Discoverneuneinhalb
neuneinhalb
Claim Ownership

neuneinhalb

Author: Westdeutscher Rundfunk

Subscribed: 235Played: 10,692
Share

Description

Die Sendung zum Mitnehmen
357 Episodes
Reverse
Content-Creator, Influencer, Streamer – das klingt oft nach Fame, Luxus, jeder Menge Spaß und vor allem: viel Geld. Aber ist es wirklich so einfach, mit Social Media Geld zu verdienen? Luam trifft Profis aus der Creator-Welt und checkt, was es wirklich bedeutet, mit Content Kohle zu machen.
Was tun, wenn das Geld für Tampons oder Binden nicht reicht? Jana will wissen, was Periodenarmut bedeutet und welche Folgen sie hat. Sie spricht mit Jugendlichen, rechnet Kosten nach und trifft Dani vom Instagram-Kanal Mädelsabende, die Periodenarmut selbst erlebt hat. Außerdem besucht sie eine Schule in Mülheim an der Ruhr, an der es kostenlose Menstruationsprodukte gibt.
Einsamkeit – ein Gefühl, das viele Jugendliche kennen. Und trotzdem traut sich kaum jemand, darüber zu sprechen. Bei neuneinhalb brechen wir dieses Tabu! Luam trifft die 20-jährige Kezia, die auf Social Media offen über das Thema spricht. Mit dem Psychologen Luca-Leander Wolz geht Luam den Fragen nach, weshalb Einsamkeit unter jungen Menschen so verbreitet ist und was ihr dagegen tun könnt, wenn ihr euch so fühlt.
Du willst entspannt mit dem Zug los und dann das: Verspätung, Zug-Ausfall, Chaos am Gleis. Kommt dir bekannt vor? Da bist du nicht allein! Luam will wissen, warum Bahnfahren in Deutschland oft nervig ist und was hinter den Problemen bei der Deutschen Bahn steckt. Antworten findet sie u. a. in der DB-Schaltzentrale in Berlin.
Viele Schülerinnen und Schüler fühlen sich vom Leistungsdruck in der Schule gestresst. Doch was bedeutet das eigentlich und wie wirkt Stress auf Körper und Psyche? Jana besucht die Universitätsschule Dresden, wo Jugendliche nach einem ganz anderen Konzept lernen. Und es gibt Tipps, wie du dich vor zu viel Druck schützen kannst.
Was geht auf dem Dorf?

Was geht auf dem Dorf?

2025-09-2009:45

Die Natur direkt vor der Haustür, Vereine, Traditionen, Gemeinschaft ... aber auch Funklöcher, kaum Busverbindungen und wenige Ausbildungsmöglichkeiten. Luam sucht die Tops & Flops auf dem Land und trifft den jüngsten Bürgermeister Deutschlands, Tim Sieper, in Eckenroth und den 16-jährigen Matteo in Nettersheim. Wir wollen wissen: Was geht auf dem Dorf? Und was brauchen junge Menschen, um dort bleiben zu wollen?
Was macht eigentlich eine Demokratie aus? Welchen Wert haben Freiheit, Vielfalt und Mitbestimmung? Robert fragt Jugendliche nach ihrer Sicht und schaut bei „DemokraTeaTime“ in Göttingen vorbei. Hier können junge Menschen selbst an Projekten und Aktionen mitarbeiten. Wie es weltweit gerade um die Demokratie steht und warum sie unbedingt geschützt werden muss? Auch darum geht’s in dieser Folge.
Jugendgewalt – viele haben damit schon Erfahrungen gemacht. Mal sind es Beleidigungen, mal Drohungen, manchmal sogar Schlägereien. Was steckt hinter dieser Gewalt? Jana trifft einen Jugendlichen, der früher selbst zugeschlagen hat. Er erzählt, wie er da reingerutscht ist und wie er es geschafft hat, wieder rauszukommen.
Dein Traumjob in zehn Jahren: Gibt es den dann überhaupt noch? KI taucht inzwischen an Orten auf, wo man sie nicht vermuten würde. Sogar im Schweinestall! Welche Jobs es morgen noch gibt, welche neu dazukommen und wie sehr KI die Arbeitswelt verändert? Jana findet es für euch heraus – in dieser Folge von "neuneinhalb"!
Die Kirche verliert immer mehr Mitglieder. "Neuneinhalb"-Reporterin Luam will wissen: Ist Kirche einfach nur altbacken oder geht’s auch in cool? Dafür besucht sie die Jugendfreizeit der KjG Bingen und nimmt in Köln am modernen Gottesdienst „Klang Raum“ teil. Dort trifft sie Pfarrer Nico Buschmann, der mit Social Media und frischen Ideen Kirche neu denkt. Können solche Aktionen junge Menschen wieder für die Kirche begeistern?
Sechs Wochen frei, aber kein Plan und kaum Geld? Jana findet heraus, wie man trotzdem coole Ferien verbringen kann – direkt vor der Haustür! Ob Slackline, Chillen am See oder den Sternenhimmel beobachten: Alles landet im Ferienalbum. Auch wenn es nicht weit weg geht, ist das Urlaubsfeeling garantiert!
Was wünscht ihr euch von der neuen Regierung? Wir haben euch vor der Bundestagswahl im Februar 2025 gefragt und viele von euch waren sich einig: mehr Mitbestimmung! Viele Jugendliche fühlen sich von der Politik nicht gehört. Deshalb will Robert wissen: Was plant die neue Regierung, um das zu ändern? Was sagt die verantwortliche Ministerin dazu? Und wie könnt ihr politisch mitbestimmen? Das alles in diesen neuneinhalb Minuten!
Jeden Monat neue Klamotten für wenig Geld – klingt verlockend, aber was steckt eigentlich hinter den niedrigen Preisen? Wie schadet unser Kaufverhalten der Umwelt und den Menschen, die unsere Kleidung herstellen? Und was tun, wenn man wenig Geld hat, aber trotzdem stylisch und nachhaltig unterwegs sein will? Gemeinsam mit Jugendlichen und Expertinnen liefert Jana Antworten in dieser Folge von neuneinhalb.
Streamen, Chatten, Gaming, KI-Chatbots – All das verbraucht viel Energie und belastet das Klima. Luam will mit Luka und Paula herausfinden: Wie groß ist der Einfluss wirklich? Kann man Energie sparen, ohne komplett auf Handy & Co. zu verzichten? Und ist klimafreundliches Verhalten wirklich so schwer? Darum geht’s in dieser Folge von neuneinhalb.
Mädchen können nicht Fußball spielen? Frauenfußball ist langsam, langweilig und interessiert eh keinen? Solche Sprüche hast du vielleicht schon mal gehört oder in den Kommentaren auf Social Media gelesen. Wir haben mit Profifußballerin Marina Hegering, jungen Kickerinnen und auch Nicht-Fußballfans darüber gesprochen und zeigen, was im Frauenfußball los ist.
Du willst einen Ferienjob haben, hast aber keine Ahnung, wie du einen an Land ziehst? Bei unserer „neuneinhalb“-Ferienjob-Challenge kannst du Dion und Benet über die Schulter schauen, wie sie Online-Jobs testen und in ihrer Nachbarschaft auf Jobjagd gehen. Außerdem erfährst du, was du bei deiner Suche beachten solltest. Und wir verraten dir unsere Top 3 Vorschläge für Ferienjobs.
Deutschland rüstet auf: mehr Waffen, mehr Soldaten, mehr Geld für die Bundeswehr. So will die Regierung das Land verteidigungsfähiger machen. Aber braucht es wirklich Aufrüstung, um Frieden zu sichern? Wie soll das finanziert werden? Und was hat es mit den Plänen für einen neuen Wehrdienst auf sich? Jana und Robert fragen nach – bei Fachleuten und bei Jugendlichen. Was sie herausgefunden haben, zeigt diese Folge von neuneinhalb.
Laufen, Schwimmen, Medaillen abräumen! Sina ist topfit, dabei wäre sie als Baby fast gestorben. Eine Organspende hat sie damals gerettet. Heute rockt sie die Meisterschaften der Transplantierten. Warum Organspenden Leben retten, wie das Ganze abläuft und was man darüber wissen sollte – das alles zeigen wir in dieser Folge von "neuneinhalb".
Wie fair geht’s wirklich zu in Deutschland? In dieser neuneinhalb-Folge machen wir den Realitäts-Check: Haben Jugendliche bei uns wirklich die gleichen Chancen? Mit einem spannenden Experiment zeigen wir, woran es hapert – und was wir tun können, um echte Chancengleichheit möglich zu machen.
Fünf Tage ohne Handy: Für manche klingt das wie ein Albtraum. Aber steckt dahinter vielleicht auch eine Chance? Und wie kommt man eine Woche ohne Handy klar? Rund 20 Schülerinnen und Schüler aus Lüdinghausen probieren es aus! Von Montag bis Freitag geben sie ihre Handys ab. Wie das Experiment verläuft, welche Aha-Momente sie haben und wie sie die Woche ohne Handy erleben – das alles erfährst du bei neuneinhalb!
loading
Comments (5)

Eine genervte♥️

Bin ich die einzige die keinen Ton hat

Oct 4th
Reply

der was finde ich toll Potkast

cooler Jami!

Nov 24th
Reply (1)

der was finde ich toll Potkast

als ist cool

Nov 19th
Reply

der was finde ich toll Potkast

der Ameisen Umzug ist cool!

Jul 27th
Reply