DiscoverHabe die Ehre!
Habe die Ehre!
Claim Ownership

Habe die Ehre!

Author: Bayerischer Rundfunk

Subscribed: 153Played: 23,806
Share

Description

Anderswo gibt es den "Talk" - auf BR Heimat gibt's einen "Ratsch". Wir freuen uns auf interessante Geschichten von Gästen aus Bayern und Umgebung.
432 Episodes
Reverse
Nach einem Unfall oder anderen Schäden ist es gut, eine Versicherung zu haben. Wie Sie Ihr Hab und Gut günstig versichern, erklärt Sascha Straub von der Verbraucherzentrale Bayern. Der Experte für Finanzdienstleistungen ist bei Andreas Estner zu Gast.
Ernst Prost war einst Inhaber des Schmieröl-Unternehmens Liqui Moly und hat damit richtig viel Geld verdient. Mit 65 Jahren ging er in den Ruhestand und fing ein neues Leben an. Welche Tücken das mit sich gebracht hat, erzählt er im Ratsch mit Edith Schowalter.
Naturschützer Albert Wotke

Naturschützer Albert Wotke

2025-09-2401:10:43

Fast nirgendwo in Europa ist die biologische Vielfalt so gefährdet wie in Deutschland: 30 Prozent aller Arten und 80 Prozent aller Lebensräume sind hier bedroht. Dem möchte der Biologe Albert Wotke mit dem WWF etwas entgegensetzen. Er ist bei Edith Schowalter zu Gast.
Mit dem Annadreißiger geht der Spätsommer in den Herbst über, der mit dem Michaelitag eingeläutet wird. Die BR Heimat-Brauchtumsexpertin Dorothea Steinbacher ratscht mit Hermine Kaiser über Frauen im Aberglauben und die Arbeiten im Herbst.
Mit dem Herbstanfang werden die Tage merklich kürzer, die Sonne steht tief. Dabei lassen ihre Strahlen das Herbstlaub bunt leuchten. Die BR Heimat-Kräuterexpertin Astrid Süßmuth wandert mit Johannes Hitzelberger durch den bayerischen Frühherbst.
Wenn sich im September die Beete im Garten nach der Ernte leeren, ist die Zeit für Herbstsalate und Gründüngung gekommen. Im Gemüsegarten reifen die Kürbisse, Äpfel und Birnen wollen von den Bäumen geerntet werden. Im Ratsch mit Edith Schowalter beantwortet die Gartenexpertin Isolde Keil-Vierheilig auch Hörerfragen.
Die "Bauernmarktmeile München" am 28. September bietet auch heuer wieder Schmankerl direkt von den landwirtschaftlichen Erzeugern. In "Habe die Ehre!" ist Gerhard Feigl bei Bettina Ahne zu Gast. Er betreibt das Hofgut Wandlbeck im Altmühltal.
Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer häufiger gibt's jedoch Manipulationen, die Entscheidungen und Verhalten beeinflussen können. Wie Sie diese erkennen und sich schützen können, erklärt Tatjana Halm von der Verbraucherzentrale Bayern. Sie ist bei Bettina Ahne zu Gast.
"Knall auf Fall" ist der richtige "Zeitpunkt" schon vorbei. Um so wichtiger ist es, "die Zeichen der Zeit zu erkennen" und nicht "die Zeit totzuschlagen". Dafür ist sie zu wichtig. In "Habe die Ehre!" nehmen sich Bettina Ahne und Sprichwortexperte Rolf-Bernhard Essig die Zeit, sprichwörtliche Redensarten rund um die Zeit zu erkunden. | Teil 2 folgt am 21.10.2025
Zusammen mit Sebastian Gröller leitet Alois Schmelz den Fachbereich Volksmusik beim Landesverein für Heimatpflege. Beide spielen nicht nur traditionelle Volksmusik, sondern auch Tradimix. Sie sind bei Johannes Hitzelberger zu Gast.
Die Alpen liegen vor unserer Haustür und sind Naturraum und Freizeitstätte zugleich. Der Alpenkenner und Journalist Georg Bayerle sieht die Erschließung des Alpenraums kritisch. Im Gespräch mit Bettina Ahne stellt er seine Streitschrift "Der Alpen Appell" vor.
Seit 150 Jahren sorgt die Berufsfeuerwehr in Nürnberg für die Sicherheit der Bürger. Hans-Peter Reißmann ist Leitender Branddirektor und war bei vielen Einsätzen dabei. In "Habe die Ehre!" ist er bei Tom Viewegh zu Gast und spricht über die Herausforderungen einer Großstadt-Feuerwehr und gibt einen Einblick in die Geschichte.
Heuer feiern wir den 150. Geburtstag von Thomas Mann. Der große Schriftsteller hat seine Sommerfrische 1918 am Tegernsee verbracht. Die Autorin Kerstin Holzer ist bei Hermine Kaiser zu Gast und gibt einen Einblick in das Leben des Literatur-Nobelpreisträgers.
Bei den Passionsspielen in Erl in Tirol wirkt fast ein Drittel der Einwohner mit. Erl ist der älteste Passionsspielort im deutschsprachigen Raum. Alle sechs Jahre bringen sie das Leiden Jesu auf die Bühne. Bei Johannes Hitzelberger ist Karl Anker zu Gast. Er ist Obmann des Passionsspielvereins Erl/Tirol.
Die Wiederansiedlung der Bartgeier im Nationalpark Berchtesgaden ist das aktuell größte Naturschutzprojekt in Bayern. Bereits zum fünften Mal wurden die Greifvögel ausgewildert. Ulrich Brendel leitet das Projekt und ist bei Bettina Ahne zu Gast.
Michel Vollprich ist 26 Jahre alt und hat sich seinen Traum erfüllt: Seit Anfang Mai dieses Jahres ist er der neue Leiter des Hofer Zoos und damit der jüngste Zoodirektor Deutschlands. Er ist bei Tom Viewegh zu Gast.
In "Achtsam morden" soll Björn Diemel ein Achtsamkeits-Seminar besuchen, damit die strapazierte Ehe wieder ins Reine gebracht wird. Doch dann kommt alles ganz anders ... Die Schauspieler Miguel Abrantes Ostrowski und René Heinersdorff sind bei Hermine Kaiser zu Gast.
Mit seinem historischen Roman "Der große UfA-Bluff" nimmt uns der Schriftsteller Anton Leiss-Huber mit auf eine Zeitreise in das Jahr 1945. Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten. Anton Leiss-Huber ist bei Hermine Kaiser zu Gast.
Eine Modelleisenbahn ist mehr als ein Spielzeug für Kinder und Erwachsene. Es bietet kreativen Freiraum, wenn ganze Landschaften entstehen: Bäume, Wiesen, Häuser - all das gibt's seit über 75 Jahren bei Rainer Noch in Wangen im Allgäu. Er ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast.
Noch sind in Bayern Ferien und für viele ist es ja ein Traum: In den Wohnwagen steigen, losfahren und da anhalten, wo es einem gefällt. Die Begeisterung für Camping ist beim Familienunternehmen "Gérard Caravaning" zum Beruf geworden. Marie Gérard ist bei Johannes Hitzelberger zu Gast.
loading
Comments 
loading