DiscoverMobile Geeks Fernweh Mobility
Mobile Geeks Fernweh Mobility
Claim Ownership

Mobile Geeks Fernweh Mobility

Author: Mobile Geeks

Subscribed: 0Played: 0
Share

Description

Wir beschärftigen uns mit dem Zukunftsthema schlechtin: Der Mobitlität. Von Elektroantrieben bishin zu autonomen Autos, von aktuellen Vorstellungen bis zu Träumen für die Zukunft.
21 Episodes
Reverse
Qualcomm hat kürzlich ein Forschungs- und Testprogramm zur autonomen Fahrzeugkommunikation auf einer 3 Meilen langen Straße in San Diego gestartet. Ziel des Programms ist die Demonstration des Potenzials zur Verbesserung der Sicherheit und Verkehrseffizienz im Vergleich zu zellularen Fahrzeugen für die gesamte Kommunikation oder C-V2X. Jim Misener ist Projektleiter und Ansprechpartner bei Qualcomm für alles, was mit V2X zu tun hat. Don und ich teilten uns daher auf, um einen Anruf mit ihm zu führen, um mehr über das Projekt zu erfahren und zu erfahren, wo Qualcomm bei der Fahrzeug-zu-Fahrzeug-Kommunikation steht, da die Standards noch im Entstehen begriffen sind.
Die Auswirkungen der Corona Krise auf die Automobil- und Mobilitywirtschaft sind erheblich. Sie könnte für massive Verschiebungen auf dem Markt sorgen.
Als Sony den Vision S auf der CES vorstellte, brachte uns das zum Nachdenken über das Potenzial der Tier-1-Automobilhersteller. Da die Autoverkäufe zurückgehen und sich die Automobilindustrie für neue Industriezweige öffnet, wird deutlich, dass Tier 1 ein großes Potenzial hat. Don und Nicole erörtern, welche Industrien ihrer Meinung nach mit Tier 1 zusammenarbeiten könnten, um Autos auf den Markt zu bringen.
Bosch kündigte einen Plan für die Zukunft des Automobils an, dessen grüne Lösungen von Verbrennungsmotoren und Diesel begleitet werden. Don und Nicole setzten sich mit Dr. Stefan Hartung, CEO von Bosch Mobility und Mitglied der Geschäftsführung zusammen, um zu erfahren, wie diese Strategie nach Ansicht von Bosch der schnellste Weg zur Klimaneutralität sein könnte.
Mercedes hat den Vision AVTR auf der CES 2020 vorgestellt, obwohl das Auto selbst sehr cool ist, blieben wir mit Fragen zurück: Warum haben sie den auf der CES vorgestellt? Bei der Messe für Unterhaltungselektronik geht es darum, dass die Unternehmen Absichten für das Jahr festlegen, um uns eine Vorstellung von ihrer Gesamtausrichtung zu geben. Don und Nicole tauchen in die Keynote des AVRT und der Daimler CES 2020 ein, um ihre Vision für das Jahr auszupacken und über das Auto zu sprechen!
Nicole hat sich vor den Weihnachtsferien etwas Zeit genommen - und sich auf ein gewagtes Experiment eingelassen. Sie fuhr mit einem Audio E Tron eine Langstrecke zwischen Berlin und Dänemark. Wie bewältigt ein EV eine 700km lange Reise in Europa?
Audi zeigte den A1 Citycarver in Hamburg und anstatt uns nur auf eine traditionelle Fahrt zu schicken, nahmen sie uns mit zu 4 verschiedenen Start-ups, um mehr über die verschiedenen Funktionen des Autos zu erfahren. Das B&O Soundsystem wurde in einem Aufnahmestudio/Longboardgeschäft erlernt, die Beleuchtung von einer Parkour-Truppe, die die richtige Beleuchtung benötigt, damit sie während ihrer Tricks den Boden sehen können, das Design von einem Designstudio, das Sneakerboxen herstellt, und die Anschlussmöglichkeiten bei einem Trendscout.
Nicole und Don sprechen über den neuen Audi A1 Citycarver. Der Citycarver ist im Grunde genommen ein normaler A1 Sportback mit einem Zwei-Zoll-Lift und einem bisschen SUV-Styling. Wir finden ein wenig ästhetische Robustheit mit schwarzen Radlaufschutz, einem achteckigen Frontgrill, der normalerweise bei den SUVs von Audi zu finden ist, und einem verdunkelten Abzeichen. Der Audi A1 ist für das Stadtleben modifiziert, das etwas höhere Profil und die schmale Karosserie sind eine gute Wahl für enge Straßen und schwierige Parkplätze. Die starken Konnektivitätsmerkmale machen es ideal für Early Adopters und Urbanisten.
Nicole und Don sprechen über den neuen VW Golf 8.
Audi Umfrage über selbstfahrende Autos - Mobile Geeks Podcast Episode 027
Auch andere Fahrzeuge können autonom sein, das weiß auch der Automobilzulieferer ZF. Nicole Scott und Arnold Schlegel, Projektleiter und Experte in Sachen KI und autonomes Fahren, unterhalten sich über das Potential, das andere autonome Transportmittel bieten würden.
ZF & other Tier 1 automotive suppliers have to adapt to the rapid changes in mobility. They face the struggle of becoming a hardware supplier to a company that has to embrace AI & Software. Don interviews Dr Walliser, head of R&D of ZF Group to find out how they're managing that shift.
Don Dahlmann talks to Jörg Grotendorst Head of E-Mobility at ZF Group. The two dive into changing usage patterns, evolving current technology to electric and tackling urban mobility.
Volkswagen hat endlich offiziell den ID3 angekündigt, es ist das erste reine Elektroauto des Konzerns. Die Industrie wartet seit geraumer Zeit darauf, dass VW in den vollelektrischen Bereich einsteigt. Wir hatten gehofft, dass der Automobilhersteller mit der Fähigkeit, qualitativ hochwertige Massenautos zu produzieren, mit einem neuen Konzept für die EV-Kategorie aufwarten würde. Auf der IAA ist die Camouflage aus und wir werfen einen Blick auf das futuristische Interieur! Wir stellen uns die Frage, ob es für den heutigen Markt ein wenig zu futuristisch sein könnte. Don Dalhmann und Nicole Scott haben diese Folge in einem VW ID3 gemeinsam aufgenommen.
Willkommen zurück nach der Sommerpause - Nicole und Don sprechen heute über den VW T6.1. Ein Symbol in der neuesten Version
We start the new podcast year with our predictions regarding mobility. Nicole and Don talk about electric mobility, autonomous cars and services.
The Audi E-Tron has just experienced its first drive in Abu Dhabi, we talk about the philosophy behind how Audi is calculating the range of its first electric vehicle. It's not as simple as you might think. Don and Nicole unpack their concerns in a podcast where they're driving through Abu Dhabi.
MGFW0052 Mobility - Die Zukunft der Mobilität - Autonomes Fahren und Elektroautos
In der neuen Folge sprechen wir mit Sandra und Björn über das Spannungsfeld zwischen Fachjournalisten und der Autobranche. Angesichts des Dieselskandals hat das Verhältnis sicher gelitten, dazu kommen wirtschaftliche Interessen beider Seiten. Am Ende bleibt die Frage - wofür interessieren sich die Leser überhaupt? Autos sind ein für Interessierte ein besonders emotionales Thema.
Der Dieselkompromiss ist da, noch müssen wir aber sehen was sich wirklich ändert. Aus unserer Sicht bleiben viele Fragen offen - was passiert mit den alten Autos und wie geht es bei E-Mobilität wirklich weiter? Zusätzlich waren wir beim Pariser Autosalon und sprechen über Tesla - die Probleme mit Elon Musk und diversen Zulieferern.
loading
Comments