DiscoverAugsburger Allgemeine Live
Augsburger Allgemeine Live
Claim Ownership

Augsburger Allgemeine Live

Author: Augsburger Allgemeine

Subscribed: 19Played: 620
Share

Description

In unserer Reihe "Augsburger Allgemeine Live" kommen Top-Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft zu Wort. Das Format, das regelmäßig bundesweit für Aufmerksamkeit sorgt, gibt es auch zum Anhören.
38 Episodes
Reverse
Manfred Weber im Gespräch

Manfred Weber im Gespräch

2024-04-2601:23:17

Europa ächzt unter hohen Flüchtlingszahlen, mittelmäßigen Wirtschaftszahlen und dem Zulauf für rechte Parteien. Wie der EVP-Chef Manfred Weber die Zukunft der EU sieht und warum er an Führungsfiguren Kritik übt.
Markus Söder im Gespräch

Markus Söder im Gespräch

2024-02-2901:20:32

Im Live-Interview mit unserer Redaktion äußert sich Bayerns Ministerpräsident zu den Anfeindungen gegen die Grünen, die Kanzlerfrage und verrät seine drei größten Wünsche.
Am 24. Februar 2022 ließ der russische Präsident Wladimir Putin seine Truppen in der Ukraine einmarschieren. Nach anfänglichen Erfolgen wird die Situation für die ukrainische Armee immer schwieriger. Wie kann dieser Krieg enden? Darüber spricht Chefredakteur Peter Müller mit dem Kriegsberichterstatter Till Mayer und der stellvertretenden Politik-Chefin unserer Redaktion Margit Hufnagel.
Mit seinen beiden Olympiasiegen von 1994 in Lillehammer wurde Markus Wasmeier zu einem der größten Sport-Heroen des Landes. Der "blonde Bub vom Schliersee" mit dem wallenden Haar, dem stechenden Blick und dem gewinnenden Lächeln raste damals in die Herzen der Menschen. Fast auf den Tag genau 30 Jahre liegen diese Erfolge nun zurück und noch immer ist Wasmeier einer der bekanntesten deutschen Sportler überhaupt. Am Montag, 5. Februar, war der Doppel-Olympiasieger Gast unserer beliebten Gesprächsreihe "Augsburger Allgemeine Live" und stellte sich den Fragen unserer Redakteurin Stefanie Wirsching und ihres Kollegen Andreas Kornes. Wasmeier beendete kurz nach den Spielen von Lillehammer seine Karriere. Dem Skisport blieb er als Fernsehexperte für die ARD erhalten. Legendär seine Kamerafahrten. Kein Hang war Wasmeier zu eisig, kein Wetter zu schlecht. Weit weniger spektakulär, aber mindestens genauso sehenswert ist, was der 60-Jährige in seiner Heimat geschaffen hat. Er gründete ein Freilichtmuseum. Uralte Bauernhäuser, die sonst dem Verfall preisgegeben würden, haben er und seine Helfer dafür in alle Einzelteile zerlegt und am Schliersee wieder aufgebaut. Doch Wasmeier hat auch schwere Zeiten durchlebt. In seinem Buch mit dem Titel "Dahoam" arbeitete er 2017 die schwere Krebserkrankung seiner Frau Gitti auf, die "größte Herausforderung, die wir jemals zu bewältigen hatten". Gemeinsam besiegten sie die heimtückische Krankheit.
Er war einer der beliebtesten Politiker in Deutschland, mancher hielt ihn schon für den nächsten Kanzler, ehe eine Plagiatsaffäre seine Karriere jäh beendet hat. Karl-Theodor zu Guttenberg kennt die Höhen und Tiefen, die Politiker durchlaufen müssen. Wie geht man mit dem persönlichen Scheitern um? Wie schafft man es, sich neu zu motivieren und zurückzukehren in die Öffentlichkeit? Wie blickt er auf den Kosmos Politik, der auch sein Leben geprägt hat? Würde er zurückkehren in die Berliner Politik? Über diese und viele weitere Fragen haben wir in der neuesten Ausgabe unserer Gesprächsreihe "Augsburger Allgemeine Live" gesprochen.
Fußball und Eishockey – ganz im Zeichen des Sports stand „AZ live“, das Gesprächsformat der Augsburger Allgemeinen, am Dienstag, 16. Januar 2024, im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg. Die Trainer der beiden größten Sportvereine der Stadt, Christof Kreutzer von den Augsburger Panthern und Jess Thorup vom FC Augsburg, standen den Sportredakteuren Milan Sako und Johannes Graf vor rund 300 Zuhörerinnen und Zuhörern Rede und Antwort.
Joachim Gauck im Gespräch

Joachim Gauck im Gespräch

2023-11-3002:00:31

Die Welt ist unübersichtlich wie selten zuvor. Kriege, Krisen, Katastrophen und hinter all dem die bange Frage, wie sich das jemals auflösen soll. Umso wichtiger ist es, auch darüber zu reden, was unser Land, unsere Gesellschaft zusammenhält. Das haben wir in einer Ausgabe unserer Gesprächsreihe „Augsburger Allgemeine Live“ getan. Zu Gast war ein Mann klarer Worte, der in klugen Gedanken immer auch über den Tag hinausschaut: Altbundespräsident Joachim Gauck. Am Mittwoch, 29. November, stellte sich das frühere Staatsoberhaupt nicht nur den Fragen von Chefredakteurin Andrea Kümpfbeck und Chefredakteur Peter Müller, sondern auch den Fragen unserer Leserinnen und Leser.
Der brutale Angriff der Terrororganisation Hamas hat Israel schwer getroffen und den Nahostkonflikt wieder auf die Tagesordnung der Weltpolitik gespült. Wer hier Täter und wer Opfer ist, ist dabei klar. Wo aber liegen die Wurzeln dieses Konfliktes? Warum muss Israel sich sein Recht auf Selbstbestimmung immer wieder erkämpfen? Ist die Zweistaatenlösung nach dem Massaker endgültig vom Tisch oder die einzige Alternative für ein halbwegs friedliches Miteinander in der fragilen Region? Und warum zeigt der Antisemitismus ausgerechnet in Deutschland, dem Land der Täter des Holocausts, jetzt wieder seine hässliche Fratze?  Im Kundencenter in der Augsburger Maximilianstraße stellten sich Margit Hufnagel (stellvertretende Ressortleiterin Politik) und Rudi Wais (Chef vom Dienst), die sich beide seit vielen Jahren intensiv mit Israel und dem Nahen Osten beschäftigen, nicht nur den Fragen von Chefredakteur Peter Müller, sondern auch Fragen unserer Leserinnen und Leser.
Friedrich Merz im Gespräch

Friedrich Merz im Gespräch

2023-09-2301:22:34

Was hilft in der Flüchtlingspolitik wirklich weiter? Wie viel Klimaschutz können wir uns leisten, und was ist an Bayern möglicherweise besser als im Sauerland? So lauteten die großen Fragen an Friedrich Merz, dem Vorsitzenden der CDU Deutschlands und dem Chef der Unions-Bundestagsfraktion. Und der Oppositionsführer kam ob der vielen ernsten Fragen zu den aktuellen Krisen nicht unvorbereitet zum Live-Interview der „Augsburger Allgemeinen“. Der Sauerländer überraschte den neuen Chefredakteur Peter Müller und Politikchef Michael Stifter sogar mit präziser lokaler Recherche, was in Bayern sogar tatsächlich besser läuft.
Als Parteivorsitzender hat Christian Lindner die FDP in die Ampelkoalition geführt. Leicht ist das Regieren zusammen mit der SPD und den Grünen für die Liberalen nicht, zu unterschiedlich sind die Grundwerte der einzelnen Parteien. Die Quittung für die FDP sind schlechte Umfragewerte, auch in Bayern muss die Partei um den Einzug in den Landtag bangen. Wie geht der Bundesfinanzminister mit dem Dauerzoff in der Ampel um – zuletzt bei den Diskussionen um die Kindergrundsicherung und die Blockade des Wachstumschancengesetzes durch die Familienministerin? Denn gleichzeitig steht der 44-Jährige für das Versprechen, die Schuldenbremse einzuhalten, während aus allen Bereichen Forderungen nach mehr Geld auf ihn einprasseln: mehr Geld für Familien, Bildung, Rüstung, Gesundheit, Pflege. Über all das haben wir in unserem Format „Augsburger Allgemeine Live“ gesprochen.
Olaf Scholz im Gespräch

Olaf Scholz im Gespräch

2023-08-1901:28:47

Deutschland ist ein nervöses, ein gereiztes Land. Die vielen Krisen der vergangenen Jahre haben Spuren hinterlassen. Die Wirtschaft kommt nicht mehr in Schwung, die Preise steigen, die Energiewende kostet viel Energie und noch mehr Geld. Viele Menschen machen sich Sorgen um ihre Zukunft, der gesellschaftliche Zusammenhalt bröckelt, Populisten machen sich die Ängste zunutze. Und mittendrin eine Bundesregierung, die zuletzt oft mit sich selbst beschäftigt war. Über all das reden wir in unserem Format „Augsburger Allgemeine Live“. Und zwar mit dem Mann, auf den es ankommt: dem Bundeskanzler Olaf Scholz.
Olaf Scholz ist nicht gerade ein Kanzler auf Dauersendung. Ähnlich wie seine Vorgängerin Angela Merkel kommuniziert er eher wohldosiert. Umso wichtiger wird damit die Rolle des Regierungssprechers. Steffen Hebestreit ist der Mann hinter dem Kanzler und gerade in diesen krisenhaften Zeiten ist er als Politik-Erklärer gefragt. In unserem Format „Augsburger Allgemeine Live“ haben wir mit ihm über die Macht der Worte und die Worte der Macht gesprochen – und dabei gemeinsam mit unserem Publikum einen Blick hinter die Kulissen des Kanzleramts geworfen.
Theo Waigel im Gespräch

Theo Waigel im Gespräch

2023-02-2401:27:32

Theo Waigel spricht im Live-Interview als Zeitzeuge der Geschichte über Krieg und Frieden. Der CSU-Ehrenvorsitzende rechnet mit falschen Legenden aus Russland ab.
FCA-Präsident Markus Krapf im Live-Gespräch mit den Sportredakteuren Florian Eisele und Tilmann Mehl über seine größten Ziele mit dem Bundesligisten, warum er seinem Vorgänger Klaus Hofmann kritisch gegenübersteht und wieso er keinen Cent Gehalt von seinem Verein erhält.
Markus Söder im Gespräch

Markus Söder im Gespräch

2022-11-1001:17:43

Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder im Interview über Klimaaktivisten, sein Verhältnis zu Hubert Aiwanger und eine mögliche Kanzlerkandidatur in der Zukunft.
Wie hält es die evangelische Kirche mit dem Krieg in der Ukraine und den deutschen Waffenlieferungen? Was macht es mit einer Gesellschaft, wenn die Mehrheit der Menschen keiner christlichen Kirche mehr angehört? Wie blickt ein Bischof auf die Bedrohung des Wohlstandes im Land? Darüber und über vieles mehr haben wir geredet – und zwar in einer neuen Ausgabe unseres Formats „Augsburger Allgemeine Live“. Unser Gast war der evangelische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, ein Kirchenmann mit einer klaren politischen Haltung, der seit Jahren wichtige Akzente in öffentlichen Debatten setzt.
Der stellvertretende bayerische Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger war zu Gast bei "Augsburger Allgemeine Live". Im Kleinen Goldenen Saal in Augsburg beantwortete er im Live-Interview die Fragen unserer Politik-Redakteurin Margit Hufnagel und unseres Politik-Redakteurs Michael Stifter. Was bedeuten die Corona-Pandemie, die Energiekrise und der Krieg in der Ukraine für Bayern? Hier gibt es das Gespräch in voller Länge zum Nachhören.
Wolfgang Kubicki stellte sich bei "Augsburger Allgemeine Live" den Fragen von Margit Hufnagel, Michael Stifter und unseren Lesern. Der Bundestagsvizepräsident und stellvertretende FDP-Vorsitzende hatte zuletzt immer wieder die Frage gestellt, ob die Freiheitsbeschränkungen angemessen waren.
Markus Söder im Gespräch

Markus Söder im Gespräch

2021-12-1501:01:29

Seit Beginn der Corona-Pandemie tritt Bayerns Ministerpräsident Markus Söder als Mahner und Krisenmanager auf. Im Live-Interview mit Chefredakteur Gregor Peter Schmitz spricht der CSU-Chef nun auch über eigene Fehler und darüber, warum es der Politik nicht immer gelungen ist, die Menschen in der Krise mitzunehmen. Außerdem spart er nicht mit Kritik an der neuen Ampelregierung. Wie sehr ihn die Wahlniederlage bis heute schmerzt, ist im Podcast zur Veranstaltung "Augsburger Allgemeine Live" zu hören.
Spielt er bald eine sehr wichtige Rolle? FDP-Chef Christian Lindner könnte nach der Bundestagswahl der Mann sein, mit dem eine Regierungskoalition steht oder fällt – seine FDP könnte allen großen Parteien die zusätzlich notwendigen Stimmen liefern. Welche Koalition er bevorzugt und welche er ablehnt, das sagt er nun im Gespräch mit Chefredakteur Gregor Peter Schmitz. Lindner spricht außerdem über Klimaschutz, Tempolimit und die Legalisierung von Cannabis.
loading
Comments