DiscoverZukunftsmut: Dein Podcast für Zukunftsgestaltung und Zufriedenheit im Job!
Zukunftsmut: Dein Podcast für Zukunftsgestaltung und Zufriedenheit im Job!
Claim Ownership

Zukunftsmut: Dein Podcast für Zukunftsgestaltung und Zufriedenheit im Job!

Author: Juliane Rosier

Subscribed: 26Played: 1,006
Share

Description

Mutig in die Zukunft blicken und deinen beruflichen Weg selbstbestimmt gestalten – das ist Zukunftsmut! Ich bin Juliane Rosier. Als Wirtschaftspsychologin, Autorin und vor allem hoffnungslose Optimistin glaube ich fest daran, dass wir mit unserem Potenzial dazu beitragen können die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Ob du dich beruflich neu orientieren möchtest, deinen Sinn im Job suchst oder dich mit Trends der Arbeitswelt auseinandersetzen willst – hier findest du Inspiration, praxisnahe Tipps und motivierende Impulse. Lass uns gemeinsam deinen Zukunftsmut entfalten!
156 Episodes
Reverse
In dieser Folge habe ich die große Freude, mit Cordula Nussbaum zu sprechen. Cordula ist SPIEGEL-Bestseller-Autorin, Coachin und gilt als eine der führenden Expertinnen für mentale Gesundheit und kreative Selbstführung. Wir sprechen über ihr neues Buch „Die 1-Minuten-Strategie für mentale Erschöpfung“ und darüber, wie wir es schaffen können, im Alltag wieder mehr Energie, innere Balance und Zugang zu uns selbst zu finden. Du erfährst in dieser Episode: - welche kleinen, alltagstauglichen Schritte helfen, Erschöpfung vorzubeugen, - wie du deine persönlichen „Krafträuber“ erkennst, - und warum kreative Selbstführung so wichtig ist, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. Cordula hat außerdem einen kurzen Test entwickelt, mit dem du deine eigenen Krafträuber identifizieren kannst – den Link findest du in den Shownotes.
In dieser Folge spreche ich über ein Buch, das thematisch wunderbar zu meinem eigenen Buch Da kannst du sicher sein! passt: Radikale Akzeptanz von Marie Ehlers. Wir schauen darauf, warum Strategien wie Zukunftsorientierung, Zuversicht und Unsicherheitskompetenz erst dann ihre volle Wirkung entfalten, wenn wir die Realität so annehmen, wie sie ist. Denn Sicherheit bedeutet nicht, dass alles planbar ist – sondern dass wir lernen, den Moment zu akzeptieren und von dort aus bewusst unsere nächsten Schritte zu gehen. Marie Ehlers hat mir dazu spannende Fragen beantwortet, die ich in dieser Folge mit euch teile. Es geht um Heilung auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene, um den Umgang mit Vergleichen in Zeiten von Social Media und um radikale Akzeptanz in beruflichen Umbrüchen.
Heute ist ein ganz besonderer Tag: Mein neues Buch „Da kannst du sicher sein“ ist im Campus-Verlag erschienen! In dieser kurzen Folge beantworte ich ein paar Fragen von Hörer*innen rund um das Buch. Das Buch ist perfekt für alle, die ihre Jobsicherheit stärken und beruflich krisenfest werden möchten. 👉 Hol dir jetzt dein Exemplar – den Link findest du in den Shownotes.
Eine betriebsbedingte Kündigung trifft viele wie ein Schock – plötzlich zieht es dir den Boden unter den Füßen weg. Anders als bei einer eigenen Kündigung sitzt du diesmal nicht selbst am Steuer. In dieser Podcastfolge spreche ich darüber, wie du mit dieser Situation umgehen kannst, ohne dich selbst zu verlieren. Du erfährst: - warum eine betriebsbedingte Kündigung nichts über deinen Wert aussagt, - wie du deine Gefühle zulassen, aber nicht in ihnen steckenbleiben solltest, - was dir die Change-Kurve in dieser Phase erklären kann, - wie du deine Resilienz stärkst, um wieder handlungsfähig zu werden, - warum die Entscheidung selten etwas mit dir als Person zu tun hat, - und wie du durch Proaktivität die Kontrolle zurückgewinnst. Am Ende zeige ich dir, warum Zuversicht in dieser Situation so wichtig ist und wie du den nächsten Schritt in Richtung einer sicheren, selbstbestimmten Zukunft gehen kannst. 👉 Mehr zu meinem Buch „Da kannst du sicher sein!“ sowie zum Online-Programm Krisenfest findest du wie immer in den Shownotes.
In dieser Folge spreche ich über eine der schwierigsten beruflichen Entscheidungen überhaupt. Ich zeige dir, welche Fragen dir helfen können, Klarheit zu gewinnen, warum es so belastend ist, die Entscheidung offen zu lassen, und wie du Kopf und Bauch gleichermaßen in deinen Entscheidungsprozess einbeziehst. Außerdem erfährst du, warum eine bewusste Entscheidung – egal in welche Richtung – dir neue Energie und innere Ruhe schenken kann.
In dieser Episode spreche ich mit Christin Berges über ein Thema, das oft unterschätzt wird: die besonderen Stärken introvertierter Talente. Während in unserer Arbeitswelt häufig die Lauten und Extrovertierten im Vordergrund stehen, erklärt Christin, warum gerade die Stillen einen unschätzbaren Beitrag leisten – und wie Unternehmen davon profitieren können. Wir sprechen darüber, - welche einzigartigen Qualitäten Introvertierte mitbringen, - wie sie diese Stärken im Berufsalltag bewusst einsetzen können, - und warum es höchste Zeit ist, gängige Vorurteile über Introversion zu hinterfragen. Ob du selbst introvertiert bist oder mit stilleren Kolleg*innen zusammenarbeitest – diese Folge gibt dir so oder so wertvolle Impulse für deinen Job-Alltag.
Manifestieren funktioniert nicht nur beim Abnehmen – sondern auch im Beruf! In dieser Episode spreche ich mit Julia Sahm darüber, wie wir unser Unterbewusstsein gezielt auf beruflichen Erfolg, erfüllende Jobs und mutige Entscheidungen programmieren können. Du erfährst, welche mentalen Techniken hinter dem Manifestieren stecken, wie du hinderliche Glaubenssätze erkennst und ersetzt – und wie du so deine Karriereziele mit mehr Leichtigkeit erreichst.
In dieser Episode spreche ich mit Adina Markowz, auch bekannt als Minimalismuse. Wir sprechen über ihr neues Buch "Erfüllter leben mit Minimalismus", das direkt ein Spiegel-Bestseller wurde 🎉, und darüber wie Minimalismus dir zu mehr Klarheit im Leben verhelfen kann.
In dieser Solo-Folge von Zukunftsmut tauche ich ein in ein Thema, das auf den ersten Blick wenig mit Job und Karriere zu tun hat – auf den zweiten Blick aber ganz viel: Minimalismus. Ich erzähle dir, wie ich selbst zu einem reduzierten Lebensstil gefunden habe, warum Minimalismus für mich weit mehr ist als ein ästhetischer Wohntrend – und wie er dir helfen kann, innere Freiheit und damit auch mehr Jobsicherheit zu gewinnen. Du erfährst: – Warum Reisen mein Verhältnis zu Besitz verändert hat – Wie Ausmisten Klarheit im Innen schafft – Inwiefern Minimalismus dich unabhängiger von äußeren Umständen macht – Was die Frugalismus-Bewegung mit Zukunftsmut zu tun hat Diese Folge ist eine Einladung, Ballast loszulassen und dich neu auszurichten – im Leben wie im Beruf. 💡 Buchtipp aus der Folge: „Erfüllter leben mit Minimalismus“ von Adina Markowz – sie ist nächste Woche als Expertin im Podcast zu Gast!
Du möchtest endlich erfüllt im Job sein? In dieser Episode zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt zu mehr Klarheit, Selbstvertrauen und echter beruflicher Erfüllung findest – ganz ohne dich zu verbiegen. Ich nehme dich mit auf den Weg durch drei Phasen: herausfinden, was du wirklich willst, deinen Traumjob finden und langfristig erfüllt bleiben – auch wenn’s mal schwierig wird.
In dieser Folge geht es um ein Thema, das viele meiner Klient:innen beschäftigt – und vielleicht auch dich: die sogenannte Scanner-Persönlichkeit. Wenn du viele Interessen hast, ständig Neues lernen willst und dich fragst, warum du nicht einfach „bei einer Sache bleiben“ kannst, dann bist du hier genau richtig. Ich zeige dir, warum deine Vielseitigkeit kein Makel, sondern eine besondere Stärke ist – gerade in einer sich wandelnden Arbeitswelt. Du erfährst, wie du dich selbst besser verstehst, dein Potenzial entfaltest und deinen eigenen roten Faden findest – ganz ohne dich einengen zu müssen. Für alle, die sich schon mal gefragt haben: „Was stimmt eigentlich nicht mit mir?“ Die Antwort ist ganz einfach: Alles! Du bist genau richtig, wie du bist.
In dieser Episode spreche ich mit Bettina Cotta, der Gründerin von THERACOTTA – einer Praxis für Tierphysiotherapie, Osteopathie und Chiropraktik mit Spezialisierung auf Hunde. Bettina hat allerdings nicht immer mit Vierbeinern gearbeitet. Der Wunsch nach Veränderung führte sie ins Coaching und zur Teilnahme an der Whycademy. Dort hat sie nicht nur ihre berufliche Vision geschärft, sondern auch den Mut gefunden, sie wirklich umzusetzen. Im Gespräch teilt sie ehrlich, wie ihr Weg zur eigenen Praxis verlaufen ist – mit allen Höhen und Tiefen, Zweifeln und Stolpersteinen. Und vor allem: Mit einer großen Portion Zukunftsmut. Wenn du dich nach beruflicher Veränderung sehnst oder den Traum hast, deiner Leidenschaft zu folgen, dann ist diese Folge wie gemacht für dich. Lass dich inspirieren von Bettinas Geschichte und nimm wertvolle Impulse für deinen eigenen Weg mit.
In dieser Folge spreche ich mit Lea, einer ehemaligen Teilnehmerin der Whycademy, die dank des Coachings und der Whycademy nach 20 Jahren den Ausstieg aus dem Konzernleben geschafft hat. Mit ihrer Mitgründerin Linda hat sie den mutigen Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und PIMP YOUR DAY gegründet – ein Unternehmen zur Vermietung von Hochzeitsdeko. Lea erzählt uns von ihrem Weg zum Neuanfang, ihren Herausforderungen und Erfolgen und wie sie heute glücklich und erfüllt ihren eigenen Weg geht. Lass dich inspirieren von Leas Geschichte! Die Links zu ihrem Instagram-Kanal und ihrer Website findest du wie immer in den Shownotes.
Nach sieben Jahren Generation Y Podcast ist es Zeit für einen Neuanfang. In dieser Folge nehme ich dich mit auf die Reise meiner Neuausrichtung und was dich zukünftig im Podcast Zukunftsmut erwartet.
In dieser Podcast-Folge decke ich die häufigsten Fehler auf, die du im Bewerbungsprozess machen kannst und zeige dir, wie du sie vermeidest. Außerdem decke ich mit einem Mythos auf, der sich in vielen Köpfen hartnäckig hält. Hör rein und hol dir Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung!
In dieser Episode spreche ich mit Elisabeth Motsch. Elisabeth ist Stil-, Image- und Personal-Branding-Expertin mit dem Fokus: Wirkung der Kleidung. Ihr Motto lautet: „Kleider machen Menschen und zeigen Erfolg.“ Sie weiß, wie man Kleidung und Auftreten als Marketinginstrument nutzt, um unmissverständlich die richtigen Botschaften zu senden, ohne die Persönlichkeit zu verkleiden, um als authentische Marke vertrauensvoll und kompetent wahrgenommen zu werden. Als Image-Consultant entwickelt sie für Unternehmen und Führungskräfte maßgeschneiderte Dresscode- und Behavier-Konzepte, die einen authentischen und zielgerichteten Auftritt gewährleisten, um mit klaren Vorgaben den gewünschten Eindruck beim Kunden zu erzielen. Denn wer klare Botschaften sendet, wird professionell wahrgenommen. Ich selbst habe 2018 ein Seminar bei Elisabeth besucht und bin seitdem Fan. Denn eins steht fest: Elisabeth weiß wovon sie spricht und sie hat wirklich Ahnung auf ihrem Gebiet. In dem Interview sprechen wir über ihren eigenen beruflichen Werdegang und natürlich auch über das Thema Kleidung im Job. Ein Thema das aktueller ist denn je, denn dadurch das Vieles in den letzten Jahren lockerer geworden ist, sind viele auch verunsichert, welche Kleidung heute im Job angemessen ist und wie man seinen ganz eigenen Stil findet. Und das eigene Auftreten ist im beruflichen Alltag genauso wichtig wie im Vorstellungsgespräch – und auch darüber sprechen wir in dem Interview.
In dieser knackigen Folge geht es um ein Thema, das jeden betrifft: "Warum du es nicht allen Recht machen kannst". Höre in die Episode rein, um einen kurzen, aber wirkungsvollen Impuls zu erhalten, der dich zum Umdenken bewegen könnte.
Ein neuer Podcast-Quickie ist online: In diesem Format bekommst du kurz & knackig einen Impuls mit auf deinen Weg! Diesmal geht es darum, wie wir unsere Zeit verbringen und ob wir wirklich das Beste aus unserem Leben rausholen.
In diesem Podcast-Interview der "Best Practice"-Reihe erfährst du wie Marion Eschweiler ihre berufliche Neuorientierung angegangen ist. Nachdem sie viele Jahre angestellt war, hat sie sich dazu entschieden sich selbstständig zu machen ist nun erfolgreiche Start Up Unternehmerin. In dem Interview erzählt sie von ihrem Weg und teilt viele mutmachende Worte für alle, die selbst ihre berufliche Bühne noch nicht gefunden haben oder gerade dabei sind sich beruflich neu zu orientieren. Ihr Motto: Man darf nie aufgeben, denn es gibt immer Licht am Ende des Tunnels.
In dieser kurzen Episode möchte ich dir ein paar Impulse mit auf den Weg geben, wie du möglichst stressfrei durch die letzten Wochen des Jahres kommst.
loading
Comments 
loading