Discover
Anders und Wunderlich: Der Geschichten-Podcast

Anders und Wunderlich: Der Geschichten-Podcast
Author: Oliver Wunderlich
Subscribed: 223Played: 8,130Subscribe
Share
© Oliver Wunderlich
Description
Der Mensch hat die Sprache beim Geschichtenerzählen erfunden. Geschichten erklären die Welt. Sie können uns Mut oder Angst, Freude oder Trauer fühlen lassen, uns Wissen oder Weisheit vermitteln. Eine Geschichte ist kein Werk, sondern ein Akt. Wir denken, schreiben, sprechen und Du hörst uns zu – so kommt sie erst in die Welt.
Alle Geschichten sind exklusiv für unseren Podcast geschrieben, gesprochen, aufgenommen, geschnitten und abgemischt. Wir machen keine Werbung, haben keinen Sponsor und es gibt weder Paywall noch Abonnement. Um unabhängig zu bleiben und unsere Arbeit zu finanzieren, suchen wir allerdings nach Unterstützer*innen und haben uns für ‚Steady‘ aus Berlin entschieden.
Alle Geschichten sind exklusiv für unseren Podcast geschrieben, gesprochen, aufgenommen, geschnitten und abgemischt. Wir machen keine Werbung, haben keinen Sponsor und es gibt weder Paywall noch Abonnement. Um unabhängig zu bleiben und unsere Arbeit zu finanzieren, suchen wir allerdings nach Unterstützer*innen und haben uns für ‚Steady‘ aus Berlin entschieden.
475 Episodes
Reverse
Franzi, Ulli, Chris und ich schwänzten mehr als alle anderen. Am liebsten am Fluss unten. Doch das war eines Tages vorbei. In ein paar Minuten war alles vorbei. (Horrorfolge)
Der Beitrag Die Rekordabsentenden erschien zuerst auf Morgenradio.
Dieses Mal keine Toten, keine Action und – versprochen – keine Handlung. Eine Tram fährt von einer Station zur anderen, mehr nicht. Happy Ending? It’s complicated ...
Der Beitrag Der Gesang der Tram erschien zuerst auf Morgenradio.
Wie eine Umfrage im Auftrag von Golden Toast ermittelte: Der Toaster ist das am wenigsten geliebte Küchengerät! Obwohl? Also, der Protagonist in unserer Geschichte heute ...
Der Beitrag Mann mit Toaster erschien zuerst auf Morgenradio.
Sie wohnte auf der anderen Seite der Straße und trotzdem waren wir wie Zwillinge. Doch ihr Platz war dort und meiner hier. Auf dem Hof. So ist das Leben, oder?
Der Beitrag Wie Hanni und Nanni erschien zuerst auf Morgenradio.
Bier, Margaritas und White Russian sollte man nicht an einem Abend mischen. Sonst wacht man vielleicht an einem anderen Ort auf, als man plante.
Der Beitrag Die letzte Hoffnung erschien zuerst auf Morgenradio.
‘Geistige Höhen’, laut deutscher Klassik: Der Anblick der Natur und die Suche nach dem Transzendenten. Und wir sollten die Liebe nicht vergessen. So. Basta! Fertig ist der Mensch!
Der Beitrag Wolken, Ehrfurcht, Liebe erschien zuerst auf Morgenradio.
Mama meint, das ist halt so: Es gibt halt Menschen, die wollen Krieg und das alles kaputtgeht! Zum Beispiel dieser Cowboy namens Ronald Reagan.
Der Beitrag Der Chef der Cowboys erschien zuerst auf Morgenradio.
Eine Heimatgeschichte aus der wunderschönen Lüneburger Heide, wo es ein wunderschönes Dorf namens Bohlsen gibt. Wer würde hier fluchen wollen?
Der Beitrag Der Fluch von Bohlsen erschien zuerst auf Morgenradio.
Über Jack – immerhin Schwiegersohn des Zaren Nikolas II. - und seine Frau Anastasia und wie die beiden in hohem Alter einen letzten Fluchtversuch unternahmen.
Der Beitrag Jack und Anna erschien zuerst auf Morgenradio.
Meine Freundin Minna wird immer einzelgängerischer und schrulliger. Heute hat sie mich zu einem „Experiment“ eingeladen. Aber ich darf niemandem davon erzählen! Mal sehen, was „die Verblichenen“ bedeutet.
Der Beitrag Die Verblichenen erschien zuerst auf Morgenradio.
Ist die Welt nicht bunt? Da gibt es zum Beispiel Käse oder beste Freundinnen! Und - auf der anderen, weniger positiven Seite - nur zwei Beispiele: Malaria. Und Jessica.
Der Beitrag Käse, Malaria und ich erschien zuerst auf Morgenradio.
Und eines Tages begann es – entgegen allen Prognosen – zu schneien. Im Sommer. Überall auf der Welt. Und es hörte Jahre nicht mehr auf. Bis heute. Vielleicht?
Der Beitrag Das erste Schneebaby erschien zuerst auf Morgenradio.
Wäre es nicht wünschenswert, den geistigen Entwicklungsgrad eines Gesprächspartners bequem an einer Ziffer ablesen zu können? Schon? Gut. Denn das kann man.
Der Beitrag Der Neuner erschien zuerst auf Morgenradio.
Weil Geschichten zu Zeitreisen immer paradox sind, hier unsere Version der alten Sci-Fi-Mär vom Zeitkrieg. (Vor allem sind Zeitreisen verwirrend; das demonstrieren wir auch.)
Der Beitrag Zeitkrieg oder nicht? erschien zuerst auf Morgenradio.
Heute eine anonyme Liebeserklärung und: die vielleicht längste Kleinanzeige, die jemals veröffentlicht wurde!
Der Beitrag Ein Pfennig erschien zuerst auf Morgenradio.
25 Jahre als Pilotin haben gereicht: Es wird Zeit, den Passagieren ein ehrliches Safety Briefing zu geben! Kündigen kann man mir ja nicht mehr!
Der Beitrag Safety Briefing erschien zuerst auf Morgenradio.
Es ist egal, ob man katholisch war oder evangelisch, einen ganz anderen Glauben hatte oder keinen. Für uns in der Bridge Street in Manchester war klar: Unser Tom Quinn ist ein Heiliger!
Der Beitrag Heiliger der Parksünder erschien zuerst auf Morgenradio.
Als die Untoten in den Wäldern lauerten und die Nekromanten ihre Rituale vollzogen, erschloss sich einem Mann mit seinem Hammer ein neues Berufsfeld.
Der Beitrag Schädelspalter erschien zuerst auf Morgenradio.
Heute eine Geschichte über einen Brief voller Gefühl und Liebe und Rachel McAdams und Ryan Gosling. Mit einer kleinen Prise Keanu Reeves – extra für Frau Anders!
Der Beitrag Alles, was man macht erschien zuerst auf Morgenradio.
Namen sind nicht nur Schall und Rauch – sie sind auch Tinte, Pixel oder Licht. Oft sind sie Fluch, manchmal Segen und manchmal sind sie schlicht nicht wichtig!
Der Beitrag Beißt Leute erschien zuerst auf Morgenradio.