DiscoverAyurveda Einführung Podcast
Ayurveda Einführung Podcast
Claim Ownership

Ayurveda Einführung Podcast

Author: Sukadev Bretz

Subscribed: 46Played: 478
Share

Description

Ayurveda ist das Wissen (Veda) um ein langes und gesundes Leben (Ayus). In dieser Podcastreihe erfährst du die Grundlagen des Ayurveda. Du lernst, wie du Ayurveda Prinzipien im Alltag umsetzen kannst, wie du ein glücklicheres, gesünderes und harmonischeres Leben führen kannst. Ayurveda ist die Traditionelle Indische Medizin. Ayurveda umfasst Prinzipien der gesunden Lebensführung, Ernährung, Gewürze, typgerechte Tagesablaufgestaltung, Nutzung von Kräutern und Ölen. Ayurveda beinhaltet natürlich auch Massagen und Reinigungstechniken wie Panchakarma. Vortragsreihe von verschiedenen Referenten aus Yoga Vidya Bad Meinberg.
33 Episodes
Reverse
Woher kommt Krankheit? Was kann man gegen Krankheit machen? Wie kann man wieder gesund werden? Was ist der Sinn von Krankheit.   Sukadev Bretz spricht über Konzepte aus verschiedenen indischen Richtungen: Ayurveda, Kundalini Yoga, Raja Yoga, Jnana Yoga. Er spricht darüber, dass viel Heilung durch Yoga möglich ist. Langfristig stirbt jedoch jeder. Und auch nicht alles Leiden kann vermieden werden. Auch Krankheiten haben ihre eigene Würde. Und wer mit Krankheiten zu tun hat, braucht Zuversicht – und Demut. Letztlich lernt jeder Mensch durch sein individuelles Karma und die damit verbundenen Aufgaben. Anders ausgedrückt: Gott steht hinter allem. Der Beitrag Krankheit aus der Sicht von Yoga und Ayurveda erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie hängt die Hatha Yoga Pradipika mit Ayurveda zusammen und welche Ausdrücke des Ayurveda verwendet Svatmarama? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in der dritten Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe der „Yoga Vidya Schulung“ gehört. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS385 – Ayurveda und Hatha Yoga Pradipika – HYP Teil 3 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sukadev geht in dieser Vortragsreihe „Wirkungen der Yogaübungen“ – aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – auf die jeweiligen Wirkungen der Yogaübungen aus Sicht verschiedener Konzepte ein. In dieser Folge spricht Sukadev über darüber, warum Yoga so wirkungsvoll ist und betrachtet dieses aus Sicht der Ayurveda-Konzepte: Ama, Dosha und Agni. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung. Der Beitrag YVS311 – Warum wirkt Yoga? Ayurveda Konzepte: Ama, Dosha, Agni – Wirkung von Yogaübungen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was ist Ayurveda? Was bewirkt Ayurveda? Was ist die Gesundheitstheorie von Ayurveda? Wie entsteht Krankheit laut Ayurveda? Was sind Prinzipien des Ayurveda? Welche Ayurveda-Therapien gibt es und wie verbindet sich Ayurveda mit Yoga? Das sind einige der Fragen, auf die Sukadev in diesem Podcast eingehen wird. Sukadev gibt also einen Ayurveda Einführungsvortrag. Hierin sind insbesondere Thema: Die 3 Doshas: Vata Pitta Kapha Prakriti und Vikriti Ursachen von Krankheiten: Dosha Übersteuerung Ama mangelndes Agni Ayurveda Therapien: Ernährung Gewürze Kräuter Lebensführung und Techniken: Dinacharya Massagen spezielle Anwendungen Reinigungstechniken u. Reinigungskuren Reinigungskuren: Ama Kur Rasayana Panchakarma Subtile, feinstoffliche Therapien: Mantra Der Beitrag YVS101 – Was ist Ayurveda? erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Ayurveda Tipp: Farben

Ayurveda Tipp: Farben

2018-09-2103:03

Farben werden im Ayurveda zu therapeutischen Zwecken benutzt. Farben lösen im Menschen verschiedene Gemütszustände aus. Die sieben natürlichen Grundfarben, die im Regenbogen sichtbar werden, stehen in einer bestimmten Beziehung zu den Geweben des Körper und den Tridoshas. Die Farben deiner Kleidung haben einen Einfluss auf dein Gemüt und deinen Körper. Höre von Satyadevi, welche Farbe wofür steht. Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya. Ein Podcast aus dem Jahre 2013. Der Beitrag Ayurveda Tipp: Farben erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Im Yoga bzw. Ayurveda wird alles in 3 Gunas eingeteilt, die 3 Eigenschaften, anhand derer man u.a. die Wirkung der Nahrung in ihrer Wirkung auf den Körper einteilen kann. Hierüber berichten schon die alten Schriften, wie z.B. die Bhagavad Gita. Die 3 Gunas Sattwa, Rajas und Tamas sind die drei Eigenschaften der Natur. Hier ein paar erste Grundlagen der Einteilung von sattwiger, rajasiger und tamasiger Nahrung: Sattwige Nahrung: – Gesunde, reine Ernährung – Ethisch einwandfreie Nahrung – Erhebende, leichte Nahrung Rajasige Nahrung: – Nahrung, die den Geist unruhig macht Tamasige Nahrung: – Unethische Nahrung – Ungesunde Nahrung – Der Beitrag Gunas und Ernährung: Sattwige, Rajasige und Tamasige Nahrung – YVS073 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was kannst du machen bei Heuschnupfen? Wie kannst du Heuschnupfen, juckender Nase, Niesreiz, juckenden und tränenden Augen? Sukadev gibt dir einige Tipps aus den Yoga Hausrezepten – und vom Standpunkt des Ayurveda aus. Diese Tipps sind hilfreich zur Vorbeugung – können aber auch einiges bewirken bei akutem Heuschnupfen. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen.  Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe Der Beitrag Heuschnupfen – Yoga Hausrezepte – YVS030 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie kannst du Erkältung vorbeugen? Was kannst du tun bei Schnupfen, Husten, Heiserkeit? Welche Yoga Übungen sind hilfreich? Sukadev gibt dir einige Yoga Hausrezepte für Gesundheit bei Erkältung. Bitte beachte: Diese Tipps sind nur Empfehlungen, welche Ratschläge eines Arztes oder Heilpraktiker ergänzen können – oder mit diesen besprochen werden können. Dieser Podcast-Vortrag kann keinen Arztbesuch ersetzen. Mehr zu Yoga bei Erkrankungen auch auf yoga-vidya.de/yogatherapie/ Dies ist ein Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Raja Yoga, der Vortragsreihe rund um Yoga Psychologie, die Entwicklung der Persönlichkeit und Herrschaft über den Geist. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für Der Beitrag Erkältung – Yoga Hausrezepte für Gesundheit – YVS028 erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was ist Gesundheit? Was ist Krankheit? In diesem Podcast spricht Sukadev darüber aus der Sicht des Yoga und er spricht unter anderem über die  drei Körper und fünf Hüllen. Er nimmt dabei einen sehr weiten Blickwinkel ein: Er bezieht Körper, Prana (Lebensenergien), Emotionen, das Mentale, das Intellektuelle und das Transzendente mit ein. Körper und Psyche beeinflussen sich gegenseitig – das weiß inzwischen jede/r. Aber es gibt noch viel mehr Wechselwirkungen – deren Kenntnis für die Wiedererlangung und Erhaltung von Gesundheit wesentlich und essentiell sein kann. Die Kenntnis des Geistes ist hilfreich für den inneren Frieden. Dies ist Der Beitrag Gesundheit und Krankheit aus Yoga Sicht – YVS025 – 3 Körper und 5 Hüllen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Teil 4 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Leser Lakshmana (Ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg). Mehr Infos zu Ayurveda Ayurveda Ausbildungen Ayurveda Kuren Ayurveda Seminare Ayurveda Forum und Community: Diskussionen und Austausch Ayurveda Blog Der Beitrag Gleichklang mit Yoga – Teil 4 Ayurveda – Podcast mit Lakshmana erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Teil 3 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Leser Lakshmana (Ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg). Mehr Infos zu Ayurveda Ayurveda Ausbildungen Ayurveda Kuren Ayurveda Seminare Ayurveda Forum und Community: Diskussionen und Austausch Ayurveda Blog Der Beitrag Allumfassende Trinität- Teil 3 Ayurveda – Podcast mit Lakshmana erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Teil 2 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda“. Autor und Leser Lakshmana (Ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg). Mehr Infos zu Ayurveda Ayurveda Ausbildungen Ayurveda Kuren Ayurveda Seminare Ayurveda Forum und Community: Diskussionen und Austausch Ayurveda Blog Der Beitrag Ayurveda for Life – Teil 2 Ayurveda – Podcast mit Lakshmana erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Teil 1 der Ayurveda-Hörsendung “Wahres Ayurveda”. Autor und Leser Lakshmana (Ehemaliger Leiter der Ayurveda-Oase Yoga Vidya Bad Meinberg). Weitere Informationen über Ayurveda auf der Ayurveda Homepage Mehr Infos zu Ayurveda Ayurveda Ausbildungen Ayurveda Kuren Ayurveda Seminare Ayurveda Forum und Community: Diskussionen und Austausch Ayurveda Blog Der Beitrag Ayurveda – das Wissen um Einheit – mp3 Podcast mit Lakshmana erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Der Ayurveda zählt zu den upa-veda. Das heißt, die tiefen Grundsätze des Ayurveda besitzen ewige Gültigkeit, ein gewisser Teil des Wissens jedoch ist wandelbar. Die Elementarlehre, die Doshalehre sowie der Zusammenhang von Körper, Geist und Seele sind die natürliche Grundlage des Ayurveda. Auch die verschiedensten Diagnose- und Therapieverfahren sind von subtilerer Natur und auf keinen Fall veraltet oder hinfällig. Kennzeichnend für Ayurveda und somit ebenfalls beständig sind tiefgehende Rituale, die unser höheres Selbst direkt ansprechen und Heilung segnen und ebnen. Jedoch ist es einleuchtend, dass sich mit voranschreitender Zeit das Umfeld des Menschen verändert, genauso wie auch verschiedene Weltregionen die Der Beitrag Ayurveda lebt und entfaltet sich im Menschen erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Praktische Ayurveda Tipps von Satyadevi zu Vegetarismus/Veganismus. Wie kann ein Yogi noch achtsamer mit Tieren umgehen? Wie ernährt sich ein bewusster Yogi, um zu mehr Harmonie mit sich und seinen Mitgeschöpfen zu gelangen? Wie steht es mit unseren Essgewohnheiten? Es gibt einige Fleischesser und Ärzte, die sich Sorgen machen, ob ein Vegetarier genügend Vitalstoffe zu sich nimmt. Es gibt viele Fleischesser und Vegetarier, die sich Sorgen machen, ob eine vegane Ernährung den Menschen ausreichend mit Vitalstoffen versorgt. Doch der einzige, der sich berechtigterweise Sorgen zu machen braucht, ist der Veganer mit Blick auf die Menschen, die tierische Produkte Der Beitrag 40. Ayurveda-Podcast: Achtsamkeit im Umgang mit Tieren – Vegetarismus – Veganismus erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Mit diesem Podcast beginnt eine Reihe von Podcasts mit Ayurveda Tipps für mehr Gelassenheit. Du wirst einiges hören über Umgang mit deinem Temperament, wie du dein Temperament gut leben kannst. Du wirst einiges hören, was dich aus dem Gleichgewicht bringen kann – und wie du wieder ins Gleichgewicht kommen kannst. Heute spricht Sukadev über Ayurveda allgemein, über die drei Doshas, über Prakriti und Vikriti – als Temperament/Konstitution in ihrer gesunden und übersteigerten Form. Dies ist die 84. Folge des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. *** Heute ist das Der Beitrag 84 Ayurveda und Gelassenheit – die Temperamente erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Besonders hilfreich für Gelassenheit ist ein guter Umgang mit den drei Doshas, den Bio-Energien, von denen das Ayurveda Gesundheitssystem spricht. Du kannst dir der drei Doshas in dir bewusst werden. Und du kannst eine Konferenz der drei Doshas einberufen: (1) Pitta: Der Feurige, der innere Antreiber, der Zielorientierte, der der immer mehr erreichen will (2) Kapha: Der Gemütliche, der Zufriedene, der am Bewährten fest halten will (3) Vata: Der Spielerische, Kreative; der das Neue ausprobieren will; humorvoll, mit anderen austauschen, Leichtigkeit. Wenn du alle drei Anteile in dir zu Wort kommen lässt, wertschätzt, bekommst du Kraft – und Entspannung. Sukadev Der Beitrag 53 Konferenz der drei Doshas – Ayurveda und Raja Yoga kombiniert erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Praktische Ayurveda Tipps von Satyadevi: Jedes Dosha hat laut Ayurveda besonderen Eigenschaften, Talente und Fähigkeiten. Wenn wir wissen zu welchem Dosha wir tendieren, können wir sie gezielter in unserem Leben integrieren mit dem Resultat, dass wir unsere wahre Natur Leben, glücklicher, zufriedener und gesünder werden. Ein Vata Typ zeichnet sich besonder durch Schnelligkeit, Flexibilität, Leichtigkeit, Wachheit und ein übersprudeln an Ideen aus. Außerdem haben sie eine rasche Auffassungsgabe, eine große Anpassungsfähigkeit, eine gute Kommunikationsfähigkeit und brauchen immer mal wieder eine Abwechselung. Der Vata Typ braucht abwechslungsreiche Arbeit. Eine monotone Tätigkeit wäre Gift für diesen Typ. Vatas haben zwar Der Beitrag 39. Ayurveda-Podcast: Vata-Erfolgsstrategie erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Praktische Ayurveda Tipps von Satyadevi: Mit der ganzheitliche Rücken- und Nackenmassage tust du deinem Rücken und auch deinem ganzen Körper etwas Gutes. Der Rücken hat spezifische Zonen, die in Verbindung mit unseren inneren Organen stehen. Durch unsere feinfühligen Masseure, können deine energetischen Blokaden gelöst und deine Chakren gestärkt werden. Du wirst mit schön duftenden Ayurvedaölen einbalsamiert und während der Massage ein Wohlgefühl für Körper und Geist erleben. Nach der Massage wirst du dich wie neu geboren fühlen, du bist voller Kraft und lächelst von innen heraus. Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter Der Beitrag 38. Ayurveda-Podcast: Ganzheitliche Rücken und Nackenmassage erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Lächele und du bekommst ein Lächeln zurück. Lächeln macht das Leben leichter und schöner. Glückshormone werden dabei freigesetzt. Stress wird abgebaut. Und was machst du, wenn du mal kein Lächeln zurückbekommst? Diese Frage beantwortet dir Satyadevi in diesem Ayurveda Podcast Beitrag. Mehr Informationen zu Ayurveda sowie zu Seminaren, Kuren und Ausbildungen findest Du unter du auf den Internetseiten von Yoga Vidya unter der Rubrik Ayurveda. Der Beitrag 37. Ayurveda Podcast: Lächeln macht das Leben leichter und schöner erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
loading
Comments