Discover
frauverliebt - der lesbische Podcast mit Lina Kaiser

frauverliebt - der lesbische Podcast mit Lina Kaiser
Author: Lina Kaiser
Subscribed: 119Played: 3,273Subscribe
Share
Description
frauverliebt - der lesbische Podcast! Hier geht es um Coming-in & Coming-out, lesbische Filme, Bücher, Games, die kleinen alltäglichen Fragen aus dem Leben einer Lesbe & um Homosexualität in der Gesellschaft.
Als lesbische Autorin und Bloggerin (www.frauverliebt.de) möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen & für mehr Sichtbarkeit für die LGBTQ-Community und speziell auch von Lesben sorgen. Nur Sichtbarkeit kann die noch bestehenden Unsicherheiten der Menschen bezüglich Homosexualität schwinden lassen. Also - be proud, be yourself!
Als lesbische Autorin und Bloggerin (www.frauverliebt.de) möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen & für mehr Sichtbarkeit für die LGBTQ-Community und speziell auch von Lesben sorgen. Nur Sichtbarkeit kann die noch bestehenden Unsicherheiten der Menschen bezüglich Homosexualität schwinden lassen. Also - be proud, be yourself!
76 Episodes
Reverse
Wie wird man als Teil eines lesbisches Paares Mutter? In dieser Folge spreche ich mit einer Freundin, die gemeinsam mit ihrer Frau ein Kind bekommen hat – ihre Frau hat das Kind ausgetragen, sie selbst ist Co-Mutter.
Wir reden darüber, wie sie sich ihren Kinderwunsch erfüllt haben - zum Beispiel darüber, warum und sie sich für einen privaten Spender über eine App entschieden haben. Und wie sich das Muttersein anfühlt – emotional, gesellschaftlich und rechtlich. Es geht um die oft unsichtbare Rolle der nicht-biologischen Mutter, um das leidige Thema der Stiefkindadoption und warum sie Mutterschaft wie eine Superkraft ist. :)
Sichtbarkeit ist wichtig – gerade für queere Menschen. Aber was heißt das eigentlich im Alltag? In dieser Folge spreche ich mit einer Freundin über kleine und große Momente der Unsichtbarkeit: Warum wir manchmal lieber den Mund halten. Warum wir selten eindeutig als queer gelesen werden. Und warum es trotzdem wichtig ist, da zu sein – sichtbar, auf unsere Art.
Wie viel Sichtbarkeit schulden wir einander als queere Community?
Gibt es ein Zuviel oder Zuwenig?
Und wie finden wir den richtigen Platz zwischen Verantwortung, Selbstschutz und dem Wunsch, einfach nur wir selbst zu sein?
Das Erstarken rechter Parteien in Europa und auch das Treiben der USA unter Donald Trump verunsichern viele – besonders queere Menschen. In dieser Folge spreche ich mit der Psychologin Petra Ahrweiler, die viele lesbische Frauen in ihrer Praxis begleitet. Wir reden darüber, wie politische Entwicklungen unsere Psyche belasten können – und was hilft, um mit Angst, Ohnmacht und Sorgen umzugehen. Eine Folge über Selbstfürsorge, innere Stärke und die Kraft von Gemeinschaft.
Yasmin vom "Du darfst mich nicht so lieben"-Podcast und ich wollen jetzt regelmäßig über Themen, die uns beschäftigen, quatschen. In der ersten Folge der Rubrik „Lez talk about…“ im frauverliebt Podcast reden wir über: Frauen gegen Frauen…?!
Warum gibt es Frauen, die andere Frauen kleinhalten? Warum unterstützen manche Frauen anti-feministische Ideale? Und was steckt hinter Phänomenen wie internalisierter Misogynie, Pick Me Girls oder dem Queen-Bee-Syndrom?
In dieser Folge sprechen wir über:
- Wie patriarchale Strukturen weibliche Solidarität erschweren
- Warum manche Frauen antifeministisch handeln
- Woher kommt diese tiefere Angst vor starken Frauen…?
Queersensibles Coaching: Was ist das und wie kann es helfen?
In dieser Folge spreche ich mit Laura Kristin Fink, die als Coach queere Menschen dabei unterstützt, sich selbst besser zu verstehen und ihren eigenen Weg zu gehen. Wir reden über den Einfluss von Gefühlen und wie ein körperorientierter Coaching-Ansatz helfen kann, mit seinen Emotionen anders umzugehen. Außerdem erzählt Laura, wie ihr eigener Prozess des inneren Coming-Outs verlief und was sie selbst auf ihrem Weg gelernt hat. Viel Spaß beim Hören!
Was ist eigentlich lesbisches Begehren? Darüber unterhalte ich mich in der neusten frauverliebt Episode mit Yasmin vom Podcast "Du darfst mich nicht so lieben". Yasmin ist studierte Soziologin und bespricht in ihrem Podcast genau solche Themen: Was bedeutet es, lesbisch zu sein, und warum hat es das Wort „lesbisch“ es eigentlich so schwer… Und warum wird lesbisches Begehren oft unsichtbar gemacht?
In der dieser frauverliebten Episode spreche mit mit Psychologin Petra Ahrweiler über lesbische Beziehungsdynamiken! Wie entstehen solche Dynamiken überhaupt und was haben sie mit unterschiedlichen Bindungstypen zu tun?
Petra verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der psychologischen Beratung und hat einige Studien mitgebracht, um uns dieses spannende wie komplexe Thema näher zu bringen. Dabei kommen wir auch auf dunklere Aspekte queeren Lebens zu sprechen - wie zum Beispiel die Tatsache, dass es auch in lesbischen Beziehungen zu Gewalt kommen kann. Zudem hat sie Tipps dabei, wie man seine eigenen Dynamiken erkennen kann und was hilft, wenn man sie verändern möchte.
Teil 2 der Episode über Queerbaiting und queeren Subtext! In dieser Folge widmen wir uns einem speziellen Fall: Taylor Swift. Es gibt eine Reihe von Menschen, „Gaylors“ genannt, die der Auffassung sind, Taylor Swift würde seit vielen Jahren Hinweise in ihrer Musik & ihrem ganzen Auftreten streuen, die darauf hindeuten, dass sie eigentlich queer sei. Das Ganze hat mittlerweile ziemlich hohe Wellen geschlagen und es stellen sich viele Fragen:
- Wo fing das alles an, warum gibt es die Gerüchte überhaupt?
- Wo verläuft die Grenze dazwischen, ein LGBTQ+ Ally zu sein - oder Queerbaiting zu betreiben…?
- Bringt der Druck der Fans die Künstlerin nicht in eine unmögliche Situation?
- Und immer wieder: Warum ist der Hate so groß?!
Wer kennt es nicht - man schaut eine Serie und bekommt das Gefühl: Das, was da zwischen diesen zwei weiblichen Charakteren abgeht, ist doch nicht „nur“ Freundschaft?! Aber auf dem Bildschirm folgt weder eine konkrete Aussage noch eine eindeutige (sexuelle) Szene. Was ist das nun - queerer Subtext? Oder eine bewusste Marketingstrategie namens Queerbaiting, die queeres Publikum bei Laune halten soll? Und wenn es das wirklich ist - ist das unbedingt schlimm…?
Diesen Fragen gehe ich in dieser Episode mit Simone Bauer nach! Wir sprechen über ältere und neuere Fälle, wie z.B. Xena, Supernatural, Killing Eve, House of the Dragon, Wicked und auch Sailor Moon.
In dieser Folge gehen wir den Fragen nach:
- Was unterscheidet Queerbaiting von queerem Subtext?
- Muss es immer eindeutige queere Repräsentation geben - oder kann auch das Uneindeutige einen Reiz haben?
- Steht der Popkultur im Weg, es immer allen irgendwie recht machen zu wollen?
- Warum gibt es in der Fankultur immer so viel Hate?!
35 queere Reiseziele in Europa präsentiert Simone Bauer in ihrem neuen Buch „Pride on tour“! Im Podcast quatschen wir über...
- das Reisen als lesbische Frau
- queere Reise-(Geheim)tipps
- warum es wohl wichtiger denn ist, queere Orte & Treffpunkte zu besuchen und zu unterstützen!
Zum Schluss machen wir auch noch einen charmanten Schlenker in die Welt der Swifties - da Simone sich bestens im Taylor Swift Kosmos auskennt und ich diesen Sommer eines ihrer Konzerte besuchen werde, nutzte ich den Moment, um mich über Taylors queere Fan-Community zu informieren…
Weiter geht’s mit Teil 2 zur Frage „Ist Liebe zeitlos?“ In diesem Teil beschäftigen Tanja und ich uns mit der Frage, warum Liebe endet (…falls sie überhaupt jemals endet)? Dabei wird es recht persönlich, denn im Gespräch mussten wir uns klar machen, was Liebe und Beziehung für uns eigentlich bedeuten…
In Teil 2 beschäftigen wir uns unter anderem mit den Fragen:
- Wie leben wir Liebe?
- Und wo geht die Liebe hin, wenn eine Beziehung endet?
Ich hoffe, es geht euch wie Tanja und mir und ihr bekommt beim Hören auch die ein oder andere Erkenntnis über euer persönliches Verhältnis zur Liebe! <3
Tanja und ich philosophieren wieder. :) Dieses Mal ausgehend von meinem Roman "Zeitlos. Verbunden für immer" über die Frage: „Ist Liebe zeitlos?“ Das Thema Liebe ist so komplex, dass unser Gespräch immer länger wurde - deshalb erscheint die Folge in zwei Teilen!
In Teil 1 beschäftigen wir uns unter anderem mit den Fragen:
- Was ist eigentlich Zeit?
- Und was ist eigentlich Liebe?!
- Welche Formen der Liebe gibt es?
- Und was hat Liebe mit Macht zu tun?
Was denkt ihr zu dem Thema? Schreibt mir gerne bei Instagram!
„Zeitlos. Verbunden für immer“ ist mein neuer Roman - mit lesbischer Lovestory - der gerade frisch im Helmer Verlag erschienen ist! In dieser Episode lese ich euch einen Ausschnitt daraus vor.
In diesem Roman geht es um Liebe und Vergänglichkeit - und die Frage, ob wirklich alles enden muss…? Themen und Fragen, die mich persönlich immer wieder beschäftigen. Begleitet Toni bei ihren Nachforschungen über ihre Vorfahrin Clara, eine junge Frau im Wien des 19. Jahrhunderts, und deren verbotene Liebe zu einer anderen Frau…
In dieser Episode habe ich meine gute Freundin Tanja zu Gast! Wir haben einfach mal das Mikro neben uns gestellt, während wir der Frage nachgehen, warum Dating - speziell das Dating von Frauen - sich immer wieder so schwierig gestaltet… Dabei haben wir folgende Knackpunkte ausgemacht: Bedürfnisse, Erwartungshaltung und Kommunikation. Wir hoffen, bei unserem Herumphilosophieren springen ein paar brauchbare Gedanken für euch heraus!
Ich lese euch im Advent „Tanz ins Kerzenlicht" vor - eine lesbische Liebesgeschichte in vier Teilen. An den Adventssonntagen kommt ein nächster Teil heraus. Die Geschichte gehört zu meinen beiden Coming-Out Romanen „Im Abseits der Lichter“ & „Tanz ins Flutlicht“ und dreht sich um die junge Katinka und ihre Liebe zu Emilia... Ich wünsche euch einen schönen Advent und viel Spaß mit Teil 4!
Ich lese euch im Advent „Tanz ins Kerzenlicht" vor - eine lesbische Liebesgeschichte in vier Teilen. An den Adventssonntagen kommt ein nächster Teil heraus. Die Geschichte gehört zu meinen beiden Coming-Out Romanen „Im Abseits der Lichter“ & „Tanz ins Flutlicht“ und dreht sich um die junge Katinka und ihre Liebe zu Emilia... Ich wünsche euch einen schönen Advent und viel Spaß mit Teil 3!
Ich lese euch im Advent „Tanz ins Kerzenlicht" vor - eine lesbische Liebesgeschichte in vier Teilen. An den Adventssonntagen kommt ein nächster Teil heraus. Die Geschichte gehört zu meinen beiden Coming-Out Romanen „Im Abseits der Lichter“ & „Tanz ins Flutlicht“ und dreht sich um die junge Katinka und ihre Liebe zu Emilia... Ich wünsche euch einen schönen Advent und viel Spaß mit Teil 2!
Ich lese euch im Advent „Tanz ins Kerzenlicht" vor - eine lesbische Liebesgeschichte in vier Teilen. An den Adventssonntagen kommt ein nächster Teil heraus. Die Geschichte gehört zu meinen beiden Coming-Out Romanen „Im Abseits der Lichter“ & „Tanz ins Flutlicht“ und dreht sich um die junge Katinka und ihre Liebe zu Emilia... Ich wünsche euch einen schönen Advent und viel Spaß mit Teil 1!
„Match me now, love me later“ heißt das Buch, in dem Autorin Mary Chloe ihre Erfahrungen mit dem lesbischen Onlinedating gesammelt und festgehalten hat. Von aufregenden ersten Treffen über große Enttäuschungen bis hin zu echten Romanzen hat Mary eigentlich alles durch - und doch noch nicht genug vom Onlinedating!
Wir sprechen in dieser Episode darüber…
- ….wie sie es geschafft hat, so viele Dates aus ihren Matches zu machen
- …worauf man in seinem Profil und beim Texten achten sollte
- …welche Apps die besten für das Kennenlernen von Frauen sind
…hast du schon mal von erotischen Audio-Geschichten gehört? In der neusten Podcast-Folge unterhalte ich mich mit Lara von BLOOM, die genau solche Geschichten produzieren. Dabei haben sie auch eine Reihe lesbischer Stories im Repertoire… Ich habe da mal reingehört und Lara einige Fragen gestellt! Was ist der Vorteil, Erotik-Geschichten zu hören statt zu sehen? Wie entstehen Audiopornos, wer spricht sie ein? Und gibt es bestimmte Fantasien, die am häufigsten angehört werden? Ich wünsche dir viel Spaß bei der Folge!