DiscoverPitcast - Motorsport im Ohr!
Pitcast - Motorsport im Ohr!
Claim Ownership

Pitcast - Motorsport im Ohr!

Author: Pitwalk media GmbH - Norbert Ockenga

Subscribed: 48Played: 7,223
Share

Description

Pitcast ist das neue Audio-Format für Racer mit Stil. PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga erörtert mit hochkarätigen Experten aktuelle Themen, blickt auf die bevorstehenden Renn- und Rallyewochenenden voraus oder analysiert die Action der jüngsten Veranstaltungen. Fundierte Analysen mit O-Tönen von Fahrern und Teamchefs bieten Motorsport, der direkt ins Ohr geht – von Experten und Aktive für Kenner und echte Racer.
551 Episodes
Reverse
In Baku patzt McLaren und führt die eigene Strategie ad absurdum. Max Verstappen schöpft mit dem zweiten Sieg in Folge neue Hoffnung, und Carlos Sainz ist im Williams der heimliche Held von Aserbeidschan. Hier erfahrt Ihr alle Hintergründe aus Baku – von PITWALK-Chef Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke.
Eine Frau als Chefin?

Eine Frau als Chefin?

2025-09-1927:40

Kurz vor dem Formel 1-Grand Prix in Aserbaidschan wirft eine Frau ihren Hut für den Chefposten der FIA in den Ring. Wer ist die junge Schweizerin? Und was will sie? Und: Kann Max Verstappen auf dem Stadtkurs von Baku die Überraschung von Monza wiederholen? Welche technischen Hintergründe und Neuerungen dafür sprechen und was man sonst vor der Stadtrundfahrt wissen muss, erörtern PITWALK-Chef Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke in der neuen Ausgabe von PITCAST. Das zu Anfang erläuterte ganz besonders spannende Motorsport-Talk-Event in Zeven mit Norbert Ockenga und illustren Gästen könnt Ihr hier direkt buchen: https://www.eventim-light.com/de/a/68a19049c05a295533b775e8 Und mehr Informationen zu dem großen Talk findet Ihr hier: https://www.bahndienst.com/post/let-the-racing-do-the-talking
Knapp an Gold vorbei

Knapp an Gold vorbei

2025-09-1724:09

Eigentlich ist Deutschland bei der Langbahn-Team-WM immer Favorit. Doch vorm Finale 2025 in Vechta musste die Nationalmannschaft gleich drei Mal umgestellt werden – verletzungsbedingt. Die neue Aufstellung machte eine unkonventionelle Taktik vonnöten – mit einem Hasen und zwei Igeln. Dennoch hätte es gegen die Favoriten aus Großbritannien und den Niederlanden am Samstagabend beinahe zu Gold gelangt – wenn nicht der Regen und ein Abbruch dazwischengekommen wäre und am Sonntag, beim neu angesetzten zweiten Termin, alles wieder auf Null gesetzt worden wäre. Norbert Ockenga hat alle Hintergründe und Fakten aus Vechta – und spricht in diesem Podcast zudem mit den deutschen Fahrern Lukas Fienhage und Stephan Katt sowie Teammanager Jörg Tebbe, der für ein Mal selbst wieder zurück in den Kader kommen musste.
Wie will McLaren das je wieder eingefangen kriegen? Nach der sportlich fairen, aber völlig unvernünftigen Aufforderung zum Platztausch macht Lando Norris zwar Boden in der Tabelle gut. Doch die langfristigen Folgen dieser Rennmanipulation sind noch gar nicht absehbar. Wie es zu dem Unfug von Monz kam und was er für Auswirkungen haben wird, erörtern PITWALK-Chef Norbert Ockenga und Formel 1-Reporterin Inga Stracke im neuen Podcast von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift. Mehr Informationen dazu gibt's auch auf http://www.pitwalk.de
Die Night of the Fights steht wie keine andere Veranstaltung für eine zukunftsweisende Mischung aus Show und Sport. Dieses Jahr gab es bei dem Rennen in Cloppenburg – eine Stadt, die sonst vor allem für ihr Museumsdorf bekannt ist – nicht nur jede Menge Spektakel mit Feuerwerk und Livemusik, sondern auch gleich drei handfeste sportliche Sensationen. Norbert Ockenga fasst in diesem Podcast das Geschehen im Nordwesten Deutschlands zusammen. Dabei erfährt er prominente Unterstützung: Exrennfahrer Mario Trupkovic führt als eine Art Freier Mitarbeiter h.c. Interviews mit Norick Blödorn, Jonny Wynant, dem australischen Wunderkind Beau Bailey und Lothar Koopmann, dem Chef des veranstaltenden MSC Cloppenburg. Mehr zur Night of the Fights und zu allen anderen wichtigen Themen aus der weiten Welt des Bahnsports findet Ihr unter http://www.bahndienst.com
Warum glauben die Amerikaner eigentlich immer noch, die IndyCar-Fahrer seien Formel 1-tauglich? Warum opfern sie Colton Herta für einen amerikanischen Traum, der zum Albtraum wird? Und wie ist die Ausgangslage vor dem Highspeed-Grand Prix im Königlichen Park von Monza? PITWALK-Chef Norbert Ockenga erörtert die wichtigsten Fragen zum Abschluss der Europasaison mit Inga Stracke – in einer aufregenden Liveschalte direkt nach Monza.
Cadillac hat nach viel medialem Hü und Hott endlich seine Fahrer für den Formel 1-Einstieg präsentiert und, oh Wunder, Mick Schumacher ist nicht darunter. Wer hätte das gedacht? Antwort: die Experten von PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift. Im neuen PITCAST live aus dem niederländischen Dünenbad in Zandvoort erörtern Chefredakteur Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke, warum Mick Schumacher bei Cadillac nie eine echte Chance hatte und wo sein weiterer Karriereweg stattdessen führen wird. Dazu gibt es alles Wissenswerte und viele Impressionen vorm Großen Preis der Niederlande. Mehr zur neuen Ausgabe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift PITWALK findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/125/ausgabe-82?c=6 Und mehr zum Schwesterprojekt über Speedway und Co., über das gerade alle reden, steht hier: https://www.bahndienst.com/
Der Horror liegt drei Jahre zurück. Am Sonntag fährt Stephan Katt beim dritten Lauf zur Langbahn-WM wieder auf jener Strecke, die ihn fast das Leben gekostet hätte: auf dem Eichenring von Scheeßel in der Nähe von Bremen. Kurz vor dem Rennen auf seiner Schicksalsbahn hat Norbert Ockenga sich mit Katt über die ganz besondere emotionale Seite dieses Grands Prix unterhalten. Mehr zum Thema Langbahn-WM und Bahnsport findet Ihr auf http://www.bahndienst.com, und weiterführende Informationen zu PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, gibt's unter https://shop.pitwalk.de/magazin/ Die hochaktuelle Berichterstattung aus Scheeßel am Sonntag könnt Ihr auf Instagram, Facebook, X und Threads auf den Konten namens @pitwalkmedia verfolgen.
Ein Skandal rund um den MC Güstrow überschattet das Bahnsportwochenende in Deutschland. Die Mecklenburger boykottierten das Liga Nord-Rennen in Meißen, doch die Veranstaltung konnte auch ohne die trotzigen Torros durchgezogen werden – und bot höchst interessanten Nachwuchssport. Der neue Podcast von bahndienst.com, dem Schwestermedium der Premiumzeitschrift PITWALK, beleuchtet den Eklat von Meißen und die Causa Güstrow ebenso wie den erfolgreichen Auftritt der deutschen Jugend beim Paar-EM-Lauf für 250er in Dänemark und die drei großen Grasbahnrennen des Wochenendes: das Comeback des bayerischen Klassikers in Nandlstadt, das Festival von Hertingen in Baden-Württemberg und das EM-Finale in Eenrum. Moderator Norbert Ockenga hat dazu wieder jede Menge illustre Gäste am Mikro. Stephan Katt berichtet von einem wilden Ritt über die Autobahnen der halben Republik, um an allen drei Grasbahnrennen teilnehmen zu können. Paul Cooper erinnert sich an die Hektik der Woche, die geprägt war von Verletzungen und Reparaturen. Jörg Tebbe meldet sich mit einer Analyse aus Eenrum, Janek Konzack und Carlos Gennerichs Vater Dennis berichten von der Jugend-EM aus Slangerup. Die Causa Güstrow wird gestreift und erklärt, doch Richard Geyer und Mika Frehse konzentrieren sich auf den sportlichen Teil des Ligarennens in Sachsen. Das Headerfoto zu diesem Podcast von Bastian Pressmann zeigt Levi Böhme, einen der Erfolgsgaranten des MC Meißen, bei seinem skandalumwitterten Heimrennen am Samstag. Die übrigen Hintergründe des Eklats vom Sonnabend könnt Ihr en detail in drei Geschichten auf der Internetseite http://www.bahndienst.com nachlesen. Und auf http://www.pitwalk.de gibt's mehr zur größten deutschen Motorsportzeitschrift PITWALK.
Heavy Weekend

Heavy Weekend

2025-08-1253:37

War das die Generalprobe für die Grasbahn-EM? In Bad Hersfeld und auf der unglaublichen schnellen Piste im Schlosspark von Rastede fanden am Wochenende zwei wichtige und spektakuläre Rennen statt. Bei beiden gab es denselben Sieger. Ist Andrew Appleton nun auch Favorit für das EM-Finale in der kommenden Woche? Appleton kommt im neuen Podcast von bahndienst.com ebenso zu Wort wie Stephan Katt, Paul Cooper, Sturzopfer Daniel Spiller und Jörg Tebbe. Dazu gibt es einen ausgiebigen Blick auf das Rennen der Speedwayliga Nord in Moorwinkelsdamm. Denn die nationale Nachwuchsliga wird gerade richtig spannend. Nach Mowi'damm liegen Meißen und die Friesen nur noch um einen Punkt auseinander an der Tabellenspitze. Aus Moorwinkelsdamm melden sich die siegreichen Jonny Wynant, Celina Liebmann, Ben Iken und Thies Schweer, dazu auch die besten Vertreter der Verfolgermannschaften: Janek Konzack von Wolfslake und Mika Frehse von Teterow. Kevin Wölbert schildert, wie das letzte Heimrennen des AC Landshut in der polnischen Landesliga gegen Danzig gelaufen ist. Und ganz am Schluss berichtet der Podcast von bahndienst.com noch von der inoffiziellen Deutschen Meisterschaft der Gespanne: Der Bahnpokal in Bad Hersfeld fand am Samstagabend unter Flutlicht statt. Natürlich hat Norbert Ockenga auch den neuen Deutschen Bahnpokalsieger Markus Venus am Mikrofon.
Bildung im Baltikum

Bildung im Baltikum

2025-08-0536:23

Hannah Grunwald geht auf Bildungsreise nach Riga. Die 17-jährige Damenweltmeisterin ist beim Sommer-Grand Prix in Lettland zu Gast – und nimmt viele Eindrücke und noch mehr Lehren zurück heim nach Parchim. Welche, erzählt sie im Gespräch mit Norbert Ockenga im Rahmen der großen Analyse des Speedway-WM-Laufs im Baltikum. Im Rahmen dieser Berichterstattung vom Grand Prix kommen auch Sieger Brady Kurtz, Fredrik Lindgren und Lokalmatador Andreij Lebedews ausgiebig zu Wort. Die Speedwaybundesliga sieht bereits am Freitag das Verfolgerduell zwischen Wittstock und Stralsund, in dem es hart umkämpft zur Sache geht. Kevin Wölbert sowie Klubchef Frank Mauer berichten in O-Tönen aus dem Fahrerlager der Wittstocker, während Michael West die Partie aus Sicht der Nordsterne von der Ostsee ausführlich beleuchtet. Schließlich gibt's noch einen Schwenk zum Grasbahnrennen von Melsungen. Denn in Nordhessen fährt eine gerade mal 17-jährige aus der Fachwerkstatt Melsungen ihr erstes Rennen an der Fulda: Lena Siebert ist in einem Seitenwagengespann unterwegs. Siebert schildert ihre Eindrücke vom Heimdebüt – und Stephan Katt sowie Daniel Spiller berichten, die die Rennen der Internationalen Solisten in Melsungen so gelaufen sind. Mehr Informationen zum Bahnsport findet Ihr auf http://www.bahndienst.com, und alles zur aktuellen Ausgabe von PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift mit einem Feature über Celina Liebmann, steht hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/125/ausgabe-82?c=6
Hamilton am Ende?

Hamilton am Ende?

2025-08-0430:00

Bettelt Lewis Hamilton bei Ferrari wirklich um seine Entlassung? Wieso war Ferrari im Training Schnellster und im Rennen klar unterlegen? PITWALK-Chefredakteur Norbert Ockenga und -Grand Prix-Reporterin Inga Stracke besprechen alles Wichtige vom letzten Großen Preis – dem in Ungarn – vor der Sommerpause. Mehr zur neuen Ausgabe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift PITWALK findet Ihr hier: https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-82
Jetzt trauen sich Formel 1-Fahrer nicht mal mehr in den Regen. Ist die aktuelle Fahrergeneration verweichlicht? Hat sie kein Heldenpotenzial mehr? Oder was sind die wahren Hintergründe hinter der plötzlichen Wasserscheu? PITWALK-Chef Norbert Ockenga und -Grand Prix-Reporterin Inga Stracke gehen den Ursachen auf den Grund und blicken gleichzeitig auf den Grand Prix von Ungarn voraus. Mehr zur neuen Ausgabe von PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, gibt's hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/125/ausgabe-82?c=6 Und wer den Vergleich zu echten Motorsportlern aus der Welt des Motorrad-Bahnsports ziehen möchte wie Ockenga im Talk, der wird hier fündig: http://www.bahndienst.com
Kattman Do

Kattman Do

2025-07-2939:57

Stephan Katt gewinnt im Schwarmer Bruch in der Nähe von Bremen die Langbahn-DM. Kehrt der Kattman nun auch in die Deutsche Nationalmannschaft zurück? Oder wird Erik Riss doch rechtzeitig zum Team-WM-Finale in Vechta wieder fit? Was sagt Jörg Tebbe, der Bundesberti der Langbahn, zu dieser heißen Personalie? Neben dieser Kernfrage des Sommers nimmt Norbert Ockenga Euch in diesem Podcast hinter die Kulissen der Langbahn-DM in Schwarme, aber auch des Grasbahn-EM-Halbfinales in Werlte und des Speedway-EM-Laufs in Güstrow. Dabei schildert er nicht nur das sportliche Geschehen – sondern hat auch jede Menge hochkarätiger Gesprächsparter: Stephan Katt und Erik Riss ebenso wie Mario Niedermeier, Jörg Tebbe, Paul Cooper, Fabian Wachs, Tuner Robert Barth, Charley Powell, Kenneth Kruse Hansen, Mitch Godden, Leon Madsen und Exweltmeister Sam Ermolenko. Mehr News und Background Informationen zum Bahnsport findet Ihr auf http://www.bahndienst.com, und mehr zur neuen Ausgabe von PITWALK – Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, rausgebracht von Ockenga und seinem Team – gibt's unter https://www.pitwalk.de/pitwalk/ausgabe-82
Das Horner-Beben

Das Horner-Beben

2025-07-2435:01

Spa ist das erste Formel 1-Rennen seit dem Horner-Beben. Bislang haben viele Medien über die Hintergründe der Abberufung von Christian Horner als Red Bull-Teamchef berichtet. Doch nichts davon hat gestimmt. Also widmet sich der neue Podcast der Zeitschrift PITWALK zunächst auch noch mal der Personalie Horner – mit exklusiven Innenansichten aus dem Teamsitz in Milton Keynes. Daneben besprechen Chefredakteur Norbert Ockenga und Grand Prix-Reporterin Inga Stracke ausführlich alles Wissenswerte vorm Rennen in den Ardennen. Dabei geht's um die gesplittete Entwicklung bei McLaren ebenso wie um den zweifelhaften Test von Ferrari und die Selbstaufgabe bei Mercedes. Mehr zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK mit der großen Leserumfrage und dem krassen Gewinnspiel, bei dem es eine VIP-Reise zur Marathonrallye in Marokko zu gewinnen gibt, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/125/ausgabe-82?c=6
Lang- und Grasbahnfans kriegen am Wochenende in Nordwestdeutschland volles Programm geboten: Samstagabend steigt in Werlte im Emsland das zweite Halbfinale der Grasbahneuropameisterschaft, am Sonntag direkt drauf das Finale der Deutschen Langbahnmeisterschaft in Schwarme bei Bremen. Stephan Katt ist nicht nur eine Kultfigur im Bahnsport, sondern auch einer jener Fahrer, die bei beiden Veranstaltungen als Mitfavorit an den Start gehen. In diesem Podcast – einer Gemeinschaftsproduktion der Zeitschrift PITWALK und der Website bahndienst.com unterhält sich Norbert Ockenga mit dem Unikum aus Schleswig-Holstein. Gemeinsam blicken die beiden Norddeutschen vor allem auf das DM-Finale in Schwarme voraus. Mehr zum Bahnsport und das Themenspecial zum EM-Semifinale von Werlte findet Ihr unter http://www.bahndienst.com, und mehr zur aktuellen Ausgabe von Deutschlands größter Motorsportzeitschrift gibt's hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/125/ausgabe-82?c=6
Liga-Thriller-Märchen

Liga-Thriller-Märchen

2025-07-2226:28

In der Zweiten Speedwaybundesliga geht das Wunder à la 1. FC Kaiserslautern unter Otto Rehhagel weiter: Die Neulinge Inn-Isar-Racing gewinnen auch bei der bayerischen Heimmacht, dem MSC Olching, und manifestieren damit ihre Tabellenführung. Allerdings ist das noch keine Vorentscheidung im Titelrennen. PITWALK-Verleger und bahndienst.com-Chefredakteur Norbert Ockenga blickt in diesem Gemeinschaftspodcast beider Medienformate ausgiebig auf den Ligatag in Fürstenfeldbruck zurück – und befragt dazu Celina Liebmann, Lars Skupien, Patricia Erhart, Mika Frehse sowie Lukas Fienhage, Jonny Wynant und Thies Schweer von Titelfavorit Cloppenburg. Dazu gibt's Rückblicke auf das Heimrennen von Landshut gegen Pila in der Polnischen Landesliga samt einer Einscätzung von ACL-Devil Mario Häusl sowie auf das Grasbahnrennen von Aduard bei Groningen in den Niederlanden, von wo aus sich Stephan Katt zu Wort meldet. Aduard gilt als Generalprobe vor dem EM-Halbfinale in Werlte im Emsland am kommenden Samstagabend. Mehr zum Grasbahnrennen in Werlte sowie zu allen anderen relevanten Themen des Bahnsports findet Ihr auf http://www.bahndienst.com. Und mehr zur neuen Ausgabe der Zeitschrift PITWALK steht unter https://shop.pitwalk.de/magazin/125/ausgabe-82?c=6
Hannah Grunwald ist gerade mal 17 Jahre alt – und die schnellste Speedwayfahrerin der Welt. Seit die Parchimerin am Samstag in Goričan die Women's Gold Trophy gewann, hat sie diese Auszeichnung auch amtlich – als inoffizielle Damenweltmeisterin. In einer Sonderausgabe dieses Podcasts verrät Hannah Grunwald im ausführlichen und offenen Gespräch mit Norbert Ockenga alles über ihr Leben, ihre Karriere und ihre Ziele.
Die deutschen Damen sind unschlagbar. Zum zweiten Mal in Folge holt sich eine Deutsche den Titel in der Women's Gold Trophy, der inoffiziellen Weltmeisterschaft für Speedwayfahrerinnen. Nach Celina Liebmann setzt sich am Sonnabend die erst 17-jährige Hannah Grunwald aus Parchim die WM-Krone der Damen auf. In diesem Podcast von http://www.bahndienst.com, dem jungen Schwestermedium der Zeitschrift PITWALK, kommt Grunwald ebenso zu Wort wie Liebmann und die bei der Gold Trophy übel gestürzte Patricia Erhart. Daneben blickt Norbert Ockenga auf den zweiten Lauf der Langbahn-WM in Marmande – und befragt dazu den entthronten WM-Tabellenführer Martin Smolinski sowie das neueste heiße deutsche Eisen im WM-Feuer, Lukas Fienhage. Schließlich blickt Ockenga noch auf das Debakel der deutschen U24-Nationalmannschaft bei der EM-Qualifikation in Ludwigslust und befragt Ben Iken, wieso die Deutschen so derbe abgewatscht worden sind.
Aussie vs Pommy

Aussie vs Pommy

2025-07-0932:41

Alles zum Formel 1-Grand Prix von Silverstone mit PITWALK-Chef Norbert Ockenga und -Formel 1-Reporterin Inga Stracke. Mehr zur neuen Ausgabe von PITWALK, Deutschlands größter Motorsportzeitschrift, findet Ihr hier: https://shop.pitwalk.de/magazin/125/ausgabe-82?c=6
loading
Comments (7)

Markus Graf

Ärgerlich, dass der Ford, wegen dieser Nachlässigkeit disqualifiziert wurde. Aber sehr fair und sachlich, wie der Fahrer die Situation darstellt und Verständnis für die Entscheidung zeigt. Das hat Größe.

Jun 18th
Reply

Markus Graf

Die sehr differenzierten Aussagen von Alex Wurz zum Thema E-Mobilität fand ich sehr gut. Insgesamt ein sehr interessantes Interview.

Jun 18th
Reply

Steven Schäfer

Zusammen mit dem ersten Teil einer der besten, wenn nicht der beste Podcast zum 1000. Rennen der Formel 1-Weltmeisterschaft.

Apr 15th
Reply

Markus Graf

Die Interviews mit Rob Leupen, gefallen mir jedes Jahr bei den LeMans Übertragungen sehr gut. So auch dieses, im Podcast. Er gibt immer sehr bereitwillig Auskünfte, u. a. wie bestimmte Entscheidungen zu Stande gekommen sind, welche Fehler man auch bei früheren Rennen gemacht hat. Sowas wäre in der F1 sicher schwieriger, wobei auch Günther Steiner in einem der letzten Podcast sehr auskunftswillig war. Hoffe, dass ich morgen ein wenig Zeit finde, das Sportwagenrennen in Sebring zu verfolgen.

Mar 14th
Reply

Markus Graf

Ein sehr interessantes und aufschlussreiches Interview mit Günter Steiner, Chef des Haas Formel 1 Zeams, zur neuen Saison.

Mar 12th
Reply

Markus Graf

Ein sehr interessanter Spezial Podcast zur Nascar Serie und eine ausführliche Analyse des Daytona 500 mit einem sehr aufschlussreichen Interview des früheren Nascar Fahrers Klaus Graf. Absolut hörenswert.

Feb 28th
Reply

Markus Graf

Einfach eine beeindruckende Persönlichkeit. Großartiges Interview und Podcast.

Feb 14th
Reply