DiscoverErlebnis Irland - Reisen und Reisetipps mit Chris und Fee
Erlebnis Irland - Reisen und Reisetipps mit Chris und Fee
Claim Ownership

Erlebnis Irland - Reisen und Reisetipps mit Chris und Fee

Author: Felicitas und Christoph Schoder

Subscribed: 24Played: 655
Share

Description

Wir nehmen Euch mit auf unsere Reisen durch Irland. Hört, was wir erleben. In unserem Podcast erzählen wir faszinierende Geschichten von Plätzen, Orten und Menschen eines großartigen Landes. Einer Insel mit idyllischen Landschaften, wilden Küsten, in dem es viel regnet, die Sonne aber aus dem Herzen kommt. Wir sagen was es wo zu sehen gibt. Worauf ihr achten müsst. Irland ist auch ein tolles Land für den Familienurlaub mit Kindern.
90 Episodes
Reverse
🇩🇪 Episodenbeschreibung (Deutsch) In dieser Episode von Erlebnis Irland sprechen wir mit dem Autor Sean Michael Sullivan aus Kalifornien, dessen Wurzeln tief in der irischen Beara-Halbinsel verankert sind. Seine historischen Romane The Bargain of Beara und A Beara Volunteer verweben Familiengeschichte, Genealogie und Fiktion zu lebendigen Erzählungen über das Irland des frühen 20. Jahrhunderts. Im Gespräch erzählt Sean, wie seine Ahnenforschung zur Inspiration für seine Bücher wurde, warum die Landschaft von Beara fast selbst zu einer Figur in seinen Geschichten wird – und welche Themen ihn immer wieder an Irland binden: Familie, Humor, Widerstandskraft und die unverwechselbare irische Seele. Ein Gespräch über Erinnerung, Heimat und die Kraft des Geschichtenerzählens – aufgenommen an einem besonderen Ort an Irlands Atlantikküste. 🇬🇧 Episode Description (English) In this episode of Experience Ireland, we meet author Sean Michael Sullivan from California, whose roots run deep in Ireland’s Beara Peninsula. His historical novels The Bargain of Beara and A Beara Volunteer blend family history, genealogy, and fiction into vivid stories set in early 20th-century Ireland. Sean shares how researching his ancestors inspired his writing, why the landscape of Beara feels like a character in itself, and what keeps drawing him back to Ireland: family, humour, resilience, and that unmistakable Irish spirit. A heartfelt conversation about memory, belonging, and the art of storytelling.
In dieser Folge von Erlebnis Irland spricht Chris mit Max Loy, dem Host des Podcasts A Bavarian Stranded in Ireland. Max erzählt von seinem Weg aus Bayern auf die grüne Insel, wie er dort gestrandet – oder besser: angekommen – ist, und was Irland für ihn heute bedeutet. Gemeinsam tauchen wir ein in die Fragen, die viele Auswanderungswillige bewegen: Wie lebt es sich wirklich in Irland? Was ist anders – und was vielleicht sogar besser? Max gibt ehrliche Einblicke in den Alltag, das Bildungssystem, die Jobsituation und seine persönlichen Erfahrungen mit der irischen Kultur. Freu dich auf eine spannende, ehrliche und humorvolle Episode über Neuanfänge, kulturelle Unterschiede – und die Magie Irlands.
In dieser Episode von Erlebnis Irland spricht Fee Schoder mit dem renommierten Archäologen Michael Gibbons über sensationelle Entdeckungen in Irlands Vergangenheit: Ein bislang unbekanntes bronzezeitliches Fort im Westen des Landes – und ein monumentaler Fundplatz bei Dublin, der überraschend viele römische Artefakte birgt. Was bedeuten diese Funde für unser Verständnis der irischen Geschichte? Gab es doch mehr Kontakte zwischen Irland und dem Römischen Reich, als bisher angenommen? Michael nimmt uns mit in seine Welt der Landschaftsarchäologie, erzählt von verlorenen Artefakten, versunkenen Siedlungen, heiligen Seen – und warum Mythen und alte Ortsnamen manchmal die besten Hinweise liefern.
In dieser besonderen Folge von Erlebnis Irland sitzt Felicitas mit dem irischen Autor, Maler und Geschichtenerzähler Anthony Kelly an einem mystischen Strand nahe Dublin. Was folgt, ist eine fesselnde Reise durch die irische Mythologie – von Göttern wie Lugh und Manannán mac Lir über die epische Rinderraub-Saga von Cooley bis hin zur Legende von Tir na nÓg, dem Land der Jugend. Anthony erzählt nicht nur von den großen Helden wie Cú Chulainn und Fionn mac Cumhaill, sondern auch von magischen Tieren, sprechenden Fischen und tragischen Liebesgeschichten. Ein Gespräch voller Humor, Tiefe und magischer Bilder, das zeigt, wie Irlands Geschichten in der Landschaft, den Menschen – und vielleicht auch in dir selbst weiterleben. In this magical episode of Erlebnis Irland, Felicitas meets Irish writer, painter and storyteller Anthony Kelly at a windswept beach near Dublin. Anthony shares rich tales from Ireland’s mythological cycles: the warrior Cú Chulainn, shape-shifting legends, goddesses of the land, and the haunting beauty of Tir na nÓg – the land of eternal youth. With warmth, wit and a poetic eye, he reveals how Ireland’s past is carried through its stories, landscapes, and people. A must-listen for anyone drawn to Celtic myth and living tradition.
Klang und Wort

Klang und Wort

2025-07-0834:53

Was passiert, wenn Gedichte nicht nur gelesen, sondern auch gesungen werden? Wenn zwischen zwei Kapiteln ein Cello erklingt? In dieser Folge werfen wir einen besonderen Blick auf das West Cork Literary Festival – ein Ort, an dem Literatur nicht nur geschrieben, sondern erlebt wird. Gemeinsam mit dem Team von West Cork Music erkunden wir, wie Musik in das Festival eingebunden wird, wie lokale Künstler*innen ihren Platz finden und warum Orte wie Whiddy Island oder Bantry House so viel mehr als Kulisse sind. Ein Gespräch über Klang, Poesie und die Magie der Begegnung in einem der schönsten Winkel Irlands
Bye, bye Rosslare

Bye, bye Rosslare

2025-07-0610:48

Die irische Küstenstadt Rosslare verliert eine ihrer wichtigsten internationalen Verbindungen: Stena Line stellt die traditionsreiche Fährverbindung nach Cherbourg ein. In dieser Folge spricht Chris über die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen dieses Schrittes – für die Region Wexford, für den Frachtverkehr und für all jene, die Irland auf dem Seeweg entdecken wollen. Welche Alternativen gibt es? Welche neuen Chancen entstehen – etwa durch die Verbindung Bilbao–Rosslare? Und was bedeutet der Verlust für den Alltag der Menschen vor Ort? Mit gewohntem Humor und fundierter Analyse bringt Chris Licht ins maritime Dunkel – und zeigt, dass Irlands Wege vielleicht länger, aber nie weniger spannend werden.
Ihr ETA, bitte!

Ihr ETA, bitte!

2025-06-2407:48

Ab dem 2. April 2025 brauchen EU-Bürger eine elektronische Reisegenehmigung – die sogenannte ETA – um nach Nordirland einzureisen. In dieser Folge erklärt Moderator [dein Name] mit einer Prise Humor und viel Klarheit, was sich ändert, wer betroffen ist, wie man die ETA beantragt und worauf man bei der Reiseplanung achten sollte. Ob direkt nach Belfast oder über Dublin – diese Infos solltet ihr kennen, bevor es in den Norden der Grünen Insel geht!
In dieser Folge von Erlebnis Irland tauchen wir tief ein in die spirituelle Welt der Grünen Insel. Fee trifft Dr. Karen Ward – Psychotherapeutin, Schamanin und Gründerin des Frauenkreises Moon Mná. Im Gespräch erzählt Dr. Ward von ihrem persönlichen Weg – von der Umweltberatung zur Energiearbeit –, über die Bedeutung der Mondzyklen, die Kraft der Rituale und das wiedererwachende spirituelle Selbstverständnis vieler irischer Frauen. Ein inspirierender Blick auf eine Seite Irlands, die jenseits von Landschaft und Geschichte liegt – und dennoch tief mit beidem verbunden ist.
Irlands wilder Westen

Irlands wilder Westen

2025-06-0119:28

In dieser Folge von Erlebnis Irland nehmen wir euch mit an die raue, wunderschöne Küste der Beara-Halbinsel in West Cork. Dort, wo der Atlantik gegen Felsen schlägt und der Nebel durch die Caha Mountains zieht, haben wir die Beara Distillery besucht – eine familiengeführte Mikrobrennerei mit großen Ideen und einzigartigen Spirituosen. Fee hat mit dem Gründer John Power gesprochen – über seine Inspiration, die Herausforderungen des Destillierens am Rand Europas und wie Meeresalgen, Atlantiksalz und Wildpflanzen ihren Weg in preisgekrönten Gin und Whiskey finden. Ihr erfahrt: • wie die Beara Distillery entstanden ist • was die Produkte so besonders macht • wie Irlands Küste im Glas schmeckt • und warum Nachhaltigkeit dabei keine Marketingfloskel ist. Wenn ihr Irland liebt – und gern mal über den Glasrand hinausblickt – dann ist diese Folge für euch!
Mit Helm und Herz

Mit Helm und Herz

2025-04-2856:24

In dieser zweiten Episode unserer kleinen Serie rund um das Allihies Copper Mine Museum begleiten wir Fee auf ihrem Rundgang durch die Ausstellung. Vor Ort lässt sie sich die historischen Exponate erklären und taucht ein in das Leben der irischen Bergleute des 19. Jahrhunderts. Fee entdeckt originale Werkzeuge, Arbeitskleidung und bewegende Erinnerungsstücke, die zeigen, unter welchen harten Bedingungen die Männer unter Tage schuften mussten. Dabei wird nicht nur die Technik greifbar, sondern vor allem das Schicksal der Menschen, die einst in den Kupferminen von Allihies arbeiteten und oft gezwungen waren, ihre Heimat für eine bessere Zukunft zu verlassen. Kommt mit auf eine Reise in die Vergangenheit und erlebt die Geschichte und das Schicksal der Bergleute hautnah.
In dieser Folge von Erlebnis Irland nehmen wir ein brisantes Thema unter die Lupe: die drohenden US-Strafzölle und ihre Auswirkungen auf Irlands Wirtschaft. Irland und die USA verbindet eine lange, freundschaftliche Beziehung – wirtschaftlich, kulturell und politisch. Doch nun könnten protektionistische Maßnahmen aus Washington das Wachstum der irischen Wirtschaft gefährden. Wir beleuchten: ✅ Warum Irland als einer der Hauptbetroffenen gilt ✅ Welche Branchen besonders unter möglichen Zöllen leiden könnten – von Pharma bis Whiskey ✅ Wie die irische Regierung und die EU auf die Bedrohung reagieren ✅ Die engen wirtschaftlichen und historischen Bande zwischen Irland und den USA Wird es gelingen, die Handelsbeziehungen zu retten, oder droht Irland ein wirtschaftlicher Rückschlag? 🎧 Jetzt reinhören und mehr erfahren!
In dieser Episode von Erlebnis Irland tauchen wir in die faszinierende, aber harte Welt des Kupferbergbaus in Allihies, County Cork, ein. Wir erzählen die Geschichte der Minenarbeiter, die unter extremen Bedingungen arbeiteten, oft schlechter bezahlt wurden als ihre britischen Kollegen und sogar ihre eigene Ausrüstung finanzieren mussten. Doch der Kupferabbau in Allihies ist nicht nur eine Geschichte von Schweiß und harter Arbeit – es ist auch eine Geschichte der Emigration. Viele irische Bergleute mussten ihre Heimat verlassen und fanden in den Kupferminen von Butte, Montana, eine neue Existenz. Noch heute kehren ihre Nachfahren nach Allihies zurück, um die Wurzeln ihrer Familien zu erkunden. Begleitet uns auf eine Reise in die Vergangenheit und erfahrt, wie der Bergbau das Leben der Menschen geprägt hat und warum das Allihies Copper Mine Museum ein absolutes Muss für Irland-Reisende ist.
Erlebnis Irland – St. Patrick’s Day Special 🎩🍀 In dieser Folge von Erlebnis Irland tauchen wir tief in die Geschichte des St. Patrick’s Day ein. Wer war der echte St. Patrick? Hat er wirklich alle Schlangen aus Irland verbannt? Und warum wird sein Ehrentag weltweit mit Paraden, Musik und Guinness gefeiert? Von den Mythen über den Slemish Mountain, wo er als Sklave Schafe hütete, bis zu den buntesten Feierlichkeiten in Dublin, New York und Chicago – wir decken alles ab! Macht es euch gemütlich, schenkt euch ein Guinness oder einen irischen Tee ein und feiert mit uns den bekanntesten irischen Feiertag! Sláinte! ☘️
„Dia dhuit, hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von *Erlebnis Irland* – dem Podcast, der euch die grüne Insel näherbringt, und zwar nicht nur mit Regen und Schafherden, sondern auch mit jeder Menge süßer Überraschungen! Ja, ihr habt richtig gehört: Heute wird es schokoladig! Wir nehmen euch mit in das malerische Kenmare, ein Ort, der nicht nur für seine atemberaubende Landschaft bekannt ist, sondern auch für einen ganz besonderen Schokoladenkünstler: den Chocolatier Lorge. Hier wird Schokolade nicht einfach nur hergestellt, hier wird sie zelebriert – und das schmeckt man in jedem einzelnen Stück. Ob klassisch, kreativ oder mit irischem Twist: Bei Lorge wird Schokolade zur Kunst. Ich hatte die große Freude, ein Interview mit dem Mann hinter der Schokolade zu führen – und weil Irland ja bekanntlich zweisprachig ist, wird es heute auch ein bisschen deutsch-englisch. Also, schnappt euch ein Stück Schokolade, lehnt euch zurück und genießt das Gespräch mit dem Chocolatier Lorge aus Kenmare. Los geht’s!“
Heute wird es... sagen wir mal, leicht düster. Stellt euch vor: Es ist Mitte des 19. Jahrhunderts, die Kartoffelernte ist ausgefallen, und Irland steht am Rande einer der schlimmsten Hungersnöte seiner Geschichte. Tausende Menschen sind verzweifelt, hungernd – und inmitten dieser Katastrophe kamen einige vermeintliche „Helfer“. Sie boten Nahrung an, vor allem Suppe, aber nicht ohne Hintergedanken. Hier kommt der Begriff „Souperism“ ins Spiel. Was wie ein netter Name für eine wohltätige Essensausgabe klingt, war in Wirklichkeit eine Form von moralischer Erpressung. Die Idee: Hungernde katholische Iren sollten nur dann Zugang zu dringend benötigter Nahrung erhalten, wenn sie im Gegenzug bereit waren, ihren Glauben aufzugeben und zur anglikanischen Kirche – der Kirche Englands – zu konvertieren. Menschen, die sich darauf einließen, wurden oft verächtlich als „Soupers“ bezeichnet. „Souperism“ war mehr als nur ein Hilfsangebot mit Bedingungen. Es war eine gezielte Methode, kulturellen und religiösen Einfluss auszuüben, um die katholische Identität Irlands zu schwächen. Für viele war es ein Symbol der Demütigung und des Verrats, während andere keine Wahl hatten – der Hunger machte sie buchstäblich verzweifelt. In dieser Episode schauen wir uns diesen düsteren Abschnitt der irischen Geschichte genauer an – und zwar am Beispiel von Achill Island, einer der Gegenden, die von „Souperism“ stark geprägt wurden. Suppenküchen waren hier nicht nur ein Ort des Überlebens, sondern auch Schauplätze von kulturellen Konflikten und innerer Zerreißprobe. Wir sind dabei nicht allein: Unser Interviewpartner ist der renommierte Künstler Liam Kelly, der gemeinsam mit seiner Frau tief in die Geschichte von Achill Island eintaucht und diese Ereignisse in seiner Kunst verarbeitet. Sie erzählen uns, wie die Inselbewohner damals zwischen religiösem Druck, Hunger und kultureller Identität navigierten und wie die Spuren dieser Zeit bis heute nachwirken. Also, schnappt euch eine Tasse Tee – oder ein teller suppe– und begleitet uns auf eine Reise in eine der bewegendsten und kontroversesten Episoden der irischen Geschichte. Es wird spannend, es wird traurig, und es wird... na ja, hoffentlich trotzdem ein bisschen unterhaltsam.
Bei der Brücke links weg und dann kommt man zu Grace O'Malleys Towerhouse. Ein Wachturm, den die irische Piratenkönigin auf Achill errichten liess. Was unser Freund Liam Kelly über diese bekannte Irin zu erzählen hat, hörst du in diesem Podcast. At the bridge turn left and then you come to Grace O'Malley's Towerhouse. A watchtower that the Irish pirate queen had built on Achilles. What our friend Liam Kelly has to say about this well-known Irishwoman, you can hear in this podcast. Bilingual: Deutsch / Englisch German / English
Two Poems from your friend and artist Liam Kelly Zwei Gedichte von unserem Feund Liam Kelly.
Essbare Abenteuer

Essbare Abenteuer

2024-10-1646:49

Kloë Woods Iyndorff erzählt von ihrem Garten, vergessenen Gartenpfanzen, wilden Gewürzen und essbaren Abenteuern. Ihr Unternehmen Two Green Shoots ist ein einzigartig. Es hat sich der Schaffung von essbaren Landschaften und wildtierfreundlichen Räumen verschrieben, die sowohl für den Planeten als auch für die Menschen gedacht sind. Kloë und Adam, die kreativen Köpfe hinter Two Green Shoots, bieten Garten-Design und immersive Erlebnisse in West Cork, Irland.
Fast unmerklich ist sie während der Corona - Krise ihren Betrieb aufgenommen, die Fährverbindung Dünkirchen nach Rosslare von DFDS. Es hat bis zu diesem Jahr gedauert, bis wir dazu gekommen sind, sie auch auszuprobieren, hier nun unser Review. Wir bitten die Tonqualität zu entschuldigen. Die Aufnahme entstand in Spanien und das Rauschen im Hintergrund ist das Zirpen der Zikaden.
Wild Atlantic Ride

Wild Atlantic Ride

2024-06-2123:46

Erinnert ihr Euch noch an den Reise Journalisten, den Fee und Chris letztes Jahr auf der Fähre von Cherbourg nach Rosslare getroffen haben? Robert Neu? Wir haben Euch ja noch eine zweite Episode versprochen, in denen Robert Euch von seinen Erlebnissen und seinen Erfahrungen erzählen wollte. Hier ist sie.
loading
Comments