Discover
15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen

15 Minuten. Der tagesschau-Podcast am Morgen
Author: tagesschau
Subscribed: 10,775Played: 280,859Subscribe
Share
© ARD-aktuell / tagesschau.de
Description
Infos für den Tag. In 15 Minuten hört ihr Themen, die im Alltag wichtig sind: z. B. Kindergeld, Gesundheit, Sicherheit. Wir liefern Beispiele aus ganz Deutschland zu den Nachrichten von heute. Zwei Hosts aus verschiedenen Teilen Deutschlands sprechen über die Infos für den Tag - darüber, was uns gerade wirklich bewegt. Der tagesschau-Podcast am Morgen. Gemacht vom WDR. Kontakt: WhatsApp 0172 2598665 & 15minuten@tagesschau.de
333 Episodes
Reverse
Unsere Infos heute: (00:00:37) Elektronische Patientenakte Seit heute ist die elektronische Patientenakte (ePA) für Praxen, Krankenhäuser und Apotheken Pflicht. Dieses wichtige Gesundheits-Update soll den sicheren Austausch der Gesundheitsdaten erleichtern und den schnellen Zugriff für Behandler gewährleisten. Erfahrt in unseren Nachrichten, was sich praktisch für Patienten ändert und wie Ihr Daten einsehen könnt. (00:05:35) Bürokratie-Wahnsinn Union und SPD beraten auf ihrer Kabinettsklausur über dringend nötigen Bürokratieabbau. Ein absurdes Beispiel für überbordende Vorschriften liefert die Hermann-Hesse-Bahn in Baden-Württemberg: Seit Jahren verhindert der Artenschutz (Fledermäuse in Tunneln) die geplante Wiederinbetriebnahme der Strecke zwischen Calw und Weil der Stadt. Das millionenschwere, verzögerte Projekt steht exemplarisch für die Probleme und schaffte es sogar ins aktuelle Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler. (00:09:30) Kartoffelimporte Deutschland hat einen Kartoffel-Überschuss, dennoch finden sich Kartoffeln aus Ägypten in Supermärkten wie REWE und Edeka sowie bei Discountern wie Lidl und Aldi. Das Nachhaltigkeits-Problem: Die ägyptische Landwirtschaft nutzt Tiefen-Grundwasser-Speicher für den Kartoffelanbau, die nicht regeneriert werden. Experten warnen vor der Ausbeutung dieser Reserven, die in wenigen Jahrzehnten leer sein könnten. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Katharina Krawiec und Claudia Potocki.
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:00:37) Bedrohung durch Drohnen Bundesverteidigungsminister Pistorius stuft die zunehmenden Drohnen-Vorfälle als ernste NATO-Bedrohung ein. Daher stellt sich die Frage, wer darf illegale Drohnen abschießen: Polizei oder Bundeswehr? Und wann ist es legitim diese abzuschießen? Experten fordern dringend eine klare rechtliche Regelung, um die Sicherheit wichtiger Infrastruktur zu garantieren. (00:05:07) Hoffnungen auf ein Ende des Gaza-Kriegs In unseren Nachrichten fassen wir zusammen auf welchen Plan sich US-Präsident Trump und Israels Premier Netanjahu verständigt haben, um den Gaza-Krieg zu beenden. (00:06:36) Neue Studie zu Cannabis Cannabis ist seit eineinhalb Jahren teilweise legalisiert. Das entsprechende Gesetz ist nach wie vor umstritten - jetzt gibt es einen ersten wissenschaftlichen Zwischenbericht. Demnach veränderte sich der Konsum kaum - auch der Schwarzmarkt bleibt. (00:10:28) Verbrennerverbot für Laubbläser Bürger von Zürich haben in einer Volksabstimmung ein weitreichendes Laubbläser-Verbot beschlossen, um Lärmbelastung und Tierschäden zu reduzieren. Ab sofort sind Benzin-Laubbläser komplett untersagt. Elektrische Laubbläser dürfen nur noch saisonal von Oktober bis Dezember eingesetzt werden. Wir schauen auf die Regeln in Deutschland. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Julia Barth & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Claudia Potocki und Janina Werner
Unsere Infos heute: (00:00:16) Themenübersicht (00:00:53) Grippeschutzimpfung in Apotheken Immer mehr Menschen entscheiden sich für die Grippeschutzimpfung direkt in der Apotheke. Die flexiblen Öffnungszeiten und die geringere Wartezeit im Vergleich zum Hausarzt machen das Angebot attraktiv. Doch hinter den Kulissen gibt es Kritik von Verbraucherschützern und Ärzten, die die Impf-Kompetenz und die Beratung in Frage stellen. (00:06:05) Doping erlaubt Im kommenden Jahr sollen zum ersten Mal die Enhanced Games stattfinden. Eine internationale Sportveranstaltung, bei der Doping explizit erlaubt sein soll, um die Grenzen der menschlichen Leistung auszuloten. Der deutsche Schwimmer Marius Kusch will an den Spielen teilnehmen, daran gibt es viel Kritik. (00:10:36) Schonfrist für Windows 10 Eigentlich sollten die kostenlosen Sicherheitsupdates für das Betriebssystem Windows 10 bald auslaufen, was bei Verbraucherschützern für scharfe Kritik sorgte. Nun hat Microsoft überraschend eingelenkt und den Support um ein Jahr verlängert. Wir erklären in unseren Nachrichten, wie lange Ihr jetzt noch mit kostenloser Cybersicherheit rechnen könnt. (00:13:38) Ende einer Ära im Internet Der Sound der 90er Jahre verstummt: Der Internet-Pionier AOL stellt seinen einst ikonischen Dial-Up-Modem-Zugang ein. Damit endet vor allem für Internet-Nostalgiker die Möglichkeit, sich über das typische, kreischende Geräusch des 56k-Modems ins Netz einzuwählen. 💬 KONTAKT ' Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. 🔗 Hier könnt ihr euch die höchste Brücke der Welt anschauen. Echt spektakulär: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-hoechste-bruecke-100.html Hosts dieser Folge: Julia Barth & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth, Claudia Potocki und Janina Werner
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:01:06) Schrottimmobilien und Sozialbetrug Großkontrollen in mehreren NRW-Städten legen den Fokus auf Schrottimmobilien und Sozialleistungsmissbrauch. Über 150 Wohnungen wurden durchsucht, um kriminelle Geschäftsmodelle und ausbeuterische Wohnverhältnisse aufzudecken. Ziel der Aktion ist die Bekämpfung von Betrug, der vorwiegend Menschen aus Südosteuropa betrifft. (00:04:23) Mehr Organe retten Acht Bundesländer, darunter Nordrhein-Westfalen und Hessen, setzen sich für eine Reform der Organspende ein. Sie bringen einen Gesetzentwurf in den Bundesrat ein, der die Einführung der Widerspruchslösung fordert. Die Länderinitiative soll helfen, dass schwerkranke Menschen in Deutschland schneller ein Spenderorgan erhalten. (00:10:39) Pilz-Check im Herbst Die Pilzsaison beginnt! Wir klären die wichtigsten Fragen rund um das Pilzesammeln im Wald, von erlaubten Sammelmengen bis zu den Regeln. Erfahrt in unseren Nachrichten, wie Ihr essbare Pilze sicher von giftigen Doppelgängern unterscheiden können, um Pilzvergiftungen im Herbst zu vermeiden. 🔗 Hier findet Ihr den von uns empfohlenen Postcast „Spielabbruch“: https://1.ard.de/spielabbruch 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Sebastian Trepper und Janina Werner
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:51) Mega-Gewinn und ernste Warnung Ein Lotto-Jackpot von 120 Millionen Euro wurde in Berlin geknackt. Doch während eine Person zum Multimillionär wird, zeigen die Zahlen eine ernste Wahrheit: Glücksspiel kann zur Sucht werden. Am bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht wurde deutlich, wie viele Menschen in Deutschland betroffen sind. Wir beleuchten das Paradox zwischen dem Traum vom großen Gewinn und den realen Gefahren. (00:05:53) Personal-lose Supermärkte Personal-freie Supermärkte sind die neueste Innovation im Einzelhandel. Ohne Kassenpersonal und mit automatisierten Prozessen bieten diese Läden eine praktische Lösung für die Nahversorgung auf dem Land. Doch was steckt hinter dem Konzept der digitalen Supermärkte? Und warum müssen einige Bundesländer nun ihre Ladenöffnungsgesetze ändern, um diesen Trend zu regulieren? (00:10:26) Tricks der Fastfood-Giganten Mehr Eis, weniger Kaffee: Was steckt wirklich in unseren Fast-Food-Bestellungen? Von aufgeblähten Preisen bis zu minimalen Portionen – wir gehen den Betrügereien der großen Fast-Food-Ketten auf den Grund. Erfahre in unseren Nachrichten, was wirklich in deiner Tüte landet. 🔗 Hier findet Ihr Informationen zur Glückspielsucht: https://www.bundesweit-gegen-gluecksspielsucht.de/ 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Zeynep Cagman, Max Drews, Katharina Krawiec und Sebastian Trepper
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:44) Drohnenangriff in Dänemark Die NATO verschärft ihren Ton gegenüber Russland. In einer gemeinsamen Erklärung warnen die 32 Mitgliedsstaaten vor weiteren Verletzungen des Luftraums. Gestern hatte es einen Drohnenvorfall am Kopenhagener Flughafen gegeben, den Dänemark als gezielten Anschlag bewertet. Es besteht der Verdacht, dass der Angriff auf die kritische Infrastruktur Teil einer russischen Störaktion sein könnte. (00:05:39) Heizkosten Nach dem neuen Heizspiegel 2025 der Beratungsgesellschaft co2online steigen die Heizkosten in Deutschland massiv an. Eine typische Gas-Wohnung könnte bis zu 15 Prozent teurer werden, was viele deutsche Haushalte betreffen wird. Dieser Anstieg ist vor allem auf höhere Energiepreise und den steigenden CO₂-Preis zurückzuführen. (00:09:03) App gegen Unterrichtsausfall In vielen deutschen Schulen ist Unterrichtsausfall ein Dauerproblem, das Schüler und Lehrer frustriert. Die App „LifeTeachUs“ schafft Abhilfe, indem sie freiwillige Experten in die Klassen holt. Die sogenannten LifeTeacher teilen ehrenamtlich ihr Wissen aus dem Berufs- und Alltagsleben. Doch es gibt auch Kritik an der App, vor allem in Hinblick auf die fehlende pädagogische Ausbildung der Experten und die Aufsichtspflicht. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Max Drews, Katharina Krawiec und Sebastian Trepper
Unsere Infos heute (00:00:07) Themenübersicht (00:00:50) Pünktlichkeit verspätet sich Bundesverkehrsminister Schnieder gibt zu: Die Deutsche Bahn wird nicht wie geplant pünktlich. Das ehrgeizige Ziel von 70 Prozent pünktlichen Fernzügen verschiebt sich um Jahre. Zudem steht eine historische Veränderung an: Wird Evelyn Palla die erste weibliche Bahn-Chefin? (00:05:04) Anerkennung Palästinas Belgien, Frankreich, Großbritannien, Kanada und weitere Länder erkennen Palästina als Staat an. Das Thema bestimmt die UN-Vollversammlung in New York und spaltet die internationale Gemeinschaft. Wir klären die wichtigsten Fragen: Warum ist Deutschland nicht dabei? Was bedeutet die Anerkennung für den Nahen Osten? (00:09:42) Islamistische Influencerin Sie hat 200.000 Followerinnen auf TikTok: Die islamistische Influencerin Hanna Hansen. WDR-Recherchen zeigen, wie sie gezielt junge Frauen online rekrutiert, gegen westliche Werte hetzt und aufruft, zum Islam zu konvertieren. In unseren Nachrichten beleuchten wir die Gefahren der Radikalisierung in sozialen Medien und wie Behörden dagegen vorgehen. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Christina Höwelhans, Katharina Krawiec und Sebastian Trepper
(00:00:06) Themenübersicht (00:01:22) Wenn Patienten ausrasten Die Gewalt gegen Pflegepersonal in Krankenhäusern nimmt dramatisch zu. In einer Klinik in Rheinland-Pfalz sind Übergriffe wie Beleidigungen und Schläge an der Tagesordnung. Verbände fordern dringend besseren Schutz für Pflegende. (00:05:21) Hacker-Chaos am BER Ein massiver Cyberangriff auf einen IT-Dienstleister hat europaweit für Chaos an Flughäfen gesorgt. Am Berliner Flughafen BER kam es zu langen Wartezeiten und Kofferstau, da Check-in-Systeme ausfielen. In dieser Episode beleuchten wir, wer hinter dem Cyberangriff steckt. (00:10:54) Falschparker-Jagd 2.0 In Heidelberg sorgt ein Scan-Auto für Aufsehen, das mit Kameras falsch geparkte Autos erfasst. Das Pilotprojekt soll die Parksünder-Jagd automatisieren, um fehlende oder abgelaufene Parkscheine zu finden. Wir erklären in unseren Nachrichten, wie dieses System funktioniert. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert & Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Katharina Krawiec und Sebastian Trepper
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:01:10) Oktoberfest startet Am Samstag startet das Oktoberfest in München. Letztes Jahr wurden etwa 7 Millionen Maß ausgeschenkt - neben dem klassischem Bier auch immer mehr alkoholfreies. (00:04:59) Verzögerung bei Autobahnausbau Dem Bundesverkehrsministerium fehlen für Autobahnen und Bundesstraßen von 2026 bis 2029 rund 15 Milliarden Euro. Die Länder sorgen sich, dass sich Projekte verzögern oder sogar gestrichen werden (00:09:14) Projekte gegen Einsamkeit Jede 10. Person in Deutschland fühlt sich häufiger als "manchmal" einsam. Das kann auch für uns als Gesellschaft und für unsere Wirtschaft ein Problem werden. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 🔗 Hier seht ihr, wie kunstvoll Verena Bierkrüge schleppen kann: https://vm.tiktok.com/ZNdg3HBAP/ 🔗 Hier bekommt ihr viele Infos zu Projekten gegen Einsamkeit: https://kompetenznetz-einsamkeit.de/angebote/angebote-fuer-betroffene 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Katharina Krawiec, Sebastian Trepper und Sandra Zapke
(00:00:07) Themenübersicht (00:00:51) Wirecard-Betrug: Die Spur zu Jan Marsalek Es ist einer der größten Fälle von Wirtschaftskriminalität der letzten Jahrzehnte: Der Fall Wirecard. Fast 2 Milliarden Euro sind einfach verschwunden und einer der Köpfe ist auf der Flucht: Jan Marsalek. Jetzt haben ihn Journalisten vom Spiegel und dem ZDF aufgespürt. (00:06:13) Kaputte Schultoiletten An vielen Schulen in Deutschland sind die eines der tagtäglich bestimmenden Probleme: Marode, versiffte und eklige Schultoiletten. In Frankenthal in der Pfalz wird deswegen eine Schultoilette mit einer Kamera überwacht. (00:10:22) Qualzuchten bei Haustieren Jeder zweite Haushalt in Deutschland hat ein Haustier. Darunter sind einige chronisch krank, weil sie überzüchtet sind: Katzen mit Knickohren oder Hunde mit zu kurzen Schnauzen. Nicht jedem Tierbesitzer ist das bei der Anschaffung klar. Korrekturhinweis: In einer früheren Version dieser Folge sagen wir in unseren Kurznachrichten, dass der Bundestag sich heute nach dem Haushaltsbeschluss zum Grillabend treffen will. Der Grillabend hat allerdings schon gestern stattgefunden. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 🔗 Hier kommt ihr zu der Recherche des ZDF zu Jan Marsalek: https://www.zdfheute.de/politik/ausland/jan-marsalek-wirecard-moskau-russland-geheimdienst-100.html 🔗 Hier findet ihr die ARD Dokumentation zu Qualzuchten: https://www.ardmediathek.de/tv-programm/68a33b685e7a3b1f9c16a76c 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Katharina Krawiec, Claudia Potocki und Sandra Zapke
Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:30) Unfälle an Bahnübergängen Bei Unfällen an Bahnübergängen ist 2025 ein neuer Höchststand zu erwarten. Die Zahl der Todesopfer und Verletzten liegt bereits jetzt über dem Niveau der beiden Vorjahre. (00:05:09) Israels Bodenoffensive in Gaza-Stadt Die Bodenoffensive des israelischen Militärs ist nach Gaza-Stadt ausgeweitet worden. Man will gegen die Terrororganisation Hamas vorgehen. Wir schauen auch auf die Zivilbevölkerung Gazas, die israelischen Geiseln und ihre Angehörigen. (00:09:12) Gewalt im Amateurfußball 829 Spiele sind in der vergangenen Saison wegen Gewalt und Beleidigungen auf und neben dem Platz abgebrochen worden. Wir sprechen mit Amateurfußballern und Schiedsrichtern, was sie sich wünschen würden, damit es weniger Stress auf dem Platz gibt. 🔗 Hier kommt ihr zum neuen Podcast Hateland. In der ersten Staffel „Deep State – vom Elite-Soldaten zum Reichsbürger“ erzählt Host Martin Kaul die Geschichte der Reichsbürger um Prinz Reuß. https://1.ard.de/hatelandpodcast11 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! ❤ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Christina Höwelhans, Katharina Peetz und Sandra Zapke
Unsere Infos heute: (00:00:00) Themenübersicht (00:00:39) Mindestlohn bei der Ernte Für viele Landwirte ist der steigende Mindestlohn ein Problem, weil dadurch der Gewinn schrumpft. Die Konkurrenz aus dem Ausland kann Obst oft günstiger anbieten. Deshalb wird darüber diskutiert, ob Erntehelfer länger ohne Sozialversicherung beschäftigt werden könnten. (00:06:32) Militärmanöver Sapad von Russland und Belarus endet Heute endet das Militärmanöver „Sapad“ von Russland und Belarus. Die große Militärübung hatte vor allem bei den Staaten im Osten der NATO, also Polen und den baltischen Ländern, Sorge verursacht. Sie fürchten, dass Russland nach der Ukraine auch sie angreifen könnte. Auch die NATO hält gerade Übungen ab, bei denen auch die Bundeswehr beteiligt ist. (00:09:50) Weihnachtsgeschenke schon jetzt kaufen? Noch 100 Tage bis Weihnachten. Und es könnte lohnen, jetzt schon mal auf die Suche nach Geschenken zu gehen. Je nach Produkt sind die Preise aktuell nämlich günstiger als im Dezember. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat sich die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Katharina Peetz und Sandra Zapke
Unsere Infos heute: (00:00:06) Themenübersicht (00:01:28) Probleme durch Rückkehr zum G9-Abi Die Rückkehr zum Abi nach 9 Jahren stellt Bundesländer vor Probleme. Vor allem geht es um Platz und Lehrerinnen und Lehrer. (00:07:28) Mutmaßlicher Attentäter von Charlie Kirk gefasst Am Freitag wurde ein Mann festgenommen, der den rechtsnationalen Aktivisten Charlie Kirk erschossen haben soll. Kirk war einer der bekanntesten Trump-Unterstützer in den USA. Wir sagen euch, was über den mutmaßlichen Täter und den Fall bekannt ist. (00:11:02) Weniger Retouren beim Online-Shopping Wir Deutschen sind die Europameister im Online-Bestellungen zurück schicken. Besonders krass ist es bei Klamotten. Wir schauen darauf, wie es weniger werden könnte. 🔗 Wir wollen eure Erwartungen und Wünsche an „15 Minuten“ noch besser verstehen und brauchen dafür eure Hilfe. Wir freuen uns über jeden, der sich 6-8 Minuten Zeit für diese Umfrage nimmt: https://survey.lamapoll.de/15Min DANKE! 🔗 Hier kommt ihr zu unserer Folge, wie Künstliche Intelligenz das Online-Mode-Shoppen besser machen könnte: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9f9509f7306b93a8/ 💬 KONTAKT Wir wollen wissen: Wie hat euch die Folge gefallen? Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de. Bei WhatsApp und Signal erreicht ihr uns unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel & Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Katharina Peetz, Claudia Potocki und Sandra Zapke
(00:00:00) Themenvorschau (00:00:25) Gentests für Leichtathletinnen vor WM Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Tokio müssen Sportlerinnen zum ersten Mal Gentests machen, um zu beweisen, dass sie keine männlichen genetischen Merkmale haben. So sollen die Wettkämpfe fairer werden. Die Regel sorgt aber auch für Kritik. (00:06:05) AfD-Politiker Krah verliert Immunität Der Bundestag hat die Immunität des AfD-Abgeordneten Maximilian Krah aufgehoben. Danach wurden seine Büro- und Wohnräume durchsucht. Gegen den AfD-Politiker laufen Ermittlungen wegen Bestechlichkeit und Geldwäsche. (00:11:12) Neues EU-Daten-Gesetz Ab heute gilt der neue EU-Data-Act. Durch das Gesetz sollen Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Kontrolle über Daten haben, die Smartwatches, Saugroboter oder Autos über sie sammeln. Wir schauen darauf, was genau das bedeutet. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp oder Signal unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Annika Witzel und Moritz Zachow Mitgewirkt haben: Laura Berg, Niklas Hoth, Katharina Peetz und Julius Schmidt
(00:00:00) Themenvorschau (00:00:39) Drohnen über Polen Kampfjets haben über Polen mehrere mutmaßlich russische Drohnen abgeschossen. Danach haben sich die NATO-Staaten getroffen. Wir reden darüber was genau über den Vorfall bekannt ist und was das für die NATO bedeutet. *KORREKTUR eines Versprechers: Johann Wadephul ist Bundesaußenminister und nicht Verteidigungsminister (00:05:16) Bundesweiter Warntag In ganz Deutschland klingeln heute um 11 Uhr wieder Handys und Sirenen heulen. Eine wichtige und regelmäßige Übung für die Systeme, die uns bei Unwetter, Angriffen oder Umweltkatastrophen warnen sollen. Beim Bevölkerungsschutz geht es aber auch noch um viele andere Dinge: Bunker, Schutzräume, Helfer und Ausrüstung. Dafür hat die Bundesregierung jetzt mehr Geld zur Verfügung gestellt. (00:11:02) Weinlese hat begonnen In vielen Weinregionen hat die diesjährige Lese begonnen. Winzer und Winzerinnen von der Mosel über Rheinhessen bis nach Baden erwarten einen guten Jahrgang. Aber sie haben auch alle mit dem Klimawandel und den wirtschaftlichen Herausforderungen zu kämpfen. 🔗 Hier findet ihr die Beiträge zur MDR-Themenwoche "Zivilschutz": https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/zivilschutz-bevoelkerungsschutz-warnen-katastrophenschutz-hilfe-100.html 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp oder Signal unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Laura Berg, Niklas Hoth und Julius Schmidt
Unsere Themen heute: (00:00:40) Stromausfall in Berlin Nach einem mutmaßlichen Brandanschlag auf zwei Hochspannungsmasten in Berlin waren am Dienstag zehntausende Haushalte ohne Strom. Die Berliner Polizei geht von Brandstiftung aus und prüft ein Bekennerschreiben. Stecken Linksextremisten dahinter? (00:07:13) Ergebnisse der OECD-Bildungsstudie Deutschland ist Weltmeister: In keinem anderen Land der Welt gibt es einen so großen Anteil an MINT-Studierenden wie in Deutschland - also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Und: Deutschland ist sehr beliebt bei ausländischen Studierenden. (00:10:50) Paypal-Alternativen Wegen eines Datenlecks vor einigen Wochen waren zahlreiche Paypal-Konten gesperrt und Überweisungen nicht möglich. Die Probleme sind wohl behoben, die Verunsicherung aber bleibt: Welche Alternativen gibt es bei der Online-Bezahlung? 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath Mitgewirkt haben: Max Drews, Dagmar Schlichting und Julius Schmidt
Unsere Themen heute: (00:01:19) Automesse IAA In München beginnt heute die große Automesse IAA. Im Fokus stehen unter anderem neue E-Autos von deutschen, aber auch von chinesischen Herstellern. Ein Thema dabei immer wieder: Haben chinesische Autobauer die deutschen Konzerne längst überholt? Welche Ideen und Konzepte haben Audi, VW, BMW und Co., um sich auf dem Markt zu behaupten? (00:06:07) Gesundheitschecks in der Drogerie In einigen Filialen der Drogeriekette DM werden jetzt Gesundheitschecks angeboten. Es geht um Sehtests und um Hautkrebsscreenings. Das kommt allerdings nicht überall gut an. Ärzteverbände üben scharfe Kritik an den Gesundheitsangeboten. (00:10:31) Corona-Aufarbeitung Die Corona-Pandemie ist seit Jahren vorbei, aber viele Menschen finden, dass sie politisch nicht gut genug aufgearbeitet wurde. Das soll sich jetzt ändern, durch eine sogenannte Enquete-Kommission. Was genau kann eine solche Kommission erreichen? 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath. Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Julius Schmidt.
Unsere Infos heute: (00:01:31) Angriffe auf Kiew und Regierungsgebäude Nach Angaben der Ukraine hat es am Wochenende die heftigsten Luftangriffe seit dem Kriegsbeginn 2022 gegeben. Mehr als 800 russische Drohnen waren wohl im Einsatz. Zum ersten Mal wurde auch das Hauptregierungsgebäude in Kiew getroffen. (00:04:05) „Influencer Gottes“ ist jetzt ein Heiliger In Rom hat Papst Leo XIV. Carlo Acutis heiliggesprochen. Die italienische Presse nennt ihn den „Influencer Gottes“. Acutis war gläubiger Katholik und 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie gestorben. Nach seinem Tod entwickelte sich eine Art Kult um den Jungen, gerade unter jüngeren Christinnen und Christen. Dass er jetzt offiziell ein Heiliger innerhalb der katholischen Kirche ist, stößt bei vielen auf Kritik. (00:09:02) Tricks der Waschmittelindustrie ARD-Recherchen zeigen, wie die Hersteller von Waschmittel bei den Angaben auf der Packung versuchen, uns Verbraucher zu täuschen. Das Ziel: möglichst viel Waschmittel verkaufen. Wir erzählen euch, wie die Industrie bei den Tricks vorgeht. 💬 KONTAKT Wenn ihr uns etwas sagen wollt, dann schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. 🔗 Hier geht’s zum Podcast 11KM Stories „China Games”: https://1.ard.de/11KM_Stories_China_Games?=cp 🔗 Hier geht es zur ausführlichen Doku zur Waschmittel-Industrie: https://www.ardmediathek.de/video/die-tricks/industrie-tricks-mit-waschmitteln-und-co/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9kYzA4MWJjOC1lMzEwLTRjNTYtYWEzNS0wMDE5OWNjYzE4YTY Hosts dieser Folge: Magdalena Bienert und Uli Spinrath. Mitgewirkt haben: Laura Berg, Max Drews und Janina Werner.
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:35) AfD liegt bei 39 Prozent in Sachsen-Anhalt Wenn am nächsten Sonntag in Sachsen-Anhalt Landtagswahl wäre, läge die AfD mit deutlichem Abstand vor der CDU auf Platz eins. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Was sind die Gründe dafür? (00:06:08) Supercomputer Jupiter Am Forschungszentrum Jülich in NRW wird heute Supercomputer „Jupiter“ im Beisein von Bundeskanzler Friedrich Merz und weiteren Spitzenpolitikern eingeweiht. Er gilt als einer der weltweit führenden Supercomputer für die KI. Kann Jupiter Europas-KI stärken? (00:10:16) EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern In Mecklenburg-Vorpommern sind mehr als 40 Personen an EHEC erkrankt, darunter 12 mit Hämolytisch-urämischem Syndrom. Die Behörden sprechen mittlerweile von einem Ausbruch der Infektionskrankheit. Worauf muss man achten? 🔗Die Gründe für das Umfragehoch der AfD beleuchtet der Podcast "Wahlkreis Ost - Der Politik-Podcast aus Leipzig". Hier gehts zur Folge: https://1.ard.de/wahlkreis-ost 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Niklas Hoth und Janina Werner
Unsere Infos heute: (00:00:07) Themenübersicht (00:00:34) Straßenbahn-Unglück in Lissabon In der portugiesischen Hauptstadt Lissabon ist die bekannte Standseilbahn "Elevador da Glória" entgleist und umgekippt. Laut Polizei gibt es mindestens 15 Tote und mehrere Verletzte. (00:02:10) Entlastung bei Strompreisen Die Bundesregierung hat Maßnahmen beschlossen, um die hohen Stromkosten in Deutschland zu senken: für Unternehmen und Verbraucher. Bei uns erfahrt Ihr, wie sich die Senkung der Stromsteuer und der Netzentgelte konkret auf Euren Geldbeutel auswirkt. (00:06:04) Knöllchen-Ärger auf privaten Parkplätzen Private Parkplatzbetreiber vergeben fleißig Strafzettel und das oft schon nach wenigen Minuten. Doch nicht jedes Knöllchen ist berechtigt. Die Verbraucherzentrale warnt vor Abzocke und unseriösen Praktiken. Wir erklären, wir Ihr Euch gegen unfaire Gebühren wehren könnt. (00:09:25) „Buy now, pay later“: Boom der Ratenkredite Außerdem in unseren Nachrichten: Immer mehr Menschen nutzen die Möglichkeit, online auf Raten zu zahlen. Das "Einkaufen auf Pump" hat Rekordwerte erreicht und birgt Tücken. Wir sagen Euch, welche Risiken Verbraucher dabei eingehen und wie ihr eine Schuldenfalle vermeidet. (00:13:29) Diskussion um Tempo 30 Berlin schafft einen Teil seiner Tempo 30-Zonen auf Hauptverkehrsstraßen ab. Das sorgt bei unseren Hörerinnen und Hörern für Diskussionen. Wir bilden das Meinungsspektrum ab. 💬 KONTAKT Schreibt uns gerne an 15minuten@tagesschau.de oder bei WhatsApp unter 0172 2598665. Da freuen wir uns auch über Sprachnachrichten. Hosts dieser Folge: Tanja Hausstätter und Philipp Lakomy Mitgewirkt haben: Martin Adolphs, Lisa Breuer, Uli Spinrath und Sebastian Trepper
bitte nicht den Bund der Steuerzahler zitieren, ohne anzumerken, dass das ein Lobbyverein mit einer sehr deutlichen Agenda ist.
Noch eine Ergänzung: es sollte auch erwähnt werden, dass die Besoldung der Beamten oft schlechter ist vergleichbar zur Vergütung in der freien Wirtschaft.
Guten Morgen, im Zusammenhang mit der Rentendiskussion und der Nennung der Tatsache, dass die Pension höher ist als die Rente (bei vergleichbaren Tätigkeiten) sollte (endlich auch mal) erwähnt werden, dass Beamte ein wesentlich niedrigeres Bruttogehalt haben. Da der Stast für die sorgt, müssen sie keine Sozialversicherungsabgaben zahlen. Wenn sie also ebenfalls in die Rentenversicherung integriert werden, müssten also fairerweise auch die Bruttogehälter der Beamten angepasst werden.
Der Wahlomatt ist für mich eine Beeinflußung der Wahl den hier wird mir gesagt, du mußt Partei xyz wählen.