nur aus einer Rundsiebanlage
- Zwei zusätzliche Langsiebanlagen
- Bildkapitel: 1902 der Maschinenpark wächst
- Hahnemühle Papier wird seit langem international geschätzt
- Eine gezielte Zusammensetzung und geheime Rezepte
- Auch Papier kann vegan sein! - 1965
- Nachhaltige Papierproduktion mit Alternativen zu Holz
- Auch nach Jahren wird eine gleichbleibende Qualität gewährleistet
- Weitere Meilensteine in der Hahnemühle-Geschichte
- Stichwort Oberflächen
- Das Hahnemühle Wasserzeichen - echte Handarbeit!
- Eine gelungene Präsentation mit beeindruckenden Momenten
- Vielen Dank an Johannes Ruppel!
- Das klar definierte Produktportfolio von Hahnemühle
- Michael Langer präsentierte eigene Fotos auf einer Auswahl von Hahnemühle-FineArt-Papieren
- Das Hahnemühle Kompetenzzentrum
- Eigene ICC-Profile für ihre Papiere
- Ein ganz spannendes Thema: Wie kann man die Digitalisierung aufgreifen?
- Die Hahnemühle App: Certified Partner und mehr
- My Art Registry - m(d)ein persönliches Kunstwerk
- Einfach beindruckend
- Fr. Dr. Barbara Born - Prouktionsleiterin Hahnemühle
- Bildkapitel: Hoch hinaus in der Produktion bei Hahnemühle
- Bildkapitel: Celluloseplatten
- Bildkapitel: Mischbehälter
- Bildkapitel: Langsiebanlage
- Bildkapitel: Detail Langsiebanlage
- Bildkapitel: Details Langsiebanlage
- Bildkapitel: große, alte Zahnraeder
- Bildkapitel: Umlenkrollen
- Bildkapitel: frühe Reißfestigkeit
- Bildkapitel: Es wird Papier
- Das Papier muss so einiges leisten können!
- Ein Unternehmen mit viel Tradition.....
- Das Hahnemühle Osterfest und ein Wiedersehen
- Boris stellte eine wirklich interessante Frage
- Einer der bekanntesten Hahnemühle Werbeträger
- Der krönende Abschluss - die Hahnemühle Quelle
- Bildkapitel: Das Hahnemühle-fotopodcast-Gruppenfoto
- Die original Hahnemühle
- Dankeschön für ein echtes Erlebnis!
- Hahnemühle setzt sich auch für andere ein
- Ein wirklich exklusives Erlebnis!
- Abmoderation und Fragen jederzeit gerne an uns
- Die O-Töne der Teilnehmenden in Dassel bei Hahnemühle
- Verabschiedung
- Hahnemühle selber erleben!
- Das Hahnemühle Printing Kart
- Hahnemühle Vortrag über wissenswerte FineArt Papier-Kunde
- Wir machen den Druck! Hahnemühles Album-Printing Workshop
Themen:
- Begrüßung
- Housekeeping
- Themen aus der Redaktion
- Obedience und Fotoauswahl und Kutschführerschein
- Nachtrag: iPhone-Makrofotografie
- Nachtrag Nikon Imaging Cloud
- RIP Sebastião Salgado
- Taschen Spendenaktion
- 16. Fürstenecker Fototage - Nachklapp
- Ausstellungen/Veranstaltungen
- Was hast du in den letzten vier Wochen fotografiert?
- Bilder der Hörer
- Danke an alle
- ...und tschüß!
- O-Töne von der Burg
Themen:
- Begrüßung
- Was versteht man, bzw. du unter Wetterfotografie?
- Sich mit dem Wetter auseinandersetzen...
- Kurzer Input zum Thema: Kühe
- Erfahrung ist wichtig!
- Wie bist du zur Wetterfotografie gekommen, wie lange machst du das schon?
- Risiken ? Ist dein Umfeld immer entspannt? Wirst du Unterstützt?
- Wie lange dauert deine Vorbereitung?
- Neben bekannten Spots, immer aktiv auf der Suche nach neuen
- Wie kommt man den an die notwendigen Wettermodelle ?
- Klassische Apps werden weniger genutzt?
- Michael muss sich noch Viewfindr installieren...
- Wer steckt alles hinter Viewfindr?
- Von klein auf interessiert und was hat sich daraus entwickelt?
- Gibt es einen Lieblings-Wettermoment?
- Und wenn das Wetter mal nicht den Vorstellungen entspricht?
- Männer und ihr Auto oder wie....
- Wie schnell baust du vor Ort auf?
- Und mit welcher Marke und Brennweiten arbeitest du?
- Der zeitliche Versatz bei gestitchten Panoramen und Sternbilder
- Und wie groß ist dann so ein Panorama?
- Wie weit fährst du für deine Bilder und ein Bildband?
- Gibt es ein absolutes Highlight? Was ist dein persönlicher Favorit?
- Ist dir schon einmal etwas ins Wasser gefallen?
- Wie schützt du dich vor den jeweiligen Wetterlagen?
- Noch eine Anekdote....
- Dein Tipp an unsere Hörerinnen und Hörer?
- Wie und wo findet man dich?
- Verabschiedung




















