DiscoverGesundheitsgespräch
Gesundheitsgespräch
Claim Ownership

Gesundheitsgespräch

Author: Bayerischer Rundfunk

Subscribed: 2,328Played: 59,108
Share

Description

Sprechende Medizin – jeden Mittwoch mit einem neuen Thema. Ein offenes Ohr und viel Information für Ihre Gesundheit: von A wie Abnehmen über K wie Krebs bis Z wie Zahnschmerzen. Spitzenmediziner stehen Rede und Antwort. Denn: Wissen ist die beste Medizin.
87 Episodes
Reverse
Brustkrebs

Brustkrebs

2025-11-2643:09

Brustkrebs ist gut behandelbar: Über 80% der Frauen überleben. Wird der Krebs früh erkannt, sogar über 90%. Aber welche Einschränkungen haben die Frauen nach der Behandlung? Im Studio ist Prof. Nadia Harbeck von der LMU München.
Bluthochdruck

Bluthochdruck

2025-11-1946:50

Hohen Blutdruck merkt man nicht - und schon gar nicht, wenn man Medikamente dagegen nimmt. Aber geht es nicht auch ohne die Tabletten? Dr. Wajima Safi erklärt, welche Rolle Bewegung und andere Änderungen im Lebensstil spielen.
Die Abnehmspritze: Sie wirkt nicht bei allen und wer sie absetzt, nimmt schnell wieder zu. Wie sinnvoll ist sie also für Diabetiker? Und kann moderne Technik vielleicht besser helfen? Mit Allgemeinarzt Prof. Jörg Schelling.
20 bis 30% der Klinikpatienten sind mangelernährt. Und etwa 20% der Kinder leiden unter Ernährungsarmut. Wie das kommt, erklären Dr. Gerd Bischoff und Monika Bischoff vom Zentrum für Ernährungsmedizin und Prävention in München.
Blut

Blut

2025-10-2945:33

7-8000 Liter Blut pumpt das Herz täglich durch den Körper, versorgt ihn so bis in die kleinsten Gefäße mit Nahrung und Sauerstoff. Wie funktioniert dieser Kreislauf? Ihre Fragen dazu beantwortet die Internistin Dr. Wajima Safi.
Bei den einen ist es die Laktose, andere vertragen kein Histamin, keine Fruktose, keine Vollkornprodukte oder keine Zusatzstoffe. Prof. Jörg Schelling sucht mit den Anrufenden nach Wegen, wie Essen dennoch wieder Spaß macht.
Wie sagt man Menschen, dass sie Krebs haben, dass eine Krankheit nicht heilbar ist, dass die Medizin keine Lösung hat? Prof. Jalid Sehouli leitet die Gynäkologie der Berliner Charité und zeigt, wie das besser klappen könnte.
Rheuma

Rheuma

2025-10-0814:52

Schmerzende Gelenke, entzündete Blutgefäße oder eine besondere Form der Schuppenflechte - es gibt viele verschiedene Arten von Rheuma. Dr. Susanna Späthling kennt sie alle und beantwortet Ihre Fragen.
Augensprechstunde

Augensprechstunde

2025-09-3044:18

Von A wie Altersweitsichtigkeit über G wie Grauer Star und K wie Kurzsichtigkeit bis zu T wie trockenes Auge - Prof. Siegfried Priglinger, Direktor der Augenklinik der LMU München, beantwortet alle Fragen zur Augenheilkunde.
Zahnsprechstunde

Zahnsprechstunde

2025-09-2446:45

Wie wichtig ist die Mundgesundheit für die Zähne? Welche Rolle spielt der Speichel dabei? Und: Wie wirken sich Zahnpflegekaugummis auf die Mundgesundheit aus? Fragen an Prof. Stefan Fickl.
Alzheimer

Alzheimer

2025-09-1648:11

Viele fürchten sich davor, im Alter dement zu werden und der Familie zur Last zu fallen. Welche Wege gibt es, damit Erkrankte und Angehörige mit der Erkrankung leben können? Im Studio ist Dr. Katharina Bürger, LMU München.
Immunsystem

Immunsystem

2025-09-1047:20

Die Tage werden kürzer, der Herbst steht vor der Türe - und damit die Erkältungszeit. Kann man sein Immunsystem dagegen wappnen? Fragen Sie Dr. Marianne Koch, Internistin, und Dr. Artur Wölfel, Arzt für Naturheilweisen.
Die Zahl der Organspenden ist gering. Dabei werden Spenderorgane dringend gebraucht, vor allem Nieren. Dr. Wajima Safi, Internistin und Nierenspezialistin, erklärt, wie Organspenden ablaufen und welche Voraussetzungen es gibt.
Gesunder Darm

Gesunder Darm

2025-07-3043:17

Die Darmspiegelung gilt als eine der zuverlässigsten Früherkennungsmethoden. Bis zu 95 % der Darmkrebstumoren kann sie erkennen. Aber was ist mit den anderen Störungen des Darms? Fragen Sie die Internistin Dr. Wajima Safi.
Die Nase

Die Nase

2025-07-2344:12

Die Nase brauchen wir zum Atmen. Aber wozu sind die Nebenhöhlen da? Und die Stirnhöhlen? Wann wird Schnupfen chronisch? Was schadet unserer Nase? Fragen Sie die Direktorin der HNO-Klinik der TU München, Prof. Barbara Wollenberg.
Haare

Haare

2025-07-1544:40

Dichtes Haar hätten wir alle gerne, am liebsten bis ins Alter. Vor allem als Frau! Doch natürlich nur auf dem Kopf! Körperbehaarung ist nicht mal bei allen Männern beliebt. Prof. Jörg Schelling erklärt, was wir tun können.
Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen

2025-07-0944:22

Es schlägt 60- bis 80-mal in der Minute, ein Leben lang. Das menschliche Herz ist eine Hochleistungspumpe. Doch manchmal kommt es aus dem Tritt. Dr. Marianne Koch erklärt, was man dagegen tun kann.
Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse, Knoten, Hashimoto oder Morbus Basedow - das kennen viele. Aber was macht eigentlich die Nebenschilddrüse? Hausarzt Prof. Jörg Schelling informiert über beide Organe.
Hirntumoren

Hirntumoren

2025-06-2542:56

Kopfschmerzen, Sehstörungen oder auch Krampfanfälle - das können Symptome für einen Hirntumor sein - egal, ob gut- oder bösartig. Wie die Medizin inzwischen helfen kann, erklärt der Neurochirurg Prof. Florian Ringel.
Impfen

Impfen

2025-06-1843:27

Die Masernimpfung ist Pflicht in Deutschland, aber zudem gibt es viele Impfungen, die empfohlen sind und von den Kassen bezahlt werden. Von Tetanus bis Corona. Aber was ist für wen wann sinnvoll. Fragen Sie Prof. Jörg Schelling.
loading
Comments