Discover
FOTOGRAFIE TUT GUT

FOTOGRAFIE TUT GUT
Author: Falk Frassa & Michael Dahmen
Subscribed: 218Played: 12,097Subscribe
Share
© 2019 by Falk Frassa & Michael Dahmen. All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten.
Description
Hier im Podcast begrüßen Dich die beiden Hosts Michael Dahmen und Falk Frassa jeden Freitagnachmittag mit launigen und teils tiefen Gesprächen über die Fotografie und das, was uns in der Welt der Fotografie "gut tut". Setz Dich gern dazu und hab eine gute Zeit! :)
Wichtiger Hinweis:
Im Jahr 2024 gab es einen parallelen Podcast, auf dem die ersten Dialogfolgen veröffentlicht wurden. Diesen findest Du hier zum Nachören:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/fotografie-tut-gut-archiv-2024/id1756387053
https://open.spotify.com/show/3ynCbvEObKpQyno7JMErZ3?si=b0be1cf2361f441c
Seit Februar 2025 sind die alten Solofolgen von Falk (ab 2019), die neuen Dialogfolgen von Michael und Falk sowie die Miniprojekte "Leben tut gut" und "Musik tut gut" in diesem Podcast hier vereint. Der Fokus liegt aber klar auf FOTOGRAFIE tut gut!
Wichtiger Hinweis:
Im Jahr 2024 gab es einen parallelen Podcast, auf dem die ersten Dialogfolgen veröffentlicht wurden. Diesen findest Du hier zum Nachören:
https://podcasts.apple.com/de/podcast/fotografie-tut-gut-archiv-2024/id1756387053
https://open.spotify.com/show/3ynCbvEObKpQyno7JMErZ3?si=b0be1cf2361f441c
Seit Februar 2025 sind die alten Solofolgen von Falk (ab 2019), die neuen Dialogfolgen von Michael und Falk sowie die Miniprojekte "Leben tut gut" und "Musik tut gut" in diesem Podcast hier vereint. Der Fokus liegt aber klar auf FOTOGRAFIE tut gut!
258 Episodes
Reverse
Auf dem Weg zur Ruhr-Uni Bochum, bekannt unter dem Kürzel RUB, sinnieren wir über brutalistische Universitätsgebäude in Naturnähe, Katalysatoren in der Fotografie und dem Fotografieren im eigenen Wasser.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!
Michael und Falk haben sich spontan auf einen Kaffee und ein Croissant in einem Café am Flughafen getroffen, um Dir etwas sehr persönliches zu erzählen. Wie immer nicht ohne die Fotografie mit ins Boot zu holen ...
Nach unruhigen Fahrwassern hat mich meine Kamera im Urlaub wieder zur Ruhe geführt – minimalistisch, ehrlich und getragen von Emotionen. In dieser Folge spreche ich darüber, wie Bilder entstehen, wenn man loslässt und innere Ruhe und Klarheit (wieder) findet.
In der heutigen Episode regt Michael zu Ausflügen in neue Genres, Techniken und Equipment an. Nicht als Erweiterung des fotografischen Kerntreibens, sondern als Urlaub in einer anderen Welt, aus der man sich idealerweise das beste mit in die eigene Heimat nimmt.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Eigentlich wollte ich nur kurz (mit fetten Gliederschmerzen und vergraben in meinen Schal) meine Krankenkassenkarte beim Arzt zum Einlesen abgeben. Neben dem Autoschlüssel habe ich mir dann aber auch das danebenliegende Mikro geschnappt, weil sich in mir ein paar Impulse angesammelt haben in den letzten Tagen. So muss doch keine Sendung krankheitsbedingt ausfallen. Es war schön, mal wieder so eine Sendung aufzunehmen!
Ich lade sie Dir jetzt hoch und dann steigen wir ins Auto. Wir haben nun 14 Tage in Renesse an der niederländischen Küste Zeit wieder gesund zu werden. Entspannt zu werden. Uns auf das Nötige zu besinnen.
Liebe Grüße!
Falk
Hinter diesem leicht provokanten Titel wartet in dieser Episode ein Thema auf Euch, das vielleicht mehr Fotografiebegeisterte betrifft, als man zuerst ahnt: Wir sprechen darüber, wenn der selbstgemachte Druck, mehr zu fotografieren mehr Stress erzeugt, als er löst. Wenn der Spaß an Fotografie sinkt, weil wir zu viel Fotografie wollen.
Und natürlich sprechen wir auch darüber, wie wir aus diesem Modus herausfinden können.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Wir greifen ein weiteres Mal unser Gespräch von der Hinfahrt nach Den Haag auf (FTG 269) und sprechen über die Bearbeitung der Bilder und unsere veränderte Wahrnehmung dieser. Und darüber, dass sogar die Erinnerung an den Ausflug sich seitdem anders anfühlt als vorher.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Wir sprechen auf dem Weg zum Strand von Katwijk über unsere Erfahrungen am Pier von Den Haag. Dabei stellen wir fest, dass wir mit anderen Erwartungen dort hingefahren sind und stellen ganz am Ende - als Whatsapp-Sprachnachrichten-Austausch - fest, dass wir mit unserer Suche nach dem Bildlook etwas in uns ausgelöst haben. Und dass wir unabgesprochen in eine ähnliche Richtung gegangen sind.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Für die Sommerferien haben wir uns ein besonderes Ziel für unsere 60 Minuten ausgesucht:
Wir fahren zum Pier von Den Haag in Scheveningen. Wie auf dem berühmten Santa Monica Pier an der Küste vor Los Angeles befindet sich hier ein Freizeit-Pier, das über den Wellen der Nordsee ein markantes Riesenrad und einen Bungee-/Zipline-Tower sowie diverse gastronomische Betriebe beherbergt.
Auf dem Weg zu diesem in Europa einzigartigen Ausflugsziel sprechen wir über Bildlooks und Lightroom Presets. Wie ein weniger natürlich-klarer Bildlook die emotionale Übertragung eines Bildes verstärken kann, wie wir dabei vorgehen und warum wir uns meist nicht so weit aus der „normalen“ Bearbeitung eines Bildes hinaustrauen.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem zugehörigen Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Sommerferien in NRW - Zeit für Entspannung! Oder?
Dass das manchmal gar nicht so leicht ist, führt Michael durch den pfiffigen Hinweis von Melanie auf das Thema der Sendung: Fotografieren in stressigen Zeiten.
Hast Du auch schon mal Zeiten erlebt, in denen so viel los war, dass Du das Fotografieren schmerzlich vermisst hast? Und hast Du damals einen guten Weg heraus dem Frust in kleine Zeiten mit der Kamera hinein gefunden? Erzähl uns davon!
Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Episode bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Heute begrüßen wir Euch im Viererpack:
Neben Falk und Michael erwarten Euch die Stimmen von Matthias Jedrusik (aka Die Schaufel bei Instagram) und Ben Brecht (Podcast: „Momente deiner Geschichte“). In der Lobby eines Hotels in Ratingen sitzen wir zusammen und sinnieren über den Nachwuchs in der Fotografieszene. Und darüber, mit welcher Kamera ein Einstieg in unser Lieblings-Hobby besonders erfüllend sein könnte.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Ein liebevoller Gruß vom Wegesrand, während ich auf die Jungs von der EDEKA-Connection (Matze Jedrusik aka. "Die Schaufel", Ben Brecht und Michael Dahmen) warte. Mein heutiger Impuls mutmaßt, dass Du vielleicht manchmal wundervollen Erlebnissen begegnest, ohne sie zu bemerken... Fotografisch. leidenschaftlich... wie auch immer. Setz Dich einen Moment zu mir auf den Beifahrersitz! Ich hab auch Kaffee.... :)
Die Abenteuer der letzten Wochen haben mir viele Fragen gestellt und zugleich auch viele (meist andere) Fragen beantwortet. Das Resultat und ein paar weiterführende Gedanken zur Schlüsselfunktion der Fotografie sowie Deinem nächsten Fotoprojekt hörst Du in dieser Sendung.
Danke für Deine Aufmerksamkeit! :)
Wir blicken auf unsere 60 Minuten auf der Königsallee in Düsseldorf zurück.
Während Falk sich direkt ins Geschehen in gleich zwei Geschäften stürzt, kommt Michael nicht richtig ins Fotografieren und weicht auf Autos und Tiere aus.
Am Ende bleibt die Frage: Warum trauen wir uns nicht, Menschen anzusprechen, die wir fotografieren wollen?
Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
In unserer neuen Runde „60 Minuten“ zieht es uns bei sommerlichsten Temperaturen auf die Königsallee, die prunkvolle Nobel-Einkaufsstraße in der Düsseldorfer Innenstadt.
Wir begeben uns auf die Suche nach möglichen Motiven und sprechen über die spannende Mischung aus Architektur und Menschen dort.
Außerdem stellen wir Euch die neue Fotografie tut gut Webseite und ihren neuen Blog auditiv vor.
Zum Schluss widmen wir uns noch (sehr) alten Filmen für Falks Urlaub, bevor wir uns in das 60-Minuten-Abenteuer auf der Kö stürzen.
Wie es uns dabei ergangen ist, erfahrt Ihr wieder nächste Woche in der nächsten Episode von Fotografie tut gut!
Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
In seiner Solo-Episode meldet Michael sich mit einem alten Bass, einem VW Bus von 1982, my little Pony, Schallplattenspielern und natürlich mit Kameras aus vergangenen Tagen.
Was macht ihn aus, diesen Reiz der alten Gegenstände und Werkzeuge?
Welchen Mehrwert bringen uns Dinge von früher?
Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem zugehörigen Post bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Du hast Lust, auch ein Teil der Freundeskreis-Community zu werden? Schau mal auf fotografietutgut.de vorbei!
Wir ziehen unser Fazit aus unserer Stunde auf Zeche Zollverein, sinnieren gemeinsam über leichte Telebrennweiten und Ultraweitwinkel und erfreuen uns am Charme des Ruhrgebiets und vor allem seiner Einwohner.
Und wir landen wieder bei dem Thema: Druck durch Social Media und wie man ihn vermeidet.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare, unter dem Folgen-Post bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
Wir wagen unser nächstes 60-Minuten-Fotoabenteuer und nehmen Euch mit auf die Hinfahrt zur Zeche Zollverein in Essen.
Auf der Fahrt unterhalten wir uns über aufgeregte Aufnahmen, den richtigen Modus für das Format, Eure Rückmeldungen und den Charme des Ruhrgebiets. Kommt mit uns mit und schaut mit uns aus dem Fenster auf Kleingartenanlagen und Fördertürme.
Nächste Woche erfahrt Ihr dann wieder, wie es uns in der Stunde mit der Kamera in der Hand ergangen ist.
Wir freuen uns auf Eure Kommentare unter dem Post zur Folge bei Instagram oder in der Freundeskreis-Community!
🇮🇹 Liebesgrüße aus Neapel von Florian Renz🎙️
Kennst Du ihn schon? Diesen lieben Menschen durfte ich (Falk) in der heutigen Folge von Fotografie gut gut als Gast begrüßen! Wir sprachen in äußerst angenehmer Atmosphäre nicht nur über die Amici di Napoli, sondern auch über die herannahende Renaissance des Bloggens, was das für uns bedeutet und wie man Blogs liest, verfolg oder schreibt.
Dieses wundervolle Medium, dass uns Fotografie-Interessierte Anfang des Jahrtausends schon einmal sehr intensiv begleitet hat
(Federführend, im wahrsten Sinne des Wortes, waren hier lange der Blog vom lieben Steffen Böttcher auf @stilpirat.de sowie der von Patrick Ludolph auf neunzehn72.de)
scheint dieser Tage wieder deutlich mehr Bedeutung zu bekommen.
Besonders in Tagen der sich etwas zerstreuenden …. Ach was schreibe ich hier? Hört einfach rein!
Fuji hat mit der X Half ein neues Kamera-Modell auf den Markt gebracht, das in Sachen Analog-Simulation den nächsten Schritt geht.
Inspiriert davon bringt Michael mit einem schwarzen Kaffee in der Hand Ideen mit, wie im Prinzip jede Digitalkamera mit einem analogen Feeling versehen werden kann. Und stellt sich (und Euch!) die Frage: Warum das ganze überhaupt?
Wir freuen uns auf Eure Kommentare, hier unter dem Post oder in der Freundeskreis-Community!