Discover
SRF 3 punkt CH

SRF 3 punkt CH
Author: Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Subscribed: 498Played: 9,759Subscribe
Share
© 2025 SRG SSR
Description
Hana Gadze, Anna Zöllig und Céline Werdelis legen euch neue Schweizer Musik ans Herz und ins Ohr. Immer von Montag bis Freitag. Zwischen 19 und 20 Uhr.
SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Auch junge, noch unbekannte Bands finden bei uns eine Plattform – beispielsweise im Rahmen der «Best Talent»-Reihe, in der Talente wie Lo & Leduc, Steff la Cheffe oder Dabu Fantastic gefördert wurden.
Mit der Sendung «SRF 3 punkt CH – Schweizer Musik. 100%» wollen wir Schweizer Musik zusätzlich fördern. Ihr dürft euch also freuen: Auf noch mehr Neuheiten und Entdeckungen aus der Schweiz.
SRF 3 liebt Schweizer Musik. Schon heute kommen rund 20 Prozent aller Songs, die im Tagesprogramm gespielt werden, von Schweizer Künstlerinnen und Künstlern. Auch junge, noch unbekannte Bands finden bei uns eine Plattform – beispielsweise im Rahmen der «Best Talent»-Reihe, in der Talente wie Lo & Leduc, Steff la Cheffe oder Dabu Fantastic gefördert wurden.
Mit der Sendung «SRF 3 punkt CH – Schweizer Musik. 100%» wollen wir Schweizer Musik zusätzlich fördern. Ihr dürft euch also freuen: Auf noch mehr Neuheiten und Entdeckungen aus der Schweiz.
1732 Episodes
Reverse
Morgen erscheint das neue, siebte Studioalbum von Stefanie Heinzmann – «Circles». Aber schon heute gibt’s für euch eine Songpremiere!
Hinter dem Mikrofon zu stehen ist für den Basler Musiker ungewohnt – bislang kannte man ihn vor allem am Keyboard in Projekten wie iuri, Hæsin etc.
Sein erster Song «All These Feelings» ist ihm regelrecht zugeflogen. Kaum zu Hause angekommen und die Schuhe ausgezogen, setzte sich der Basler Musiker Leonard Mavi nach einer Reise ans Klavier – und der Auftakt zu seinem Soloprojekt entstand fast wie von selbst.
Der Basler Musiker ist eigentlich Keyboarder bei verschiedenen musikalischen Projekten (iuri, Hæsin etc.). Nun erscheint mit «Nothing Forever» seine erste EP als Solokünstler. Es war ein Suchen und Finden seiner Musik und Stimme – gefunden hat er sie mit der Falsetttechnik: einem hohen, luftigen und dadurch sehr nahen Gesangsstil. Und er beweist: Für eine musikalisch warme Umarmung braucht es nicht mehr als Stimme und Klavier.
Die St. Gallerin, die seit Jahren in Mannheim lebt, kommt vorbei – wir lernen sie gemeinsam kennen und dürfen ihren Songs live lauschen. Inklusive einer Songpremiere!
«Wenn ich groß bin, will ich alles werden – außer alt» heisst Akryls erstes Mini-Album, ihre erste EP. Und wir fragen uns: Was will sie denn dann werden? Und vor allem: Wer ist eigentlich diese in Mannheim lebende Künstlerin aus St. Gallen, die seit ihrer ersten Single «Blumen aus Metall» im Frühling einen Senkrechtstart hingelegt hat? Zwischen zwei Konzerten der deutschen Band Jeremias, bei denen sie als Vorband auftritt, schaut sie bei uns vorbei – inklusive ihres Gitarristen – und spielt eine intime Livesession für euch.
Neue Musik gibt’s von der Basler Musikerin Cori Nora, und der Brugger Musiker Dino Brandão berührt mit einem sehr persönlichen Dokumentarfilm.
«I Love You, I Leave You» ist ein berührender und schonungslos ehrlicher Film über den Brugger Musiker Dino Brandão. Dino, der an manischer Depression erkrankt ist, wird während einer manischen Episode von seinem langjährigen Freund und Filmemacher Moris Freiburghaus begleitet.
Entstanden ist ein Film über tiefe Freundschaft, über Grenzen – und über den Zustand der Manie, in dem man von einer Emotion in die nächste kippt. Unsere Moderatorin hat noch lange nach dem Film mit Freund:innen darüber gesprochen. Und genau das will er: zum Austausch anregen und psychische Krankheiten entstigmatisieren.
Gezeigt wurde der Film am Zurich Film Festival – wo er gleich zwei Preise gewann: den Publikumspreis und die Auszeichnung für die beste Dokumentation. Kinostart ist am 6. November. «Ein Film, den man so schnell nicht wieder vergisst und der etwas mit einem macht», findet unsere «punkt CH»-Moderatorin Céline Werdelis. Unsere Empfehlung daher an euch: unbedingt ansehen!
Und: Den über zwölfminütigen Song «Müed» zum Film hören wir uns heute in voller Länge an.
«Margate» heisst die dritte Single aus Cori Noras kommendem Album «Pleasure And Focus». Der Song der Basler Multiinstrumentalistin, Produzentin und Musikerin erzählt von einer verlorenen Freundschaft und von Veränderungen, die im Innern wie im Aussen spürbar sind – auch diesen gibt’s heute in der Sendung zu entdecken.
Es ist ihr erster neuer Song seit ihrer Debut-EP «Maggie» im Frühling 2024. Tausende Radio-Plays, 5 Millionen Streams und einen Swiss Music Award später erzählt uns Linda heute im Song «I've Got Everything» und auch im Interview, warum sie den Erfolg manchmal gar nicht geniessen konnte.
Am Freitag ist ihr Debut-Album «Born Blue» erschienen, ab morgen tourt sie durch die Schweiz, Deutschland, die Niederlande und UK. Trotz ihres vollen Terminkalenders fand Kings Eilliot heute noch Zeit, um bei SRF 3 vorbeizukommen und eine bezaubernde Livesession zu spielen.
Entdeckt haben wir den 27-jährigen Musiker nicht erst jetzt – er war schon am Release-Tag seiner allerersten Single «Blue Burden» unser Gast. Mit seinem Debut-Album «Spot» hat Noah Parks uns aber definitiv von sich überzeugt – und sich unser Gütesiegel «SRF 3 Best Talent» geschnappt.
Einen Monat lang stand sie bei uns im Rampenlicht, heute hat Mel D nun ihren Letzten als amtierendes «SRF 3 Best Talent». Was für sie das Highlight «ihres» Monats war und warum sie im September sehr viele Nachrichten von ihren Eltern bekommen hat, hat sie uns heute im Interview erzählt.
Vernisage ist das gemeinsame Projekt der beiden (Hit-)Produzenten Ben Mühlethaler und Dr. Mo. In Zusammenarbeit mit anderen Künstler:innen ist ein ganzes Album entstanden, von dem sie heute drei Live-Songs im punkt CH performen.
Neue Alben von Kings Elliot, Vernisage und Eileen Alister, neue Songs von Joya Marleen, Sam Himself und Veronica Fusaro – der Auftakt in den Release-Herbst füllt unsere Sendung schon mit einer Stunde handverlesener neuer Musik, die ihr heute gehört haben müsst!
Heute liefern wir Euch den Soundtrack fürs Wochenende und für lange (Club-)Nächte: Das St. Galler Kollektiv Shelter 12 veröffentlicht morgen das neue Album «Out And Running». Wir dürfen heute exklusiv schon reinhören, und für die Premiere besuchen uns 3 der 7 Kollektiv-Mitglieder live im Studio.
Wir hören uns in dieser Stunde «SRF 3 punkt CH» durch ein paar Neuheiten... unter anderem von Eileen Alister und Anna Rossinelli. Und wir erfahren, weshalb Phenomden häufig unterschätzt und missverstanden wird. Der ist nämlich gar nicht immer so gut drauf, wie die Leute meinen.
Wir pimpen eure Herbst-Playlist auf und zeigen euch unterschiedlichste neue Schweizer Releases! Cossmo beispielsweise kommt mit dem ultimativen Melancholie-Track, Nomuel liefern gleich eine ganze EP und Jack Slamer sorgen dafür, dass wir nicht bereits in den Winterschlaf verfallen.
«The Years Of The In Between» heisst die neue EP des Aargauer Musikers Nick Mellow. Sie sei eine Reise durch die letzten zwei Jahre... oder wie er sagt: «Eine Reise dahin, wo es manchmal auch weh tut.» Wieso, hört ihr in dieser Sendung. Genauso drei Songs live aus dem SRF 3-Studio!
Hocus Pocus, Simsalabim – und die Magie zwischen zwei Menschen ist entfacht!
«Hocus Pocus» heisst der neue Song von Nemo – der letzte Vorbote, bevor am 10. Oktober Nemos Album « Arthouse» erscheint.
Heute haben wir gleich zwei Songpremieren für euch: Mit der Autobahn direkt ins Herz geht Rianas Song, und Phenomdens Track verlängert uns den Sommer. Beide releasen morgen ein Album – Phenomden sein sechstes und Riana ihr erstes!
Vor genau 20 Jahren erschien Phenomdens Debütalbum «Fang ah» – und morgen steht bereits sein sechstes Album in den Startlöchern. Schon heute gibt's für euch eine Songpremiere! Man könnte fast meinen, der Sommer habe extra für Phenomden sein Comeback gegeben – denn die entspannten Reggae-Vibes passen gerade perfekt.
Entspannt heisst aber nicht, dass alles stets easy ist. Auch wenn Phenomden klingt, als sei er mehr «bei sich» als je zuvor, hört man in seinen Lyrics viel Selbstreflexion – über die Höhen und Tiefen des Lebens.
Es ist ihr erstes, ihr Debütalbum – und der Titel ist Programm: «Mi sölbe seh». Schonungslos ehrlich klingen die neuen Songs von Riana, der Appenzeller Musikerin und «SRF 3 Best Talent»-Jahressiegerin.
Sie sagt: «Lange habe ich mich verbogen und mich angepasst – unter anderem die Arbeit an diesem Album hat mir geholfen, mehr ich selbst zu sein.»
Von Riana und Phenomden gibt es heute schon je eine Songpremiere für euch.
«Je déteste les fête» heisst die neue EP von Lily Claire – und der Name ist Programm.
Die Künstlerin gibt offen zu: «Ich mag keine Partys – sie sind mir einfach zu laut.»
Allgemein setzt sich Lily Claire für all jene ein, die sensibler sind und sich in einer lauten Welt behaupten müssen. Sie findet: «Wir sollten aufhören, unsere eigenen Bedürfnisse zurückzustellen, nur weil wir leiser sind als die Lauten.»
Seit sie im August 2022 mit unserem Gütesiegel «Best Talent» ausgezeichnet wurde, hat sich bei Lily Claire einiges getan. Das zeigt sich auch in ihrer neuen, dritten EP «Je déteste les fêtes»: Noch immer fragil und verletzlich im Ton, aber zugleich deutlich selbstbewusster und entschlossener.
Heute kommt sie bei uns vorbei – gemeinsam hören wir die neuen Songs und erfahren die Geschichten dahinter.
Es sei ihr bisher persönlichstes Werk, «das Album Lover, ist das, dass mir bisher am nächsten ist», erzählt Stefan Buck, Sänger von Hecht.
In «Lovers», ihrem fünften Studioalbum, zieht sich ein roter Faden durch Geschichten über langjährige zwischenmenschliche Beziehungen – sei es in der Partnerschaft oder innerhalb der Band. Selten hat Stefan Buck so offen und ehrlich über Schwierigkeiten und Krisen gesprochen.
Normalerweise servieren wir euch die neue Musik am Freitag – dem Tag der Woche, an dem am meisten neue Musik erscheint. Da wir jedoch am Freitag mit anderen Themen aus dem Schweizer Musikuniversum beschäftigt waren, gibt es dafür heute besonders viel neue Musik für euch.
Am heutigen Schweizer Musiktag blicken wir auf den grössten Musikanlass dieses Jahres zurück – den Eurovision Song Contest!
Am heutigen Schweizer Musiktag blicken wir auf den grössten Musikanlass dieses Jahres zurück – den Eurovision Song Contest.
Im Mai haben wir live aus Basel, direkt vom Messeplatz, aus einer Glasbox gesendet.
Vor allem aber haben wir mit einer kleinen Bühne vor Ort rund 26 Schweizer Live-Acts eingeladen und durften gemeinsam mit euch Hühnerhaut-Momente sammeln.
Ein paar spezielle Highlights lassen wir heute nochmals aufleben.