Discover
1LIVE Reportage

1LIVE Reportage
Author: 1LIVE
Subscribed: 867Played: 12,079Subscribe
Share
© Copyright 2025, WDR
Description
Unsere Reporter sind mittendrin und hautnah dabei. Ob Grubenfahrt, Großdemonstration oder Ultimate Fighting, wir bringen euch die ganze Story - in der 1LIVE Reportage.
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2022
102 Episodes
Reverse
Narzissmus ist eigentlich nur eine Eigenschaft, im Extremfall aber eine Persönlichkeitsstörung. In dieser Folge begleiten wir Menschen, die damit konfrontiert sind. Entweder bei sich selbst oder bei nahestehenden Menschen. Wie geht man damit um? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025
Jörn und Lena haben diesen offiziellen Test gemacht (auf Englisch): https://psytests.org/darktriad/npi40en.html
Hilfe bieten nicht nur Psycholog:innen, sondern auch Selbsthilfegruppen von Betroffenen:
https://www.selbsthilfenetz.de/
Unsere Empfehlung: "Zwei Seiten" mit Mona Ameziane und Christine Westermann. Passend zum Thema unserer Folge ging es im Bücherpodcast hier um Eitelkeit, Schönheit, Schein und Selbstinszenierung.
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:b7c59a5e29d5b690/ Von Lena Semrok.
Über 850.000 junge Menschen unter 25 Jahren in NRW leben in Armut. Wie kann es dazu kommen? Wir sind auf Spurensuche in Gelsenkirchen, wo es besonders extrem ist, und treffen eine junge Frau, die es dank Stipendien aus dem Strudel herausgeschafft hat. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025
Tipp der Redaktion: 1LIVE-Podcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/musste-durch-mit-levi-und-fabi/urn:ard:show:a029fd2f59cb52dd/ Von Christian Hoch.
Wie ist das, wenn die Gedanken selten Ruhe geben? Die Symptome von ADHS werden oft falsch interpretiert, umgekehrt hat aber auch nicht jeder Zappelphilipp ADHS. Wie leben 2 Betroffene mit ihren neuen Diagnosen?
Und welche Rolle spielt Social Media?
Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025
Tipp der Redaktion:
Ergänzend dazu empfehlen wir die Folge "ADHS im Knast", aber auch alle anderen Folgen von "Y-Kollektiv - Der Podcast". https://1.ard.de/y_kollektiv_der_podcast
Informationen zu ADHS:
https://gemeinsam-adhs-begegnen.de/was-ist-adhs/diagnose/erwachsene/habe-ich-adhs/#test-index=0
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/aufmerksamkeitsdefizitsyndrom.html
https://www.adhs.info/
https://www.adhs-deutschland.de/ Von Franziska Schork.
Herzrasen, Schwindel, Atemnot - die Symptome einer Angst- oder Panikattacke sind vielfältig. Etwa jeder Vierte von uns kennt das. Was aber ist, wenn du trotzdem auf die Konzertbühne musst? Zoe Wees, Jonas von OK Kid und Gwen von Die Tränen erzählen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025
Podcast-Tipp: Auch ein internationaler Superstar hat schon offen über eigene Ängste und Mental Health gesprochen. Das und mehr hört ihr im neuen Podcast über sie: “Die Billie Eilish Story.” https://1.ard.de/BillieEilishStory Von Simone Sohn.
"Germany - Ungefähr 0 Points". Daran haben wir uns in den letzten Jahren beim Eurovision Song Contest schon gewöhnt. Dieses Jahr wollen Abor & Tynna erfolgreicher abschneiden. Welcher Druck entsteht beim ESC? Wie nachhaltig ist die Aufmerksamkeit? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Theo Jost.
Obdachlosigkeit kennt kein Alter: Anne ist kurz vorm Abi auf der Straße gelandet, Martin schon mit 14, Hans erst mit 65 Jahren. Wir erzählen ihre Geschichten. Wie konnte das passieren? Wie kommen sie da wieder raus? Wer hilft? Was macht die Politik? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025
Unser Podcast-Tipp:
Der ehemalige Obdachlose Dominik Bloh ist mittlerweile Bestsellerautor und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Wie es zu alldem kam, erzählt er z.B. in "Deutschland 3000 - ne gute Stunde mit Eva Schulz": https://www.ardaudiothek.de/episode/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/dominik-bloh-wie-hast-du-auf-der-strasse-ueberlebt/n-joy/10343357/
Hilfeseiten
https://offroadkids.de/ - Hilfe für Obdachlose bis 27 Jahren
https://www.sofahopper.de - Chat- und Videohilfe der Off Road Kids
https://www.care4cologne.de - ehrenamtliche Versorgungsgänge für Obdachlose und Bedürftige.
https://www.draussenseiter-koeln.de/ - Straßenzeitung Von Christian Hoch.
Über 500.000 Menschen in Deutschland sind offiziell wohnungslos. Zwei davon erzählen uns von ihrem Weg dorthin - und von den Hürden dort heraus. Und wie läufts mit dem Plan der Bundesregierung, bis 2030 alle in Wohnungen untergebracht zu haben? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025
Redaktions-Tipp:
Der Germanwings-Absturz - Zehn Jahre ohne euch
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-germanwings-absturz-zehn-jahre-ohne-euch-wdr/14097575/ Von Sabit Kajtazaj.
Zu wenig Personal, zu wenige Termine, zu viele Fälle: Die Notaufnahmen in Deutschland sind überlastet. Wie erlebt das Personal eine Nachtschicht? Und wie geht es mit den zunehmenden verbalen und körperlichen Angriffen um? Arzt Henrik wurde schon halb ausgeknockt und die medizinische Fachangestellte Michelle wüst beschimpft. Pflegekraft Martin regt sich über Menschen auf, die wegen geröteter Haut nach einer Rasur in seiner Notaufnahme auftauchen - liebt aber seinen Job. Wir begleiten die drei. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025
Empfehlung der Redaktion:
"Black Box Sterbehilfe", eine neue Folge des ARD Radiofeature über das Geschäft mit assistiertem Suizid. https://1.ard.de/ard-radiofeature Von Carolin Nieder.
2023 sind 58 Prozent aller Verkehrstoten in Deutschland auf Landstraßen gestorben. Oft waren Alkohol, Drogen und Selbstüberschätzung im Spiel. Wir sprechen mit Überlebenden, Angehörigen, Verursachern, Ersthelfern - und wollen wissen, woran das liegt. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Tipps der Redaktion:
"Feuer und Flamme" vom WDR 2. Neue Folgen ab 09.01.:
https://1.ard.de/feuerundflamme-podcast
"Mein Einsatz" von NDR 1 Niedersachsen. Neue Folgen ab Februar:
https://1.ard.de/meineinsatz4 Von Sabit Kajtazaj.
Posttraumatische Belastungsstörungen können ein ganzes Leben beeinträchtigen. In dieser Folge sprechen zwei Erkrankte darüber, welche Erlebnisse ihre Traumata ausgelöst haben und welche Hindernisse ihren Alltag prägen. Aber es gibt Hilfe! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800/1110222
Traumaambulanz der LVR-Klinik Köln: 0221 8993-610
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 116 016
Anonyme Spurensicherung NRW: https://www.mkjfgfi.nrw/menue/gleichstellung/gewaltschutz-und-gewaltpraevention/unterstuetzung-fuer-frauen/anonyme
Praxen für Gewaltbetroffene:
https://gobsis.de/projekt/teilnehmende/
Redaktions-Tipp: https://1.ard.de/wo_bist_du Von Fatima Talalini.
TikTok, Streaming und Co. haben die Musikbranche nachhaltig durcheinandergewirbelt. Wer nicht mitspielt, hat keine echte Chance mehr, sich durchzusetzen. Was ist anders geworden? Welche Folgen hat das? Was sollte sich ändern? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/starthilfe-der-musik-podcast-mit-den-stars-von-morgen/94673504/ Von Christian Hoch.
Sei es auf einem Stadtfest in Solingen, in einem Bus in Siegen oder in einem Fitnessstudio in Duisburg: Seit Monaten häufen sich unterschiedlich motivierte Messerangriffe, bei denen Menschen verletzt oder sogar getötet werden. Wie gehen wir damit um? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Redaktions-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/0630-der-news-podcast/79906662/ Von Christian Hoch.
Die Paralympics sind eröffnet: 4400 Athletinnen und Athleten mit Behinderungen kämpfen in Paris um Medaillen. Wie bereiten sie sich vor? Wie viel mussten sie für ihren Traum investieren? Wir haben zwei von ihnen begleitet. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Redaktionstipps:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/changemakers-wie-sportler-innen-die-welt-veraendern/13636893/
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-neue-norm/70153468/ Von Philip Strunk.
Anfang September wird gewählt: Thüringen und Sachsen bekommen einen neuen Landtag. Umfragen zufolge könnte die AfD jeweils die stärkste Kraft werden. Wie gucken junge Menschen dort auf die gesellschaftliche und politische Situation? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Redaktions-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087 Von Susanne Hoffmann.
Taylor Swift ist aktuell wohl der größte Popstar der Welt. Ihre zig Stadionkonzerte im Sommer in Europa waren natürlich sofort ausverkauft. Wie haben Swifties in Gelsenkirchen ihr Idol erlebt? Was hat sie, was andere nicht haben? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Redaktions-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-taylor-swift-story/13418811/ Von Christian Hoch.
18 Städte wollten Gastgeber sein, 10 sind es geworden: Die Fußballeuropameisterschaft ist ein riesiges Geschäft - aber für wen eigentlich? Wir haben uns in der Gastgeberstadt Gelsenkirchen umgehört. Wie nehmt ihr dort die EM wahr? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Redaktions-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/deep-doku/10731189/ Von Luise Kropff.
Regenbogenflaggen, Protestplakate, Party - die großen CSDs in Köln oder Düsseldorf sind lange etabliert. Doch was bedeutet es für die queere Community, wenn auch kleinere Städte nachziehen? Wir waren bei CSD-Premieren in NRW. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/1live-intimbereich/how-to-pride-parade-und-ally-sein-pride-month-special/1live/12731003/ Von Niklas Fortmann.
Immer mehr Menschen im Sektor konsumieren Crack. Die Droge wirkt sehr schnell, macht schnell abhängig und lässt Suchtkranke schnell verwahrlosen. Gerade in Düsseldorf und Dortmund kämpfen Sozialarbeiterinnen und Sozialabeiter am Limit. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/suechtig-nach-alles/12103175/
Vermerk: In einer früheren Fassung ist uns ein redaktioneller Fehler unterlaufen, den wir mittlerweile korrigiert haben. Von Christian Hoch.
Seit dem 01. April muss sich die Kiffer-Community nicht mehr verstecken, sondern darf Cannabis sogar selbst anbauen. Die Politik hat nach langem Hin und Her eine Teil-Legalisierung beschlossen. Wie geht es jetzt weiter? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/sucht-und-suechtig/94641878/ Von Marco Zaremba.
Mitte März findet die Präsidentenwahl in Russland statt. Aber schon jetzt wissen alle: Der aktuelle Amtsinhaber Wladimir Putin wird Präsident bleiben. Wie steht die junge russische Community in Deutschland dazu? Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024
Podcast-Tipp:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/alles-ist-anders-leben-mit-dem-krieg/10326641/ Von Viktoria Merkulova.
Das gab's doch schon in Folge 15? 🤔
Meine Mutti Kriegskind Jahrgang 39, kennt noch sehr gut Suppen aus Brennessel, Sauerampfer oder Kartoffelschalen. Ich finde eine kleine, maßvolle Vorratshaltung gut. Fakt ist aber auch man kann nicht auf alles und jedes vorbereitet sein