Discover
Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Author: Rheinland-Pfalz Tourismus
Subscribed: 19Played: 582Subscribe
Share
© Rheinland-Pfalz Tourismus
Description
Hier gibt es Rheinland-Pfalz auf die Ohren! Erfahren Sie, wo Sie die schönsten Touren für Ihren Aktivurlaub finden, lassen Sie sich von abenteuerlichen Ausflugsideen für Familien inspirieren und erhalten Sie exklusive Wellness- und Kulinarik-Tipps für Gourmets. Winzer, Köche, Gästeführer und mehr rheinland-pfälzische Experten verraten Ihnen ihre Insider-Tipps. Mit unserem Podcast bringen wir Ihnen Rheinland-Pfalz ganz nah - wo immer Sie sind, wann immer Sie möchten.
166 Episodes
Reverse
In dieser Episode reisen wir entlang der Mosel, durch Rheinhessen und die Pfalz - immer dem Genuss auf der Spur. Gemeinsam entdecken wir, wie Boden, Geschichte und moderne Architektur den Charakter der Weine prägen. Ob mobile oder preisgekrönte Vinothek, ob prägende Geschichtsbauten oder Wein-Wellness in der Panorama-Sauna - hier erfährst du, wo sich Wein, Kultur und Erholung zu unvergesslichen Erlebnissen verbinden.
Eine Reise voller Kontraste: von der eindrucksvollen Architektur der Sayner Hütte über die Geschichte der Familie zu Sayn-Wittgenstein bis hin zu mondänem Wellness in Bad Ems. Diese Episode zeigt, wie Kultur, Natur und Erholung im Lahntal und am Rhein miteinander verschmelzen – eine Einladung, eine Region zu entdecken, in der Geschichte lebendig und Ruhe spürbar wird.
In Deutschland wird wieder gegärtnert, genäht, gebastelt, gekocht und gebacken, wie zu Großmutters Zeiten. Selbstgemachtes liegt im Trend. So ist zum Beispiel ist Brotbacken ganz groß im Kommen.
Tauche ein in die heilsame Welt der Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz! In dieser Episode besuchen wir einen Apothekergarten, Kneipp-Anlagen und ein Thermalbad, entdecken uralte Naturheilmittel und erfahren, wie Licht, Luft, Wasser und Erde Körper und Geist stärken können. Begleitet uns auf eine entspannende Reise durch Bad Marienberg, das GesundLand Vulkaneifel, Bad Bergzabern und Bad Sobernheim – mit inspirierenden Tipps von Expert:innen, die Gesundheit und Natur perfekt verbinden. Bild: © Florian Trykowski / Rheinland-Pfalz Tourismus
Unbedingt einen Besuch wert ist die frisch renovierte Villa Ludwigshöhe, die in neuem Glanz erstrahlt. Historische Schauspielführungen auf der Hardenburg und der Reichsburg Trifels lassen Geschichte lebendig werden. Dazu locken das Festival Via Mediaeval mit mittelalterlicher Musik in alten Kirchen und die Illuminale in Trier mit faszinierender Lichtkunst. Ein Spätsommer voller Kultur, der begeistert.
Wir nehmen Euch mit auf eine eindrucksvolle Reise durch das Obere Mittelrheintal und den Westerwald – zwei Regionen, die Natur, Geschichte und Romantik auf einzigartige Weise vereinen. Gemeinsam mit spannenden Gästen erkunden wir die sagenumwobene Loreley, tauchen ein in die Legenden der „feindlichen Brüder“, gehen ins Kloster und entdecken dabei die Fernwanderwege entlang des Rheins und im Westerwald. Wir laden Euch ein zum Innehalten, Träumen und Loswandern. Bild: (c) Rheinland-Pfalz Tourismus
In dieser Sommer-Episode nehmen wir euch mit auf eine bunte Tour durch die kulturellen Highlights von Rheinland-Pfalz! Von tiefgründigen Filmen beim Heimat Europa Filmfest in Simmern über hochkarätige Lesungen bei den Westerwälder Literaturtagen bis hin zu Open-Air-Konzerten und Theater unter freiem Himmel – es gibt einiges zu entdecken. Lust auf Kino unter freiem Himmel mit Leibniz-Philosophie im Hunsrück? Oder lieber ein Glas Wein in der Moselregion beim 40. Mosel-Musikfestival? Wie wär’s mit Jazz, Joy & leendären Acts in Worms? Egal ob Musik, Literatur, Film oder Theater – für jeden Kultur-Fan ist was dabei. Bild: (c) Rheinland-Pfalz Tourismus
Im Sommer laden über 200 Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz dazu ein, Musik, Theater und Kulturveranstaltungen in all ihren Facetten zu genießen. Highlights sind das Gesangsfestival Rheinvokal mit eindrucksvollen Stimmen an besonderen Orten, die Familienausstellung Mima, die Burgfestspiele Mayen sowie die Nibelungen-Festspiele. Auch das Gaukler- und Kleinkunstfestival auf der Festung Ehrenbreitstein verspricht besondere Momente. Von Klassik über Familienprogramme bis Weltmusik – abwechslungsreiche Events und außergewöhnliche Locations machen den Sommer kulturell spannend. Foto: (C) Rheinland-Pfalz Tourismus
Diese Episode nimmt euch mit auf eine abenteuerliche Entdeckungsreise durch die Geschichte und Schönheit des Ahrtals und der Eifel. Beginnend in der Eifel rund um die Burg Eltz, einer der schönsten Burgen Deutschlands. Wir bekommen Einblicke in die malerische Landschaft und den prämierten Traumpfad Eltzer Burgpanorama. Dazu genießen wir spektakuläre Ausblicke und eine spannende Führung durch die Burg. Zudem entdecken wir auch einige Aktivitäten in der Region, einschließlich des Maifeldradwegs. Im Ahrtal wandern wir zum Teufelsloch, entdecken faszinierende Funde in der Römervilla und Klettern durch Baumwipfel. Bild: (C) Rheinland-Pfalz Tourismus
In dieser Folge des Rheinland-Pfalz-Podcasts nehmen wir Dich mit auf eine spannende Reise an die Nahe und in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald – der dieses Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert! Erfahre mehr über die faszinierende Dynamik unberührter Natur und die Entwicklungen in den Wildnisgebieten. Für alle, die Genuss lieben, stellen wir kulinarische Wandererlebnisse wie die Traumschleife „Lecker-Pfädchen“ vor und zeigen, wie sich Natur und Kulinarik auf besondere Weise verbinden lassen. Dazu gibt’s jede Menge Insider-Tipps für traumhafte Wanderungen rund um die Nahe. Neugierig geworden? Dann hör rein – und lass Dich inspirieren, die einzigartige Natur selbst zu entdecken! Bild: (c) Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
In dieser Podcastfolge begeben wir uns auf eine faszinierende Reise voller Kultur und Weingenuss in Rheinhessen und an der Mosel. Von der virtuellen Stadtführung „Treverer Code“ in Trier, die spannende Einblicke in die römische Vergangenheit bietet, bis hin zum Mosel Musikfestival und der „Via Moselle“, einer Wein- und Architekturreise, zeigen wir die beeindruckende Vielfalt der Region. Rheinhessen lockt mit der Kaiserpfalz Ingelheim, der interaktiven Ausstellung „Kellergenossen“ und entspannten Weinevents. Ein Podcast voller Highlights, Tipps und Inspirationen – perfekt für alle, die Rheinhessen und die Mosel entdecken möchten!
In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Entdeckungsreise entlang der Flüsse Lahn und Nahe, wo Natur und Wellness aufeinandertreffen. Wir wandern auf den Vital-Touren Ebernburg und Rotenfels durch beeindruckende Landschaften und historische Stätte. Ein besonderes Highlight ist das Salinental bei Bad Kreuznach, das als größtes Freiluftinhalatorium Europas gilt. Außerdem erkunde wir das Thermalbad am Naheufer mit seinen Wellnessangeboten und der Flusssauna in Bad Ems. Und noch jede Menge mehr Tipps für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
In dieser Episode erkunden wir faszinierende Wander- und Radwege in Rheinland-Pfalz. Hoch oben auf der Geierlay Hängeseilbrücke genießen wir die atemberaubende Aussicht auf das Mörsdorfer Bachtal und die umliegenden Wälder. Zudem erkunden wir den Schinderhannes-Radweg und zertifizierte Traumschleifen, die durch eindrucksvolle Landschaften führen. Unsere Touren führen uns weiter zur Baybachklamm mit Urwald Atmosphäre und zur Geotour Wellertour, wo Basalt und Buntmetalle auf uns warten. Erlebe eine aufregende Mischung aus Natur, Geschichte und Abenteuer!
In dieser Folge gehen wir auf Zeitreise. Auf alten Burgen lassen wir uns in die Zeit von Richard Löwenherz, von Raubrittern und Burgfräulein versetzen und in prächtigen Schlössern entdecken wir das Leben von Fürsten und Fürstinnen. All das ist vor allem für Familien mit Kindern ein spannendes Abenteuer, denn es warten Ritterführungen, Rätsel, interaktive Spiele und ganz viel mehr auf kleine und große Entdecker.
Wir sind diesmal unterwegs zu spannenden Ausflugszielen in der Eifel und am Romantischen Rhein, und steigen gemeinsam die sagenumwobene Teufelsschlucht hinunter, begegnen Dinosauriern und wandern durch eine felsige Wunderwelt. Wir überqueren Wasserfälle, besuchen den höchsten Kaltwassergeysir der Welt und schwingen uns durch Baumwipfel. Hört rein, denn es warten noch viele weitere faszinierende Entdeckungen auf Euch in dieser Episode.
Normalerweise reisen wir mit unserem Podcast akustisch durch Rheinland-Pfalz, aber in dieser Folge geht es ums Schmecken. Denn im Ahrtal hat jeder Ort seinen eigenen Geschmack. Diesen könnt Ihr bei Weinerlebnissen, auf Weinwanderwegen und natürlich kulinarisch kennen lernen. Kommt mit auf eine Geschmackserlebnis-Reise ins Ahrtal.
In dieser Folge dreht sich alles um Konzerte im Sommer in Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Kultur erwarten euch in diesem Sommer und bis in den Herbst hinein unzählige Veranstaltungen in Rheinland-Pfalz! Das bedeutet aber nicht nur hochkarätige Konzerte und Theatervorstellungen, sondern das heißt vor allem auch ausgefallene Locations mit unglaublichen Kulissen.
Da gucken sie, die Erdmännchen im Landauer Zoo, und auch die Wölfe im Wildpark Silz sind verwundert, denn entlang der gesamten Weinstraße ist umgebaut worden. Im Rahmen eines großen Förderprogramms sind barrierefreie Plattformen, Wanderwege, Radstrecken, Restaurants, Hotels und Picknickplätze entstanden. Ganz konkret haben die Projekte, die Ihr gleich genauer kennenlernen werdet, Gelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung erhalten. Mehr zu diesem Fonds erfahrt Ihr unter efre.rlp.de. / Tafg-Bild: DZT/Jens Wegener, Bildarchiv Südliche Weinstraße e.V.
In dieser Folge sind wir unterwegs entlang der Deutschen Weinstraße, denn hier ist Barrierefreiheit ein ganz großes Thema. In der Region Neustadt-Bad Dürkheim gibt es nämlich ein barrierefreies Radwegenetz und natürlich gibt es viele Erlebnisse rund um den Wein, aber auch viele weitere Attraktionen wie den Gradierbau in Bad Dürkheim.
In unserer Serie zum barrierefreien Reisen in Rheinland-Pfalz nehme wir Euch diesmal mit ins Pfälzer Bergland in den Landkreis Kusel. Schon von Weitem ragen die hohen Sandsteinmauer der Burg Lichtenberg in die Höhe. Doch neben der Burg gibt es im Landkreis Kusel noch viel mehr barrierefrei zu erleben. Ganz konkret haben die Projekte, die Ihr gleich genauer kennenlernen werdet, Gelder aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung erhalten. Mehr zu diesem Fonds erfahrt Ihr unter efre.rlp.de.