DiscoverEins zu Eins. Der Talk
Eins zu Eins. Der Talk
Claim Ownership

Eins zu Eins. Der Talk

Author: Bayerischer Rundfunk

Subscribed: 5,018Played: 362,961
Share

Description

Bei "Eins zu Eins. Der Talk" ist Zeit für persönliche Gespräche. Ereignisreiche Biografien, ungewöhnliche Berufe, spannende Einsichten oder Momente, die alles verändert haben. Erlebt und erzählt von Gästen, die etwas bewegen – ob prominent oder (bislang) unbekannt.
263 Episodes
Reverse
Sophia Maier war als Kriegsreporterin in den Krisen-Hotspots dieser Zeit. In Deutschland stellt sie AfD-Politiker zu deren Frauenbild zur Rede. In ihrem Buch "Herz aus Stacheldraht" bringt sie ihre Erfahrungen auf den Punkt.
Hendrik Bolz ist kurz vor dem Mauerfall geboren und in den Nullerjahren der Nachwendezeit in einem Stralsunder Plattenbauviertel aufgewachsen. Gewalt auf der Straße und rechtes Gedankengut thematisiert er auch In seinen Songs als Rapper Testo. Wir wiederholen ein Gespräch vom März 2022.
Monaco F hat als erster konsequent in bayerischer Mundart gerappt. Und damit eine Welle unter jungen Musikern aus Bayern ausgelöst. Gerade arbeitet er an seinem neuen Album "Midlife Rises".
Extremwandern in all seinen Facetten, das ist die Leidenschaft von Thorsten Hoyer. Sein Rekord liegt bei 300 Kilometern am Stück, 72 Stunden ohne Schlaf. Sein Antrieb ist die pure Neugier, seine eigenen Grenzen zu verschieben.
Megaloh - vom Moabiter Underground in die Top 10 der deutschen Charts. Zwischen harter Lagerarbeit und großen Bühnen wurde aus Leidenschaft Erfolg. Authentisch, kraftvoll, und immer mit Haltung Rap mit Tiefgang und Story.
Georg Stefan Troller berührte mit seinem einzigartigen Stil die Seele seiner Protagonisten und auch die seines Publikums. Jetzt ist er im Alter von 103 Jahren verstorben. Wir wiederholen unser Gespräch aus dem Jahr 2009.
Ihre Bücher wurden in 27 Sprachen übersetzt, eines ihrer erfolgreichsten ist "Die Apothekerin". Am 29. September feiert die "Grande Dame" des deutschen Krimis ihren 90. Geburtstag, 2008 war sie zu Gast in "Eins zu Eins. Der Talk".
Ludwig "Wiggerl" Hagn war über 60 Jahre Wirt auf der Wiesn - bis er 2018 seine Zelt-Lizenz verliert und sein "Lebenswerk in Trümmer zerlegt" sieht. Die Familie hat Glück: Tochter Stephanie darf das Löwenbräuzelt übernehmen.
Takeo Ischi brachte sich mit Schallplatten das Jodeln selbst bei, reiste dann mit Mitte 20 nach Deutschland. Nach einer Karriere in der Volksmusik-Szene ist Takeo Ischi mit seinen jüngsten Songs eher in der Gaming-Szene bekannt.
Mit zehn Jahren kauft Richard Weize seine erste Schallplatte. Von da an ist es um ihn geschehen. Dieses Jahr feiert der Gründer des international erfolgreichen Musiklabels "Bear Family Records" seinen 80. Geburtstag.
Geboren in Schweden, erzielte Bibi Johns in den 50er und 60er Jahren mit dem Song "Bella Bimba" einen Welterfolg. Heute, mit 95 Jahren, hat sie der Musik den Rücken gekehrt und widmet sich wohltätigen Zwecken.
Paula Eckl ist seit 35 Jahren Schaustellerin. Aus Liebe zu ihrem Mann entscheidet sich die Arzthelferin mit 19 Jahren für ein Leben auf dem Rummelplatz und meistert seitdem alle Herausforderungen des Schaustelleralltags.
Yasi Hofer wechselt mit zwölf von der Geige zur Gitarre und mit 14 Jahren steht sie dann bereits mit ihrem großen Vorbild, dem Stunt-Gitarristen Steve Vai auf der Bühne. Heute ist sie eine der Top-Gitarristinnen Deutschlands.
Gold, Silber und Bronze holte der Schwimmer Josia Topf bei den Paralympics in Paris. Und doch sagt er: Ich würde jede meiner Medaillen eintauschen, um nicht behindert zu sein. Als Jurist in spe will er für mehr Inklusion kämpfen.
Die Künstlerin Doro Seror macht Kunst gegen Konsum und webt an einer besseren Welt. Mit "Joy of Weaving" hat sie ein globales Projekt ins Leben gerufen, in dem aus Altkleidung Kunst wird.
Max Alberti ist seit 25 Jahren Schlagzeuger der Münchner Band Jamaram, die er einst mitbegründete. Außerdem ist der gebürtige Münchner auch seit Jahrzehnten Schauspieler und eine feste Größe in der Welt der Telenovelas.
Tiere lieben und sie töten ist für Revierförsterin Lena Tausch kein Widerspruch. Die ehemalige Vegetarierin ist heute bekennende Jegetarierin. Sie jagt Wild, um den Wald im Gleichgewicht zu halten, und isst das Wildfleisch.
Wie der Vater, so der Sohn: Thomas Huber, 85, ist genauso bergverrückt wie Sohn Alexander. In "Eins zu Eins. Der Talk" sprechen die beiden über ihre Grenzen - und was sich am Berg geändert hat in den letzten Jahrzehnten.
Wie gefällt Ihnen Eins zu Eins. Der Talk? Wen wollten Sie schon immer bei uns hören, an wen erinnern Sie sich gerne? Wir würden uns freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit für unsere Umfrage nehmen würden. Link in der Beschreibung. https://1.ard.de/umfrage-eins-zu-eins-der-talk- "Mammut" heißt der Podcast von Lucia von Bredow. Doch sie begibt sich nicht auf die Spuren des Urzeit-Elefanten, sondern auf die ihres Vaters. Der hatte als 16-Jähriger ein Mammutskelett gefunden, war eine der schillerndsten Figuren der Archäologie-Szene und wurde 2018 in Paraguay ermordet. Was bewegte Lucia von Bredow, den Tod ihres Vaters mit einem Podcast zu verarbeiten?
Robert Schmucker ist ein Raketenmensch. Schon als Jugendlicher tüftelte er an Triebwerken, studierte an der TUM, forschte bei der NASA und war im UN-Inspektionsteam im Irak. Mit 81 Jahren hält er weiterhin Vorlesungen an der TUM.
loading
Comments (5)

Ruth Gordon

"Ich ich ich mich mich mich... " 😵‍💫

Apr 9th
Reply

Ruth Gordon

R. I. P. 🕯️

Jul 6th
Reply

Escuela de alemán

ausgezeichnet Frau Marianne!!

Nov 6th
Reply

Ulrich Bartel

Also war eigentlich Christoph Lindenmeyer Ministerpräsident?

Sep 1st
Reply

Jörg Faber

Kurzweiliges, lustiges Interview, das mir Lust gemacht hat in den Wald zu gehen.

Jan 24th
Reply