DiscoverNDR Kultur - Freitagsforum
NDR Kultur - Freitagsforum
Claim Ownership

NDR Kultur - Freitagsforum

Author: NDR Kultur

Subscribed: 14Played: 380
Share

Description

Reportagen aus dem Alltag von Muslimen, Berichte über innermuslimische Debatten und Kommentare von Gastautoren zu aktuellen Themen: Das alles bietet das Freitagsforum. Musliminnen und Muslime stellen hier ihre Sicht der Dinge dar.
372 Episodes
Reverse
Der neue Kinofilm von Mehmet Akif Büyükatalay besticht mit gesellschaftlicher Brisanz und mutiger Erzählweise.
Maren Amini und ihr Vater leben seit einigen Jahren in Hamburg. Zusammen haben sie eine prämierte Graphic Novel herausgebracht.
Viele Moscheen in Deutschland haben ein gemeinsames Problem: Alles findet oft unter beengten Verhältnissen statt.
Künstliche Intelligenz stellt für den Islam eine Herausforderung dar, da es immer auch um die Auslegung von Heiligen Schriften geht.
Gärtnern soll Tolerenz in der Schulgemeinde fördern - das ist das Motto eines Gymnasiums in Osnabrück.
Dass Muslime in Ost und West oft noch sehr unterschiedlich leben, lässt sich auf die unterschiedliche Migrationsgeschichte zurückzuführen.
In den Predigten zum Freitagsgebet fordert die Religionsbehörde Diyanet, dass sich Frauen verhüllen sollen. Ein Kommentar.
Vor einem Jahr erstach ein 26-jähriger Syrer in Solingen drei Menschen, mehrere wurden lebensgefährlich verletzt.
Was macht Wasser so wichtig im Islam? Und welche tieferen ethischen und spirituellen Lehren ziehen Gläubige aus diesem Element?
Die Autorin Nadine Pungs reiste monatelang durch den Golfstaat. In ihrem neuen Buch schildert sie ihre Erlebnisse.
Die islamische Archäologin Serap Ermiş versucht, sich Mekka nicht nur als Gläubige zu nähern, sondern auch als Wissenschaftlerin.
Ein Weg zu Verständigung: Mouhanad Khorchide zeigt auf, dass Islam und Judentum fundamentale Verbindungen besitzen.
Die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde in Kiel bietet eine Ausstellung an - mit Informationen in Text und Bild. Sie möchten aufklären und Missverständnisse sowie Vorurteile abbauen.
Flüchtlinge gründeten in Hamburg die "Neuland-Lions". Cricket ist für sie nicht nur ein Sport, sondern bedeutet für sie Gemeinschaft.
Scheich Bashir ist einer der prägendsten und beeindruckendsten Vertreter des Islam in Deutschland - auch wegen seines ungewöhnlichen Lebens.
Viele queere Muslime verlassen ihr Heimatland aus Angst vor drastischen Strafen. Doch ihr Versteckspiel geht in Deutschland weiter.
Antimuslimische Gewalttaten haben einen neuen Höchsttand erreicht. Experten warnen vor einer zunehmenden Enthemmung und fordern Gegenmaßnahmen.
Das Projekt streetwork@online versucht gefährdete Menschen zu erreichen, um sie vor Radikalisierungsprozessen zu schützen.
Seit Donnerstag feiern Musliminnen und Muslime das Opferfest - eine der wichtigsten Zeiten im islamischen Kalender.
Die deutsch-afghanische Journalistin Waslat Hasrat-Nazimi beleuchtet die Stimmungslage von Migranten in ihrem Buch "Rausländer - unsere Koffer sind gepackt".
loading
Comments