DiscoverTerra X Lesch & Co (VIDEO)
Terra X Lesch & Co (VIDEO)
Claim Ownership

Terra X Lesch & Co (VIDEO)

Author: ZDFde

Subscribed: 808Played: 17,840
Share

Description

Wissenswertes aus Naturwissenschaft und Technik - kompetent, verständlich und unterhaltsam.
147 Episodes
Reverse
Sterne im Sturzflug: Aus der Großen Magellanschen Wolke rasen Himmelskörper auf die Milchstraße zu. Zufall, ein unbekanntes Phänomen oder ein Hinweis auf unbekannte Kräfte im Universum?
1,5 Grad schon überschritten? Harald Lesch beantwortet Userfragen zum Klimawandel und erklärt, warum Konsum, Ernährung und erneuerbare Energien viel wichtiger sind als riskantes Geo-Engineering.
1,5 Grad Celsius – das wichtigste Klimaziel scheint überschritten. Was heißt das für unsere Zukunft, für die Politik und für den Klimaschutz? Harald Lesch erklärt die Hintergründe.
Nach Einsteins Relativitätstheorie kollabiert im Zentrum des Schwarzen Lochs die Raumzeit zu einem einzigen Punkt – einer Singularität mit unendlicher Dichte. Die Physik hat da ein Problem ...
User fragen – Harald Lesch antwortet. Diesmal zu den Themen Supernova, was passiert mit Planeten ohne Stern und könnten sogenannte Rogue Planets sogar einen Beitrag zur Dunklen Materie leisten?
Die beeindruckenden Strukturen des Saturns haben Wissenschaftler seit Jahrhunderten in ihren Bann gezogen. Doch was macht die Ringe so einzigartig und warum verschwinden sie immer wieder?
Haben wir uns die Mathematik ausgedacht oder ist sie tief eingeflochten in die Natur? Die einen sagen so, die anderen sagen so. Wie steht es also wirklich um die Mathematik?
Einzelne Planeten ohne Stern, ohne Planetensystem, umgeben von der Dunkelheit des Universums. Wo kommen diese Planeten her? Wie sind sie entstanden, warum haben sie keinen Stern?
Von Asteroideneinschlägen über Supernova-Explosionen bis hin zu rätselhaften interstellaren Wolken – das All ist voller Gefahren. Welche könnten unsere Existenz bedrohen?
Was ist Dunkle Materie, und welche Rolle spielen Neutrinos bei ihrer Entdeckung? Und was sagt uns ein kilometerdicker Eiswürfel am Südpol über die Geheimnisse des Universums?
Brauchen wir überhaupt ein Endlager für die strahlenden Abfälle aus den KKW’s? Schließlich hat so einiges Material nur eine Halbwertszeit von wenigen Jahren oder Jahrzehnten!
Mit den heutigen Teleskopen können wir weit in die Vergangenheit blicken. Fast bis zum Anfang des Universums selbst!
Was würde mit der Erde passieren, wenn ein Schwarzes Loch durchs Sonnensystem saust? Oder noch schlimmer – ein winziges Schwarzes Loch durch die Erde durchfliegt?
Künstliche Intelligenz, die unsere geheimsten Wünsche erkennt, die uns beschützt - und bewacht. Welche neuen Möglichkeiten tun sich auf? Und welche Gefahren?
Um die Masse unserer Galaxie zu bestimmen, müssen wir tief in die astrophysikalische Trickkiste greifen! Denn wir sind ja mittendrin in unserer Heimatgalaxie.
Wenn das Universum einen Anfang hatte, dann muss es doch auch eine Grenze geben – ein Horizont, hinter dem eben kein Universum mehr liegt. Oder?
Die kosmische Inflation, eine Phase extrem rascher Expansion des Universums, gilt als großes Mysterium in der Kosmologie. Was steckt dahinter?
Können wir mit Hilfe der Erde unser Klima retten? Welche ungenutzten Potentiale, welche natürlichen Klimasenken bietet unser Planet? Livetalk mit Harald Lesch und Expert:innen.
Sind Zeitreisen möglich? Natürlich nicht. Informationen können sich mmer nur in eine Richtung bewegen. Aber ein Experiment aus der Quantenphysik erweckt einen anderen Anschein.
Unsere Erde hat Ähnlichkeit mit einem Organismus. Ist die Erde vielleicht sogar selbst nur Teil eines viel größeren Organismus? Lebt unsere Milchstraße?
loading
Comments 
loading