DiscoverRecht und Ethik der Digitalisierung
Recht und Ethik der Digitalisierung
Claim Ownership

Recht und Ethik der Digitalisierung

Author: Thorsten Attendorn

Subscribed: 8Played: 11
Share

Description

Vorträge über rechtliche und ethische Fragen verschiedener Aspekte der Digitalisierung.
2 Episodes
Reverse
Was ist Big Data? Welche Nutzungsmöglichkeiten gibt es insb. im Gesundheitswesen? Welche ethischen Leitlinien, rechtlichen Vorgaben und zukünftigen Gestaltungsmöglichkeiten gibt es? Welche Perspektiven gibt es für den glaubenden Christen zum Thema "Big Data und Gott"? Vortrag an der Wirtschaftsfachtagung der WuW/GWE in Naumburg/Saale, 12.11.2016, aktualisiert eingesprochen auf Basis der dort verwendeten Vortragsfolien.
Das autonome Fahren wirft rechtliche und ethische Fragen auf. Mit Änderungen insb. am Straßenverkehrsgesetz wurden die Stufen 3+4 des automatisierten Fahrens legalisiert. Haftungsfragen und strafrechtliche Verantwortlichkeiten sind indes noch nicht geklärt. Ethische Fragen konzentrieren sich insb. auf die Auflösung von Dilemma-Situationen: Wie soll das autonome System programmiert werden, um zwischen zwei unerwünschten (bspw.: Todes-)Folgen zu entscheiden? Aber auch: Welche psychologischen Fragen stellen sich, wenn Menschen sich einem autonomen System anvertrauen? Am Ende geht der Vortrag noch einen Schritt weiter: Christen, die an den lebendigen Gott glauben, sind aufgefordert, ihr Leben ihm anzuvertrauen ... Der Vortrag wurde an der Wirtschaftsfachtagung "Ethische Brennpunkte der Digitalisierung" gehalten, die von Wort und Wissen und der Gesellschaft für Wirtschaft und Ethik vom 8.-10.11.2018 im Kloster Scheyern ausgerichtet wurde. Zwischenzeitliche Diskussionsbeiträge wurden wegen der Audioqualität herausgeschnitten.
Comments