Discover
NachDenkSeiten – Die kritische Website
NachDenkSeiten – Die kritische Website
Author: Redaktion NachDenkSeiten
Subscribed: 5,657Played: 346,982Subscribe
Share
Copyright © NachDenkSeiten - Die kritische Website
Description
Im Audiopodcast der NachDenkSeiten werden regelmäßig die wichtigsten Artikel des Blogs NachDenkSeiten.de zum Nachhören angeboten.
4122 Episodes
Reverse
Wegen eines manipulierend geschnittenen Berichts über US-Präsident Donald Trump müssen jetzt hohe Funktionäre der britischen Rundfunkanstalt BBC ihren Stuhl räumen. Ist das eine Folge transatlantischer Übergriffigkeit oder zwingendes Nachspiel aus unseriösem Journalismus? Und was sagt der Vorgang über den deutschen Rundfunk aus? Wann folgen hier die personellen Konsequenzen aus den Kampagnen zu Corona, Aufrüstung, Wirtschaftsordnung,Weiterlesen
Politik ist mehr als aktuelle tagespolitische Debatten und Entscheidungen. Diese sind nicht selten Ergebnisse vorausgegangener Ereignisse. Diese Ereignisse können Jahrzehnte zuvor stattgefunden haben. In diesem Kontext sind auch die Vorstellung neuester russischer Großwaffensysteme wie Poseidon, Burewestnik, Kinshal, Oreschnik, Zircon und Awangard zu verstehen. Von Alexander Neu. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Wochenende eine Rede gehalten, eine dramatische dazu, wie Hauptstadt-Medien kommentierten. Das Staatsoberhaupt sehe die Demokratie in Deutschland in ernster Gefahr. Wie recht er hat, wenn … ja, wenn der Präsident Ursache und Wirkung in Beziehung zueinander brächte. Die Demokratie ist in Gefahr, das zeugt von einem bedenklichen Zustand des LandesWeiterlesen
Die deutsche Wiedervereinigung stellte die Sowjetunion im Jahr 1990 vor immense politische und diplomatische Herausforderungen. Wie Wladimir Michailowitsch Polenow, sowjetisch/russischer Diplomat, berichtet, war der Prozess von Unsicherheit und dem Gefühl einer „Zerlegung“ der DDR geprägt. Artem Pawlowitsch Sokolow führte dieses Interview im Rahmen des analytischen Berichts des Instituts für Internationale Studien der MGIMO (Moskauer StaatlichesWeiterlesen
Als die französische Schriftstellerin Madame de Staël 1810 ihr berühmtes Buch „De l’Allemagne“ schrieb und Deutschland als Land der Dichter und Denker porträtierte, konnte sie nicht ahnen, welche Männer und Frauen die Bundesrepublik 2025 regieren würden. Schon das Kabinett des Olaf Scholz‘ wurde von vielen, die der zunehmenden Deindustrialisierung unseres Landes zusehen mussten, als dieWeiterlesen
Nach dem Mauerfall war die Arbeitswelt mit ihren Volkseigenen Betrieben von heute auf morgen Vergangenheit. Millionen von Arbeitnehmern mussten sich plötzlich ihren Platz im Arbeitssystem des Kapitalismus suchen. Lieb gewonnene Jobgarantien gab es nicht mehr. Mühsam erarbeitete Qualifikationen wurden teilweise nicht mehr anerkannt, manche Berufe gab es auf einmal nicht mehr, dafür war Selbstständigkeit aufWeiterlesen
Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen
Die Schule ist nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern ein zentraler Gesundheitsfaktor. Kinder, die regelmäßig und gerne zur Schule gehen, sind körperlich und seelisch stabiler. Doch das deutsche Bildungssystem verstärkt Ungleichheit, statt sie zu mildern. Schulen sind auch Spiegel der sozialen Lagen: Kinder aus ärmeren Haushalten sind häufiger krank, fehlen öfter, haben geringere KonzentrationsspannenWeiterlesen
Die Arbeit des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in Russland kommt seit 2022 ins Stocken. Seit 1992 konnte der Volksbund die Gebeine von einer halben Million deutscher Soldaten, die von 1941 bis 1945 gegen die Sowjetunion gekämpft hatten, identifizieren und 22 deutsche Soldatenfriedhöfe anlegen oder wiederherrichten. Das war möglich aufgrund eines Abkommens zwischen Russland und Deutschland, inWeiterlesen
Da ist auf einem Foto der deutsche Stardirigent Justus Frantz zusammen mit Wladimir Putin zu sehen. Frantz hat gerade vom russischen Staatsoberhaupt den Freundschaftsorden des Landes verliehen bekommen. Die Zeitung WELT berichtet unter der Überschrift: „Eklat in Moskau – Putin verleiht deutschem Stardirigenten Freundschaftsorden“. Wer nach dem „Eklat“ in dem Artikel sucht, wird allerdingsWeiterlesen
Im schillernden Doha trafen sich 40 Staatenlenker zum sogenannten Weltsozialgipfel, um über Elend, Entrechtung und Ungleichheit zu reden – und vom Kapitalismus zu schweigen. Das hätte man der Menschheit besser ersparen sollen. Von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. War was gewesen? Ja klar war da was: der Weltsozialgipfel.Weiterlesen
Die Propaganda mit Preisverleihungen geht unvermindert weiter: Nach dem Friedensnobelpreis für Machado, den Karlspreisen für Selenskyj und von der Leyen, den „Friedenspreisen“ des deutschen Buchhandels für Serhij Zhadan oder den Historiker Karl Schlögel folgt nun der „Friedenspreis“ für das Militärbündnis. Der Begriff „Frieden“ soll zunehmend seines Sinns beraubt werden. Die auftrumpfende Art, in diesen PreisverleihungenWeiterlesen
2020 brachte die EZB erstmals die Einführung eines digitalen Euros ins Gespräch und seitdem wird das Thema in der öffentlichen Debatte so gut wie möglich ignoriert. Das ist kein Wunder, weiß doch die breite Öffentlichkeit überhaupt nicht, worum es bei diesem Thema geht. Seit Ende letzter Woche hat die Debatte unter weitestgehendem Ausschluss der ÖffentlichkeitWeiterlesen
Aus einer Stellungnahme des Verteidigungsministeriums an das Verwaltungsgericht Köln geht hervor, dass die Bundesregierung ihre Aussagen zu Waffenlieferungen an Israel in dem Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) wegen mutmaßlicher Beihilfe zum Völkermord im Gazastreifen in Rücksprache und Einvernehmen mit Israel getätigt hat. Entsprechende Dokumente liegen unter anderem dem STERN und Drop Site News vor.Weiterlesen
Die in Deutschland und Europa grassierende Vogelgrippe steuert auf eine neue Rekordsaison zu. Einmal mehr gibt es das große Sterben in der Natur und in den Großställen der Geflügelindustrie. Über die Ursachen des Desasters herrscht weitgehend Konsens, über die Konsequenzen ebenso. Die Politik lässt dem Kommerz trotzdem freien Lauf. Union und SPD wollen sogar mehrWeiterlesen
Milliarden für die Ukraine, aber bröckelnde Brücken zu Hause. Während Union und Regierung mit neuen Forderungen und Debatten ablenken, wächst der Frust im Land. Statt Lösungen gibt es Symbolpolitik – in der Ukraine-Frage wie in der Industrie. Von Sevim Dağdelen. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Der Haushaltsausschuss des Bundestages willWeiterlesen
Der Status des US-Dollars als Weltreservewährung ermöglicht es den USA, ihre Inflation zu exportieren und über ihre Verhältnisse zu leben – auf Kosten aller anderen. Die große Frage ist, wie lange dieses System aufrechterhalten werden kann. Es gibt bereits Versuche, Alternativen zu schaffen: den chinesischen Yuan oder Renminbi, die BRICS-Initiativen zum Handel in lokalen oderWeiterlesen
„Diese mRNA-Impfstoffe: Das ist ja so ein elegantes Verfahren, die zerfallen, dann werden die abgebaut, dann sind die weg“, sagte die ehemalige Vorsitzende des Ethikrats im Juni 2021 bei „Markus Lanz“. Später wurde deutlich: Wissenschaftler haben Spike-Proteine sogar in der Muttermilch entdeckt. Am Montag konfrontierte Professor Stefan Homburg in der Enquete-Kommission des Bundestages BuyxWeiterlesen
US-Präsident Donald Trump kehrt offenbar zu seiner Haltung vor der Alaska-Initiative zurück: Anstelle eines umfassenden, nachhaltigen Friedensabkommens für die Ukraine, das auf die Beseitigung der Konfliktursachen abzielt, fordert er nun erneut das Einfrieren des Konflikts. Die Übergabe des noch ukrainisch kontrollierten Donbass ist vom Tisch; stattdessen scheint er, europäische und ukrainische Vorstellungen unterstützend sowie russischeWeiterlesen
Deutschland wird – so verkündete es jüngst Bundesforschungsministerin Doro Bär – in den kommenden vier Jahren 18 Milliarden Euro in „Schlüsselindustrien“, darunter die KI, investieren. Das ist süß. In den USA werden im gleichen Zeitraum rund vier Billionen US-Dollar in die Entwicklung der KI investiert – mehr als das Zweihundertfache. Die gesamte US-Volkswirtschaft scheintWeiterlesen




Gibt es das Buch auch auf deutsch?
Ich habe das Video mit dieser Frau Strack-Zimmerman gesehen. Und ich wußte das es eine Lüge war. Aber ich nehme diese Frau schon garnicht mehr ernst. Und finde das der Sender die Verantwortung für solche Lügen tragen sollte. Und es ist mir schwer vor zu stellen, das jemand ihr noch glaubt.
Danke für eine weitere Folge. Endlich mal ein Podcast, der nicht Mainstream geht. Liebe Grüsse, Sonja 🌸
Ein großes Lob geht raus für eure (deine?) gute Geschichten und Folgen. Super finde ich, dass der Text der Folge in der Notizenliste zu lesen ist. Weiter so 🥳 Lieben Gruss aus Dorsten/Bottrop, Sonja 🌸
Wieder einmal ein großes Lob für eine gute Geschichte und Folge. Super finde ich, dass der Text der Folge in der Notizenliste zu lesen ist. Weiter so 🥳 Lieben Gruss aus Dorsten/Bottrop, Sonja 🌸
Wow, super Beitrag und Kommentar. Ganz liebe Grüsse, Sonja 👌👍
Kenne euch aus der Pressekonferenz gestern und freue mich auf eure Folgen. Bleibt objektiv und wacker. Ganz liebe Grüsse aus Dorsten/Bottrop von Sonja 👌👍💯🌸
Vielen Dank für diese spannenden und gut recherchierten Geschichten. Liebe Grüsse aus Dorsten/Bottrop. 😉🌸😎🌸
...ich fand es schwach... erst recht, wenn mir Pausen eingeräumt werden, um Pointen zu verstehen. Puh... das muss nicht sein.
Haben die NDS aufgehört ihre Beiträge auf Castbox zu veröffentlichen? Bei mir werden seit zwei Wochen keine neuen Audios angezeigt
Was ist das denn hier für eine populistische Meinungsmache? Geht gar nicht.
Empfehlenswerter Beitrag zum Thema Medienkompetenz.
super, gerade bestellt
Wenn man so schreibt, als ob nur externe Kräfte die "Bösen" wären, verkennt die drei Millionen bereits geflüchtet Venezolaner und die katastrophale wirtschaftliche Lage Venezuelas. Gerade weil ich die Interventionen der USA und Russlands nicht für Gut heiße, bin ich der Meinung, daß man die Realität wahrnimmt - und nicht nur das, was A. Müller dafür hält.
Subjektiv alles wohlfeil argumentiert, doch die Sache hat schon in der Realität mehrere Haken. A Schon seit Jahren sind Mediziner und Krankenschwestern zumindest in sog. Provinzkrankenhäusern tätig. B Schon seit Jahren verliert Deutschland medizinisches Personal an Norwegen oder England, weil dort besser gezahlt wird. C Parallel dazu werden in Deutschland keine Fachkräfte wie z.B. Hebammen mehr ausgebildet, weil die Arbeitsbedingungen für den Nachwuchs oder für freiberufliche und Hausgeburtshebammen schlicht beschissen wurden. D Rein subjektiv kann man es auch keinem ausländischen Fachpersonal verdenken, wenn es hier wegen des höheren Gehaltes oder der besseren Sicherheit arbeiten möchte. Oder gibt es die Freiheit der Berufsausübung laut Grundgesetz nicht für Fachpersonal aus dem Ausland?
Wenn ich solche Texte lese, ist es für mich so, als ob mir jemand die selffulfilling prophecy erklären wollte. Eine linke Politik ist in Deutschland nicht möglich, weil der linke Rand so dermaßen zerfasert ist, daß es keine Einigung zu einem Bündnis geben kann. Die Nachdenkseiten tragen mit reinster universeller Kritik dazu bei, ohne zu irgendeinem Thema eine LÖSUNG zu bringen. Es werden Maximalforderungen gestellt, wie etwa raus aus der NATO. Supernett, finde ich tatsächlich auch gut. Nur wie? Einfach machen? Echt jetzt? So einfach geht das? Umfrageergebnisse bestimmen also die Realität. Ganz neue Erkenntnis. Und? Wie kommt der geneigte Leser aus dieser Falle heraus? Naja. Hauptsache kritisch, bloß keinem sagen, dass Politik als auch das menschliche Tun überkomplex sein kann. Und die Grünen auch keine Heilsbringer sind, sondern Menschen, die etwas versuchen. Nicht mehr, und nicht weniger
DIE Alternative zum Mainstream. Zum Glück gibt es so engagierte Menschen, die dem herkömmlichen Journalismus mit wahrem Journalismus entgegnen