DiscoverC-RadaR
C-RadaR
Claim Ownership

C-RadaR

Author: C-RadaR

Subscribed: 20Played: 249
Share

Description

Monatliche Radiosendung des Chaos Computer Clubs auf Radio Darmstadt. Jeden 2ten Donnerstag im Monat, 21-23 Uhr. 103,4 MHz UKW / DAB+ / Stream. Tune In!
104 Episodes
Reverse
00:04:00 Wir sprechen mit Mitch und Greg über die HOPE 2025. Wir erfahren, welche tollen Vorträge, Workshops und andere tolle Dinge dort passieren werden. Die Veranstaltung wird dieses Jahr kaum von Menschen aus dem Ausland besucht, und wir erfahren, wie … Weiterlesen →
00:10:51 Wir sprechen über die nächste Gulasch Programmiernacht, genauer gesagt über die Lounge. Tree berichtet über die Orga, das Programm und auch über das neue Konzept der GPN. Links:GPN23GPN Lounge Timetable 00:36:16 Vollkorn berichtet über die Arbeit im CCC-Office. Wie … Weiterlesen →
C-RadaR gratuliert zu 20 Jahren CCC Darmstadt 00:19:55 Christian ist Geschäftsführer der LiveMusikKommission. Darin organisieren sich bundesweit Betreiber*innen von Clubs und Livemusik-Spielstätten als Interessenvertretung, insbesondere gegenüber der Politik. Nicht nur die Pandemie-Jahre haben die Kultur der Livemusik und Clubs verändert. … Weiterlesen →
00:08:10 Franz nimmt in seiner Freizeit gebrauchte Computer entgegen, prüfte diese, macht diese wieder fit und gibt diese an Menschen weiter, die sich aktuelle Geräte nicht leisten können. Seine Räume hat er in Dreieich-Offenthal. Mehr als die Hälfte der Geräte … Weiterlesen →
00:11:34 Den „International Open Hackerspace Day“ gibt es seit 2013. Der Chaos Computer Club öffnet seine Räume seit 2022 einmal im Jahr unter dem Motto „Tag des offenen Hackspace“. Dieses Jahr findet dieser am Samstag, 29. März statt. typ_o vom … Weiterlesen →
00:08:20 Seit Oktober 2021 macht Sabrina den Podcast „Paramentsrevue“. Die erste Zeit hat sie mit einer Freundin einmal im Monat über die Entwicklungen der Gesetzestexte im Bundestag gesprochen. Inzwischen macht sie den Podcast allein und aktuell nach jeder Plenarwoche. Dabei … Weiterlesen →
Hier das Set von Bobo_PK Disklo aka Toiletparty aka Maskenball 2.0 at 38c3. 00:11:24 Zwischen den Jahren 2024 fand der 38. Chaos Communication Congress (38C3) in Hamburg mit 15.000 Teilnehmenden statt. Mit dabei waren u.a. aus Hessen Parnassia vom flipdot … Weiterlesen →
00:09:30 Carton berichtet uns, wie mit Datenbankmanagementsysteme (DBMS) bei Google gearbeitet wird. Es wundert dabei nicht, dass dies ein steter Entwicklungsprozess ist. Vor- und Nachteile haben alle Lösungen, nur welche skalieren auch mit den Anforderungen eines Unternehmens dieser Größe? Links: … Weiterlesen →
00:10:13 Dominik Eulberg hat ein neues Buch mit Makroaufnahmen von heimischen Insekten veröffentlicht. Der bekannte DJ von elektronischer Tanzmusik beschäftigt sich schon lange mit Natur. Es ist ihm ein Anliegen, die Tier- und Pflanzenwelt den Menschen näher zu bringen, damit … Weiterlesen →
00:08:34 e-punc ist nicht nur langjähriges member der c-base, er arbeitet auch bei der Digitalen Gesellschaft. Ein aktuelles Thema ist das sogenannte Sicherheitspaket. In drei Gesetzen möchte die Bundesregierung auf die aktuelle Sicherheitslage insbesondere nach dem Terrorattentat in Solingen reagieren: … Weiterlesen →
C-RadaR gratuliert dem Chaos Computer Club, der auf den Tag vor 42+1 Jahren gegründet wurde. 00:11:30 Sascha stellt uns die Ausstellung „30 Years of Time Warp“ im Museum of Modern Electronic Music (MOMEM) vor. Das Time Warp Festival zelebriert seit … Weiterlesen →
00:08:12 Alexander, Marcus und Carola stellen uns die European GNU Radio Days ’24 vor, die 27. – 31. August beim GSI/FAIR-Teilchenbeschleuniger nördlich von Darmstadt stattfinden. Neben der Veranstaltung erklären sie uns, wofür man dort die Software GNU Radio genau einsetzt, … Weiterlesen →
00:08:24 Julia von Digitalcourage beschäftigt sich mit dem Thema Digitalzwang. Digitalcourage hat schon vor einer Weile einen „Digitalzwangmelder“ ins Netz gestellt, bei dem Menschen von Fällen berichten können, bei denen Sie zum Beispiel eine Dienstleistung nicht mehr ohne eine App … Weiterlesen →
00:08:24 romses und foosel stellen uns ihre Datenzwerge vor. Auf der Gulaschprogrammiernacht (GPN) 21 im Jahr 2023 kamen die beiden auf die Idee, für das Chaos Communication Camp was zu basteln, was mit Sensoren, was in einen Gartenzwerg passen würde. … Weiterlesen →
00:08:40 madonius über das Fronleichams-Wochenende. 30.05.-02.06.2024 findet die 22. Gulaschprogrammiernacht (GPN) in den Lichthöfen der Hochschule für Gestaltung (HfG) und den Vortragssälen des Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe statt. Man freut sich über Anmeldungen und Spenden, grundsätzlich … Weiterlesen →
00:16:47 anna ist Co-Chefredakteurin bei netzpolitik.org und zum 1. April hatten sie anstelle einer Scherzmeldung ein paar Nachrichtenseiten online gestellt, auf denen sie netzpolitische Themen wie IT-Sicherheit und Verschlüsselung Kindern erklärten. Die Resonanz im Netz war positiv. Einige meldeten einen … Weiterlesen →
00:32:24 Judith und Lea sind im Orga Team des diesjährigen Easterheggs, dem traditionellen Chaos Event über Ostern. 2024 findet dieser in Regensburg an der Ostbayerische Technische Hochschule statt und wird vom örtlichen Club, der Binary Kitchen, ausgerichtet. Nach der Bewerbung … Weiterlesen →
00:10:16 Emmanuel Goldstein, Mitch Altmann und aestetix waren zu Gast. Natürlich geht es dann um die Hackerkonferenzen in Deutschland und USA sowie das amerikanische Hackermagazin 2600. Über deren Geschichte seit der ersten Ausgabe 1984 gibt es einiges zu berichten. Neben … Weiterlesen →
00:09:43 fukami stellt uns die FOSDEM vor. Seit 23 Jahren findet immer am ersten Februar Wochenende in Brüssel das „Free and Open Source Software Developers‘ European Meeting“ statt, so auch in diesem Jahr: FOSDEM24, Sa. 3. + So. 4. Februar … Weiterlesen →
00:10:50 Selva stellt uns den Bonsai-Computer vor. Auf sechs Platinen werden die Grundfunktionen jeder modernen CPU realisiert. Mit vier Befehlen und 64 Byte adressierbarer Speicher ist es ein echter von-Neumann-Rechner an dem man lernen kann, wie Computer funktionieren. Selva ist … Weiterlesen →
loading
Comments