Discover
BauMentor - Der Hausbau-Podcast
BauMentor - Der Hausbau-Podcast
Author: BauMentor
Subscribed: 199Played: 10,726Subscribe
Share
© Hanse Haus GmbH & Co. KG
Description
In unserem Hausbau-Podcast erhaltet ihr jede Menge Tipps rund um den Hausbau mit dem Fokus auf den Fertigbau. Freut euch auf interessante Folgen, bei denen ihr unter anderem tiefere Einblicke in die Bereiche Haustechnik, Förderung, Baurecht und Nachhaltigkeit bekommt.
Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen.
Viel Spaß mit dem BauMentor-Podcast!
Auch aktuelle Themen und Experteninterviews kommen nicht zu kurz, schließlich ist es unser Ziel, euch bei der Realisierung eures Traumhauses zu unterstützen und euch mit dem notwendigen Hintergrundwissen zu versorgen.
Viel Spaß mit dem BauMentor-Podcast!
192 Episodes
Reverse
Wer ist der fairste Fertighausanbieter 2025? Genau dieser Frage gehen wir in der neuen BauMentor-Podcastfolge auf den Grund – und werfen einen exklusiven Blick auf die aktuelle Focus-Money-Studie, bei der über 2.200 Bauherren ihre Erfahrungen geteilt haben.
Ihr erfahrt, welche Anbieter besonders mit Transparenz, Beratung, Preis-Leistung und Nachhaltigkeit punkten konnten – und worauf ihr bei der Wahl eures Baupartners unbedingt achten solltet. Denn Fairness beim Hausbau bedeutet viel mehr als nur Freundlichkeit. Es geht um Vertrauen, Verlässlichkeit und ehrliche Kommunikation – vom ersten Gespräch bis zur Schlüsselübergabe.
Wir stellen euch die Dauer-Sieger vor, sprechen über echte Überraschungen und beleuchten auch die Kritikpunkte, die Bauherren immer wieder nennen – zum Beispiel in Sachen Termintreue und Zusatzkosten.
Besonders spannend: Nachhaltigkeit wurde erstmals als eigene Kategorie bewertet – und zeigt, wie stark sich der Markt verändert.
Wenn ihr ein Fertighaus plant, bekommt ihr in dieser Folge wertvolle Einblicke, konkrete Orientierung und Tipps, worauf es bei der Anbieterwahl wirklich ankommt.
Hört jetzt rein - wir wünschen euch viel Spaß dabei!
Klimaneutral bauen – klingt nach Zukunftsmusik, oder? In dieser Episode des BauMentor-Podcasts zeigen wir euch, dass das klimaneutrale Haus längst keine ferne Vision mehr ist.
Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, was „klimaneutral“ eigentlich bedeutet, welche Technologien heute schon verfügbar sind und wie ihr euer Bauprojekt Schritt für Schritt nachhaltiger gestalten könnt – auch mit begrenztem Budget.
Ihr erfahrt, wie durchdachte Planung, effiziente Wärmepumpen, Photovoltaikanlagen und smarte Haustechnik den Energieverbrauch drastisch senken. Außerdem sprechen wir über umweltfreundliche Materialien wie Holz, Lehm oder Hanf und verraten, warum sie nicht nur die Umwelt, sondern auch euer Raumklima schonen.
Ob Fördermöglichkeiten, Energieberatung oder smarte Eigenstromnutzung – ihr bekommt viele praxisnahe Tipps, um euer Traumhaus zukunftssicher zu gestalten. Lasst euch inspirieren und entdeckt, wie nah wir dem Ziel eines wirklich klimaneutralen Hauses schon sind.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der 188. Episode!
Wie viel Raum braucht ihr, um glücklich zu sein? In dieser Episode des BauMentor-Podcasts nehmen wir euch mit auf eine inspirierende Reise durch die Welt der Wohnformen – vom minimalistischen Tiny House über das klassische Einfamilienhaus bis hin zum Mehrgenerationenhaus.
Dabei geht es um weit mehr als nur Quadratmeter: Wir sprechen darüber, was echtes Wohlfühlen im eigenen Zuhause ausmacht – und wie ihr die Wohnform findet, die wirklich zu euch, eurer Familie und eurer Zukunft passt.
Ihr erfahrt, welche Vor- und Nachteile die verschiedenen Haustypen bieten, wie ihr flexibel für unterschiedliche Lebensphasen planen könnt und warum nachhaltiges Bauen heute wichtiger ist denn je. Außerdem geben wir euch praktische Tipps, wie ihr mit cleverer Raumplanung Energie, Kosten und Stress spart – ganz gleich, ob ihr gerade euer Traumhaus plant oder einfach Lust habt, euer Wohnkonzept zu überdenken.
Also: Kopfhörer auf und reinhören – um herauszufinden, wie viel Haus genug Haus ist! Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!
Die KfW-55-Förderung ist zurück – zumindest teilweise! In dieser Episode erfahrt ihr, warum das ein echtes Highlight für alle Bauinteressierten sein könnte. Denn: Wer ein genehmigtes Bauprojekt in der Schublade hat und auf erneuerbare Wärme setzt, könnte jetzt von zinsgünstigen Krediten profitieren – mit einem Einsparpotenzial von mehreren zehntausend Euro.
Wir erklären euch, was hinter dem Begriff „Effizienzhaus 55“ steckt, welche Voraussetzungen ihr erfüllen müsst und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt sein könnte, euer Bauvorhaben wieder aufleben zu lassen. Ihr erfahrt auch, welche Heizsysteme zulässig sind, welche Rolle Energieeffizienz-Experten spielen – und warum schnelles Handeln gefragt ist. Denn: Der Fördertopf ist begrenzt!
Diese Folge liefert euch nicht nur klare Infos, sondern auch praktische Tipps, wie ihr euch optimal vorbereitet. Ob ihr gerade erst plant oder schon konkrete Baupläne in der Schublade habt – hier erfahrt ihr, ob die neue KfW-55-Förderung zu eurem Projekt passt.
Also: Reinhören, informiert bleiben – und vielleicht schon bald den Traum vom Eigenheim verwirklichen.
Viel Spaß mit der Episode wünscht euch euer BauMentor-Team.
In dieser Episode des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um ein Thema, das oft unterschätzt wird – den Wiederverkaufswert eures Fertighauses. Auch wenn ihr aktuell gar nicht ans Verkaufen denkt: Mit den richtigen Entscheidungen könnt ihr nicht nur euren Wohnkomfort erhöhen, sondern auch langfristig den Wert eurer Immobilie sichern.
Wir zeigen euch, welche Faktoren den größten Einfluss haben – von Lage und Energieeffizienz über moderne Haustechnik bis hin zu cleveren Grundrissen und gepflegten Außenbereichen. Ihr erfahrt, warum ein guter Energieausweis bares Geld wert ist, wie ihr mit kleinen Renovierungen oder Smart-Home-Lösungen zusätzliche Pluspunkte sammelt und welche rechtlichen Schritte ihr beim Verkauf unbedingt beachten solltet.
Außerdem räumen wir mit alten Vorurteilen auf: Moderne Fertighäuser stehen Massivhäusern beim Wiederverkaufswert längst in nichts mehr nach. Mit ein paar gezielten Maßnahmen könnt ihr den Preis eures Hauses deutlich steigern – ganz ohne riesiges Budget.
Wenn ihr wissen wollt, wie ihr aus eurem Zuhause das Beste herausholt – jetzt und in Zukunft, dann ist diese Folge genau das Richtige für euch!
In der 184. Episode des BauMentor-Podcasts dreht sich alles um ein Thema, das euch beim Hausbau bares Geld spart und gleichzeitig die Umwelt schützt: die KfW-40-Förderung. Wir zeigen euch, warum ihr an einem Effizienzhaus kaum vorbeikommt – und wie ihr die staatliche Unterstützung clever für euch nutzt.
Ihr erfahrt, was hinter dem Standard „Effizienzhaus 40“ steckt und wie ihr mit moderner Dämmung, Dreifachverglasung, smarter Heiz- und Lüftungstechnik sowie erneuerbaren Energien wie Wärmepumpe oder Photovoltaik langfristig Energie und Kosten spart. Außerdem geben wir euch spannende Einblicke, warum gerade Fertighäuser in Sachen Energieeffizienz echte Spitzenreiter sind.
Doch es geht nicht nur um niedrige Nebenkosten. Wir sprechen auch darüber, wie ihr mit einem KfW-40-Haus euren Wohnkomfort steigert, Schimmelbildung vorbeugt und euch eine stabile Wertanlage für die Zukunft sichert.
Klingt spannend? Dann hört am besten direkt einmal rein. Wir wünschen euch viel Spaß dabei!
Beste Grüße,
euer BauMentor-Team!
Beim Hausbau denken die meisten von euch an Pläne, Materialien und Handwerker – aber habt ihr auch an die Sicherheit eurer Baustelle gedacht? Genau darum geht es in unserer 183. Podcast-Episode.
Ihr erfahrt, warum euer Grundstück ab dem ersten Spatenstich offiziell als Baustelle gilt und welche Verantwortung damit verbunden ist. Von gesetzlichen Grundlagen über Arbeitsschutz bis hin zur Verkehrssicherungspflicht – wir zeigen euch, welche Regeln ihr kennen müsst, um Unfälle und teure Konsequenzen zu vermeiden.
Außerdem geben wir euch praktische Tipps, wie ihr Gefahrenquellen reduziert: von Bauzäunen und Schutzausrüstung über einen durchdachten Baustellenplan bis hin zu klarer Kommunikation im Team. Auch scheinbare Kleinigkeiten wie herumliegende Kabel oder schlecht gesicherte Eimer können fatale Folgen haben – wir verraten euch, wie ihr solche Risiken im Griff behaltet.
Und weil auch Nachbarschaft und Umfeld nicht zu kurz kommen dürfen, erfahrt ihr, wie ihr Ärger mit Lärm, Schmutz und blockierten Wegen vermeidet. Kurz gesagt: Diese Episode liefert euch das Wissen und die Tools, um eure Baustelle sicher, effizient und stressfrei zu gestalten.
Viel Spaß beim Anhören wünscht euch
euer BauMentor-Team!
Das Metaverse klingt nach Zukunftsmusik – doch beim Hausbau ist es schon Realität. In dieser Episode erfahrt ihr, wie ihr euer Eigenheim digital erlebt, noch bevor der erste Stein gesetzt wird.
Mit Virtual und Augmented Reality könnt ihr Räume begehen, Materialien ausprobieren und sogar die Lichtverhältnisse in euren Wohnräumen testen. Digitale Zwillinge machen es möglich, jedes Detail zu planen und Fehler frühzeitig zu vermeiden.
Besonders spannend wird es für alle, die ein Fertighaus bauen: Modular aufgebaute Elemente lassen sich virtuell zusammensetzen, verschieben oder austauschen – und ihr seht sofort, wie sich das anfühlt.
Wir zeigen euch, welche Vorteile das Metaverse bietet: mehr Planungssicherheit, Transparenz und kreative Freiheit. Gleichzeitig sprechen wir über die Schattenseiten – von rechtlich unsicheren digitalen Grundstücken bis zu den Kosten für VR-Technik.
Außerdem werfen wir einen Blick in die Zukunft: Bauanträge direkt aus virtuellen Modellen, Banken, die digitale Häuser prüfen, und Musterhäuser, die nur noch online existieren.
Seid gespannt auf eine Episode voller Ideen, die euren Hausbau einfacher, sicherer und inspirierender machen könnten. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören,
euer BauMentor-Team.
Licht schafft Atmosphäre, beeinflusst unsere Stimmung und macht aus vier Wänden ein echtes Zuhause. In dieser Episode zeigen wir euch, wie ihr für jeden Raum die passende Beleuchtung findet – von gemütlichem Wohnzimmerlicht über funktionale Küchenlampen bis hin zu entspannendem Schlafzimmerambiente.
Ihr erfahrt, wie ihr direkte und indirekte Beleuchtung clever kombiniert, warum LEDs nicht nur energieeffizient, sondern auch vielseitig sind, und welche Rolle Faktoren wie Lumen und Kelvin bei der Lichtplanung spielen. Außerdem verraten wir euch praktische Tipps, wie ihr mit dem richtigen Lichtkonzept Räume größer, wärmer oder freundlicher wirken lassen könnt.
Lasst euch von uns zeigen, wie ihr mit der richtigen Beleuchtung eine echte Wohlfühlatmosphäre schafft – und warum Licht mehr ist als nur Helligkeit.
Viel Spaß beim Anhören,
euer BauMentor-Team!
Ein Architektengespräch ist einer der wichtigsten Meilensteine auf eurem Weg zum Traumhaus – und genau darum geht es in dieser Episode. Wir zeigen euch, wie ihr bestens vorbereitet ins Gespräch startet und welche Fragen ihr unbedingt im Hinterkopf haben solltet.
Ihr erfahrt, warum eine klare Bedarfsanalyse der Schlüssel zu Zeit- und Kostenersparnis ist und wie ihr mit den richtigen Unterlagen – vom Bebauungsplan bis zur Finanzierungszusage – für reibungslose Abläufe sorgt. Außerdem sprechen wir darüber, welche Themen im Architektengespräch garantiert zur Sprache kommen: von Grundriss und Raumaufteilung über Energieeffizienz und Haustechnik bis hin zu Budget, Bauleistungen und Planungssicherheit.
Ihr lernt, warum es sich lohnt, realistisch zu bleiben, Musterhäuser anzusehen und eure Wünsche klar zu formulieren – denn so könnt ihr Missverständnisse vermeiden und gemeinsam mit dem Architekten tragfähige Lösungen entwickeln.
Hört rein und erfahrt, wie ihr mit der richtigen Vorbereitung nicht nur Sicherheit gewinnt, sondern auch den Grundstein für ein entspanntes und erfolgreiches Bauprojekt legt.
Beim Bau eures Eigenheims denkt ihr vermutlich zuerst an Grundrisse, Materialien und Ausstattung – doch ein Thema wird dabei häufig unterschätzt: die Gewährleistung.
In dieser Episode klären wir für euch, was genau dahintersteckt und warum es so wichtig ist, die Unterschiede zur Garantie zu verstehen.
Wir zeigen euch, welche Fristen im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegt sind, warum Bauunternehmen oft lieber mit der VOB arbeiten und was das für euch bedeutet. Außerdem erfahrt ihr, ab wann die Gewährleistungsfrist wirklich startet und welche Mängel ihr auch Jahre nach dem Einzug noch geltend machen könnt.
Ein weiteres Highlight: Wir geben euch Tipps, wie ihr Verträge clever prüft, welche Rolle eine Bau-Rechtsschutzversicherung spielt und warum ein unabhängiger Sachverständiger kurz vor Ablauf der Frist Gold wert sein kann.
Hört rein und macht euch fit in Sachen Bauherren-Rechte – damit euer Fertighaus nicht nur schön, sondern auch rechtlich abgesichert ist.
Ein Zuhause, das euch das Leben erleichtert: Das Licht reagiert automatisch auf euren Tagesrhythmus, die Heizung spart Energie, und moderne Sicherheitssysteme sorgen für ein gutes Gefühl – ganz ohne euer Zutun.
In unserer 178. Episode des BauMentor-Podcasts erfahrt ihr, wie das smarte Wohnen funktioniert und welche Chancen es für euch bereithält.
Wir zeigen euch, welche Technologien bereits Realität sind, worauf ihr bei der Planung achten solltet und wie ihr euer Haus Schritt für Schritt in ein intelligentes Zuhause verwandeln könnt.
Darauf dürft ihr euch freuen:
➤ Wie Smart-Home-Technik euren Alltag erleichtert
➤ Welche Systeme euch beim Energiesparen helfen
➤ Möglichkeiten für mehr Sicherheit und Komfort
➤ Tipps für die Integration ins Eigenheim von Anfang an
➤ Ein Blick in die Zukunft des vernetzten Wohnens
Lasst euch inspirieren und erfahrt, wie ihr schon heute euer Zuhause zukunftssicher macht. Jetzt reinhören und smart starten!
In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das immer wichtiger wird: Wie ihr euer Haus so rüstet, dass es Wetterextremen standhält.
Ihr erfahrt, wie ihr schon bei der Grundstückswahl Risiken erkennt und minimiert, welche Bauteile besonders geschützt werden sollten und warum ein sturmsicheres Dach, wasserdichte Keller und smarter Hitzeschutz entscheidend sind. Außerdem geben wir euch praxisnahe Tipps, um bestehende Häuser nachzurüsten – vom Rückstauschutz bis zu stabilen Rollläden.
Wir sprechen auch darüber, wie moderne Haustechnik und Blitzschutz zusätzlichen Schutz bieten und weshalb regelmäßige Wartung euer bester Verbündeter gegen Unwetterschäden ist.
Egal, ob ihr ein Haus bauen oder euer bestehendes Haus wetterfest machen wollt – diese Episode liefert euch konkrete Ideen, die sich umsetzen lassen und euch Sicherheit geben.
Hört rein und macht euer Zuhause fit für jede Wetterlage!
In der 176. Episode vom BauMentor-Podcast dreht sich alles um einen der wichtigsten Schritte vor eurem Einzug: die Bauabnahme – und warum das Abnahmeprotokoll dabei euer stärkster Verbündeter ist. Wir zeigen euch, wie ihr mit einem klar strukturierten Protokoll spätere Streitigkeiten vermeidet, Mängel rechtssicher dokumentiert und die Gewährleistungsfrist clever im Blick behaltet.
Ihr erfahrt, was unbedingt ins Protokoll gehört, welche Formulierungen rechtlich Gewicht haben und warum ihr nichts unterschreiben solltet, das nicht vollständig ist. Mit praktischen Tipps zur Vorbereitung, Checklisten für die Begehung und Hinweisen zur Fristsetzung macht euch diese Folge fit für den entscheidenden Übergang vom Bauunternehmen zu euch.
Außerdem klären wir, wie ihr auch bei stillschweigender (konkludenter) Abnahme auf der sicheren Seite bleibt – und warum ein Gutachter oft eine lohnenswerte Investition ist.
Hört rein und macht euch bereit für eine selbstbewusste und gut vorbereitete Bauabnahme – damit euer neues Zuhause genau so wird, wie ihr es euch wünscht.
Viel Spaß mit der Episode wünscht euch euer BauMentor-Team.
In dieser Episode zeigen wir euch, wie ihr die Vorbemusterung beim Fertighaus optimal nutzt, um spätere Entscheidungen leichter und gezielter zu treffen. Ihr erfahrt, was euch bei diesem wichtigen Termin erwartet, warum er oft unterschätzt wird – und wie ihr mit der richtigen Vorbereitung mehr Klarheit, Sicherheit und Überblick gewinnt.
Wir sprechen darüber, welche Vorteile euch die Vorbemusterung bringt, wie ihr euer Budget im Blick behaltet und welche Rolle euer Bauchgefühl spielt. Außerdem verraten wir euch, wie ihr schon vor dem Termin kreative Ideen sammelt, typische Fehler vermeidet und als Team besser zusammenarbeitet.
Diese Folge ist für alle, die gerade in der Planung stecken oder kurz vor Vertragsabschluss stehen – und die ihr Haus wirklich zu ihrem Zuhause machen wollen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören,
euer BauMentor-Team!
Stellt euch vor, ihr plant euer Traumhaus – und an eurer Seite arbeitet eine künstliche Intelligenz. Klingt futuristisch? In Wirklichkeit ist das längst möglich!
In dieser Folge zeigen wir euch, wie KI euch bei der Hausplanung unterstützen kann: von der Inspiration über realistische 3D-Modelle bis hin zur Kostenkontrolle und Energieeffizienz.
Ihr erfahrt, wie moderne Tools euch Zeit, Geld und Nerven sparen – und welche Plattformen sich besonders lohnen. Aber wir sprechen auch offen über mögliche Risiken wie Datenschutz, Abhängigkeit von Technik und emotionale Aspekte, die KI niemals ersetzen kann.
Diese Episode liefert euch konkrete Praxisbeispiele, Tipps für die Umsetzung und eine klare Einschätzung: Wo ist KI wirklich sinnvoll – und wo braucht es weiterhin den Menschen an eurer Seite?
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören,
euer BauMentor-Team!
Der Sommer ist da – und mit ihm die Hitze! In dieser Podcast-Folge zeigen wir euch, wie ihr euer Zuhause auch bei Temperaturen jenseits der 30 Grad angenehm kühl haltet. Wir räumen mit gängigen Mythen auf – wie der Idee, mit offenen Kühlschranktüren oder eiskalten Duschen für Abkühlung zu sorgen – und verraten stattdessen, welche Strategien wirklich wirken.
Von cleverer Lüftung über effektive Dämmung bis hin zu modernen Sonnenschutz-Lösungen und smarter Haustechnik: Wir geben euch konkrete Tipps, die sich sofort oder bei der Hausplanung umsetzen lassen.
Außerdem verraten wir euch, wie Fenster mit Sonnenschutzverglasung, automatisierte Rollläden und begrünte Flächen zu einem besseren Raumklima beitragen – und worauf ihr bei Klimaanlagen achten solltet.
Jetzt reinhören und den Sommer entspannt genießen! Wir wünschen euch viel Spaß dabei!
Wusstet ihr, dass der Bebauungsplan entscheidend dafür ist, wie euer zukünftiges Zuhause aussehen darf – und ob ihr überhaupt bauen dürft? In dieser Episode nehmen wir euch mit an den Anfang jedes Bauprojekts und zeigen, warum dieses oft unterschätzte Dokument so wichtig ist.
Ihr erfahrt, welche Vorgaben der Bebauungsplan macht – von Dachform und Gebäudehöhe über Baugrenzen bis hin zu Stellplätzen. Wir erklären verständlich, was hinter Begriffen wie GRZ, GFZ und Bauweise steckt und worauf ihr achten solltet, bevor ihr ein Grundstück kauft oder eine Bestandsimmobilie erweitert.
Was tun, wenn es keinen Bebauungsplan gibt? Was ist der Unterschied zum Flächennutzungsplan? Und welche Konsequenzen drohen bei Verstößen? Auch diese Fragen klären wir für euch.
Diese Folge gibt euch das nötige Wissen, um mit Sicherheit und Klarheit ins Bauvorhaben zu starten. Denn wer den Bebauungsplan versteht, vermeidet böse Überraschungen – und kann gezielter, entspannter und erfolgreicher planen.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören, euer BauMentor-Team!
In unserer 171. Episode nehmen wir euch mit in die Welt des altersgerechten Wohnens. Wir zeigen euch, warum der Bungalow für viele die ideale Lösung ist. Ihr erfahrt, welche Vorteile ein Haus auf einer Ebene mit sich bringt und wie ihr damit langfristig Komfort, Sicherheit und Selbstständigkeit vereint.
Wir sprechen darüber, wie barrierefreies Wohnen durch clevere Planung gelingt, warum offene Grundrisse und breite Türen so entscheidend sind – und wie ihr euer Zuhause mit moderner Technik zukunftssicher macht. Außerdem geben wir euch zehn konkrete Tipps an die Hand, worauf ihr beim Hausbau im Alter unbedingt achten solltet.
Hört rein und entdeckt, wie schön, funktional und durchdacht ein Bungalow als Alterswohnsitz sein kann. Perfekt für alle, die beim Hausbau einen Schritt weiterdenken wollen.
Viel Spaß mit der 171. Podcast-Episode,
euer BauMentor-Team.
Grundstück, Baukosten, Zinsen – klar, das habt ihr auf dem Schirm. Doch was ist mit den laufenden Kosten, die euch Monat für Monat begleiten, sobald ihr eingezogen seid? In dieser Episode sprechen wir über genau diese Nebenkosten – und warum sie so entscheidend für euer Haushaltsbudget sind.
Andreas nimmt euch mit auf einen praxisnahen Rundgang durch alle relevanten Posten: von Grundsteuer, Müllgebühren und Winterdienst über Strom, Wasser und Internet bis hin zu Versicherungen und Rücklagen. Ihr erfahrt, mit welchen Beträgen ihr realistisch rechnen müsst, wo gern übersehene Kostenfallen lauern – und wie ihr euch mit cleverer Planung davor schützt.
Außerdem gibt’s viele konkrete Spartipps und Hinweise, wie ihr schon während der Bauphase spätere Ausgaben beeinflussen könnt. Denn wer energieeffizient baut und vorausschauend denkt, hat langfristig deutlich weniger Stress.
Diese Episode hilft euch, finanziell auf der sicheren Seite zu stehen – und zeigt, warum Nebenkosten kein Nebenthema sind. Jetzt reinhören und gut vorbereitet ins Eigenheim starten!























