Discover
Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen
Author: Simone Straub
Subscribed: 52Played: 2,389Subscribe
Share
© Der Personalberater Coach GmbH
Description
Endlich gibt es ihn - einen Podcast für alle die, die Personal vermitteln: entweder im Rahmen von Projektgeschäft oder in fester Anstellung. Du bist hier genau richtig, wenn du als Beginner in dieser tolle Branche von Beginn an voll durchstarten möchtest,
du als erfahrener Berater aufs nächste Umsatzlevel willst
oder du als Unternehmer im Bereich Personalberatung stabile Umsätze erwirtschaften und dich aus dem operativen Geschäft zurückziehen möchtest.
Mehr zu mir als Person: https://simonestraub.com/
Mehr zu mir als Person: https://simonestraub.com/
222 Episodes
Reverse
Folge 222: In dieser Folge spreche ich über das Allerdümmste, was man in der aktuell anspruchsvollen Zeit als Personalberater tun kann: Abwarten und Aussitzen. Ich erkläre dir, welche fatalen Konsequenzen dieses Verhalten hat, von der Bedeutungslosigkeit in der Akquise bis hin zum Verlust von Bestandskunden an agilere Wettbewerber.
JETZT ist die Zeit, sich zu positionieren, die eigenen Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen und sich mit neuen Technologien zu beschäftigen. Wer sich nicht proaktiv anpasst, wird von der Marktentwicklung ‚bereinigt‘ – nutze diese Phase, um dich für die Zukunft zu wappnen, bevor es zu spät ist.
Folge 221: Nachdem die Sommerpause uns nicht sanft, sondern mit voller Breitseite empfangen hat, melde ich mich zurück, um mit André in einer neuen Folge des Staffing-Fakten & Flurfunk‘ über die aktuelle Marktlage im September zu sprechen. Und wir starten direkt mit einem Knaller: Das Wachstum ist nicht so positiv ausgefallen wie gehofft, was uns zwingt, unsere Strategien zu überdenken. Wir diskutieren, wie sich Trumps Zölle und die massive Deindustrialisierung auf unsere Branche auswirken, aber auch, welche Chancen sich in wachstumsstarken Bereichen wie Bildung, Gesundheit und Energie ergeben. Außerdem teile ich euch meine Gedankengänge zur Zukunft der Personalberatung, wie wir die Herausforderungen mit den richtigen Tools und einem klaren Mindset meistern können, anstatt in Panik zu verfallen.
Folge 220: Ich spreche ich über 5 häufige Fehler in der schriftlichen Erstansprache von Kandidaten, die man unbedingt vermeiden sollte, um sich von der Konkurrenz abzuheben. Ich erkläre dir, warum Floskeln wie "auf der Suche nach..." oder der Wunsch nach einem "Austausch" abschrecken, da sie unauthentisch wirken.
Außerdem zeige ich, wie man die Ansprache so umgestaltet, dass sie nicht mehr kundenzentriert ist, sondern den Mehrwert für den Kandidaten in den Mittelpunkt stellt, indem sie die Frage beantwortet, warum ein Jobwechsel für ihn der nächste logische Karriereschritt ist.
Folge 219: Heute teile ich meine drei wichtigsten Tipps mit dir, um Einwände in der Kaltakquise zu vermeiden. Ich erkläre, wie du die Einwand-Mauer des Kunden gar nicht erst entstehen lässt. Es geht darum, deinen Gesprächseinstieg zu variieren, andere Ansprechpartner als die üblichen zu finden und auf deine Tonalität zu achten, um authentisch zu wirken. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, effizienter zu telefonieren und das Gespräch von Anfang an auf eine produktive Ebene zu bringen.
Folge 218: Man hört überall, dass Recruiting tot sei und Kunden nur noch an KI interessiert sind. In dieser Folge helfe ich dir, diese Überlegung zu hinterfragen. Ich erkläre, warum du dich nicht von Hypes verunsichern lassen solltest, da jeder neue Markt irgendwann reif wird. Stattdessen lade ich dich ein, dein unternehmerisches Tun neu zu entdecken und deine Arbeit durch die Entwicklung von Prozessen, Führungskräften und deinem Angebot spannend zu halten, unabhängig von der Dienstleistung selbst.
Folge 217: In dieser Folge beleuchte ich den fatalen Fehler, Retainer-Aufträge über Preisnachlässe zu verkaufen. Ich erkläre dir, warum diese Strategie nicht nur direkten Geldverlust bedeutet, sondern auch zu unrealistischen Erwartungen beim Kunden und unnötig langen Projektlaufzeiten führt. Der eigentliche Wert von Retainern: nicht nur die Lieferung eines Kandidaten, sondern die systematische Marktbearbeitung und Projektverantwortung, die eine erfolgsbasierte Suche nicht leisten kann. Ich möchte dich dazu ermutigen, deine Verkaufsfähigkeiten so zu schärfen, dass du den Wert deiner Dienstleistung ohne Preisnachlässe vermitteln kannst und so mehr nachhaltige, profitable Projekte gewinnst.
Folge 216: Nachdem mir viele von euch konkrete Fälle von Ghosting geschildert haben, die mich wirklich geärgert haben, habe ich diese Folge aufgenommen. Ich teile Tipps, wie man Kandidaten dazu bringt, die Wahrheit zu sagen. Dazu gehört das Stellen der richtigen Fragen, das Schaffen einer offenen Atmosphäre und das aktive Einfordern von Verbindlichkeit. Ziel ist es, dir zu mehr Kontrolle in deinen Prozessen zu verhelfen, damit du seltener frustriert bist und dich als aktive Gestalter fühlst.
Folge 215: In dieser Folge habe ich zwei Hochkaräter der Branche eingeladen, um über das Thema Managed Service Provider (MSP) zu sprechen: Christoph Sedlmeir, Geschäftsführer der prime-ing, und Robert Bhuiyan, CEO von Randstad Professional.
Wir beleuchten, was ein MSP eigentlich ist, wie er sich vom Master Vendor unterscheidet und welche Rolle Neutralität, Technologie und Transparenz spielen. Wir diskutieren, wie sich die deutsche Staffing-Branche im Vergleich zum internationalen Markt entwickelt und welche enormen Wachstumspotenziale in diesem Bereich schlummern.
Außerdem geben wir praktische Tipps für Personalberater, wie sie effektiv mit MSPs zusammenarbeiten und ihre eigene Lieferkette optimieren können. Es war ein offener und ehrlicher Austausch über die Professionalisierung und die Zukunft unserer Branche, die wir alle gemeinsam vorantreiben wollen.
Folge 214: Kürzlich erreichte mich eine Beratungsanfrage einer Personalvermittlerin, die Schwierigkeiten hatte, Positionen zu besetzen, obwohl sie geeignete Kandidaten fand. Mir wurde schnell klar: Das Problem ist nicht nur im Recruiting zu finden, sondern beginnt bereits viel früher.
Ich habe gemerkt, dass oft ein Vertriebsproblem vorliegt, weil wir uns auf Aufträge konzentrieren, bei denen der Kunde keinen echten Besetzungsdruck hat oder die Position schlichtweg nicht attraktiv genug ist.
Ich spreche darüber, wie wichtig es ist, die richtigen Aufträge zu akquirieren und wie ein Mindset, das auf ‚Bestellungen aufnehmen‘ statt ‚Probleme lösen‘ fokussiert ist, zu endlos offenen Stellen führen kann. Wir müssen lernen, die Rahmenbedingungen einer Stellenbesetzung aktiv zu beeinflussen, um erfolgreich zu sein.
Folge 213: Heute teile ich 9 Tipps mit dir, wie du Ghosting von Kandidaten vermeiden kannst. Ich spreche darüber, warum zu einfache Bewerbungsprozesse manchmal kontraproduktiv sein können und wie wichtig die ‚Candidate Experience‘, also die Erfahrung des Kandidaten mit dir, ist.
Ich beleuchte, wie straffe Prozesse, regelmäßige Kommunikation und der Aufbau einer persönlichen Bindung Ghosting vorbeugen. Zudem gehe ich auf 4 tiefergehende Strategien ein, wie du die Wechselmotivation des Kandidaten besser qualifizierst, klare Erwartungen formulierst und lernst, ein Nein zu akzeptieren, um nicht unnötig Zeit in unpassende Kandidaten zu investieren.
Folge 212: In dieser Folge geht’s um die Angst vor Umsatzverlust, die viele erfahrene Personalberater und Geschäftsführer davon abhält, strategische Veränderungen im Geschäft vorzunehmen – sei es die Umstellung auf Anzahlungen, die Spezialisierung auf Führungskräfte oder die Fokussierung auf eine bestimmte Branche.
Das diese Angst berechtigt ist, weil solche Schritte oft einen temporären Umsatzrückgang bedeuten, erkläre ich dir. Aber ich erkläre dir auch, dass dieser Rückschritt notwendig sein kann, um langfristig kräftiger auszutreiben, wie ein zurückgeschnittener Baum. Mein wichtigster Rat: Habe ein Polster, akzeptiere den Übergang und höre niemals auf, aktiv Vertrieb zu machen, um dein strategisches Ziel zu erreichen.
Folge 211: In dieser Folge, der letzten SFF-Folge vor der Sommerpause, liefern wir euch wieder die neuesten Fakten zur Staffing-Marktlage im Juli 2025. Die Wirtschaftszahlen deuten auf einen Aufschwung hin, der uns ab Ende des Jahres bis 2026/2027 in goldene Zeiten führen könnte.
Neben den positiven Prognosen diskutiere ich mit André über Flurfunk aus der Branche, wie Personalberater auf Preisdruck reagieren und welche Rolle KI-Jobs sowie Automatisierung spielen. Wir sprechen auch über meine Eindrücke von der Talent Pro, neue Entwicklungen bei Kununu und den Abschied eines bekannten CEOs. Zum Schluss gibt es noch wichtige Tipps für die Urlaubszeit, um Placement-Prozesse nicht zu verzögern.
Folge 210: Ich frage mich, ob du für einen richtig guten Kandidaten – einen Diamanten, der verbindlich ist und realistische Vorstellungen hat – denselben Einsatz zeigen würdest wie für einen idealen Kundenauftrag.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum es so wichtig ist, für diese seltenen Perlen wirklich alles zu geben, sei es durch das erneute Kontaktieren ehemaliger Kunden, das Abtelefonieren von Stellenanzeigen oder das proaktive Ansprechen neuer Unternehmen.
Es geht darum, das Maximum aus dieser Gelegenheit herauszuholen und aktiv eine neue berufliche Heimat für den Kandidaten zu finden, denn ein solches Profil ist auch aus Akquise-Sicht ein unschätzbarer Vorteil.
Folge 209: In dieser Folge möchte ich darüber sprechen, warum viele von uns in der Telefonakquise so uninspiriert sind, dass wir uns selbst nichts abkaufen würden. Der wahre Wert der Telefonakquise liegt nicht nur im direkten Abgreifen von Bedarf, sondern vor allem darin, potenzielle Kunden zu erreichen, die sich auf andere Kanäle nicht melden würden.
Erfahre, wie du über die reine Bedarfsabfrage hinausgehst und stattdessen ein ehrliches Gespräch führst, um dem Kunden Problemfelder bewusst zu machen, für die deine Dienstleistung die perfekte Lösung ist. Es geht darum, neugierig zu sein, tiefer zu graben und das volle Potenzial der direkten Interaktion auszuschöpfen, anstatt dich mit farblosen Standardanfragen abzugeben.
Folge 208: In dieser Podcastfolge zeige ich dir die 5 Evolutionsstufen der vertrieblichen Kommunikation, die ich in meinen Jahren als Trainerin beobachtet habe. Ich führe dich durch die Entwicklung vom reinen Argumentieren bis hin zur Meisterstufe, wo der Kunde sich durch deine smarten Fragen selbst von deiner Dienstleistung überzeugt.
Ich beleuchte, wie du lernst, die richtigen Fragen zu stellen, Gespräche intelligent zu führen und deine Souveränität im Verkauf stetig auszubauen. Am Ende dieser Reise wirst du nicht nur mehr Abschlüsse erzielen, sondern Vertrieb wird dir auch wirklich Spaß machen – denn dann kaufst der Kunde nicht nur, sondern ist auch von seiner Entscheidung überzeugt.
Folge 207: In dieser Folge tauche ich wieder mit André tief in die aktuelle Marktlage der Staffing-Branche ein. Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass es nach den Tiefschlägen der letzten Monate endlich wieder bergauf geht – die Wirtschaftszahlen zeigen einen positiven Trend und wir sind optimistisch für ein goldenes Jahr 2026.
Wir besprechen detailliert die Wirtschaftsdaten, die uns Anlass zur Freude geben, und gehen auf das Feedback zur Preisgestaltung in der Branche ein. Außerdem gibt es Einblicke in die Umstrukturierung bei Randstad, die Neuheiten bei Kununu, meine Eindrücke von der Talent Pro Messe und ein Update zum Thema Outplacement.
Folge 206: In dieser Folge spreche ich darüber, welche 6 Führungsfehler viele machen, besonders jetzt, wo die Wirtschaft anspruchsvoller wird. Ich erkläre dir, warum das Setzen klarer Ziele so wichtig ist und du dein Team damit nicht allein lassen darfst. Ich darfst als Führungskraft Vorbild im Vertrieb sein und diesem Thema auch höchste Priorität einräumen. Einfach indem du selbst aktiv bist und deinem Team den Rücken freihältst.
Zudem gehe ich darauf ein, wie wichtig ein sensibler Umgang mit Investitionen ist und warum du selbst an Trainings teilnehmen solltest, um deine Vorbildfunktion zu leben. Warum deine eigene Einstellung zum Vertrieb das Team beeinflusst und warum eine positive Kommunikation unerlässlich ist, um gemeinsam diese Phase zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen, erfährst du hier.
Folge 205: Telefonische Kaltakquise ist für Personalberater eine echte Herausforderung – doch mit den richtigen Strategien kannst du dich von der Masse abheben. In dieser Folge erfährst du drei entscheidende Impulse, die deinen Erfolg am Telefon deutlich steigern können. Es geht um die richtige Einstellung, einen wirkungsvollen Gesprächseinstieg und den professionellen Umgang mit Einwänden. Warum gerade diese Aspekte den Unterschied machen und wie du sie gezielt für dich nutzen kannst, erfährst du beim Hören.
Folge 204: Du bist in der erfolgsbasierten Personalvermittlung aktiv oder gerade frisch eingestiegen? Dann kennst du bestimmt die typischen Stolperfallen in der Kommunikation mit Kunden – oder wirst ihnen bald begegnen. In dieser Folge erfährst du, welche fünf Aussagen dir garantiert Aufträge kosten und warum sie deinem Erfolg im Weg stehen können. Vor allem dann, wenn du ohne Vorerfahrung aus der Arbeitnehmerüberlassung kommst oder in einem Unternehmen arbeitest, das selbst noch neu in der Direktvermittlung ist. Du bekommst praxisnahe Einblicke, worauf es im Gespräch mit Kunden wirklich ankommt und wie du dich professionell positionierst – gerade in der erfolgsbasierten Personalvermittlung.
Hier geht's zum erwähnten YT Video:
https://www.youtube.com/watch?v=J4yJXNJ752Y
Mehr zu mir als Person: https://simonestraub.com/
Folge 203: Es ist wieder an der Zeit für Staffing-Fakten & Flurfunk. Und heute spreche ich mit André über den leichten Hoffnungsschimmer in der Staffing-Branche, der durch neue politische Entwicklungen leider wieder getrübt wird. Wir schauen auf die aktuellen Zahlen, vergleichen die Situation in Deutschland mit der in der Schweiz und analysieren, wie sich die wirtschaftliche Lage auf große Player im Markt auswirkt. Außerdem werfen wir einen Blick auf interessante Daten von LinkedIn Talent Insights und diskutieren, wie unterschiedlich die Automatisierung in verschiedenen Bereichen des Recruitings voranschreitet. Es bleibt spannend und wir werfen einen Blick auf die aktuelle Lage und was uns in den nächsten Monaten erwarten könnte.
APSCo Gehaltscheck: https://index.limesurvey.net/APSCoGehaltscheck2025
HR Staffing Leader 2025 & APSCo Awards for Excellence: https://de.apsco.org/mitgliederbereich/awards-for-excellence
Mehr zu Thomas André Sola: https://www.linkedin.com/in/thomasandresola/
Mehr zu mir als Person: https://simonestraub.com/
Sehr professionell, sympathisch und inspirierend. Außerdem eine gute Mischung aus thematischen Schwerpunktsendungen mit Coachingcharakter und interessanten Interviews. Weiter so! :)
Eine wirklich interessante Podcastreihe, die handwerklich sehr gut gemacht und informativ ist. Bitte mehr davon!