DiscoverNetzwerkbooster - DEIN Business in digitalen Zeiten
Netzwerkbooster - DEIN Business in digitalen Zeiten
Claim Ownership

Netzwerkbooster - DEIN Business in digitalen Zeiten

Author: Ute Blindert

Subscribed: 15Played: 311
Share

Description

DEIN Business in digitalen Zeiten. Der Podcast für dein unternehmerisches Wachsen.
In diesem Podcast nehme ich dich mit auf die Reise und zeige dir in meinem Netzwerk Booster-Podcast, wie du als Selbständiger oder Solopreneurin, als Freiberufler oder Unternehmerin unternehmerisch wachsen kannst.
Mit dabei: Methoden, digitale Programme und Ideen, die dir dabei helfen können.

Mein Name ist Ute Blindert, ich arbeite als Beraterin und Autorin in Köln. Mein Fokus liegt dabei auf den Themen Kundengewinnung – vor allem durch LinkedIn – sowie dem Wandel von der Selbständigkeit hin zum Entrepreneurship.
85 Episodes
Reverse
Eigentlich war sie glücklich in ihrem Angestelltenjob und konnte sich lange Zeit gar nicht vorstellen, einmal Unternehmerin zu sein. So ging es Ute Blindert, die du ja eigentlich als Herausgeberin dieses Podcasts kennst. In dieser Ausgabe des Netzwerkbooster-Podcast erzählt sie, wie sie doch zur Unternehmerin wurde und wie ihr Corona geholfen hat, das Rad nochmal weiterzudrehen.
Als Unternehmerin ist es ihr wichtig, Verantwortung zu übernehmen und einen Beitrag für die Veränderung und Entwicklung in unserer Gesellschaft zu leisten. Dafür hat sie das "Mentale Fitnessstudio" ins Leben gerufen – ein Angebot, um dich im Alltag und durchs Jahr hinweg zu begleiten. Vor allem auch dann, wenn dir die Sonne mal nicht aus dem Hintern scheint;-)
"Ich versuche, wenig Zeit gegen Geld zu verkaufen, sondern Produkte und Angebote zu bauen, die langfristig auf Lösungen einzahlen." Birgit Nieschalk unterstützt Unternehmen und Teams dabei, besser zusammenzuarbeiten und ihre Ziele zu erreichen - und zwar mit Liberating Structures. Wir sprechen darüber, wie genau sie das macht und warum sie sagt: Ich sehe mich eher als Unternehmerin, nicht als Selbstständige.
"Ich habe die gute Eigenschaft, Zufälle zu verursachen," sagt Jenni Schwanenberg und betont, wie wichtig ein starkes #Netzwerk ist, auf das man immer zurückgreifen kann. Im #Podcast sprechen wir darüber, wieso Jenni Erfolg mit Ruhe gleichsetzt. Denn was könnte besser sein, als völlig entspannt durchs Leben zu gehen, weil du weißt: Es geht immer irgendwo eine Tür auf! Für die 3. Staffel des #Netzwerkbooster-Podcasts spreche ich mit Unternehmer*innen darüber, was es bedeutet, ein #Business in digitalen Zeiten zu führen und weiterzuentwickeln.
"Wenn ich 1000 Projektideen habe und 5 anfange, dann habe ich kein schlechtes Gewissen mehr." Bei Carola Heine ist es vielleicht kein Wunder, dass es mehrere Sätze brauchte, um zu erklären, was sie tut. Ganz runtergebrochen ist es wohl: Carola erstellt Inhalte fürs Internet. Im #Podcast sprechen wir darüber, was sie sonst noch alles tut, über ihre Bücher und Blogs, über ihren Weg von ihrem Engagement beim FBI (steht in diesem speziellen Fall nicht für Federal Bureau of Investigation 😉) bis zur erfolgreichen Unternehmerin. Für die 3. Staffel des #Netzwerkbooster-Podcasts spreche ich mit Unternehmer*innen darüber, was es bedeutet, ein #Business in digitalen Zeiten zu führen und weiterzuentwickeln.
"Egal wie erfolgreich du als Unternehmer bist, es wird immer wieder diese Nadelstiche auf dem Weg zum Erfolg geben", sagt Anna-Elena Stoehr und erzählt, dass sie auch ab und zu mal was in den Sand setzt und Projekte scheitern – das gehört dazu, sagt sie. Im #Podcast sprechen wir darüber, wie Anna-Elena über das Leben und das Unternehmertum denkt und warum sie sagt: Alle sollten ihre Prozesse weiterentwickeln, sollten Automation und #Digitalisierung nutzen, um besser voranzukommen und mehr Zeit für das Wesentliche zu haben. Für die 3. Staffel des #Netzwerkbooster-Podcasts spreche ich mit Unternehmer*innen darüber, was es bedeutet, ein #Business in digitalen Zeiten zu führen und weiterzuentwickeln.
"Corporate Design ist nur die Kirsche auf der Torte. Um sichtbar zu werden, braucht es so viel mehr!", sagt Christina Winter von designerseits und betont, wie wichtig es ist, seinen Mehrwert ganz klar ausdrücken zu können. Im Podcast sprechen wir darüber, wie Christina von der "Pixelschubserin", die "nur" #Design macht, zur Identitätsdesignerin und Markenmacherin geworden ist. Und sie erzählt, warum es ihr wichtig ist, nicht nur die rosarote Social-Media-Welt zu zeigen, sondern ehrliche Einblicke zu geben.
"Wenn Menschen mitgestalten können, sind sie zufriedener und bleiben länger", sagt Svenja Teichmann, einer der Köpfe hinter der Digital-Agentur crowdmedia. Im Podcast sprechen wir darüber, wie Svenja vom Studium ("da gab es das noch nicht, was wir heute tun, das war vor #SocialMedia") zum #Digitalmarketing gekommen ist. Und sie erzählt, wie Führung und Verantwortung in der Agentur gestaltet und gelebt werden.
"Sei mutig und geh raus in die Sichtbarkeit", sagt die Personal Branding Fotografin Ann Sophie Detje. Im Podcast sprechen wir darüber, wie Ann Sophie vom "Bonzenkind" zur #Unternehmerin wurde, wieso sie fürs Ruhrgebiet schwärmt und warum ihre Oma ihr wichtigstes unternehmerisches Vorbild war.
"Sei dir nicht zu schade, deine Zeit dafür zu nutzen, mit Menschen zu sprechen, die in deiner Zielgruppe sind. Das ist am Ende das A und O, weil du sie nur dadurch richtig gut verstehen kannst", sagt Tanja Lenke, der Kopf hinter der she-preneur Community.
"Es ist kein Zeichen von Schwäche, wenn man sich austauscht und Hilfe holt", sagt Christine van Tübbergen und betont, wie wichtig ein starkes #Netzwerk und Austausch auf Augenhöhe sind. Im Podcast sprechen wir darüber, wie Christine in ihre #Selbstständigkeit gestartet ist und warum sie sich lange als "kleine Freelancerin" gefühlt hat, obwohl sie für andere doch schon ein Unternehmerinnen-Vorbild war.
"Vernetzung ist ganz wichtig. Und daher sollte man #Netzwerken auch als Arbeitszeit ansehen", sagt Jana Assauer, die drei Unternehmen aufgebaut und gelernt hat, dass Investieren wichtig ist, auch schon früh. Ihr Learning: #Wachstum braucht Mut. Dabei bekomme sie manchmal auch heute noch Schiss. Im Podcast sprechen wir darüber, warum Jana #Unabhängigkeit so wichtig ist - und zwar auf allen Ebenen, finanziell wie emotional. Und sie erzählt von ihrem Werdegang als #Unternehmerin.
"Wenn du das, was ich heute tue, dem Maik von 2005 erzählst, würde er das nicht glauben", sagt Maik Pfingsten, denn lange Zeit hat auch er seine Zeit gegen Geld getauscht. Heute ist er der Überzeugung, dass das eins der schlechtesten Modelle überhaupt ist und rät dazu, möglichst sofort in den Productized Service zu gehen.
“Ich bin eine Solitärbiene!”, sagt die Finanzberaterin und -coach Jennifer Brockerhoff, die ich an diesem Novembermittag in ihrem Büro in Düsseldorf erreiche. Jennifer macht vieles – auch unternehmerisches – mit sich selbst aus. Dabei hat sie ihr Weg von der Großfamilie über den sicheren Job in der Bank hin zur Beraterin für nachhaltige Geldanlagen geführt. Wie sie mit ihrer Arbeit, mit ihren Büchern und Vorträgen mehr Nachhaltigkeit in die Geldanlage bringen will und was Freiheitsliebe mit ihrem Werdegang zu tun hat, hörst du in dieser Episode des Netzwerkbooster-Podcast.
"Unternehmerisches Denken ist mehr als 'Ich hab hier ne Idee und das will ich verkaufen'. Es braucht Struktur, sich was trauen, in die Zukunft denken, reflektieren, was funktioniert und was nicht, am eigenen Mindset arbeiten und noch mehr", erzählt Gretel Niemeyer im #Netzwerkbooster Podcast und berichtet darüber, wie sie ihr Unternehmen aus der Elternzeit heraus gegründet hat. Als Kind wollte Gretel Stewardess werden, ihre Familie versteht auch nach drei Jahren #Selbstständigkeit nicht, was sie tut und weil sie so ganz anders ist als der Rest der Familie, gab es immer wieder Unkenrufe: "Die ist bestimmt vertauscht worden!" Was aber ganz klar ist: Gretels Thema ist #Verkaufen. Für die neue Staffel spreche ich mit Unternehmer*innen darüber, was es bedeutet, ein Business in digitalen Zeiten zu führen und weiterzuentwickeln.
"Wir kommen nicht drum herum, persönlich zu werden", sagt Chérine de Bruijn. Mit ihrem Business Corporate Kitchen fordert und fördert sie mehr Mut zur Persönlichkeit in der Kommunikation. Sie liebt es, Menschen zu inspirieren und einen Rahmen zu schaffen für Themen und für Menschen, die unsere Zukunft weiterdenken. Wie Chérine ihre vielen Projekte und Ideen managt, warum Fragen eine ihrer liebsten Geheimwaffen sind und warum sie manche Arbeitsbereiche bewusst analog gestaltet, darüber habe ich mit ihr im #Netzwerkbooster Podcast gesprochen. Für die neue Staffel spreche ich mit Unternehmer*innen darüber, was es bedeutet, ein Business in digitalen Zeiten zu führen und weiterzuentwickeln.
"Scheiß auf Perfektionismus! Sprich lieber über deine Fails und Fuckups, als nichts zu tun, weil du Angst hast, zu scheitern." Anna Koschinski liebt die Freiheit, ihr #Business so zu entwickeln, wie sie es für richtig hält und zeigt, dass es für Unternehmer-Persönlichkeiten von Vorteil sein kann, auch mal Ecken und Kanten zu zeigen.
Martina Fuchs ist eine ganz besondere Unternehmerin für mich: Erst kannte ich nur ihr Buch „Digital Expert Branding“, dann haben wir uns mehr und mehr ausgetauscht – und das hat mir Martina nur nähergebracht. Mein Respekt vor Martinas Expertise ist durch den persönlichen Austausch – und auch ihre Verletzlichkeit, die sie hier im Gespräch und auch im eigenen Podcast zulässt, immer größer geworden. Wenn du mehr von und mit Martina lesen, hören oder sehen willst, schau unbedingt in die Shownotes.
Heute zu Gast vorm Mikro ist Maren Martschenko, Markenberaterin und Gründerin des MagnetProduktClub. Maren gilt als Vordenkerin und Strategin in Sachen Marke und Strategie. Ihr Newsletter „Kaffeesatz – Ein Satz für deine Marke“ ist einer der wenigen Abos, die ich immer behalten will. Wir beide kennen uns schon seit einem Jahrzehnt und haben zusammen als Vorständinnen bei dem Digital Media Women e.V. gewirkt. Das Gespräch haben wir am Chiemsee geführt, wo ich Maren in meiner #workation besucht habe.
Pausentaste

Pausentaste

2023-07-0316:32

Manchmal wünschte ich mir, eine reiche New Yorkerin zu sein. So eine, die im #Sommer der Hitze in der Stadt entflieht - ab in die Hamptons. Wie es auch in diversen Filmen und Serien gezeigt wird. Wenn es zu heiß wird - einfach mal raus. Denn wenn sich hier in Köln die Luft in den Wohnungen staut, es sich gar nicht mehr richtig abkühlt, auch nachts nicht, dann sehne ich mich nach #Abkühlung. Aber das ist nicht der einzige Grund, warum sich mein Jahr irgendwie zäh und zermürbend anfühlt. Was genau los ist, warum ich die Pausentaste drücke und was ich in dieser #Pause tue, das erzähle ich dir in der brandneuen Folge des #Netzwerkbooster-Podcasts.
loading
Comments