1LIVE Krimi: NeuNuernberg

1LIVE Krimi: NeuNuernberg

Bürgerkrieg auf deutschem Boden. Bayern spaltet sich vom Rest des Landes ab. Als in der Kampfzone "NeuNuernberg" Waffenruhe herrscht, wagen sich Kriegsberichterstatter Ferdinand von Zastrow und Praktikantin Luzy Pape hinein.

Caroline von Herder, Biografin (Geburtstag 28.1.1750)

"Ich hörte die Stimme eines Engels und Seelenworte, wie ich sie nie gehört!" schreibt Caroline Flachsland in ihren Erinnerungen über ihre erste Begegnung mit Johann Gottfried Herder 1770 in Darmstadt. Zweieinhalb Jahre korrespondiert sie mit dem damals schon weithin bekannten Schriftsteller und Gelehrten, bis sie ihn dazu bringt, sie 1773 endlich zu heiraten. Ihm und seinem Werk widmet sie als Herausgeberin, Lektorin und Biografin ihr Leben. Autorin: Heide Soltau

01-27
14:59

Missbrauchsfälle am Canisius-Kolleg (am 28.01.2010)

Die Schule, auf die man seine Kinder schickt? Ein sicherer Ort, ohne Angst, ein Ort zum Lernen. Hofft man. Am katholischen Canisius-Kolleg in Berlin war das einige Zeit anders. Vor zehn Jahren wurden dort Fälle von sexuellem Missbrauch publik und lösten eine Debatte aus. Autor: Kerstin Hilt.

01-27
04:16

Befreiung des KZ Auschwitz (am 27.01.1945)

Heute vor 75 Jahren erreichten sowjetische Truppen eine Gegend in Südpolen, die von zwei Flüssen und Sümpfen umgeben ist. 40 Quadratkilometer groß. Abgeschieden, aber mit dem Zug gut zu erreichen. Eine kleine Stadt gab es dort. Auschwitz. Autor: Heiner Wember.

01-26
04:16

KZ Auschwitz wird befreit (am 27.1.1945)

Heldenhaft "befreien" mussten die Soldaten der Roten Armee Auschwitz nicht, als sie am 27. Januar 1945 das Arbeits- und Vernichtungslager erreichten und mit ihren Panzern die Zäune niederwalzten. Die Wachmänner hatten den Ort, an dem zwischen 1940 und 1945 über eine Millionen Menschen gequält und getötet worden waren, bereits eine Woche zuvor mit 60.000 Gefangenen fluchtartig verlassenen. Autor: Heiner Wember

01-26
14:47

Gleiche Rechte für Dalits in Indien (am 26.1.1950)

Es ist ein historischer Moment: Zum ersten Mal in der indischen Geschichte erhalten die Dalits, die sogenannten "Unberührbaren", am 26.1.1950 in der neuen Verfassung offiziell die gleichen Rechte wie alle anderen Inder. Seit Jahrtausenden in der hinduistischen Religion diskriminiert als "Outcasts", Kastenlose, sind sie gezwungen, für die höheren Kasten die "unreinen" Arbeiten zu erledigen: Müllentsorgung, Beerdigungen, Abtransport toter Tiere - all das ohne Bezahlung. Autor: Thomas Pfaff

01-25
14:45

Christa Nickels, die konservative Grüne

Die Nation stand Kopf: Eine Fraktionsspitze nur mit Frauen besetzt! 1983 sorgte das "Feminat" der Grünen im Bundestag für Schlagzeilen und machte Christa Nickels bundesweit bekannt. Die gelernte Krankenschwester aus Geilenkirchen bei Aachen gehört zu den Gründungsmitgliedern der NRW-Grünen, kommt aber nicht aus dem linken Spektrum. Als Tochter eines Bauern und gläubige Katholikin gehört sie zum wertkonservativen Flügel der Partei. Autor: Martin Herzog

01-25
23:42

Patent für den Zahnarztbohrer (am 26.01.1875)

Es gehört zu den unbeliebtesten Geräuschen überhaupt und jagt vielen Leuten eine Gänsehaut über den Rücken: Das hohe Surren des Zahnbohrers. Am 26. Januar 1875 wurde der erste elektrische Zahnbohrer patentiert. Und im Prinzip funktionieren seine Nachfolger noch genauso. Autor: Martina Meißner.

01-25
04:17

Ludwig van Beethoven: 5. Klavierkonzert

"The Emperor" - diesen Beinamen hat ein cleverer Verleger dem Konzert gegeben, weil manches an Militärmusik erinnert. Tatsächlich schrieb Beethoven das Werk unter dem Eindruck der französischen Besatzung Wiens. Trotzdem enthält es eine der schönsten lyrischen Melodien, die Beethoven geschrieben hat. (Autor: Quiring/Lohse)

01-23
13:09

Recommend Channels