DiscoverAuf dem Weg als Anwält:in
Auf dem Weg als Anwält:in
Claim Ownership

Auf dem Weg als Anwält:in

Author: Duri Bonin

Subscribed: 70Played: 4,553
Share

Description

In diesem Podcast reflektiert Duri Bonin mit Gästen über Fragen rund um die Arbeit als Anwalt und Strafverteidiger: Was macht eine gute Anwältin aus? Wie organisiert man die Anwaltstätigkeit? Wie handhabt man den Umgang mit Klienten, Gegenanwälten, der Polizei, der Staatsanwaltschaft und den Gerichten? Was zeichnet ein gutes Plädoyer aus? Wie legt man sich eine Verteidigungsstrategie zurecht? Der spannenden Fragen sind vieler. Es ist ein Weg ins Urmenschliche, manchmal gar Allzumenschliche.
610 Episodes
Reverse
Der Job-Stress-Index von Gesundheitsförderung Schweiz zeigt, dass fast ein Drittel der Erwerbstätigen unter Stress leidet. Vor allem junge Frauen sind von emotionaler Erschöpfung betroffen (41%). Warum leidet unsere Gesellschaft zunehmend an Burnout? Die Gründe sind vielfältig: Was wir durch technische Errungenschaften an Zeit gewonnen haben, haben wir in Produktivität umgesetzt. Auch der wachsende Druck durch soziale Medien bis hin zu globalen Unsicherheiten wie Terrorismus oder Umweltproblemen tragen zur Zunahme von Burnout-Erkrankungen bei. [Dr. Sebastian Haas](https://www.linkedin.com/in/sebastian-haas-14bb0a225/) betonte, dass ein erhöhtes Kontrollbedürfnis, verursacht durch ständige Erreichbarkeit und Informationsflut, besonders belastend ist. Sebastian empfiehlt daher im Gespräch mit [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch), das Handy aus dem Blickfeld zu nehmen, um die Dopaminausschüttung bei jeder Nachricht - ein Belohnungsmoment, der gleichzeitig ein Stressor ist - zu reduzieren. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Podcastfolgen mit [Dr. Sebastian Haas](https://www.hohenegg.ch/personal/haas-sebastian/): - [#606 Stressoren und Ressourcen: Wer ist besonders gefährdet für Burnout oder Herzinfarkt?](https://www.duribonin.ch/606-stressoren-und-ressourcen-wer-ist-besonders-gefaehrdet-fuer-burnout-oder-herzinfarkt/) - [#603 Präventive Massnahmen gegen Burnout – mit Dr. Sebastian Haas im Gespräch](https://www.duribonin.ch/603-praeventive-massnahmen-gegen-burnout-mit-dr-sebastian-haas-im-gespraech/) - [#601 Kein Schachmatt! – Gespräch mit Dr. Sebastian Haas über Frühwarnzeichen von Burnout](https://www.duribonin.ch/601-kein-schachmatt-gespraech-mit-dr-sebastian-haas-ueber-fruehwarnzeichen-von-burnout/) - [#598 Grenzen der Belastbarkeit: Burnout-Risiko bei juristischen Berufen](https://www.duribonin.ch/598-grenzen-der-belastbarkeit-burnout-risiko-bei-juristischen-berufen/) Links zu diesem Podcast: - [Klinik Hohenegg](https://www.hohenegg.ch) - [SEB - Schweizer Expertennetzwerk für Burnout](https://www.linkedin.com/company/seb-schweizer-expertennetzwerk-für-burnout/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Das grosse Duell zwischen Staatsanwältin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) und Strafverteidiger [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) geht in die vierte Runde. Dieses Mal konfrontiert Sarah Stephan mit einer hypothetischen, jedoch ethisch geladenen Frage: „Wenn du für einen Täter – nehmen wir als Beispiel Werner Ferrari – aufgrund von formellen Verfahrensfehlern einen Freispruch erwirken könntest, wie würdest du dich dabei fühlen?“ Stephan antwortet, dass das Beispiel unrealistisch sei, vergleichbar damit, dass die Sonne morgen nicht mehr aufgehen würde. Er verweist auf den Fall [BGE 6B_918/2021](https://www.bger.ch/ext/eurospider/live/de/php/aza/http/index.php?lang=de&type=highlight_simple_similar_documents&page=32&from_date=01.01.2005&to_date=&sort=relevance&insertion_date=&top_subcollection_aza=all&docid=atf%3A%2F%2F124-I-274&rank=318&azaclir=aza&highlight_docid=aza%3A%2F%2F04-05-2022-6B_918-2021&number_of_ranks=785), der beleuchtet, wie die Schweizer Justiz mit prozessualen Fehlern umgeht. Sarah ist mit der Antwort nicht zufrieden und ändert das Beispiel zu O. J. Simpson. Stephan erläutert daraufhin sein Verständnis von Strafverteidigung und den damit einhergehenden Konflikten. Seine Äusserungen veranlassen den Moderator [Duri Bonin] (https://www.duribonin.ch) zu einer kritischen Nachfrage. Diese Runde des Duells beleuchtet nicht nur die Herausforderungen und ethischen Dilemmata, mit denen die Strafverteidigung konfrontiert ist, sondern auch die tieferen philosophischen und rechtlichen Fragen, die in der modernen Rechtspraxis verankert sind. Das grosse Duell Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: - 1. Runde: [#600 Sollen kriminelle Ausländer in der Schweiz bleiben dürfen?](https://www.duribonin.ch/600-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-sollen-kriminelle-auslaender-in-der-schweiz-bleiben-duerfen/) - 2. Runde: [#602 Zwischen Schuld und Sicherheit - das Dilemma des Präventionsstrafrechts](https://www.duribonin.ch/602-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-zwischen-schuld-und-sicherheit-das-dilemma-des-praeventionsstrafrechts/) - 3. Runde: [#605 Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: Ist die Staatsanwältin die wichtigste Person im Rechtsstaat?](https://www.duribonin.ch/605-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-ist-die-staatsanwaeltin-die-wichtigste-person-im-rechtsstaat/) Links zu diesem Podcast: - Mein Gästin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) - Mein Gast [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Interviewbuch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
#608 Being Duri Bonin

#608 Being Duri Bonin

2024-05-2132:25

Die allererste Podcast-Folge von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) war mit [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold). Über 600 Folgen später erinnern sich die beiden an diesen besonderen Moment. Frank meint, dass Duri bei seinen Podcasts alles falsch macht, aber vielleicht gerade diese unorthodoxe Herangehensweise das Geheimnis seines Erfolges ist. Duri gibt zu, dass er nicht darauf achtet, wie andere es machen. Vielleicht liegt es daran, dass er als Anwalt gewohnt ist, Regeln zu hinterfragen und neu zu interpretieren. Diese Fähigkeit auf seinen Podcast übertragen, lässt ihn nicht auf vermeintlich allgemeingültige Regeln achten, sondern intuitiv handeln. Sein persönliches Interesse an den Inhalten steht dabei immer im Vordergrund. Diese persönliche Intention spiegelt sich auch in dem erheblichen Aufwand wider, der mit der Produktion verbunden ist. Frank fragt daher zu Recht, wie es mit den Podcasts weitergehen soll. Duri erzählt, dass er sich diese Frage in den Ferien auch gestellt hat und fragt Frank: "Was würdest du machen, wenn du mich wärst?" Frank antwortet, dass er wirklich nicht Duri sein möchte. Genötigt, doch Duri zu sein, meint Frank, er würde es genau so machen wie Duri. Natürlich gibt sich Duri mit dieser Antwort nicht zufrieden und zieht die "Daumenschraube" an, worauf Frank notgedrungen kreative Ideen brainstormt. Wer sich für Podcasting, kreative Prozesse, die Rolle des Experimentierens, lebendige Diskussionen, authentische Inhalte und langfristige Motivation interessiert, wird in dieser Episode Inspiration finden. [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutieren in ihrem monatlichen Podcast [Mit 40i cha mers mit de Tiger](https://www.duribonin.ch/podcast/) aktuelle Herausforderungen in Beruf, Familie und Gesellschaft. Frank, Scrum Master bei Liip, und Duri, Strafverteidiger, Autor und Podcaster, teilen ihre Einsichten und Erfahrungen aus unterschiedlichen Lebensbereichen. Links zu diesem Podcast: - [Being John Malkovich](https://de.wikipedia.org/wiki/Being_John_Malkovich) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/) - [Frank Renold](https://www.liip.ch/de/team/frank-renold) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
In dieser Folge beleuchtet [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) zusammen mit [Thierry Urwyler](https://www.linkedin.com/in/thierry-urwyler-aa724268/) verschiedene Schlüsselfragen betreffend die Praxis der gutachterlichen Tätigkeit im Strafverfahren. Zunächst geht es um den Grundsatz der freien Beweiswürdigung: Sie erörtern, was darunter zu verstehen ist und wie er sich von den formellen Beweisregeln unterscheidet. Warum sind formelle Beweisregeln im modernen Strafprozess eigentlich unerwünscht? Ein weiterer zentraler Aspekt ihrer Diskussion ist die Überzeugungsbildung im Rahmen der Beweiswürdigung: Es geht darum, wie Richter:innen auf der Basis rational nachvollziehbarer Beweise zu einer Überzeugung gelangen sollen, statt von einer vorgefassten Meinung auszugehen und dann Beweise zu suchen, die diese Meinung stützen. Sie sprechen auch über subjektive Wahrnehmung und deren mögliche Verzerrungen, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung des Verhaltens von Täter:innen. So wird beispielsweise die Praxis, das Leugnen einer Tat als Risikoindikator heranzuziehen, kritisch hinterfragt. Auch die Verlässlichkeit von Gutachten, insbesondere im Hinblick auf Rückfallraten, ist ein wichtiger Diskussionspunkt: Es wird der Frage nachgegangen, warum reine Intuition für fundierte juristische Entscheidungen nicht ausreicht und wie Erklärungen so gestaltet werden können, dass sie intersubjektiv nachvollziehbar sind. Ausserdem wird der Frage nachgegangen, ob Haftentscheidungen häufig eine empirische Grundlage fehlt. Dabei wird auch diskutiert, was ein akzeptables Restrisiko darstellt und unter welchen Bedingungen es vertretbar ist, von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen abzuweichen. Ziel ihrer Diskussion ist es, Klarheit und Verständnis für die komplexen Aspekte der Begutachtung im strafrechtlichen Kontext zu schaffen. Weitere Podcastfolgen mit Dr. [Thierry Urwyler](https://www.linkedin.com/in/thierry-urwyler-aa724268/): - [#604 Privatgutachten vs. Amtliche Gutachten: Wie Beweisregeln die inhaltliche Diskussion verhindern](https://www.duribonin.ch/604-privatgutachten-vs-amtliche-gutachten-wie-beweisregeln-die-inhaltliche-diskussion-verhindern/) - 7 Podcastfolgen zum Standardwerk [Strafrecht | Psychiatrie | Psychologie](https://www.duribonin.ch/418-strafrecht-psychiatrie-psychologie-verhandlungsfaehigkeit-zwangsbehandlung-hafterstehungsfaehigkeit-suizid/) - [#254 Strafverteidigung bei Gutachten ](https://www.duribonin.ch/254-strafverteidigung-bei-gutachten-interview-mit-dr-thierry-urwyler/) - [#253 Gutachten in Strafverfahren](https://www.duribonin.ch/253-gutachten-in-strafverfahren-interview-mit-dr-thierry-urwyler/) - [#65 Wie schreibt man eine Dissertation?](https://www.duribonin.ch/65-wie-schreibt-man-eine-dissertation-ein-gespraech-mit-thierry-urwyler/) Weitere Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Interviewbuch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Arbeit sollte uns inspirieren und beflügeln. Welchen Einfluss hat dabei die Arbeitsumgebung? Wie kann die psychische Sicherheit am Arbeitsplatz gefördert werden und welche Auswirkungen hat dies auf die Unternehmenskultur? Inwiefern beeinflusst die Bürostruktur, insbesondere die Sichtbarkeit und Wertschätzung der Mitarbeitenden, das Wohlbefinden? Ist es möglich, nach einem Burnout wieder die alte Leistungsfähigkeit zu erreichen? Wie hoch ist das Rückfallrisiko, wenn man nach einem Burnout in das alte Arbeitsumfeld zurückkehrt? Gibt es bestimmte Personen, die eher zu Burnout oder Herzinfarkt neigen? Wie wirkt sich ein Ungleichgewicht zwischen dem Einsatz der Beschäftigten und den erhaltenen Belohnungen auf das Burnout-Risiko aus (Gratifikationskrisen)? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Burnout und körperlichen Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Burnout und Alzheimer? [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) hat wiederum viele Fragen an [Dr. Sebastian Haas](https://www.linkedin.com/in/sebastian-haas-14bb0a225/). Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Podcastfolgen mit [Dr. Sebastian Haas](https://www.hohenegg.ch/personal/haas-sebastian/): - [#603 Präventive Massnahmen gegen Burnout – mit Dr. Sebastian Haas im Gespräch](https://www.duribonin.ch/603-praeventive-massnahmen-gegen-burnout-mit-dr-sebastian-haas-im-gespraech/) - [#601 Kein Schachmatt! – Gespräch mit Dr. Sebastian Haas über Frühwarnzeichen von Burnout](https://www.duribonin.ch/601-kein-schachmatt-gespraech-mit-dr-sebastian-haas-ueber-fruehwarnzeichen-von-burnout/) - [#598 Grenzen der Belastbarkeit: Burnout-Risiko bei juristischen Berufen](https://www.duribonin.ch/598-grenzen-der-belastbarkeit-burnout-risiko-bei-juristischen-berufen/) Links zu diesem Podcast: - [Klinik Hohenegg](https://www.hohenegg.ch) - [SEB - Schweizer Expertennetzwerk für Burnout](https://www.linkedin.com/company/seb-schweizer-expertennetzwerk-für-burnout/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Das grosse Duell geht in die dritte Runde: Staatsanwältin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) möchte von Strafverteidiger [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) wissen, ob er bereit wäre, das Amt des Staatsanwalts für schwere Gewaltdelikte zu übernehmen und wenn nicht, warum nicht. Stephan antwortet ausweichend, worauf [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) nachhakt: "Stell dir vor, du erwachst morgen früh als Staatsanwalt auf der STA I. Wie wäre das für dich?" Stephan wendet sich dann seinerseits an Sarah: "Glaubst du, dass die weltweit einzigartige hybride Konstruktion der Schweizer Staatsanwaltschaft - die als Untersuchungsbehörde fungiert, Anklage erhebt, Verhandlungen im abgekürzten Verfahren führt, als Einzelrichterin bis zu sechs Monaten und neuerdings auch als Zivilrichterin bis zu CHF 30'000 agiert - mit einem rechtsstaatlichen Verfahren und insbesondere mit dem Grundsatz in dubio pro reo vereinbar ist?". Hinter dieser Frage steht die Tatsache, dass die Schweizer Staatsanwaltschaft über eine weltweit einzigartige Macht- und Kompetenzmatrix verfügt. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Das grosse Duell Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: - 1. Runde: [#600 Sollen kriminelle Ausländer in der Schweiz bleiben dürfen?](https://www.duribonin.ch/600-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-sollen-kriminelle-auslaender-in-der-schweiz-bleiben-duerfen/) - 2. Runde: [#602 Zwischen Schuld und Sicherheit - das Dilemma des Präventionsstrafrechts](https://www.duribonin.ch/602-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-zwischen-schuld-und-sicherheit-das-dilemma-des-praeventionsstrafrechts/) Links zu diesem Podcast: - Mein Gästin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) - Mein Gast [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Interviewbuch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Gegen amtliche Gutachten anzukommen, ist nahezu unmöglich. Dies liegt an den formellen Beweisregeln bzw. an der Beweiswerthierarchie des Bundesgerichts in Bezug auf Privatgutachten. Die freie richterliche Beweiswürdigung nach [Art. 10 StPO](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_10) wird dadurch bereits im Ansatz eingeschränkt. Selbst ein methodenkritisches Privatgutachten einer Kapazität in diesem Bereich, das die handwerklichen Unzulänglichkeiten eines amtlichen Gutachtens aufzeigt und nachweist, dass dieses nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft entspricht, führt die Gerichte nicht zu einer tieferen inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem amtlichen Gutachten. Zu bequem sind die formellen Beweisregeln offensichtlich. Auch das neue Standardwerk [Strafrecht - Psychiatrie - Psychologie](https://www.helbing.ch/de/detail/ISBN-9783719038960/Strafrecht---Psychiatrie---Psychologie) veranlasst das Bundesgericht nicht dazu, die formelle Rechtsprechung zu den Privatgutachten auf den Prüfstand zu stellen. [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) hat deshalb [Thierry Urwyler](https://www.linkedin.com/in/thierry-urwyler-aa724268/) wieder einmal zu sich in den Podcast eingeladen. Folgende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Warum sind Gutachten zu Schuldfähigkeit und Massnahmenindikation notwendig? Wer darf als forensischer Gutachter:in tätig sein? Besteht eine Qualitätskontrolle der Gutachter:innen? Wie prüft das Gericht die Qualität und Zuverlässigkeit eines Gutachtens? Was unterscheidet Privatgutachten von amtlichen Gutachten? Wie behandelt die Justiz beide Gutachtenarten? Wie lässt sich erklären, dass die Rechtsprechung oftmals einem simplen Entscheidungsalgorithmus folgt, anstatt die materielle Wahrheitsfindung anhand der Qualität der Gutachten anzustreben? Podcastfolgen mit Dr. [Thierry Urwyler](https://www.linkedin.com/in/thierry-urwyler-aa724268/): - Podcastfolgen zum Standardwerk [Strafrecht | Psychiatrie | Psychologie](https://www.duribonin.ch/418-strafrecht-psychiatrie-psychologie-verhandlungsfaehigkeit-zwangsbehandlung-hafterstehungsfaehigkeit-suizid/) - [#253 Gutachten in Strafverfahren](https://www.duribonin.ch/253-gutachten-in-strafverfahren-interview-mit-dr-thierry-urwyler/) - [#254 Strafverteidigung bei Gutachten ](https://www.duribonin.ch/254-strafverteidigung-bei-gutachten-interview-mit-dr-thierry-urwyler/) - [#65 Wie schreibt man eine Dissertation?](https://www.duribonin.ch/65-wie-schreibt-man-eine-dissertation-ein-gespraech-mit-thierry-urwyler/) Weitere Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Interviewbuch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
In ihrer dritten "Therapiesitzung" unterhalten sich [Dr. Sebastian Haas](https://www.linkedin.com/in/sebastian-haas-14bb0a225/) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) über präventive Massnahmen gegen Burnout: Gibt es Strategien oder Verhaltensweisen, die Sebastian empfiehlt? Hält er sich selbst daran? Nicht immer. Aber: Sebastian berichtet von seinem täglichen Powernap und einer einminütigen Meditation, die er zu Sitzungsbeginn anwendet. Wie sieht eine Burnout-Behandlung aus? In welchem Zustand kommen die Betroffenen in die Klinik? Wie lange dauert die Genesung und wie hoch ist die Rückfallwahrscheinlichkeit? Wie reagieren die Arbeitgeber von Burnout-Betroffenen? In diesem Zusammenhang wird auch die Stresshaftung Gesprächsthema. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Podcastfolgen mit [Dr. Sebastian Haas](https://www.hohenegg.ch/personal/haas-sebastian/): - [#601 Kein Schachmatt! – Gespräch mit Dr. Sebastian Haas über Frühwarnzeichen von Burnout](https://www.duribonin.ch/601-kein-schachmatt-gespraech-mit-dr-sebastian-haas-ueber-fruehwarnzeichen-von-burnout/) - [#598 Grenzen der Belastbarkeit: Burnout-Risiko bei juristischen Berufen](https://www.duribonin.ch/598-grenzen-der-belastbarkeit-burnout-risiko-bei-juristischen-berufen/) Links zu diesem Podcast: - [Klinik Hohenegg](https://www.hohenegg.ch) - [SEB - Schweizer Expertennetzwerk für Burnout](https://www.linkedin.com/company/seb-schweizer-expertennetzwerk-für-burnout/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
In dieser Podcastfolge widmen sich Staatsanwältin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) und der Strafverteidiger [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) dem heiklen Thema des Präventionsstrafrechts: Sie diskutieren die Frage, ob das reaktive Strafrecht in ein präventives Modell umgewandelt werden soll, das lange Freiheitsentzüge für Taten wie Drohungen oder einfache Körperverletzung unabhängig von der tatsächlichen Schuld vorsieht. Sarah betont die moralische Belastung für eine Staatsanwält:in, die eine mögliche unterbliebene Inhaftierung mit sich bringt, während Stephan die Notwendigkeit betont, rechtsstaatliche Grenzen im Strafvollzug zu wahren und das Problem der Femizide anzugehen, ohne voreilig Freiheiten zu beschneiden. In einem sehr hitzigen Austausch werden die tiefgreifenden Fragen des modernen Strafrechts und dessen Auswirkungen auf die persönliche Freiheit kritisch beleuchtet. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Das grosse Duell Staatsanwaltschaft gegen Strafverteidigung: - [1 Runde: #600 Sollen kriminelle Ausländer in der Schweiz bleiben dürfen?](https://www.duribonin.ch/600-staatsanwaltschaft-gegen-strafverteidigung-sollen-kriminelle-auslaender-in-der-schweiz-bleiben-duerfen/) Links zu diesem Podcast: - Angesprochene Studie von Jonas Weber: [Anordnung und Vollzug stationärer therapeutischer Massnahmen gemäss Art. 59 StGB mit Fokus auf geschlossene Strafanstalten bzw. geschlossene Massnahmeneinrichtungen](https://www.humanrights.ch/cms/upload/pdf/170809_Weber-Schaub-Bumann-Sacher_Studie.pdf) - Mein Gästin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) - Mein Gast [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Der Burnoutexperte [Dr. Sebastian Haas](https://www.linkedin.com/in/sebastian-haas-14bb0a225/) diskutiert mit [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) die tieferen Ursachen von Burnout bei Anwält:innen, Staatsanwält:innen sowie Richter:innen. Welche Symptome sind typisch für Burnout? Gibt es Frühwarnzeichen, die man nicht ignorieren sollte? Kann Burnout auch durch Unterforderung entstehen (Boreout)? Welches sind die häufigsten Stressfaktoren für Richter:innen? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Podcastfolgen mit [Sebastian Haas](https://www.hohenegg.ch/personal/haas-sebastian/): - [#598 Grenzen der Belastbarkeit: Burnout-Risiko bei juristischen Berufen](https://www.duribonin.ch/598-grenzen-der-belastbarkeit-burnout-risiko-bei-juristischen-berufen/) Links zu diesem Podcast: - [Stressfaktoren für Richter:innen](https://judicature.duke.edu/articles/the-state-of-judges-well-being-a-report-on-the-2019-national-judicial-stress-and-resiliency-survey/) - [Klinik Hohenegg](https://www.hohenegg.ch) - [SEB - Schweizer Expertennetzwerk für Burnout](https://www.linkedin.com/company/seb-schweizer-expertennetzwerk-für-burnout/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Ein Streitgespräch über Gerechtigkeit und Landesverweisung: In der 600. Podcastfolge stehen sich die Staatsanwältin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) und der Strafverteidiger [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) gegenüber. [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) versucht, eine hitzige Debatte über die Anwendung des Landesverweises zu moderieren. Aus ihren unterschiedlichen Blickwinkeln diskutieren sie die moralischen und rechtlichen Dilemmata, die entstehen, wenn juristische Entscheidungen tiefgreifende persönliche Konsequenzen haben. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Mein Gästin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) - Mein Gast [Stephan Bernard](https://advokaturaussersihl.ch/mitarbeiter/stephan-bernard/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Die goldenen Regeln des Filmemachens von Wim Wenders führen [Nina Langner](https://www.blra.ch) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) zur Optimierung eines Plädoyers: Sie diskutieren, wie wichtig und schmerzhaft es ist, den Text zu straffen, Klarheit und Stringenz zu erreichen, Wiederholungen und unnötige Passagen zu streichen. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, ob Authentizität beim Plädieren wichtiger ist als Perfektion. Mit Wim Wenders kommen sie zu dem Schluss, dass Regeln nicht universell sind: Was in einem Strafprozess gilt, muss nicht zwangsläufig auch in einem anderen gelten. Flexibilität ist essentiell für Strafverteidiger:innen. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass nicht alle angeführten Beispiele und Regeln immer anwendbar sind. Die besprochenen Regeln: 46. Manche Schauspieler sollten niemals gezwungen werden, eine einzelne Zeile zu wiederholen. (Selbst Orson Welles war darin nicht gut.) 47. Es gibt 10.000 andere Regeln wie diese 50. 48. Wenn es goldene Regeln gibt, könnte es auch Platin-Regeln geben. 49. Es gibt keine Regeln. 50. Nichts von dem oben Genannten ist unbedingt richtig. 50 goldene Regeln der Strafverteidigung: - [1-5 - Wenn du nichts zu sagen hast, fühl dich nicht verpflichtet, so zu tun, als ob du es tätest](https://www.duribonin.ch/571-wenn-du-nichts-zu-sagen-hast-fuehl-dich-nicht-verpflichtet-so-zu-tun-als-ob-du-es-taetest/) - [6-14 - Die Staatsanwaltschaft droht die Strafverteidigung abzuhängen](https://www.duribonin.ch/572-die-staatsanwaltschaft-droht-die-strafverteidigung-abzuhaengen/) - [15-23 - Verliebe dich niemals in die/den Beschuldigten!](https://www.duribonin.ch/574-verliebe-dich-niemals-in-die-den-beschuldigten/) - [24-32 - Plädoyers: Echte Überzeugung oder nur Show?](https://www.duribonin.ch/576-plaedoyers-echte-ueberzeugung-oder-nur-show/) - [33-37 - Die Nachbearbeitung von Einvernahmen](https://www.duribonin.ch/587-die-nachbearbeitung-von-einvernahmen/) - [38-41 - Liebesbeziehungen in der Strafjustiz](https://www.duribonin.ch/590-liebesbeziehungen-in-der-strafjustiz/) - [42-45 - Strafverteidiger:innen: Mehr als lästige Schmeissfliegen](https://www.duribonin.ch/596-strafverteidigerinnen-mehr-als-laestige-schmeissfliegen/) Links zu diesem Podcast: - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/) - Anwaltskanzlei von [Nina und Duri](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Im Podcast von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) diskutiert [Dr. Sebastian Haas](https://www.linkedin.com/in/sebastian-haas-14bb0a225/), Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit Spezialisierung auf Burnout und Belastungskrisen, ob Anwält:innen, Staatsanwält:innen sowie Richter:innen ein erhöhtes Risiko für Burnout und psychische Probleme aufweisen. Es wird diskutiert, wann der Übergang von situativem Stress zu Burnout als überschritten gilt und welche Anzeichen darauf hindeuten, dass eine Person nicht mehr im Bereich der psychischen Gesundheit agiert. Ein zentraler Punkt ihrer Diskussion ist die Feststellung, dass juristische Berufe durch hohe Anforderungen, ständigen Zeitdruck und die Notwendigkeit, komplexe Fälle zu lösen, gekennzeichnet sind. Diese Faktoren können zu einem erhöhten Stressniveau führen, das, wenn es über einen längeren Zeitraum anhält, das Risiko von Burnout und anderen psychischen Problemen erhöht. Die hierzu vorliegenden statistischen Zahlen sind alarmierend. So ergab eine Umfrage unter Rechtsanwält:innen, dass sich 31,2 % deprimiert fühlten, 64 % unter Angstzuständen litten, 10,1 % ein Alkoholproblem und 2,8 % ein Drogenproblem attestierten. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Rechtssystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Mein Gast [Sebastian Haas](https://www.hohenegg.ch/personal/haas-sebastian/) - [Klinik Hohenegg](https://www.hohenegg.ch) - [Surveyed lawyers report they experience burnout in their jobs more than half the time](https://www.americanbar.org/groups/journal/articles/2022/surveyed-lawyers-report-they-experience-burnout-in-their-jobs-mo/) - [Lawyer Burnout: Stopping it Before it Starts](https://www.clio.com/blog/lawyer-burnout/) - [SEB - Schweizer Expertennetzwerk für Burnout](https://www.linkedin.com/company/seb-schweizer-expertennetzwerk-für-burnout/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Über das Wochenende hat [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) mit KI experimentiert und Musik kreiert. Er diskutiert mit [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) die Qualität und Fähigkeiten von KI in der Innovation. Das Gespräch schwenkt zu Covid-Betrugsfällen: Langsam sind die Fälle am Bundesgericht angelangt und es ist nun ein zur Publikation vorgesehener Entscheid erschienen. Weiter geht es mit Art. 166 StPO und damit die Einvernahme der geschädigten Person: Diese ist als Zeugin einzunehmen. Vorbehalten bleibt die Einvernahme als Auskunftsperson nach Art. 178 StPO. Wieso sieht das Gesetz diese Regelung vor? Wie verhält es sich mit der Verwertbarkeit, wenn die gesetzlich vorgesehenen Rollen während des Strafverfahrens sich ändern? Zudem erörtern sie die Entschädigung von Zeugen. Fix besoldete Zeuginnen erhalten oft keine Entschädigung. Selbstständige haben nur Anspruch auf mässige Entschädigung. Schliesslich besprechen sie die Anwendung von Art. 167 StPO auf Auskunftspersonen nach Art. 178 StPO. Bei einem Freispruchbier kam die Idee auf, die Strafprozessordnung Artikel für Artikel zu besprechen: Deshalb treffen sich Duri Bonin und Gregor Münch jeden Freitag in den "Heiligen Stunden" des 5-Uhr-Clubs und diskutieren einen Artikel der Strafprozessordnung. Wann macht Aussageverweigerung Sinn? Weshalb braucht es Teilnahmerechte? Wie läuft eine Einvernahme ab und wie ist die Stimmung im Einvernahmeraum? Wann finden die meisten Verhaftungen statt? Diesen und noch viel mehr Fragen gehen Duri und Gregi in diesem Podcast nach. Links zu diesem Podcast: - [Urteil 6B_271/2022 vom 11.3.2024](https://www.bger.ch/ext/eurospider/live/de/php/aza/http/index.php?highlight_docid=aza://11-03-2024-6B_271-2022&lang=de&zoom=&type=show_document) - [Art. 166 – Einvernahme der geschädigten Person](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_166) - [Art. 167 – Zeugenentschädigung](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_167) - [Art. 178 – Begriff Auskunftsperson](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_178) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Zum vorletzten Mal sind die goldenen Regeln des Filmemachens von Wim Wenders Gesprächsgrundlage von [Nina Langner und Duri Bonin](https://www.blra.ch). Sie kommen darauf zu sprechen, wie wichtig Replik und Duplik in der Hauptverhandlung sind? Wie sinnvoll es ist, kurzfristig Änderungen am Plädoyer vorzunehmen. Was ist bei der Vorbereitung von Einvernahmen zu beachten? Was sind kleine Erfolge in der Strafverteidigung, die man von aussen gar nicht sieht? Wann ist man stolz auf seinen Mandanten? Was gewinnt der Rechtsstaat, wenn der Strafverteidigung Wirkungsmacht zuerkannt wird? Die besprochenen Regeln: 42. Passe keine Romane an. 43. Wenn dein Dolly-Grip mürrisch ist oder deine Elektriker die Aufnahme hassen, wird das alles im Film zu sehen sein. (Auch, wenn du verstopft bist…) 44. Halte deine Rede zum Rohschnitt, deine Rede bei der Vorführung für Cast und Crew und deine Oscar-Rede kurz. 45. Manche Schauspieler verbessern ihren Dialog tatsächlich in der ADR. 50 goldene Regeln der Strafverteidigung: - [1-5 - Wenn du nichts zu sagen hast, fühl dich nicht verpflichtet, so zu tun, als ob du es tätest](https://www.duribonin.ch/571-wenn-du-nichts-zu-sagen-hast-fuehl-dich-nicht-verpflichtet-so-zu-tun-als-ob-du-es-taetest/) - [6-14 - Die Staatsanwaltschaft droht die Strafverteidigung abzuhängen](https://www.duribonin.ch/572-die-staatsanwaltschaft-droht-die-strafverteidigung-abzuhaengen/) - [15-23 - Verliebe dich niemals in die/den Beschuldigten!](https://www.duribonin.ch/574-verliebe-dich-niemals-in-die-den-beschuldigten/) - [24-32 - Plädoyers: Echte Überzeugung oder nur Show?](https://www.duribonin.ch/576-plaedoyers-echte-ueberzeugung-oder-nur-show/) - [33-37 - Die Nachbearbeitung von Einvernahmen](https://www.duribonin.ch/587-die-nachbearbeitung-von-einvernahmen/) - [38-41 - Liebesbeziehungen in der Strafjustiz](https://www.duribonin.ch/590-liebesbeziehungen-in-der-strafjustiz/) Links zu diesem Podcast: - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/) - Anwaltskanzlei von [Nina und Duri](https://www.duribonin.ch) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Für einen Osterpodcast ist [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) erneut zu Gast bei [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch). Dieser wirft die Frage auf, ob das öffentliche Bild der Justiz mit deren Realität übereinstimmt? Es entsteht eine lebhafte Debatte. Im Kern der Diskussion steht der divergierende Blickwinkel beider auf die Justiz. Es werden kritische Fragen gestellt: Stellt unsere Strafjustiz wirklich gerechte Urteile her? Wie viele unschuldige Personen sitzen zu Unrecht im Gefängnis? Sind die Strafverfahren fair? Sarah räumt ein, dass sie nicht mit jedem Urteil einverstanden ist. Duri bringt die Frage auf, ob Sarah das Verfahren als fair betrachten würde, stünde sie selbst als beschuldigte Person vor ihr als Staatsanwältin? Ein weiteres Thema ist der fehlende Gestaltungsspielraum, den die Strafverteidigungen von Staatsanwaltschaft und Strafgerichten zuerkannt erhalten. Als Begründung hört man oftmals das Argument der missbräuchlichen Beweisanträge. Duri entgegnet, dass keine Beweise abzunehmen sicher nicht die Antwort auf missbräuchliche Beweisanträge ist. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Podcast mit Sarah: - [#580 Ich wäre als Verteidigerin nicht gleich gut wie als Staatsanwältin](https://www.duribonin.ch/580-ich-waere-als-verteidigerin-nicht-gleich-gut-wie-als-staatsanwaeltin/) - [#584 Wie viele Anwälte hast du als Staatsanwältin erlebt, denen du deinen eigenen Fall anvertrauen würdest?](https://www.duribonin.ch/584-wie-viele-anwaelte-hast-du-als-staatsanwaeltin-erlebt-denen-du-deinen-eigenen-fall-anvertrauen-wuerdest/) - [#586 Aus dem Innern der Strafverfolgung: In der Ersteinvernahme bekommt man das beste Ergebnis](https://www.duribonin.ch/586-aus-dem-innern-der-strafverfolgung-in-der-ersteinvernahme-bekommt-man-das-beste-ergebnis/) - [#588 Aus dem Innern der Strafverfolgung: Protokollierung, Haft, Anklage, Plädoyer](https://www.duribonin.ch/588-aus-dem-innern-der-strafverfolgung-protokollierung-haft-anklage-plaedoyer/) - [#592 Stressbewältigung in der Staatsanwaltschaft: Ein persönlicher Einblick von Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.duribonin.ch/592-stressbewaeltigung-in-der-staatsanwaltschaft-ein-persoenlicher-einblick-von-sarah-von-hoyningen-huene/) Links zu diesem Podcast: - Mein Gästin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Die Spannung stieg bei den Swiss Podcast Awards, als die Verleihung des goldenen Mikrofons näher rückte: Wurde "Auf dem Weg als Anwält:in" aufgerufen? Sind Duri Bonin und Nina Langner nun stolze Besitzer eines goldenen Mikrofons? Wie haben sie die Preisverleihung erlebt? Sie haben auf jeden Fall gelernt, was man vor der Aufnahme eines Podcasts auf keinen Fall tun soll – und festgestellt, dass sie gegen alle, wirklich alle, dieser Regeln verstossen. Nun geloben sie natürlich Besserung, verschieben diese aber auf die Zeit nach Ostern. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina und Duri](https://www.duribonin.ch) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Die Suisse Podcast Awards finden zum zweiten Mal statt! 'Auf dem Weg als Anwält:in' ist zur großen Freude von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Nina Langner](https://www.blra.ch) in der Kategorie Publikumspreis nominiert!! Im Februar wurden die Community auf der Podcast-Plattform [www.suisse-podcast.ch](http://www.suisse-podcast.ch) sowie die Mitglieder:innen der Suisse Podcast Academy gebeten, Schweizer Podcasts vorzuschlagen, die den Publikumspreis verdient hätten. Die Kriterien für die Bewertung waren Relevanz, Singularität, Originalität und Reichweite. 'Auf dem Weg als Anwält:in' gehört zu den 20 meistgenannten Podcasts! Nina und Duri sind nun unglaublich gespannt, ob sie ein goldenes Mikrofon gewinnen werden. Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldige, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina und Duri](https://www.duribonin.ch) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Das Thema, das [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) und [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) in dieser Podcastfolge beschäftigt, ist der Arbeitsstress: Empfindet Sarah Stress? Ist dieser auf die teils sehr belastenden Fälle oder die Arbeitslast zurückzuführen? Wie bewältigt sie diesen Stress? Welche Strategien setzt sie gegen Stress ein? Existiert innerhalb der Staatsanwaltschaft Unterstützung in dieser Hinsicht? Wie beeinflusst ihr Stress das Privatleben? Ist es angenehm, mit ihr verheiratet zu sein? Durch die Frage, ob Sarah ebenfalls publiziert, erfährt Duri von ihrer Dissertation: Sarah verfasst ihre Doktorarbeit zum Thema 'Gewalt in der Geburtshilfe'. Wann findet sie in aller Welt Zeit hierfür? Und welche Schlüsse zieht Duri als Mann aus diesem Thema? Als Strafverteidiger erhält man Einblicke in die unglaublichsten Fälle und arbeitet eng mit sehr unterschiedlichen und spannenden Menschen zusammen. Im Podcast [Auf dem Weg als Anwält:in](https://www.duribonin.ch/podcast) versucht der Anwalt [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) gemeinsam mit seinen Gesprächspartnern (Beschuldigte, Verurteilte, Staatsanwälte, Strafverteidiger, Gutachter, Opfer, Unschuldigte, Schuldige …) zu ergründen, wie diese ticken, was sie antreibt und wie sie das Justizsystem erleben. Behandelt werden urmenschliche Themen. Bei genauerem Hinsehen findet man Antworten auf eigene Fragen des Lebens und der Gesellschaft. Podcast mit Sarah: - [#580 Ich wäre als Verteidigerin nicht gleich gut wie als Staatsanwältin](https://www.duribonin.ch/580-ich-waere-als-verteidigerin-nicht-gleich-gut-wie-als-staatsanwaeltin/) - [#584 Wie viele Anwälte hast du als Staatsanwältin erlebt, denen du deinen eigenen Fall anvertrauen würdest?](https://www.duribonin.ch/584-wie-viele-anwaelte-hast-du-als-staatsanwaeltin-erlebt-denen-du-deinen-eigenen-fall-anvertrauen-wuerdest/) - [#586 Aus dem Innern der Strafverfolgung: In der Ersteinvernahme bekommt man das beste Ergebnis](https://www.duribonin.ch/586-aus-dem-innern-der-strafverfolgung-in-der-ersteinvernahme-bekommt-man-das-beste-ergebnis/) - [#588 Aus dem Innern der Strafverfolgung: Protokollierung, Haft, Anklage, Plädoyer](https://www.duribonin.ch/588-aus-dem-innern-der-strafverfolgung-protokollierung-haft-anklage-plaedoyer/) Links zu diesem Podcast: - Mein Gästin [Sarah von Hoyningen-Huene](https://www.linkedin.com/in/sarah-von-hoyningen-huene-487282a6/) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
Thema von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) und [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) ist zunächst das [Gefängnis Zürich West](https://www.zh.ch/de/direktion-der-justiz-und-des-innern/justizvollzug-wiedereingliederung/untersuchungsgefaengnisse-zuerich/gefaengnis-zuerich-west.html). Ihre Diskussion geht sodann über zum Schweigegebot nach Art. 165 StPO. Dieses soll Absprachen zwischen Zeug:innen oder zwischen Zeug:innen und beschuldigten Personen verhindern, indem es den Zeug:innen untersagt, über bestimmte Aspekte des Verfahrens zu sprechen. Das Verbot nach Art. 165 StPO gilt nicht für andere Verfahrensbeteiligte, wie z.B. Rechtsanwält:innen, die allerdings durch Standesrecht zur Verschwiegenheit verpflichtet sein können. Die Anordnung einer Schweigepflicht setzt konkrete Anhaltspunkte für eine Beeinflussungsgefahr voraus und darf nicht routinemässig erfolgen. Sie muss zeitlich befristet sein und kann bereits in der Vorladung ausgesprochen werden. Verstösse gegen die Schweigepflicht können nach Art. 292 StGB strafrechtlich verfolgt werden. Zum Abschluss kommen sie auf Unzuverlässigkeiten von ChatGPT zu sprechen und die Frage, mit welchen Prompts solches vermieden werden kann. Links zu diesem Podcast: - [Art. 165 StPO – Schweigegebot für die Zeugin oder den Zeugen](https://www.fedlex.admin.ch/eli/cc/2010/267/de?print=true&printId=%23art_165) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - Anwaltskanzlei von [Gregor Münch](https://www.d32.ch/personen) - Titelbild [bydanay](https://www.instagram.com/bydanay/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören 🎧. Dort einfach nach 'Duri Bonin' suchen und abonnieren.
loading
Comments 
Download from Google Play
Download from App Store