DiscoverRasenfunk – Ligatour
Rasenfunk – Ligatour
Claim Ownership

Rasenfunk – Ligatour

Author: Rasenfunk

Subscribed: 4,480Played: 126,983
Share

Description

Unser Blick auf andere Ligen wie zum Beispiel die 2. Bundesliga der Männer oder die Premier League, Serie A, La Liga und Ligue 1. Wir bieten euch mit unseren Expert*innen einen Überblick zu dem, was in Ligen passiert, die oft weniger im Fokus stehen. Auch die Champions League und die Europa League kommt hier immer wieder vor. Es gibt noch vier weitere Feeds des Rasenfunks zur Bundesliga der Männer und der Frauen, WM, EM und Nationalteams sowie zu Themen abseits des Platzes. Einfach in der Podcast-App nach "Rasenfunk" suchen.
165 Episodes
Reverse
Wir blicken mit Anna Lautenbach und Thomas Haufe auf die Zweitliga-Teams, die nach acht Spielen noch etwas unterm Radar sind.
Multi-Club-Ownership zersetzt den europäischen Fußball. Die jüngsten Beispiele dafür erklären Daniel Zander, Nils Kern, Uli Hebel und Jakob Haffke. Außerdem: Wie Glasner Palace rockt, warum NAC Breda einen Song verdient und Xhaka jetzt Triangel spielt.
Sechs Spieltage sind in der 2. Bundesliga gespielt. Gemeinsam mit Kevin Bublitz und Matthias Kneifl blicken wir auf die Gewinner und Verlierer des Saisonstarts.
Ist Liverpool noch zu stoppen? Durchbricht Lyon das Chaos? Wer weckt Pirlo-Vibes bei Juve? Und was macht Alonso mit Real? Wir sprechen mit Jakob Haffke, Chris McCarthy, Christian Bernhard und Fabian Pakulat.
Es ist Länderspielpause in der 2. Bundesliga und der vierte Spieltag ist gespielt. Gemeinsam mit Kevin Bublitz und Thomas Haufe blicken wir auf die Gewinner der Transferphase und die Lage der Liga.
Drei Spieltage sind in der 2. Liga gespielt und das Stimmungsbarometer schlägt schon sehr deutlich in zwei Richtungen aus. Gemeinsam mit Lisa Höfer und Michael Fischer blicken wir auf die Lage der Liga.
Der erste Spieltag in der 2. Bundesliga der Männer ist gespielt, Eva und Marc sprechen über die neue Saison, geben Prognosen zu den 18 Vereinen ab und informieren euch über die Änderungen im Format.
Die 2. Bundesliga steht vor ihrem Finale! Wer wird Zweitliga-Meister? Wer steigt auf? Und wer muss in die jeweilige Relegation? Das klären wir mit Jan Lukas Elskamp und Michael Fischer.
Ist es die beste, nervöseste oder langweiligste 2. Liga aller Zeiten? Steigt der HSV auf, bleibt der BTSV in der Liga? Diese Fragen klären wir mit Thomas Hürner und Thomas Löwe.
Ein Ex-Bayernspieler trägt Liverpool zum Titel, Inter lässt abreißen, Real steckt in der Krise und Ajax zittert. Daniel Zander, Uli Hebel, Fabian Pakulat und Christian Bernhard erklären.
Der 1. FC Magdeburg und SC Paderborn mischen jeweils noch mächtig im Aufstiegsrennen der 2. Liga mit. Wer schafft es am Ende? Darüber sprechen wir mit Thomas Haufe und Kevin Bublitz.
Die SV Elversberg hört nicht auf, zu überraschen. Der Karlsruher SC hingegen versumpft im Niemandsland der 2. Liga. Wo gehen die Reisen der Klubs hin? Darüber sprechen wir mit Marc Drumm und Jörn Kreuzer.
Der Aufstiegskampf bleibt spannend, inwieweit die Fortuna aus Düsseldorf damit noch etwas zu tun hat und was eigentlich gerade bei Schalke so passiert, darüber sprechen wir mit Jan Neubauer und Dominik Slišković.
Von Atletico Madrid in der Champions League bis zur Kreisklasse C beim SV Unteraltenbernheim spannen wir einen weiten Bogen. Über Tasmania Southampton, van Persies Rotterdam bis hin zu Nationalspieler Yann Aurel Bisseck.
Hannover 96 kann sich nicht vollständig auf den Aufstieg konzentrieren, Darmstadt 98 hingegen steckt nach nur einem Sieg in der Rückrunde mitten im Abstiegskampf. Wir sprechen mit Max Bokser und Matthias Kneifl über ihre Vereine, sowie die Lage der Liga.
Ranieri verwandelt Chaos in Formstärke, Slot veredelt bei Liverpool Klopps Erbe, Sevilla bricht Regeln und niemanden interessiert's und im Europapokal warten wahre Kracher. Unser Blick auf den europäischen Topfußball.
Während der 1. FC Köln die 2. Bundesliga anführt, schleicht sich der 1. FC Nürnberg an die Aufstiegsränge heran - trotz der Causa Olaf Rebbe. Gehen der Effzeh und Club am Ende sogar zusammen hoch? Darüber sprechen wir mit Fadi Keblawi und Denis.
Nur ein Team hat Real Madrid entschlüsselt, Milan will mit einem Winterumbruch angreifen, Bournemouth greift nach den Sternen und Ajax hat etwas, das PSV fehlt. Unsere Ligatour zum europäischen Fußball der Männer.
Punktgleich kämpfen der HSV und der 1. FC Kaiserslautern um die Rückkehr in die Bundesliga. Wer schafft es am Ende, wer muss im Unterhaus bleiben? Darüber sprechen wir mit Nils Bomhoff und Sebastian Zobel.
Conte überrascht bei Napoli mit einem Kniff, Rotterdam spielt den FC Hollywood nach und Barca leidet trotz Offensivpower am Abstand zu Real. Wir sprechen über den europäischen Topfußball und diskutieren mögliche Kandidaten für den BVB.
loading
Comments (6)

Black ON

Ich habe Mal eine Frage. Bei der A und bei der B Probe, wird die vom gleichen Forscher untersucht

May 18th
Reply

Black ON

Kann nicht einfach der Rasenfunk die 10 Millionen zahlen?

May 9th
Reply

Sören

Wer mit VIP-Ticket in den Backstage-Bereich von Rasenfunk gehen möchte, sollte sich diese Folge anhören. Als Groupie ist es natürlich immer schön, auch spannende Geschichten, Probleme und Entwicklungen außerhalb des Kerngeschäftes zu hören. Vielen Dank und macht weiter so!

Jan 7th
Reply

René Langenbach

Eine schöne Folge. Es war eine gute Idee, sie Gelegenheit beim Schopf zu packen und die Jugendtrainer zu interviewen. Ich konnte wieder einiges lernen. Besonders interessant fand ich die Erklärung, warum deutsche Spieler weniger risikobereit scheinen. Man hat auch gemerkt, dass die Trainer es nicht gewohnt sind, dass so spezifische und taktisch gehaltvolle Fragen gestellt werden. Für mich dürfte es mehr solcher Folgen geben. LG

Jan 18th
Reply

René Langenbach

Und wieder einmal ein großartiges Thema. Max ist wieder hervorragend vorbereitet. So schlüssig wurden mir die Zusammenhänge zwischen Dritter Liga und der Regionalliga noch nicht erklärt. Es hat mich sehr gefreut, dass sich ein Gesprächspartner gefunden hat der Rang und Namen hat und mit Kompetenzen glänzen kann. Schade nur, dass er nur wenige Fragen wirklich beantwortet hat. Die Art eine Frage nicht zu beantworten kennt man sonst meist nur aus der Politik. Die gute Vorbereitung hätte etwas mehr verdient. LG

Dec 10th
Reply

Daniel Tapia

super

Jun 17th
Reply