DiscoverKais Spielekiste - der Podcast
Kais Spielekiste - der Podcast
Claim Ownership

Kais Spielekiste - der Podcast

Author: Kais Spielekiste

Subscribed: 7Played: 405
Share

Description

Jörg und Kai, 2 Videospielenthusiasten aus Dresden, reden in diesem Podcast über Video- & Computerspiele und generell alle Themen, die damit zu tun haben.
196 Episodes
Reverse
Am 12. August 2025 schien das erste Spiel vom isländischen Entwickler Myrkus Games, Echoes of the End. Vor wenigen Tagen, genauer gesagt am 30.Oktober 2025, also nicht einmal 3 Monate nach dem eigentlichen Release ihres Debuttitels machen die Entwickler mit viel Patchcontent eine Enhanced Edition daraus. Nur ein Marketinggag? Nein, da der Zusatz Enhanced Edition in der heutigen Zeit sehr clever ist. Denn logischerweise spiegeln Tests zum Release meist nur den Tag-1-Zustand eines Spiels wieder. Hat ein Entwickler aber unermüdlich an seinem Spiel gearbeitet und es verbessert, so bekommen nur die wenigsten Spieler etwas davon mit. Aber was wurde nun verbessert und was ist Echoes of the End überhaupt? Diese Fragen beantwortet Kai in dem heutigen Test. Viel Spaß beim Hören.
Wer sich beim Lesen des Folgentitels und des damit einhergehenden Namens des heutigen Spiels denkt: "Wow! Was für ein langer Name für ein Spiel!?", der kennt den Originalnamen dieses Remasters nicht. Das originale Playstation-2-Spiel hieß nämlich "Shin Megami Tensei: Devil Summoner - Raidou Kuzunoha vs. the Soulless Army". Ihr seht, mit dem zumindest etwas kürzeren Titel "RAIDOU Remastered: The Mystery of the Soulless Army" sind wir heutzutage besser dran ;) Wie jedoch nur beim originalen Namen zu erkennen ist, stürzt sich Kai dieses Mal in das Shin Megami Tensei-Universum. Was es da zu erleben gibt und was Oberschüler und Pokemon damit zu tun haben, erfahrt ihr im Test. Viel Spaß damit.
Während andere Spieler, Youtuber, Podcaster und Spieleredaktionen weltweit sich sicherlich bereits ihre Köpfe über die Spiele des Jahres 2025 zermartern, reden wir erstmal genüsslich über das Jahr 2024. Damit sind wir so spät dran wie noch nie. Aber besser spät als nie :) Warum Kai im Podcast David Harbour mit David Hayter verwechselt (und das drei Mal), wissen wohl nur die verdrehten Synapsen in seinem Kopf. Wenn er dann auch noch die Serien seiner Kindheit "zusammenwurschtelt" und so die fiktiven Thunderhawks erfindet, eine Mischung aus Thundercats und Silverhawks, freut sich Hideo Kojima und fühlt sich von ihm endlich verstanden. Und ihr fragt euch jetzt sicher: "Was hat das eigentlich alles mit den Spielen des Jahres zu tun?" ... Nix, aber wir wollen ja auch nichts spoilern. Von daher... ...viel Spaß mit der neuen großen und extralangen Folge (inkl. Katzencontent).
Die Foundation-Buchreihe von Isaac Asimov ist eine Science-Fiction-Geschichte, bei der es die fiktive Wissenschaft der Psychohistorie gibt. In dieser Wissenschaft werden gesellschaftliche Trends vorhergesagt, wie auch zum Beispiel der Fall des Imperiums und die Rettung der Menschheit durch die namensgebende Foundation. Dieses Vorwissen ist für das VR-Spiel Journey to Foundation nicht von Belang, könnte für den einen oder anderen aber hilfreich bei der Entscheidungsfindung sein. Denn der heutige Titel folgt zu einem großen Teil der Telltale-Adventure-Formel. Ob und wie es ins Bild passt, dass an manch anderer Stelle geballert werden darf, erfahrt ihr jetzt im Test. Viel Spaß damit P.S.: Journey to Foundation gibt es nicht, wie im Test erwähnt, für die Pico3, sondern für die Pico 4 und natürlich auf für SteamVR.
Review #81: Herdling

Review #81: Herdling

2025-09-0813:53

Obwohl der Titel damit nichts zu tun hat, erinnerte das Spiel Herdling, von Namen her, Kai immer an das Spiel "Endling: Extinction is forever". Doch weder inhaltlich noch spielerisch haben diese beiden Titel irgendeine Gemeinsamkeit. Was Herdling, das Spiel um das es heute geht, zu Gute kommt, da der Tester von Endling selber nicht so angetan war. Doch all das ist für den Test selber nicht von belang und wird dort auch nicht erwähnt. Dafür geht es im Test um die Welt und das Spielgefühl von Herdling und am Ende natürlich auch um eine Wertung. Viel Spaß beim Hören
Als Fan von Blade Runner und Walking-Simulatoren musste Kai sich einfach in die düstere Welt des Cyberpunk-Detektiv-Krimis Nobody Wants to Die stürzen. Ob ihm der Ausflug gefallen hat und wie sich das Spiel am Ende wertungstechnisch schlägt, erfahrt ihr wie immer im Test. Viel Spaß beim Hören
In der neuen Folge des Spieletagebuchs geht es heute um Titan Quest 2 und dessen Start in den Early Access. Titan Quest 2 ist aktuell nur für den PC zu haben, kann aber ,zum Beispiel, im Playstation Store schon auf die Wunschliste erstellt werden. Soviel zum im Podcast erwähnten "sollte es für Konsole kommen". Welche Halb- bzw. Unwahrheiten Kai sonst noch so von sich gibt, hört ihr am Besten selbst. Viel Spaß dabei P.S.: Schreibt uns in den Kommentaren wie euch das Format gefällt. Auf Wunsch gibt es dann evtl. wöchentliche Updates von den Dingen, die aus Kais Spielekiste gekrabbelt sind (oder anders ausgedrückt, was er halt gerade so spielt).
Nachdem wir den Rennspielen in den Anfangstagen des Podcasts bereits eine ganze Folge gewidmet hatten, begeben sie sich für eine Top 10 nochmal an die Startlinie. Für diese Top 10 gibt es allerdings ein paar Regeln. Regel 1: keine Open World. Regel 2: keine Simulationsrennspiele. Regel 3: ein Spiel pro Reihe/Serie. Da die Auswahl für diese Top 10 trotz dieser Regeln mehr als schwierig war, gibt es hier unfassbar viel Namedropping. Sorry. Jetzt aber los, go go go!
Heute gibt es (seit langem?) mal wieder einen Walking-Simulator und das in einer Welt bzw. einem Setting, welches Kai total anspricht. Retro-Science-Fiction. Willkommen bei The Invincible. Typisch Walking-Simulator bietet The Invincible Durchschnittskost. Hebel umlegen. Tür öffnen. Logbuch finden. Gadgets nutzen. Gespräche führen. Es gibt keine klassischen Rätsel oder andere Hürden an denen man hängenbleiben könnte. Ob es nun aber zu einer höheren Wertung reicht, erfahrt ihr wie immer im Test. Viel Spaß damit
Pünktlich zur Veröffentlichung des Updates 1.1 von Satisfactory kommt hier der Test dazu. Da beim Schreiben des Tests das Update noch nicht fertig war, ist im Test von "demnächst" zu Hören. Der Rest passt aber und Kai war durchaus begeistert vom Spiel der Coffee Stain Studios, was sich natürlich am Ende in der Wertung widerspiegelt. Aber hört doch einfach selbst.... Viel Spaß dabei.
In der Reviewfolge zu The Gunk war Kais Fazit, dass man es mit einem guten Spiel zu tun hatte, welches perfekt in den Gamepass von Microsoft respektive Xbox passt. Nun hat er dank Gamepass das Spiel Clair Obscur: Expedition 33 nicht nur an-, sondern dank einer Woche Urlaub auch durchgespielt. Was er in den knapp 45 Stunden erlebt hat, ob sich die 33. Expedition gelohnt hat und ob sich der Titel gar mit Rollenspielschwergewichten wie einem Final Fantasy X messen kann, erfahrt ihr in dieser Reviewfolge. Viel Spaß damit
Auch wenn die Abrufzahlen zeigen, dass analoges Spielen hier niemanden interessiert, präsentiert Kai dessen zum Trotz den Nachfolger zu Bonusfolge 14. Diesmal kommen Kartenspiele auf den Tisch. In meist kleineren Verpackungen verstecken sich hier wahre Spiele-Schätze. Wer also gerne mal die Karten auf den Tisch haut, der bekommt hier im Idealfall noch ein paar Empfehlungen... oder hat eventuell auch ein paar Empfehlungen (in den Kommentaren) parat. Viel Spaß mit der neuen Folge
Nein, heute ist nicht der 1. April. Der ist morgen. Also keine Scherze heute. Das wäre bei dem heutigen (Test)Spiel auch recht unangebracht, da Metro Awakening ein Ego-Shooter mit leichtem Horror Einschlag ist. Anders als alle bisherigen Titel der Metro-Reihe, kann man in die Moskauer U-Bahn in Metro Awakening nur via VR betreten. Ein VR-Headset ist für diesen Titel also Pflicht. Also hat sich Kai die Quest-3-Mütze aufgesetzt und hat für euch ein wenig Licht in die düsteren Tunnel gebracht. Was er dort so erlebt und ob sich der Ausflug gelohnt hat, erfahrt ihr wie immer im Test. Viel Spaß damit.
Review #75: Prim

Review #75: Prim

2025-02-2814:43

Mit Prim gibt es heute ein Spiel für Freunde von Point-&-Click-Adventures und Terry Pratchetts Discworld. Denn in Prim spielt man die namensgebende Tochter des Todes, Prim, die von Sensenmann höchstpersönlich in dessen Reich geholt wird. Ähnliche Geschichten wurden bereits auf der Scheibenwelt erzählt. Die Romane der Scheibenwelt genießen mittlerweile Kultstatus und auch die Adventurespiele (Discworld 1&2, Discworld Noir) sind sehr beliebt. Beides, also Bücher und Spiele, mag auch Kai. Ob er am Ende auch Prim mochte, erfahrt ihr wie immer im Test. Viel Spaß beim Hören
Fragt man Kai, welchen Film er am meisten gesehen hat bzw. was sein Lieblingsfilm ist, bekommt man als Antwort entweder Zurück in die Zukunft oder Blade Runner. Fragt man ihn nach seinem Lieblingsspiel bekommt man als Antwort Hardline (nein nicht Battlefield), Streed Rod oder Blade Runner. Und letztgenanntes Spiel hat er wohl auch am meisten durchgespielt. Immer mal wieder. Und für diesen Test? Natürlich noch einmal. Ausschlaggebend war die Enhanced Edition von den Nightdive Studios. Wie gut diese im Vergleich zum 1997er Original abschneidet, erfahrt ihr im Test. Viel Spaß beim Hören
Nach ungefähr 3 Jahren Pause ist Kai, nicht nur wie sonst auch "nur" in virtuelle Welten eingetaucht, sondern endlich wieder in virtuelle Realitäten. Mittels einer Meta Quest 3 hat er sich voller Vorfreude in das narrative First-Person-Adventure Red Matter 2 gestürzt. Vorfreude deshalb, weil Red Matter 1 zu seinen liebsten VR-Erinnerungen zählt. Ob Teil 2 da noch einen drauflegen kann, erfahrt ihr wie immer im Test. Viel Spaß damit. Die im Test angesprochenen Links: 30€ Meta Store Guthaben beim Kauf einer Meta Quest 3(S): https://www.meta.com/referrals/link/KaisSpielekiste 10% Rabatt auf Red Matter 2 im Meta Store: https://meta.com/appreferrals/KaisSpielekiste/3682089508520212
Review #72: Neon Blood

Review #72: Neon Blood

2025-01-1312:46

Eigentlich, ganz eigentlich sollte an dieser Stelle (wir reden hier von Episode 179 des Podcasts) die Folge zu den Spielen des Jahres 2024 stehen. Und das nicht erst jetzt, Anfang Januar, sondern pünktlich zum Jahreswechsel. Wie das so mit Plänen ist, geht vieles schief und so wurde durch Krankheit, Urlaub und der vielen Arbeit leider nichts daraus. Das einzige, was Kai Ende des Jahres noch geschafft hat, war ein Einspieler für den XMas-Podcast von Shock 2, den ihr hier hören könnt: klick. Dann lief ihm im Dezember noch das Cyberpunkt-Adventure Neon Blood über den Weg, an dem Kai, als großer Fan von Blade Runner, natürlich nicht vorbei kam. Ob ihm das Spiel gefallen hat und welche Wertung am Ende für das Erstlingswerk des spanischen Entwicklers ChaoticBrain Studios heraus kommt, erfahrt ihr, liebe Hörerinnen und Hörer, wie immer am Ende der Folge. Jetzt aber: viel Spaß beim Hören und nachträglich noch ein gesundes neues Jahr 2025!
Ihr kennt das bestimmt. Ihr seht etwas und denkt nur: „Mein Gott, wie gut sieht dass denn bitte aus?“ Das ist bestimmt jedem so gegangen, als uns Chris Roberts Anno 2012 die ersten Trailer zu Star Citizen präsentierte. Kurz gesagt gibt es einfach Spiele, die einen wegblasen, die uns grafisch überraschen. Spiele die wahre Augenöffner sind. Es sollen in der heutigen Top 10 Folge aber nicht nur die typischen erwartbaren Spiele stehen wie das bereits genannte Star Citizen, das Demon's Souls Remake für die PS5 und auch nicht nur 10 Bombastgrafik-Egoshooter oder 10 Hochglanz-Rennspiele. Welche Spiele Kai wann und warum überrascht, ja gar womöglich weggeblasen haben, präsentiert er euch in der heutigen Folge. Viel Spaß damit
Ja, Valheim ist ein Videospiel, welches sich noch im Early Access befindet. Ja, Kai hat in der Early-Access-Folge "Level 09 - Mit Untertitel Ging's" erzählt, er werde NIE WIEDER ein Early-Access-Game kaufen, spielen, blablabla, schwurbel schwurbel. Warum blablabla und schwurbel schwurbel? Na weil: Alles hinfällig! Spätestens mit Valheim. Warum wieso und weshalb und worum es in Valheim geht, erzählt euch Kai in einer etwas ausufernden Folge des Spieletagebuchs. Zum Spiel selber noch ein paar Daten, über die im Podcast nichts erzählt wurde. Valheim ist seit Februar 2001 im Early Access und das noch bis mindestens Anfang 2025, bis das letzte Biom "The Deep North" ins Spiel integriert und alle größeren Bus gefixt wurden. Der Entwickler Iron Gate Studio besteht aus wenigen Mitarbeitern (aktuell 14) und das Spiel entstand ursprünglich als Soloprojekt. Es konnte sich bis jetzt über 10 Millionen mal verkaufen. So, genug der reinen Fakten, genießt die neue Folge. Viel Spaß damit
Heute wird es martialisch! P18! Kinder verlassen bitte sofort diese Folge! Warum? Es gibt einen neuen Sheriff in der Stadt. Halb Mensch, halb Maschine, ganz Cop. RoboCop! Ähnlich wie in der Filmvorlage von 1987, alte Männer (und Frauen) werden sich erinnern, geht es auch im Spiel RoboCop Rogue City nicht gerade zimperlich zur Sache. Ob das alleine reicht und wir (Spieler) damit endlich mal wieder einen guten Lizenztitel bekommen, erfahrt ihr wie immer im Test. Viel Spaß beim Hören
loading
Comments (2)

Icks Wolf

Bester Podcast, absolut objektive Meinung. Da geht einfach nix drüber

Sep 17th
Reply

Icks Wolf

Bester Podcast, absolut objektive Meinung. Da geht einfach nix drüber

Sep 17th
Reply
loading