Discover
Technische Mechanik 4, SS2016, Vorlesung

Technische Mechanik 4, SS2016, Vorlesung
Author: Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Subscribed: 22Played: 81Subscribe
Share
Description
Die Vorlesung ist die Fortsetzung der TM III. Ziel dabei ist, die Bewegung des starren Körpers im Raum sowohl bezüglich der Kinematik als auch der Dynamik zu verstehen. Dem schließt sich eine Einführung in die analytische Mechanik an. Zum Schluss werden einfache Ein- und Zweimassenschwinger vorgestellt, anhand derer eine Einführung in Schwingungen gegeben wird.
14 Episodes
Reverse
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung
Inhalt der Vorlesungsreihe:
* Kinematik des starren Körpers bei räumlicher Bewegung, Euler-Winkel, Winkelgeschwindigkeit des starren Körpers bei Verwendung von Euler-Winkeln
* Eulersche Kreiselgleichungen, Trägheitstensor, kinetische Energie des starren Körpers, kräfte- und nicht kräftefreie Kreisel
* Bewegung von Starrkörpersystemen
* Prinzip von d'Alembert, Lagrangesche Gleichungen erster und zweiter Art, verallgemeinerte Koordinaten
* freie und erzwungene Schwingungen von Einfreiheitsgradsystemen, Frequenzgangrechnung, Mehrfreiheitsgradschwinger, Tilgung