DiscoverLOV Academy - Aktien und Börse
LOV Academy - Aktien und Börse
Claim Ownership

LOV Academy - Aktien und Börse

Author: Lars Vogel

Subscribed: 55Played: 1,620
Share

Description

Hallo und Herzlich Willkommen beim Podcast der LOV Academy. Börsencoach Lars Vogel gründete die LOV Academy im Jahr 2017 über sein Unternehmen mit dem Ziel, Menschen im deutschsprachigen Raum Finanzthemen näher zu bringen und auf eine leicht verständliche Art und Weise zu erklären.

Einer der Kanäle der LOV Academy, mit denen er dieses Ziel seit 2018 verfolgt, ist dieser Podcast. Auf diesem Podcast findest Du viele interessante Folgen zu den Themen Geldanlage, Aktien und Börse, die Dir dabei helfen, Abläufe in unserem Finanzsystem besser zu verstehen.

Impressum und Datenschutzerklärung findest Du hier: http://aktien.lov-academy.de/impressum/
111 Episodes
Reverse
Worum geht es im Podcast LOV Academy - Aktien und Börse? Was erwartet Dich in diesem Podcast? Warum solltest Du diesen Podcast hören? Genau diese Fragen schwirren wahrscheinlich gerade in Deinem Kopf herum. In dieser Podcast-Folge werden sie beantwortet.
Was ist die Börse? So gut wie jeder hat den Begriff schon einmal gehört und verbindet mit ihm ein bestimmtes Bild. Doch wirklich definieren können die meisten Menschen den Begriff "Börse" nicht. Um dem entgegen zu wirken, geht es in dieser Podcast-Folge genau darum: die Definition von "Börse". 
Was sind Aktien? Die meisten Menschen denken, dass sie wissen, was Aktien sind. Doch, wenn man dann genauer nachfragt, sind sie sich dann irgendwann meist doch nicht mehr so sicher. Genau deswegen geht es in dieser Podcast-Folge um die exakte Definition von "Aktie". Denn wie willst Du mit Aktien Geld verdienen, wenn Du nicht mal weißt, was Aktien sind? 
Du wolltest schon immer mal wissen, was genau ein Depot ist? Wenn ja, dann ist das hier genau die richtige Podcast-Folge für Dich. Denn in dieser Folge wird der Begriff "Depot" definiert und detailliert anhand von einem Beispiel erklärt. Wenn Du planst, an der Börse zu investieren, musst Du auf jeden Fall wissen, was ein Depot ist.
Was ist ein Broker? Wir hatten ja bereits in der Podcast-Folge "Was ist ein Depot?" über das Thema Broker gesprochen. Doch in dieser Folge wird das ganze Thema Broker noch einmal aufgerollt und detailliert erklärt, sowie an einem guten Beispiel verdeutlicht. Höre jetzt rein!
Wie werde ich an der Börse mit Aktien erfolgreich? Diese Frage wird mir immer wieder gestellt. Denn ich habe es selbst geschafft, an der Börse mit Aktien erfolgreich zu werden. Wie ich das geschafft habe und wie Du das auch schaffen kannst, erfährst Du in dieser Podcast-Folge.
Wertpapiere spielen mittlerweile eine sehr große Rolle auf unserem Planeten Erde. Doch nur wenige Menschen wissen wirklich, was Wertpapiere überhaupt sind. Damit Du nicht mehr länger zu den Unwissenden gehörst, geht es in dieser Podcast-Folge genau darum: Was sind Wertpapiere?
Dividenden sind eine super Möglichkeit, um sicher und passiv Geld an der Börse zu verdienen. Doch was ist eine Dividende? Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge. Es geht außerdem darum, wie Du die Dividendenrendite findest oder ausrechnest.
Ständig hört man in den Nachrichten Berichte davon, dass Leute an der Börse mit Aktien gescheitert sind. Sie erzählen dann meist so etwas, wie: "Du kannst an der Börse kein Geld verdienen. Das schaffen nur ein paar Große." Das ist natürlich völliger Bullshit. Die wahren Gründe für das Scheitern dieser Leute findest Du in dieser Podcast-Folge.
Die Welt hat mal wieder den Atem angehalten. Die beiden Großmächte USA und Russland drohten sich gegenseitig mit einem Militärangriff. Zuletzt gab es das im Kalten Krieg. Doch was ist eigentlich passiert? Und wie wirkt sich der Konflikt auf die weltweite Wirtschaft aus? Genau um diese Fragen geht es in dieser Podcast-Folge.
Die Volatilität ist immer mal wieder Thema im Fernsehen. Doch kaum einer weiß, was die Volatilität wirklich ist. So ging es auch mir, damals in meinen Anfangszeiten. Immer, wenn ich mir Interviews mit Finanzexperten angesehen habe, ging es um die Volatilität. Und ich wusste nie, was damit gemeint ist. Gott sei Dank habe ich es dann irgendwann endlich herausgefunden. Damit Du das nun auch herausfindest, geht es in dieser Podcast-Folge um genau dieses Thema: Volatilität. Was ist Volatilität? 
Sie sind zusammen mit Aktien die bekanntesten Wertpapierarten an der Börse. An den Märkten spielen sie immer wieder eine große Rolle. Notenbanken haben sie zu Hauf in ihren Bilanzen versteckt. Die Rede ist von den Anleihen. Doch was sind Anleihen eigentlich? Genau um diese Frage geht es in dieser Podcast-Folge.
Vom DAX hört man immer wieder im Fernsehen, Radio usw.. Wahrscheinlich hast Du auch schon einmal davon gehört. Doch weißt Du eigentlich ganz genau, was der DAX ist? Wenn nicht, dann ist diese Podcast-Folge genau das Richtige für Dich. Denn in dieser Folge lernst Du, was genau der DAX ist und wie Du in ihn investieren kannst.
Viele Menschen verwechseln immer wieder diese beiden Begriffe miteinander: Investieren und Spekulieren/Traden. Das liegt dann daran, dass sie nicht wissen, was der Unterschied zwischen Investieren und Spekulieren bzw. Traden ist. Doch es ist sehr wichtig, dass Du den Unterschied kennst. Alles andere kann sehr weitreichende Folgen haben. Also, höre Dir jetzt diese Podcast-Folge an. Denn in dieser Folge lernst Du, was der Unterschied zwischen Investieren und Spekulieren/Traden ist.
Du hörst wahrscheinlich immer mal wieder davon, dass Menschen mit geringem Kapitaleinsatz sehr viel Geld an der Börse verdient haben. Und jetzt fragst Du Dich möglicherweise, wie das geht. Aktien steigen ja schließlich normalerweise nicht mal eben so um 200% am Tag. Die Antwort ist: Das geht mit Hebelprodukten. Doch was sind Hebelprodukte? Genau diese Frage wird in dieser Podcast-Folge für Dich beantwortet.
Emotionen bilden für die meisten Menschen den Lebensmittelpunkt. Daran ist auch erst einmal gar nichts auszusetzen. Doch um an der Börse mit Aktien erfolgreich zu werden, musst Du Deine Emotionen im Griff haben. Warum das so ist und welche zwei Hauptemotionen dazu führen, dass die meisten Menschen an der Börse mit Aktien scheitern erfährst Du in dieser Podcast-Folge.
Es gibt zwei Arten des Investierens. Einmal das aktive und einmal das passive. Doch was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Investment-Ansätzen? Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge.
Wenn Du meine Geschichte kennst, weißt du, dass ich nicht immer erfolgreich investiert habe. Am Anfang meiner Karriere machte ich immer wieder große Verluste. Ich verlor viel Geld. Doch wenn Du meine Geschichte kennst, weißt Du auch, dass ich jetzt sehr erfolgreich an der Börse, insbesondere in Aktien, investiere. Aber warum hatte ich solange keinen Erfolg? Welche Fehler hatte ich gemacht? Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge.
Viel wird über ihn gesprochen, doch keiner sagt Dir, wie er funktioniert, was er ist. Die Rede ist vom Zinseszins. Weißt Du, was der Zinseszins ist und wie er funktioniert? Wenn nicht, dann ist diese Podcast-Folge genau das richtige für Dich. Denn in dieser Folge geht es um genau diese Themen: Was ist der Zinseszins und wie funktioniert er?
Hast Du Dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, warum manche Menschen so verdammt erfolgreich sind an der Börse und andere an ihr ihr gesamtes Vermögen verzocken? Ein Punkt, der Erfolgreiche von Verlierern an der Börse trennt ist der, dass erfolgreiche Investoren meist ein System haben, nach dem sie investieren. Verlierer haben dies meist nicht. Warum ein System so wichtig für den Erfolg ist, verrate ich Dir in dieser Podcast-Folge.
loading
Comments