Discover
Kulturindustrie Podcast
Kulturindustrie Podcast
Author: Alexander Matzkeit, Sascha Brittner, Lucas Barwenczik & Mihaela Sartori
Subscribed: 88Played: 1,071Subscribe
Share
© All rights reserved
Description
Der Podcast, in dem vier Menschen miteinander über Pop- und andere Kultur sprechen.
Mit Alexander Matzkeit, Sascha Brittner, Lucas Barwenczik & Mihaela Sartori
Mit Alexander Matzkeit, Sascha Brittner, Lucas Barwenczik & Mihaela Sartori
70 Episodes
Reverse
Ein Ende
Same procedure as every year, James.
Dieses Jahr hat Miha sich als Host Fragen rund um das Popkulturelle Jahr 2023 ausgedacht. Schlagt ihr euch genauso gut oder vielleicht sogar besser als ihre Kollegen?
Themen: Netflix' Anime-Adaption von Bryan Lee O'Malleys "Scott Pilgrim"-Comics und Nathan Fielder in der Cringe Comedy "The Curse".
Alex und Miha sind diesmal zu zweit und sprechen über Martin Scorseses Killers of the Flower Moon. Die beiden haben sich aber auch getroffen als Miha in Berlin war, um sich gemeinsam Tig Notaros neues Live Comedy Programm "Hello Again" anzuschauen und tauschen sich über das Event und daraufhin auch generell über Konzerte aus.
Sie nutzen außerdem die Gunst der Stunde und sprechen endlich (kurz) über die Serie Only Murders in the Building – die anderen haben die Serie nicht gesehen und es gibt mittlerweile drei Staffeln.
Wer aufmerksam dran bleibt, hört vielleicht noch die ein oder andere bekannte Stimme aus dem Off.
Wir sprechen über Bov Bjergs neuen dystopisch-satirischen Roman "Der Vorweiner" und Kenneth Branaghs dritten Poirot-Fall "A Haunting in Venice".
Wir sprechen über Takeshi's Castle und Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem und analysieren den aktuellen Stand der Comedy.
The Movies are back! Are they? Wir sprechen, wie sollte es anders sein, über _die_ Filmkombi des Sommers, Greta Gerwigs _Barbie_ und Christopher Nolans _Oppenheimer_.
Wir begegnen alternativen Versionen von uns selbst in Wes Andersons neuem Film Asteroid City und dem Matrix: Reloaded der Comic-Animationen, Spider-Man: Across the Spider-Verse. Außerdem Black Mirror und vieles mehr.
Ari Asters neuer Film "Beau is Afraid" ist drei Stunden lang, da bleibt auch in einem Podcast dazu nicht viel Platz für weitere Themen.
Wir beginnen mit unseren Eindrücken von "Super Mario Bros.: The Movie" und stellen uns danach verschiedenen ludologisch-narrativen Herausforderungen.
Ist die Zeit der großen Geschichten vorbei? Der Philosoph Byung-Chul Han behauptet es in seinem neuen Buch und stößt damit bei uns auf wenig Gegenliebe. Welche Geschichten erzählen Steven Spielbergs neuer Film und die größte Filmpreiszeremonie Hollywoods?
Wir probieren etwas Neues in dieser Ausgabe von "Kulturindustrie". Nur noch ein festes Thema - und danach schauen wir, was uns sonst noch so diesen Monat beschäftigt hat.
Themen: Der neueste Eintrag im Shrek-iverse, "Der gestiefelte Kater: Der letzte Wunsch", der neueste Horrorfilm aus dem Hause Blumhouse, "M3GAN", und Martin McDonaghs Oscar-Kandidat "Banshees of Inisherin".
Jährlich grüßt das Murmeltier und wir verraten euch unsere Jahreshighlights.
Drei Kandidat*innen, 20 Fragen, ein Jahr. Alex beerbt Lucas als Quizmaster und grillt Sascha, Mihaela und Lucas zu Kuriosem und Arkanem aus dem zurückliegenden Jahr. Kann Sascha seinen Sieg aus dem Vorjahr verteidigen oder gibt es einen neuen Champion? Ratet mit und beendet das Jahr mit uns.
Themen: "Fire of Love", Sara Dosas Sundance-Doku über das Vulkanologen-Paar Katia und Maurice Krafft, "Glass Onion - A Knives Out Mystery", Rian Johnsons Fortsetzung seiner Benoit-Blanc-Krimis, und "Crimes of the Future", David Cronenbergs Meditation über Schmerz und Kunst.
Themen: "Smile", der Überraschungs-Horror-Hit des Herbstes, "Bodies Bodies Bodies", ein Gen-Z Whodunit bei Handylicht, und "Triangle of Sadness", Ruben Östlunds Cannes-Gewinner über die Superreichen.
Themen: "Die Ringe der Macht", Amazon Primes Prequel zu "Der Herr der Ringe", Sayaka Muratas Erzählband "Zeremonie des Lebens" und "House of the Dragon", HBOs Prequel zu "Game of Thrones"
Unsere Themen: “Nope” - Jordan Peeles Film über Aliens, Hollywood und Spektakel, “Paper Girls” - die Amazon Prime Serie nach der Comicvorlage von Brian K. Vaughan und Cliff Chiang und “Der letzte weiße Mann” - Mohsin Hamids Roman über eine Welt, in der die Menschen langsam dunkelhäutig werden.













