Discover
Exilherthaner

Exilherthaner
Author: Brehmchen
Subscribed: 50Played: 2,979Subscribe
Share
Description
Podcast über Hertha BSC und seine Fans. Der Name des Podcasts ist Programm. Hier geht es um Hertha BSC und seine Fans. Einen besonderen Blick werfen wir dabei auf die Herthafans, die nicht im Raum Berlin wohnen, sondern im Bundesgebiet, in Europa und manchmal sogar noch weiter weg. Exilherthaner eben. Die Namensgeber dieses Podcasts.
Wir unterhalten uns mit anderen Exilherthanern und stellen sie vor. Wir sprechen mit ihnen über die aktuelle Entwicklung bei Hertha BSC, aber auch über ihr Leben weit weg vom Berliner Olympiastadion.
Warum lebt man als Herthafan weit entfernt von Berlin? Wer sind diese Fans, wo leben sie, welchen Bezug haben sie zu Berlin und mit welchen Problemen haben sie in ihrem Fan-Alltag zu kämpfen? Wie versorgen sie sich mit Tickets, wie ist das Lebensgefühl am Wohnort, wie bekommt man Kontakt zu anderen Herthafans und wie bekommt man die Reisekosten in den Griff?
Was tun Verein und Fans um diese Probleme zu lösen oder zumindest erträglicher zu machen?
https://exilherthaner-podcast.de/
https://twitter.com/ExilherthanerPC
www.instagram.com/exilherthanerpc/
https://www.facebook.com/ExilherthanerPodcast
www.youtube.com/channel/UCfxtcAtRgcr8k3_k3ACu-pw
Wir unterhalten uns mit anderen Exilherthanern und stellen sie vor. Wir sprechen mit ihnen über die aktuelle Entwicklung bei Hertha BSC, aber auch über ihr Leben weit weg vom Berliner Olympiastadion.
Warum lebt man als Herthafan weit entfernt von Berlin? Wer sind diese Fans, wo leben sie, welchen Bezug haben sie zu Berlin und mit welchen Problemen haben sie in ihrem Fan-Alltag zu kämpfen? Wie versorgen sie sich mit Tickets, wie ist das Lebensgefühl am Wohnort, wie bekommt man Kontakt zu anderen Herthafans und wie bekommt man die Reisekosten in den Griff?
Was tun Verein und Fans um diese Probleme zu lösen oder zumindest erträglicher zu machen?
https://exilherthaner-podcast.de/
https://twitter.com/ExilherthanerPC
www.instagram.com/exilherthanerpc/
https://www.facebook.com/ExilherthanerPodcast
www.youtube.com/channel/UCfxtcAtRgcr8k3_k3ACu-pw
165 Episodes
Reverse
Die Erleichterung ist groß nach dem Sieg beim 1.FC Nürnberg. Ein Sieg, der weniger auf Spielwitz und Gegnerbeherrschung beruhte, als viel mehr auf einen eiskalten / effizienten Auftritt von Hertha BSC und eben auch angeschlagene Nürnbergern. Das Spiel erinnert in seiner Choreografie an das Spiel in Hannover. Hertha geht in Führung, der Gegner muss nach Rückstand das Spiel machen, der BSC gewinnt danke großer Effizienz. Das Spiel zu machen liegt Hertha ohnehin nicht. Wenn sie aber erst einmal in Führung liegen, ist es schwer gegen den BSC zu spielen. Rein sachlich gesehen hält der Verein damit erst mal etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen und verschafft sich für eine Woche etwas Ruhe. Von "Friede, Freude, Eierkuchen" sind wir aber noch weit entfernt.
Robert (Bonn) und Brehmchen (Hessen) über den verbesserten Thorsteinsson, unterschiedliche Ansichten bei der Handelfmetersituation und das (zu lange?) Gezerre vor Gericht mit Fredi Bobic.
Nachtrag : Bei der Diskussion um den Handelfmeter hatten wir Dardai oder Winkler als betroffenen Verteidiger genannt. Robert hatte es richtig gesehen, es ging tatsächlich um Winkler.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:05:29 Gerichtsurteil zu Fredi Bobic
00:17:55 Anleihefälligkeit als große Unbekannte
00:22:14 1.FC Nürnberg - Hertha BSC = 0:3 (0:2)
00:52:40 Ausblick
60 Minuten Hertha für die Ohren.
Gesprächsteilnehmer
Robert ist gebürtiger Berliner, wuchs dann aber überwiegend im nördlichen Brandenburg auf. Ein Kumpel nahm ihn in der Saison 1992/1993 erstmals zu Hertha BSC mit, die Initialzündung zur Fanwerdung war dann das DFB-Pokal-Spiel der Herthabubis im Halbfinale gegen Chemnitz. Seit 2007 lebt er als Exilherthaner mit seiner Familie in Bonn (NRW).
Brehmchen ist gebürtiger Berliner, in Tempelhof/Mariendorf aufgewachsen und Herthafan seit seiner Kindheit. Sein erstes Herthaspiel (ein Heimsieg gegen Köln) schaute er 1975 mit dem Papa im Olympiastadion. Sein Fandasein hatte Höhen und Tiefen, 1995 zog er aus beruflichen Gründen nach Hessen, Herthafan ist er geblieben. Seit 2018 ist er Host des Exilherthaner Podcasts.
Hertha BSC bleibt konstant unkonstant. Nach dem unerwarteten Auswärtssieg in Hannover fällt Hertha BSC wieder in alte Muster. Die Mannschaft findet kaum spielerische Lösungen, um gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen, die eigene Abwehr zu entlasten und genügend aussichtsreiche Chancen zu generieren. Spielerisch ist das armselig. Der seinerzeit unumstrittene Leistungsträger Reese scheint sich im Leistungstief zu befinden, nur Tjark Ernst zeigt Spiel für Spiel gute Leistungen. Konstanz zeigt das Team nur in der Tabelle, stets in großer Entfernung zu den Aufstiegsplätzen. Aktuell zeigt die Tabelle den Berliner Sport Club im Abstiegskampf. Der neue Geschäftsführer Dr. Peter Görlich mag eine gute Wahl sein, wer sich von ihm schon kurzfristig spürbare Verbesserungen erhofft, wird enttäuscht werden. Der Kader steht für die Hinrunde und verbesserte Rahmenbedinungen brauchen Zeit. Man kann nur hoffen, dass sich das Team wieder stabilisiert. Keine einfache Aufnahme gewesen unter diesen Umständen, aber wir haben das Beste daraus gemacht. Danke an Andreas Kurth (Zeven) dafür! #hahohe
64 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:01:26 Wettschulden eingelöst
00:04:10 Herthas schwacher Saisonstart
00:10:04 Neuer Geschäftsführer Dr. Peter Görlich
00:22:25 Hertha BSC - SC Paderborn 07 = 0:2 (0:1)
00:34:30 2.Halbzeit und aktuelle Lage
00:59:25 Ausblick
Sollte es sowas wie Vorfreude bei den Herthafans gegeben haben, dürfte dieses Gefühl nach dem Saisoneröffnungsspiel schnell verflogen sein. Hertha BSC verlor hochverdient, man hatte sich innerhalb weniger Minuten den Schneid abkaufen lassen und auch über 90 Minuten nie richtig ins Spiel gefunden. Eine kalte Dusche. Christian (Erkrath) und Brehmchen (Frankfurt) über farbenfrohe Trikots, fehlende Streifen, einen farblosen Auftritt und die verzweifelte Suche nach positiven Aspekten. Das hatten wir uns ganz anders gewünscht.
62 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:04:51 Berisha
00:07:15 Alles dreht sich um Herthatrikots
00:13:32 Schalke 04 - Hertha BSC = 2:1
00:41:51 Das Positive musste man suchen
00:59:13 Kicktipp
Alexandar ist durch einen Berlin-Besuch Herthafan geworden. Gut 450 km Anfahrt sind es aus seiner fränkischen Heimat, um ein Spiel von Hertha BSC im Olympiastadion live sehen zu können. Oft fuhr er diese Strecke regelmäßig an einem Tag hin und zurück. Ein Trikotkauf bei Ebay ergab nicht nur eine Übernachtungsmöglichkeit in Berlin, sondern auch eine herzliche Freundschaft mit anderen Herthafans. Alexandar und Brehmchen über sein Leben als Exilherthaner in Schweinfurt, das Testspiel in Wien und fränkisches Frühstück.
Der Transfer von Dawid Kownacki war zum Aufnahmezeitpunkt noch nicht bekannt.
48 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:02:00 Alexandar, Herthafan
00:17:15 Als Exilherthaner in Unterfranken
00:26:58 Quo Vadis Hertha?
00:39:33 Auslaufen
Stefan ist in der Schweiz geboren und aufgewachsen, aber sein Vater hat ihm sein blau-weißes Blut vererbt. Trotz der großen Entfernung von St.Gallen nach Berlin fährt der Dauerkartenbesitzer regelmäßig zum Berliner Olympiastadion, um Hertha BSC zu schauen. Wir haben uns in Kitzbühel getroffen und reden über sein Leben als Exilherthaner, unsere Eindrücke vom Trainingslager und die sportliche Entwicklung vor Ort. Wir haben einfach großartige Fans.
62 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:01:27 Stefan, Exilherthaner
00:09:40 Als Exilherthaner in St.Gallen
00:20:40 Kitzbühel als Fan (vor Ort)
00:32.58 Kitzbühel rein sportlich
Herthaner kannst du überall sein. Auch in Ostfriesland. Wir sprechen mit André und Sönke über ihr Leben als Exilherthaner im hohen Norden, den OFC Exilherthaner Ostfriesland, die jüngsten Meldungen zu Hertha BSC und natürlich über die Aufstiegsambitionen des Clubs. Auch in dieser Folge basteln wir ferner nochmal an der mutmaßlichen Startelf der neuen Saison (auch wenn der aktuelle Kader sicherlich noch nicht der finale Stand sein dürfte).
War eine großartige Aufnahme und ein toller Aufnahmetag. Großer Dank an Euch in Aurich. #hahohe!
107 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:03:59 André, Herthafan in Aurich
00:16:12 Sönke, Herthafan in Aurich
00:34:53 Als Exilherthaner in Ostfriesland
00:57:50 Kennet Eichhorn, Bobic und so
01:09:22 OFC Exilherthaner Ostfriesland
01:12:56 Quo vadis, Kader?
Wir hatten es schon länger geplant und die Vorfreude war berechtigt. Es hat sich wirklich gelohnt : Folge 151 haben wir gemeinsam mit den Jungs vom "Zur Alten Dame" Podcast aufgenommen. Wir sprechen mit Marco und David über ihren Podcast und gemeinsam mit Andreas Kurth über die akuellen Entwicklungen bei Hertha BSC. Wir bauen uns eine Startelf und kümmern uns um die Frage, ob Hertha wirklich einen aufstiegsreifen Kader besitzt: Die Meinungen gehen auseinander.
So oder so : Das hat wirklich viel Spaß gemacht.
103 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:02:23 Zur Alten Dame Podcast
00:16:59 Hertha baut um, leider nicht immer souverän
00:50:43 Reicht das für den Aufstieg?
01:13:43 Unsere Startelf
Und täglich grüßt das Murmeltier bei Hertha BSC. Die extrem enttäuschende Saison wird im Sommer (mal wieder) wesentliche Umbrüche im Kader erforderlich machen. Die finanzielle Situation bleibt angespannt und schränkt die Handlungsfreiheit des Vereins - vermutlich noch für längere Zeit - ein. Nach dem Rücktritt von Zecke Neuendorf und dem Dienstzeitende von Thomas Herrich werden Nachfolger gesucht. Die Führungsetage wird vom Umbruch ebenso betroffen sein, wie der Kader, zumindest spricht sehr viel dafür. Wir werden erst im August richtig wissen, mit welchem Personal wir in die neue Saison gehen. So bleibt die Erfüllung der Lizenzauflagen vorerst die wichtigste Aufgabe. Es sind keine einfachen Zeiten bei Hertha, viele Fragen bleiben offen. In Relation dazu, war die Auswärtsniederlage in Münster schon fast unwichtig.
Mario (Ostwestfalen) und Brehmchen über einen gebrauchten Tag, Marios persönliche Sicht auf die auslaufende Saison, Erinnerungen an alte Zweitligazeiten und die übliche Hoffnung, dass es vielleicht doch mal wieder besser wird. Hoffentlich.
66 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:02:46 Persönlicher Blick auf die Saison
00:12:25 Ausfall Reeses wesentlicher Faktor
00:14:49 Herrich, Neuendorf, Weber und Co.
00:25:04 Was wäre möglich gewesen?
00:28:27 Herthaspieler der Saison (#gemeinsamhertha)
00:39:27 Nordic Bond, Lizenz und Finanzen
00:48:06 Preußen Münster - Hertha BSC = 2:0
01:03:21 Jubiläumsfolge
Mit dem 1:1 gegen Darmstadt lieferte Hertha BSC über weite Strecken der Partie eine eher bescheidene Leistung ab. Insbesondere die Offensive wirkte lange Zeit blass. Das ist ärgerlich, weil die sportlichen und finanziellen Planungen für die neue Saison schon auf Hochtouren laufen sollten und viele Beteiligte noch zögern, bis der Klassenerhalt sicher unter Dach und Fach ist. Er ist Grundlage für Transfererlöse (Verträge bleiben gültig), Basis für Neuverpflichtungen (Ligaverbleib) und gibt Verein und Geldgebern die notwendige Planungssicherheit. Hierauf wird man nun noch etwas länger warten müssen.
Christian (Erkrath) und Brehmchen über Tonis Maradonna-Moment, schwere Fußballkost, ein (un-) glückliches Eigentor, den großen Kaderumbruch im Sommer und die finanziellen Fesseln, die Hertha noch lange Zeit begleiten werden.
88 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:04:47 Neue Bescheidenheit bei Neuverpflichtungen
00:10:54 Auslaufende Verträge
00:17:58 Verträge bis 2026 wegen Ablöse
00:23:32 Michał Karbownik
00:26:55 Leihspieler
00:31:07 Wer verlässt den Verein?
00:44:21 Schonungslos analysieren
00:54:40 Anleihe und Finanzen
01:01:03 Hertha BSC - SV Darmstadt 98 = 1:1
Nach 3 Siegen in Folgen staunen wir nicht schlecht, welche Entwicklung Hertha zuletzt unter Leitl genommen hat. Sogar in Köln nimmt man 3 Punkte mit. Das Team zeigt sich effektiv, engagiert und im Kampf gegen den Ball deutlich verbessert. Und ja, Reese überragt alle. Bei aller berechtigten Freude über die zuletzt guten Spiele : Warum nicht gleich so und nicht erst, wenn die Saison fast vorbei ist?
Brehmchen und Andrej über ein wunderschönes Siegtor, Winklers Chancenverwertung, einen fleißigen Demme und über Andrejs Leben als Exilherthaner/Ruhrpottherthaner in Essen (NRW).
73 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:03:00 Andrej, Herthafan
00:07:08 Lieblingsspiel und Horrorspiel
00:18:14 Als Exilherthaner in Essen
00:32:21 Fußball in Essen und Eitschberger
00:36:56 1.FC Köln - Hertha BSC = 0:1
Gegensätzlicher kann ein Wochenende kaum sein: Am Samstag besuchten wir noch in bester Stimmung einige Exilherthaner im Saarland zur Podcastaufnahme, am Sonntag dann die schlimme 4:0-Niederlage in Elversberg. So ist dann auch diese Folge zweigeteilt. Mit Niko, Joachim und Sebastian ging es um Exilherthaner im Saarland, den OFC Hertha Freunde München 1892 und die Entwicklung der letzten Jahre bei Hertha BSC. Im zweiten Teil reden Andreas (Zeven) und Brehmchen über die Situation nach der desolaten Leistung im Auswärtsspiel. Spätestens jetzt sollten eigentlich alle wissen, dass Hertha BSC im Abstiegskampf gelandet ist. Die Spieler scheinen das noch nicht verinnerlicht zu haben. Das war jedenfalls ein absolut blutleerer Auftritt.
112 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:01:39 Sebastian, Exilherthaner aus Brandenburg (Gransee)
00:14:12 Verbesserungen (mehr Entgegenkommen) für Exilherthaner
00:23:25 Joachim, Exilherthaner im Saarland
00:36:00 Niko, Exilherthaner in Saarbrücken
00:47:58 Sportlicher und finanzieller Abstieg
01:20:01 SV Elversberg - Hertha BSC = 4:0
Als Herthafan stellt man sich mal wieder die Frage, warum Hertha permanent Spiele verliert, die man nicht hätte verlieren müssen (und warum sich das so oft wiederholt)? Die Niederlage in Düsseldorf war für Trainer Fiel nun eine Niederlage zu viel und wir machen uns Sorgen, weil die Abstiegsränge greifbarer sind, als es uns lieb sein kann. Trainer Fiel die alleinige Schuld zu geben geht an der Realität allerdings auch vorbei. Die Kaderzusammenstellung unter Benjamin Weber und Andreas Neuendorf ist Teil des Problems. Christian (Erkrath) und Brehmchen über eine starke erste Halbzeit, fehlendes Fairplay und tiefe Enttäuschung über die Entwicklung der letzten Wochen.
88 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:09:34 OFC Exilherthaner Ostfriesland
00:16:02 Fortuna Düsseldorf - Hertha BSC = 2:1
00:28:07 2.Halbzeit
00:42:16 Immer Pech ist Unvermögen
00:46:49 Trainer Fiel und Leitl
00:59:30 Benny Weber
01:14:58 Zig personelle Umbrüche
Kontakt zum OFC Exilherthaner Ostfriesland via E-Mail: exilherthanerostfriesland@gmail.com .
Hertha verlässt X und führt uns in eine kontroverse Diskussion, ob das nun richtig war oder auch andere Alternativen gangbar gewesen wären. Richtig einig wurden wir uns darüber nicht und so mündeten wir in der Grundfrage, wie politisch unser Fußballverein überhaupt sein soll oder darf. Jedenfalls ist es in jeder Hinsicht eine ungewöhnliche Folge geworden. Dazu passt, dass wir 2 kurze Folgen hintereinander veröffentlichen, statt eine langen Folge. Technikproblem sei Dank. Robert(Bonn) und Brehmchen (Hessen) gehen daher in die zweite Runde.
54 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:02:13 Hertha verlässt X (aus Folge 144)
00:15:42 Hertha verlässt X (Fortsetzung)
00:29:47 Wie politisch soll ein Fußballverein sein?
00:45:16 Nochmal Kanga und Kenny
Die dürftige Hinrunde hat Spuren hinterlassen: Wir hatten von Hertha BSC nicht viel Gutes vom Auswärtsspiel in Paderborn erwartet. Aber mit etwas Glück und einem bestens aufgelegten Derry Scherhant nahm Hertha tatsächlich 3 Punkte aus dem Gastspiel mit. Brehmchen (Hessen) und Robert (Bonn) über eine ereignislose Winterpause (Kader), ein Abseitstor, eine ausgeglichene Mannschaftsleistung und einen ungeplanten (und ebenso abrupten) Technikfehler.
Vielleicht mit Fortsetzungsfolge...
39 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:03:07 SC Paderborn - Hertha BSC = 1:2
00:14:13 2.Halbzeit
00:18:48 Resümee zum Spiel
00:26:45 Kader in Winterpause unverändert
00:39:04 Outrohinweis
Die desaströse Heimniederlage war wohl der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat. Bei den Fans von Hertha BSC ist die Stimmung jedenfalls gekippt. In Summe waren die Darbietungen der Hinrunde einfach zu dürftig. Christian (Erkrath) und Brehmchen (Hessen) über alte Schwächen, eine neue Trainerdiskussion, individuelle Fehler, schwache Standards, ein Trainerstab in der Kritik (Ebert, Menger, Kuchno) und nahezu leblose Spieler nach Rückschlägen.
Was auch immer noch in Hannover passieren wird, die Hinrunde war eine herbe Enttäuschung.
78 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:04:43 Welche Saisonziele?
00:12:52 Trainer Fiel
00:33:18 Benny Weber und Patrick Ebert
00:57:30 Hertha BSC - Preußen Münster = 1:2
Hertha enttäuscht gegen den Tabellenvorletzten und macht im eigenen Stadion einen Gegner stark, der anfänglich noch merklich verunsichert war. Wir fragen uns, ob es bei Verein und Fans nicht etwas zu harmonisch abgeht und wir neben den Aspekten Nahbarkeit und Vereinsnähe wieder mehr auf eine Kernfrage blicken sollten: Wann liefert die Mannschaft endlich konstant ab? Stefan (aufgewachsen in Berlin Pankow) und Brehmchen (aufgewachsen in Tempelhof) sprechen in Hessen über vielleicht zu wenig Ambitionen, Hoffnung auf späte Besserung, Scherhants Dribblings, ein starkes Mittelfeld, alte Probleme der Vorsaison, einen Artikel bei herthaimmer.de und eine große Portion Ernüchterung. Nach 3 Spielen ohne Sieg sind wir tatsächlich etwas frustriert.
80 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:01:42 Stefan, Exilherthaner in Hessen
00:12:21 Macht uns die Harmonie zu unkritisch?
00:20:54 Diskussionsgrundlage : Beitrag bei herthaimmer.de
00:43:39 Hertha BSC - SSV Ulm = 2:2
00:53:33 2.Halbzeit
#hahohe #BSCULM
Am Wochenende wurde Knut Beyer als einfaches Mitglied in das Präsidium gewählt. Am Tag nach der Mitgliederversammlung haben wir gemeinsam den Versammlungstag Revue passieren lassen, wovon uns auch seine Erkältung (und die kurze Nacht) nicht abhalten konnte. Wir sprechen über seine ganz persönliche Sicht auf den Tag, die wegweisenden Momente der Sitzung, tauschen uns zu Exilherthanerthemen aus und sprechen natürlich über den aktuellen Stand zum blau-weißen Stadion.
89 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:02:13 Knut Beyer - Mitgliederversammlung aus persönlicher Sicht
00:13:17 Gemeinsamer Blick auf die Mitgliederversammlung
00:53:00 Austausch Exilherthanerthemen
01:09:33 Eigenes Stadion
Eine sehr diskussionsfreudige Folge zur anstehenden Mitgliederversammlung und zum Auswärtsspiel in Karlsruhe. Wir sind begeistert von der Stimmung vor Ort und der spielerisch reifen Leistung von Hertha BSC. Vermutlich die beste Saisonleistung des Teams. Wir sind angetan, bangen aber um Mazas Gesundheit.
98 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:09:22 Dieter Timme verstorben
00:10:51 Vertragsverlängerung bei Weber und Neuendorf
00:24:12 Exilherthanerthemen und Mitgliederversammlung
00:32:52 Präsidentenwahl im November
00:39:23 Vizepräsidentenwahl
01:00:50 Karlsruher SC - Hertha BSC = 1:3
01:15:15 2.Halbzeit
01:29:29 Ausblick
Nachtrag zur Folge: Brehmchen ist ein kleiner Versprecher in der Folge unterlaufen, Timme beendete als Aufsteiger (nicht als Absteiger) seine Spielerkarriere.
Wir taten uns bei der Aufnahme der Jubiläumsfolge ähnlich schwer, wie Hertha BSC gegen Braunschweig. In beiden Fällen ging es zum Glück gut aus, aber es war auch lange der Wurm drin. Wir ziehen ein kleines Zwischenfazit nach dem ersten Saisonviertel und sprechen natürlich über den Heimsieg, der lange eher nach einer Heimniederlage aussah. Zum Jubiläum des Exilherthaner Podcasts (6.Geburtstag) ein Dank an alle Gäste und Helfer des Podcasts, die uns in den letzten 6 Jahren unterstützt haben. Ziel des Podcasts bleibt, den Herthafans eine Stimme zu geben, die in der Ferne wohnen. Wir bleiben dran. Auch das ein Thema in dieser Folge.
65 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:02:19 Sechs Jahre Exilherthaner Podcast
00:10:58 Ein Viertel der Saison ist gespielt
00:37:40 Hertha BSC - Eintracht Braunschweig = 3:1
00:59:42 Ausblick
Das Team trotzt der Verletzungsmisere und holt in Nürnberg einen verdienten Sieg. Martin und Brehmchen über die Weiterentwicklung von Derry Scherhant, eine eher schwache 2. Halbzeit und ein Spiel, welches Hertha nur unnötig spannend machte. Bei Toni Leistner gingen unsere Meinungen noch etwas auseinander.
67 Minuten Hertha für die Ohren.
Kapitelmarken
00:00:00 Intro
00:01:29 Martin, Exilherthaner in Frankfurt
00:06:31 Fußball-Luft geschnuppert (Regionalliga)
00:13:12 Vertragsverlängerung Marton Dardai
00:20:02 Verletzungsmisere
00:28:07 1.FC Nürnberg - Hertha BSC = 0:2
00:40:43 2.Halbzeit und Resümee