DiscoverKerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit
Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit
Claim Ownership

Kerstin Scherer Podcast - Spiritualität und Weltlichkeit

Author: Kerstin Scherer

Subscribed: 83Played: 1,976
Share

Description

Zwischen Spiritualität und Weltlichkeit


„Gib Dich ganz“ – so lautet der Titel meines Podcasts. Und „Gib Dich ganz“ ist auch der Leitsatz, der mein Leben bestimmt. In allen Situationen. In jedem einzelnen Moment. Immer. Und dieses besondere Gefühl möchte ich auch in meinem Podcast zum Ausdruck bringen. Oft im Dialog mit anderen, spannenden Persönlichkeiten, manchmal aber auch als Monolog zu den Themen, die mich beschäftigen: Spiritualität. Meditation. Selbstfindung.


Eine Welt fernab von Oberflächlichkeit


Das Leben ist so umfassend wie die Menschen, die es gestalten. Unsere Glaubenssätze bestimmen unser Handeln - was uns bewegt oder antreibt, verbirgt sich meist im Kern einer Seele. 

In meinem Podcast blicke ich hinter die Kulissen eines Lebens,

mit seinen schwierigen, guten, erfolgreichen und weniger erfolgreichen Zeiten.

Ich spreche mit meinen Gästen über das wirklich Wesentliche und teile mit ihnen

Momente aus der tiefen, inneren Sicht, ebenso wie die Freude an den kleinen

Dingen, die uns alle verbinden. Im Austausch finden wir meist den Schlüssel auf

die Fragen, die wir uns selber nicht beantworten können. Schön, dass auch Du

mit in unseren Dialog kommst. Dass auch Du Dir die Zeit nimmst,

abzutauchen in eine Welt fernab der Oberflächlichkeit. Es ist eine Welt des

Tiefgangs. Es ist eine Suche nach dem Sinn. Es ist eine Stunde, in der wir die

Welt um uns vergessen können, in der wir eintauchen in die Seele des Gegenübers. In der wir Spiritualität und Weltlichkeit in Einklang bringen.


Der Mensch als Einheit von Körper und Seele


In den letzten 20 Jahren habe ich mich mit dem Menschen als

Einheit zwischen Körper und Seele beschäftigt. In meinen Seminaren und bisher

über 50.000 Patientengesprächen gehe ich mit meinem Gegenüber auf eine Ebene,

die das Wesentliche unseres Daseins bestimmt und finde hier die Lösungen ihrer

Ängste und Blockaden. Als Unternehmerin schaffe ich eine Brücke zwischen Spiritualität und

weltlichen Themen und habe damit unzählige Menschen zu mehr Erfolg, Glück,

Gesundheit und nicht zuletzt zu sich selbst geführt. 


Mehr Informationen gibt es auch im Internet unter: www.kerstinscherer.com


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

197 Episodes
Reverse
Der Schimmel-Schimanski. Mein heutiger Gast wird auch der Schimmel-Schimanski genannt. Sein brandneues Buch trägt den wunderbaren Titel "Schimmel, Arsch und Zwirn". Ja, man kann wohl leicht draufkommen, er ist Schimmel-Experte, aber das Besondere ist, dass er dabei eine gehörige Portion großartigen Humor mitbringt: Jürgen Jörges. Und sein Buch ist keine trockene Abhandlung über den Schimmel, sondern eine humorvolle Geschichte darüber, warum und wo wir heute - jeder von uns - die Schimmelbildung mit unserem Verhalten fördern. Dazu gibt es außerdem viele Geschichten rund um die Historie des Schimmels.Schimmel? Eine uralte Geschichte! Tatsächlich ist Schimmel kein Phänomen der Neuzeit. Schon in der Bibel wird diese schwarze Plage erwähnt. Was ist also dran an dem Satz, dass unsere moderne, hermetische Bauweise der Grund für unsere Schimmelprobleme ist? Auch darüber reflektiert Jürgen Jörges in seinem Buch. Er beschreibt die vielen Veränderungen in Leben und Verhalten und kommt so dem Schimmel auf die Spur. So wurde beispielsweise früher wesentlich seltener gebadet oder geduscht als heute. So produzieren wir heute das etwa sieben- bis vierzehnfache an Luftfeuchtigkeit nur aufgrund des geänderten Waschverhaltens.Dem Geheimnis auf der Spur. Und diese feuchte Luft muss ja auch irgendwohin entweichen. Wird genug gelüftet? Hängen in der Wohnung oder im Haus den ganzen Tag feuchte Handtücher herum? So ist tatsächlich das Geheimnis eines schimmelfreien Wohnens in erster Linie in der Achtsamkeit zu suchen. Was es damit auf sich hat und viele weitere lustige Anekdoten aus dem Leben eines Schimmel-Experten gibt es in der heutigen Podcast-Folge.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kerstin SchererSeit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns.  „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken.Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. In meinen Videos teile ich mit Euch meine Erfahrungen, meine besonderen Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ich lasse Euch teilhaben an meinen Gedanken und meinem Tun. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.comMein Geschenk an DichKostenlose Meditation: https://go.kerstinscherer.com/meditationMeine Social-Media-KanäleInstagram: https://www.instagram.com/kerstinscherer_officialFacebook: https://www.facebook.com/kerstinschererOnline-Kurse7 Lessons https://go.kerstinscherer.com/seven-lessons Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erfolgsautor und Speaker, Coach und Trainer. Er ist ein Kraftmensch durch und durch, auf der Bühne als Speaker und Trainer. Darüber hinaus hat er ganz viele Bücher geschrieben, die so vielen Menschen geholfen haben in ein neues Bewusstsein, vielleicht sogar in ein neues Leben. Ich freue mich ganz besonders auf meinen heutigen Gesprächspartner, Veit Lindau. Dabei ist Erfolg die eine Seite des Medaille, Veit selbst sagt, dass er natürlich den Erfolg sehr liebt, aber wenn er ein Buch schreibt oder auf der Bühne steht und spricht, dann sieht er vor sich eine Person. Einen Menschen, der genau jetzt genau diese Worte braucht - und dann, in diesem Moment, sei der Erfolg nur noch zweitrangig.Es ist schon alles geschrieben worden, oder? Tatsächlich hat es zehn lange Jahre gedauert, bis Veit sein erstes Buch überhaupt zu Papier gebracht hat. Denn, so erzählt er, er habe eigentlich schon immer eines schreiben wollen. Dachte aber gleichzeitig immer, es sei bereits über alles geschrieben, es sei alles gesagt worden. Bis er sich eines Tages dachte: OK - Du willst unbedingt ein Buch schreiben und wenn Du es jetzt nicht tust, und eines Tages stirbst Du - Du wirst Dich in den Allerwertesten beißen, dass Du es nicht geschrieben hast. Gesagt - getan. "Seelengevögelt" heißt das Buch, und es wurde ein Bestseller. Trotz - oder sicher auch wegen - seiner direkten Sprache.Der Titel stammt von Veits Frau Andrea. Der Titel übrigens, den manche so anrüchig finden, stammt nicht von Veit selbst, sondern von seiner Frau Andrea. Das Buch war zunächst namenlos, bis dann eines Tages Andrea "Seelengevögelt" als Buchtitel vorschlug, Denn, so erzählt Veit, schon lange beschrieb Andrea eben diese großen, überwältigenden Erfahrungen, die die beiden und ihre Teilnehmer an ihren Seminaren machen, eben als genau das: Seelengevögelt. Der Rest ist Geschichte - das Buch verkaufte sich richtig gut, zig weitere folgten. Über einen weiteren Bestseller aus dem Hause Lindau, "Königin und Samurai", und über viele weitere spannende, spirituelle und weltliche Themen spreche ich mit Veit Lindau in dieser Podcast-Folge.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kerstin SchererSeit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns.  „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken.Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. In meinen Videos teile ich mit Euch meine Erfahrungen, meine besonderen Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ich lasse Euch teilhaben an meinen Gedanken und meinem Tun. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.comMein Geschenk an DichKostenlose Meditation: https://go.kerstinscherer.com/meditationMeine Social-Media-KanäleInstagram: https://www.instagram.com/kerstinscherer_officialFacebook: https://www.facebook.com/kerstinschererOnline-Kurse7 Lessons https://go.kerstinscherer.com/seven-lessons Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Weg hin zur Abtreibung ist ein schwerer. Eine ganz besondere Frau darf ich in meinem heutigen Podcast begrüßen: Die Allgemeinmedizinerin Kristina Hänel. In den öffentlichen Fokus gerückt ist sie mit ihrer medizinischen Tätigkeit der Schwangerschaftsabbrüche und die Aufklärung darüber. Schon vor vielen Jahren war Kristina Hänel als Beraterin für Pro Familia tätig und bemerkte, wie schwer es für Frauen ist, den Weg zum Schwangerschaftsabbruch hin zu gehen. Einerseits, weil es damals keine Adressen gab von Ärzten, die diese durchführten, andererseits, weil viele Ärztinnen und Ärzte diesen Eingriff schlicht nicht durchführen wollten. Fachinformationen fehlen. Dieser Misere wollte sie etwas entgegensetzen, erlernte die Methode bei niederländischen Ärzten. Und dann stolperte sie über den Paragraphen 219a. Dieser im Strafgesetzbuch verankerte Paragraph verbietet - einmalig in ganz Europa - dass Ärztinnen und Ärzte Informationen zu Schwangerschaftsabbrüchen öffentlich rausgeben. Eine Frau, die über einen Abbruch nachdenkt bzw. ungewollt schwanger wird, benötigt Informationen. Diese sucht man heutzutage in aller Regel im Internet. Und da beginnt das Problem: Sachliche Informationen von Fachleuten sind in Deutschland verboten. Dafür wird wohl jede Frau auf eine der Seiten der Abtreibungsgegner stoßen, die sehr diffamierend sind, wo der Holocaust-Vergleich auch heute noch gang und gäbe ist.Frauen in Not. Das nächste Problem: Für diese Frauen ist es äußerst schwierig, einen Termin in einer Praxis zur Schwangerschaftsfeststellung zu bekommen. Hinzu kommt die öffentliche Stigmatisierung, sodass eine Frau in einer solchen Situation tatsächlich in große Not geraten kann. Dem will Kristina Hänel ein Ende setzen. So informierte sie auf ihrer Internetseite über Schwangerschaftsabbrüche - und wurde eben aufgrund des Paragraphen 219a verurteilt. Die ganze berührende Geschichte und dieses hochinteressante Gespräch hörst Du in dieser Podcast-Folge.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kerstin SchererSeit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns.  „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken.Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. In meinen Videos teile ich mit Euch meine Erfahrungen, meine besonderen Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ich lasse Euch teilhaben an meinen Gedanken und meinem Tun. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.comMein Geschenk an DichKostenlose Meditation: https://go.kerstinscherer.com/meditationMeine Social-Media-KanäleInstagram: https://www.instagram.com/kerstinscherer_officialFacebook: https://www.facebook.com/kerstinschererOnline-Kurse7 Lessons https://go.kerstinscherer.com/seven-lessons-launch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bos-Food steht für Spitzenklasse. Es geht heute um Genuss, um Leben, um Sinn und - ausnahmsweise - um (guten) Alkohol, um sehr gutes Essen - sprich, um alles, was das Leben schön und lecker und im weitesten Sinne auch sinnlich macht. In dieser Podcast-Folge begrüße ich den Trüffel-Papst Ralf Bos. Obwohl ich schon sagen muss, dass diese Bezeichnung - so schmeichelnd sie auch sein mag - Ralf Bos auf eine einzige Sache reduziert. Dabei steht er mit seiner Firma für alle hochklassigen Produkte für die Küche, ob für Profis oder für Hobbyköche. 1990 gründete Ralf Bos mit einem einzigen Artikel sein Start-Up.Mit einem Artikel gestartet. Das war eine Zeit, von der er sagt, in der es einfach war, als Selbständiger Fuß zu fassen. Bos ist gelernter Koch und Sommerlier, hatte zu diesem Zeitpunkt bereits zehn Jahre Erfahrung in der Gastronomie. Somit hatte er quasi die Seiten gewechselt, um die Bedürfnisse der Gastronomen zu befriedigen, um zu schauen, wo Engpässe liegen und wie man diese überwinden kann. So begann die Erfolgsgeschichte Bos, mit einem Mitarbeiter und einem einzigen Artikel: Wildreis aus Kanada. Heute beschäftigt Ralf Bos über 200 Mitarbeiter und Bos Food ist der Begriff schlechthin, wenn es um Feinkost aller Art und natürlich auch um Trüffel geht.In Afrika engagiert. Doch Ralf Bos hat noch andere Facetten, so engagiert sich er sich zum Beispiel stark bei Spitzenköche für Afrika, ein Herzensprojekt. Als Familienvater von drei Kindern habe man immer ein Bedürfnis, die Welt für Kinder besser zu machen, erzählt Bos, Inspiriert von Karl-Heinz Böhm schloss er sich der Organisation an und hat bis zum heutigen Zeitpunkt unter anderem neun Schulen für 9.000 Kinder in Äthiopien gebaut. Weitere Einblicke in das spannende Leben und Wirken von Ralf Bos gibt's in dieser Podcast-Folge! ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kerstin SchererSeit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns.  „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken.Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. In meinen Videos teile ich mit Euch meine Erfahrungen, meine besonderen Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ich lasse Euch teilhaben an meinen Gedanken und meinem Tun. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.comMein Geschenk an DichKostenlose Meditation: https://go.kerstinscherer.com/meditationMeine Social-Media-KanäleInstagram: https://www.instagram.com/kerstinscherer_officialFacebook: https://www.facebook.com/kerstinschererOnline-Kurse7 Lessons https://go.kerstinscherer.com/seven-lessons-launch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die "Norm" ist im Wandel. Das klassische Familienbild Mutter-Vater-Kind unterliegt zwar einem Wandel, doch die - zumindest wahrgenommene Mehrheit - tut sich nach wie vor etwas schwer damit, Bilder abseits der Norm zu akzeptieren. Zumindest dem, was gemeinhin als Norm verstanden wird. Deswegen freue ich mich umso mehr, in dieser Podcast-Folge dieses so wichtige Thema aufzugreifen und darüber spreche ich heute mit Kevin Silvergieter - einem wundervoller Schauspieler und einem echten Herzensmensch.Die Social-Media-Blase. Dabei könnte man doch glauben, mit einem Blick auf Instagram und Facebook jedenfalls, dass die Welt sich bereits gewandelt hat. Kevin beschreibt es als die "Insta-Blase", in der eben alles toll, alles schön und alles gender-frei ist. Doch kaum würde man Themen außerhalb der "Norm" oder auch dieser "Blase" ansprechen, bekäme man zu spüren, dass die Menschen sich eben doch noch aufregen und echauffieren. Noch ist unsere Gesellschaft also noch nicht im weltoffenen und toleranten Zeitalter angekommen.Erst Label, dann Diskurs. Und genau weil wir eben noch nicht soweit sind, brauchen wir Wörter wie "schwul" und "lesbisch", beide im Übrigen auch heute noch gern als Schimpfwort verwendet. Wir brauchen diese Kategorien, Schubladen, Label, um das für uns einzuordnen, zu sortieren und irgendwie begreifbar zu machen. Damit kann dann ein Diskurs stattfinden und ein Prozess angestoßen werden, in dem Menschen begreifen, dass eben mehr dahintersteckt als das bloße Schimpfwort. Aus seinem Alltag mit Ehemann und Kind, von seine überaus erfolgreichen Blog und von vielen weiteren spannenden Dingen berichtet Kevin Silvergieter in diesem tollen Gespräch.------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Kerstin SchererSeit nunmehr 20 Jahren arbeite ich erfolgreich mit Menschen. Ich begleite sie in schwierigen Situationen, in Krankheit, Gesundheit und auf dem Weg zum Erfolg. In jedem Fall ist das tiefste Innere meines Gegenübers der zentrale Fokus meines Tuns.  „Warum passiert mir das?“, „Was blockiert mich?“, „Wie komme ich weiter?“, „Wie gehe ich damit um?“Grundlegend menschliche Fragen, deren Antworten oft unbewusst in einem Kapitel unseres Seins geschrieben sind. Sein ist jedoch nicht gleich Bewusstsein - und welches Kapitel zentraler Bestandteil unserer gegenwärtigen Geschichte ist, bleibt den meisten Menschen leider verborgen. Schon seit meiner frühen Kindheit habe ich bemerkt, dass meine Empfänglichkeit für die Sprache der Seele und die Energie, die uns alle verbindet, sehr ausgeprägt ist und mir damit erlaubt, in eine tiefere Interaktion mit anderen Menschen und der Welt zu treten. Diese Erkenntnis habe ich genutzt und Zeit meines Lebens gestärkt. Mein Fachwissen und meine Berufung im medizinischen Bereich, ausgehend von meinem langjährigen Lehrauftrag als Physiotherapeutin, helfen mir dabei, die Brücke zwischen Körper und Geist zu fassen und zu stärken.Heute arbeite ich öffentlich. Während meiner Seminare lese ich in den Seelen meiner Teilnehmer, löse mit ihnen Blockaden, bewältige Traumata und helfe Erfolgsmenschen ins Sein zu kommen, um eine tiefere Ebene im Leben zu erreichen. In meinen Videos teile ich mit Euch meine Erfahrungen, meine besonderen Begegnungen mit außergewöhnlichen Menschen und ich lasse Euch teilhaben an meinen Gedanken und meinem Tun. Mehr Informationen, beispielsweise zu Seminaren, Terminen und Aktuellem, erhaltet Ihr auch auf meiner Homepage: https://kerstinscherer.comMein Geschenk an DichKostenlose Meditation: https://go.kerstinscherer.com/meditationMeine Social-Media-KanäleInstagram: https://www.instagram.com/kerstinscherer_officialFacebook: https://www.facebook.com/kerstinschererOnline-Kurse7 Lessons https://go.kerstinscherer.com/seven-lessons-launch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Höchster Qualitätsanspruch. Ein ganz besonderer Podcast - direkt aus der Küche. Ich habe die große Ehre, heute einmal mehr Ralf Bos bei mir begrüßen zu dürfen. Ralf ist für mich einer der ganz großen Köche, ganz abgesehen davon, dass er mit seinem Unternehmen Bos Food wirklich nur die allerbeste Qualität an Lebensmitteln bietet. Wer also Wert auf eine extrem hohe Qualität beim Essen legt, ist bei Ralf Bos genau richtig. Und wir sprechen heute nicht nur miteinander, wir kochen auch gemeinsam. Und zwar eines der leckersten Gerichte, die es gibt: Ein Risotto mit Trüffel und Hummer.Den schlechten Wein zum Kochen nehmen? An dieser Stelle verraten wir gleich einen Tipp: Der Wein - oder der Champagner - den man zum Kochen verwendet, sollte so gut sein, dass man ihn auch trinken kann. Es ist also ein Fehler, zu denken, dass der Wein so mies ist, dass man ihn nur noch zum Ablöschen nehmen kann. Denn er wird dadurch nicht besser! Und noch ein Tipp: Der Grundstein für jedes Risotto sind Rundkornreis und Zwiebeln. Und - ganz wichtig - der Reis kommt nicht ins Kochwasser, sondern direkt in den Topf zu den Zwiebeln und dem Öl.Der perfekte Risotto-Reis. In dieser Podcast-Folge erfährst Du zweifelsohne sehr viel über den perfekten Reis für ein Risotto, welche Eigenschaften das passende Öl haben sollte, es gibt Tipps zu Trüffel und zu Hummer - aber Du erfährst auch, warum meine Familie und ich sehr selten auswärts essen gehen und wann ich persönlich am besten kochen kann (kleiner Tipp, es ist nicht dann, wenn ich gut gelaunt bin). Dazu gibt es spannende Anekdoten und tolle Expertentipps von Ralf Bos persönlich. All das und noch viel mehr erwartet Dich in dieser besonderen Ausgabe meine Podcasts.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mit den falschen Geschlechtsmerkmalen zur Welt gekommen. Eine ganz besondere Podcast-Folge erwartet Euch heute, denn Jill Deimel ist bei mir zu Gast. Jill wurde in einem Körper geboren, der für ihn der Falsche war. Wobei dieses Wording nicht ganz zutreffend ist. Immerhin ist der Körper ja der gleiche wie er damals noch war. So sagt Jill von sich, dass er mit den falschen Geschlechtsmerkmalen geboren wurde. Denn man ist ja nicht "falsch", man bleibt ja in diesem, in seinem Haus, wir reden hier lediglich über das Geschlecht. Und dieses wird ja zu Beginn im Körper der Mutter als eines von vielen Zeichen angelegt. Und so kam Jill eben als Mädchen auf die Welt.Ein klischeehaftes Jungenleben. Natürlich sind das alles Klischees, doch wenn wir einmal wirklich so klischeehaft werten und sprechen wollen, so war Jill schon von klein auf der absolute, klischeehafte Junge. Und bei Jill fing es mit etwa drei Jahren an, eine Zeit, in der man sich erstmals artikulieren und den Eltern gegenüber seine Wünsche äußern kann, dass Jill gesagt hat, dass Kleider und lange Haare nicht in Frage kommen. Als Spielzeug gab es für ihn Autos statt Barbie und wenn es mal Barbie spielen mit seiner Schwester sein musste, dann war er Ken. Auf dem Foto von der Einschulung sieht man Jill mit Hose, Lackslippern und kurzen Haaren. Kurzum - ein typisches Jungenleben."Der Prinz kommt noch". Dies alles war anfangs überhaupt kein Thema für Jill. Weder, dass er fast ausschließlich Jungs als Freunde hatte, noch, dass er am Strand und im Freibad nur in Badehose rumlief spielte zunächst eine Rolle und war völlig normal. Auch seine Eltern Doch spätestens in der Pubertät merkte Jill dann doch, dass etwas an ihm doch ein wenig anders war. Als sich seine besten Freunde - zumindest ein bisschen - in ihn verliebten, war klar: Jungs? Das ist es nicht für mich. Und dennoch, tief in seinem Inneren hat er weiter gehofft und daran geglaubt: Der Prinz kommt noch. Und das alles in einer Zeit, in der Themen wie Transsexualität und Homosexualität gerade erst begannen, in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Wie Jill schließlich seinen Weg fand und über viele weitere spannende Einsichten aus seinem Leben sprechen wir in dieser Podcast-Folge.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vegan? Ja, bitte!Es gibt heute viele vegane Köche und Veganismus an sich ist in gewisser Weise zu einem Trend geworden - auch, weil unter anderem zahlreiche Influencer diese Ernährungs- und Lebensform für sich entdeckt haben und ihre Rezepte bei Instagram mit tausenden Followern teilen. Für mich sticht einer von ihnen ganz besonders raus: Björn Moschinski. Er war einer der Vorreiter, der eine vegane Ernährungsweise ins öffentliche Bewusstsein gerückt hat und spielt auch in meinem Leben eine ganz besondere Rolle. Als ich vor einigen Jahren schwer erkrankte, beschloss ich, mich vegan zu ernähren, um keine Antibiotika nehmen zu müssen und gesund zu werden und bleiben. Björns Kochbücher haben mir sehr dabei geholfen, tolle Gerichte zu kreieren, die nicht nur mir und meiner Gesundheit gut taten, sondern auch meiner Familie geschmeckt haben.Mit einer "Bravo" fing alles an.Tatsächlich ist es so, dass die meisten Menschen über das Thema Ernährung oder Nachhaltigkeit zunächst in den vegetarischen und dann in den veganen Lifestyle finden und langsam hineinwachsen. Zunächst verzichtet man also auf alle tierischen Produkte und Nebenerzeugnisse in der Nahrungskette, später wollen viele nicht mehr nur sich vegan ernähren, sondern vegan leben. Sprich, man verzichtet auch außerhalb der Ernährung auf alle tierischen Bestandteile, sei es Wolle, Seide oder Leder. So war es auch bei Björn selbst. Sein Schlüsselerlebnis, mit dem alles anfing, war ein Artikel über Massentierhaltung und Tiertransporte in der Bravo - das war 1991. Seitdem ist viel passiert und das Bewusstsein der Menschen für diese Themen hat sich ebenfalls verändert.Von wegen Mangelerscheinungen.Wurde Menschen, die sich vegan ernähren wollten, vor einigen Jahren noch attestiert, dass sie in spätestens zwei Jahren massive Mangelerscheinungen bekämen in in fünf Jahren mit Sicherheit tot seien, so weiß man es heute besser. Es gibt immer mehr Fakten und mittlerweile ist klar, dass man sich auch vollkommen ohne tierische Produkte ausgewogen und gesund ernähren kann - mehr noch, eine vegane Ernährung ist zumeist sehr viel gesünder als eine mit tierischen Produkten. In meiner heutigen Podcast-Folge lade ich Dich ein, das vegane Leben näher kennenzulernen. Außerdem gibt Björn Moschinski tolle Tipps fürs vegane Kochen!www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Böse ausfindig machen.Eine unglaublich faszinierende Frau, die mit dem, was sie tut, auch noch unglaublich erfolgreich ist: Suzanne Grieger-Langer. Sie ist Profiler (übrigens - bitte nicht gendern, es ist ein englischer Begriff!) und hat sich auf die organisierte Kriminalität spezialisiert - und somit ist sie eine wahre Expertin darin, Psychopathen zu erkennen. Dieses Wissen können sich auch und ganz besonders Unternehmen zunutze machen, um potenzielle Gefahrenquellen - sprich Mitarbeiter - in der Firma auszumachen bzw. diese Menschen erst gar nicht einzustellen. Kurz gesagt - ihr Job ist es, das Böse zu detektieren. Und das Böse kommt in mannigfaltigen Formen daher!Psychopath vs. Soziopath vs. Narzisst.Zum Anfang unserer Unterhaltung nimmt uns Suzanne Grieger-Langer mit auf einen "Psychologie-Grundkurs" und erklärt, was die Medien so gerne in einen Topf werfen: Nämlich was der Unterschied zwischen Psychopathen, Soziopathen und Narzissten ist, weshalb die letzteren zumindest anfangs so unglaublich anziehend auf andere Menschen wirken und wieso die Darstellung von Hannibal Lecter in der Serie "Hannibal" mit Mads Mikkelsen perfekt gelungen, im Film "Das Schweigen der Lämmer" mit Anthony Hopkins aber ein wenig verzerrt ist.Wie man Narzissten Kontra geben kann.Eine Menge wertvolle Tipps für den Umgang mit Narzissten und Psychopathen gibt Profiler Suzanne in unserem Gespräch. Außerdem verrät sie, was es mit Überlebenspsychologie auf sich hat und weshalb wir alle gut beraten wären, uns darin schulen zu lassen. Wir reden zudem darüber, ob sie ihre Profession - das Profiling - ständig bei allen Begegnungen mit Menschen (un)bewusst anwendet und verrät mehr darüber, wie sie zu ihrem Beruf kam und warum es ihrer Ansicht nach nichts Spannenderes auf dieser Welt gibt als den Menschen. Eine wahnsinnig vielseitige Podcast-Folge also, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest.Suzanne zeigt, wie Du Dich in 21 Tagen gegen Deppen und Pfeifen immunisierst: Hier geht's direkt zum Deppen-Detox Online: Klick Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Krisen als unsere Lehrmeister.Ein jeder von uns erlebt eine richtig tiefe Krise im Leben. Ich behaupte sogar, es sind sieben Krisen, durch die wir schreiten müssen. Und gleichzeitig bin ich der Überzeugung, dass es genau diese schwierigen Momente des Lebens sind, die uns am meisten stärken, die unsere größten Lehrmeister sind und uns in unserem Weiterkommen am meisten Kraft geben. Schauen wir dann eines Tages zurück, wenn wir wieder in einer schwierigen Situation sind, so sehen wir: Hey - ich habe das damals geschafft, also werde ich es auch heute wieder schaffen. Auf alle Fälle gehört Marc Chapoutier zu den Menschen, die durch ein so richtig tiefes, dunkles Tal des Lebens schreiten mussten.Eine Diagnose, die alles verändert hat.Sechs Jahre ist es her, Marc war damals 26 Jahre alt, erfolgreich im Beruf als Geschäftsführer, hat sich selten eine Pause gegönnt und immer nur Gas gegeben - auch, oder obwohl dieser Beruf nicht eine Herzensangelegenheit von ihm war. Bis sein Leben plötzlich von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt wurde, als er sehr schwer erkrankte. Die Ärzte vermuteten zuerst Leukämie. Was unmittelbar folgte, waren vier Tage im Krankenhaus voller Untersuchungen. Am Ende stand fest - es ist nicht Leukämie, aber eine sehr seltene Autoimmunerkrankung, bei der der eigene Körper das Knochenmark angreift.Ungesundes Wachstum und die natürliche Bremse.Ich glaube, dass niemand jemals grundlos krank wird. Es gibt für jede Krankheit einen tieferen Auslöser und jede Krankheit ist wie eine Botschaft - sie möchte uns etwas mitteilen. Wenn wir ungesund schnell wachsen - im übertragenden Sinne - dann schlägt das irgendwann auf unsere Gesundheit und wir werden ausgebremst. Auch Marc ist davon überzeugt, dass er damals so extrem krank wurde, weil er extrem gegen seine eigene Überzeugung lebte. Nicht dafür, seinen Ansprüchen zu entsprechen, sondern denen seines Umfelds. Wie Marc den Weg aus seiner Erkrankung fand und meisterte und wie er seine Erfahrungen aus dieser Zeit nutzt, um heute vielen Menschen zu helfen und Mut zu machen, darüber spreche ich mit ihm in meinem heutigen Podcast.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Liebespaar mit einer Mission.Bahar Yilmaz und Jeffrey Kastenmüller sind zwei ganz besondere, wunderbare, tiefgründige, spirituelle Herzensmenschen. Sie inspirieren seit über zehn Jahren Menschen zu einer nachhaltigen Transformation. Dabei setzen sie ganz auf die innere Kraft des Geistes und des Herzens. Was alles möglich ist, weiß man erst, wenn man diesen Weg einfach losgeht, wenn man ihn einschlägt und sich ganz darauf einlässt. Das Besondere an den beiden ist, dass sie sich als Paar gemeinsam der beruflichen Erfüllung hingegeben haben. Eine Tatsache, die eine ganz eigene Dynamik ins Business bringt.Das Geheimnis ihrer (Business-)Beziehung.Dass diese „Liebes-Zusammenarbeit“ auf geschäftlicher Ebene so gut funktioniert, erklärt Bahar so: Wenn man mit seinem Partner gemeinsam ein Business aufbaut, muss man sich ständig die Frage stellen, wie man den anderen immer wieder zum Erblühen bringen und ihn unterstützen kann. Stellt man sich diese Frage nicht, wird die Zusammenarbeit auf Dauer nicht funktionieren. Diese Erfahrung hat Bahar nämlich bereits gemacht und war sich sicher: Künftig wird bei ihr Liebe und Beruf getrennt, denn das sind zwei gegensätzliche Pole und von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Bis eines Tages Jeffrey in ihr Leben trat.Eine Geschichte wie aus einem Film.Besser gesagt, bis Jeffrey erneut in ihr Leben trat. Denn die beiden kennen sich bereits seit vielen Jahren. Damals war Bahar noch sehr jung und war die Tanzschülerin von Jeffrey. Und sie hat schon damals für ihn geschwärmt. Heute sagen beide: Ein Glück, dass es damals nicht mit uns geklappt hat! Es war der falsche Zeitpunkt. Die Liebe kam erst, als sich beide nach vielen Jahren erneut trafen - interessanterweise befanden sich beide an einem absoluten Tiefpunkt in ihren Leben. Was dann passierte, über ihren eigenen Weg und darüber, was Spiritualität eigentlich ist, was sie für den Einzelnen bedeuten kann und wie sie das Leben bereichern kann, dreht sich unser wundervolles Gespräch in der heutigen Podcast-Folge.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine ganze Stadt macht mit.Ganz besonders freue ich mich über meinen heutigen Gesprächspartner: Mike Fischer. Man könnte sagen, es war Zufall, dass wir uns getroffen haben - aber Ihr wisst, ich glaube nicht an Zufälle, sondern daran, dass wir das anziehen und bekommen, was wir uns wünschen und was wir brauchen. So war es mir schon seit langer Zeit ein Bedürfnis, einmal die ehemalige DDR zu thematisieren, und heute erfüllt sich dieser Wunsch. Mike hat mitten im Stadtzentrum von Gera etwas ganz Besonders erschaffen - das erste deutsche Fahrschulinternat. Zu ihm kommen Fahrschüler aus ganz Deutschland, um innerhalb kürzester Zeit ihren Auto-, Motorrad- oder LKW-Führerschein zu machen.Der Führerschein bedeutet oft die Welt.Die Idee ist so einmalig wie grandios. Junge Menschen wohnen, lernen, essen und bereiten sich gemeinsam auf ihre Führerscheinprüfung vor. Dabei geht es tatsächlich sehr schnell; innerhalb von nur wenigen Tagen halten die meisten Schüler ihren "Lappen" in den Händen. Es ist Mike sehr bewusst, dass der Führerschein eine große Bedeutung im Leben vieler junger Menschen hat, ja einen großen neuen Abschnitt, oft sogar sprichwörtlich die Welt bedeutet. Daher wird sich pädagogisch entsprechend um die jungen Menschen gekümmert und die Gruppendynamik tut ihr Übriges dazu, sagt Mike Fischer. Daher rühren dann auch die überdurchschnittlich hohen Quoten von bestandenen theoretischen und praktischen Übungen.Eine besondere Unternehmensphilosophie.Dabei, so erzählt er, ist die Philosophie des Unternehmens so ausgerichtet, dass jeder, der sich gerne einbringen und eine Aufgabe übernehmen möchte, willkommen ist. So habe es bereits Fahrschüler gegeben, die im Anschluss an ihren Aufenthalt nach Gera ziehen und im Fischer-Dorf arbeiten wollten. Bei Mike Fischer ist jeder Mitarbeiter mit seinen Ideen geschätzt. Wer eine Idee hat, diese gut begründen und die Kosten und den Nutzen darstellen kann, so ist er frei in der Umsetzung. Faszinierend, wenn man bedenkt, in welch anderer Zeit und Umgebung Mike Fischer in der ehemaligen DDR groß geworden ist. Taucht gemeinsam mit Mike Fischer und mir ein in diese Zeit und erlebt so manche Überraschung - in der heutigen Podcast-Folge.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Dinge, die wir nicht sehenKommt nach dem Tod tatsächlich . . . nichts? Es gibt genügend Menschen, die sagen, wir sind nichts als Biochemie, und wenn der Tod einmal eingetreten ist, dann ist da nichts mehr, was bleibt. Doch mein heutiger Gast, Andreas Goldemann, ist - wie übrigens auch ich - anderer Meinung. Es gibt auf dieser Welt sehr wohl Dinge, die jenseits davon liegen, was wir sehen, was wir denken und was wir anfassen können. Goldemann ist als ehemaliger Lehrer von außerkörperlichen Erfahrungen und als jemand, der selbst bedingt durch Unfälle, schon zwei außerkörperliche Erfahrungen hatte, davon überzeugt, dass unser Körper und unsere Seele zwei Paar Stiefel sind.Erfahrungen ähneln sichDie Erfahrungen, die er und weitere Menschen gemacht haben, ähneln sich dermaßen, dass man daraus eine Wahrheit ableiten könne, davon ist Goldemann überzeugt. Selbst Kinder, die sich mit dem Gedankenkonstrukt des Todes und eines möglichen Lebens nach dem Tod noch nie beschäftigt haben, erzählen von ganz ähnlichen Erlebnissen an der Schwelle ihres Todes. Irgendwann im Leben, davon ist mein Gast überzeugt, erlebt man an sich selbst die Wunderwirkungen des Lebens, in welche Form auch immer sie daherkommen. Und dann steht es außer Frage, ob es da nicht noch etwas mehr gibt. Dann ist es Fakt.Die eigene Stimme nutzen, um sich selbst zu findenGesang ist das ursprünglichste Heilmittel, das wir haben. Gesang ist Heilung. Schon die Schamanen wussten um die Kraft der Stimme, auch als Soundhealing bekannt. Die früheren Kulturen wussten darum. Goldemann erzählt, man habe sich getroffen, im Ton, und dafür gesorgt, dass man in eine bestimmte Intention hineingegangen ist. Ob auf dem Weg zur Hochzeit, in die Schlacht oder in die Heilung - man hatte eine andere Verbindung gemacht. Die Seelenanteile, die verletzlich waren, durften sich ablösen, so dass man in eine gewisse Stärke hineingegangen ist und sich diese Seelenanteile später wieder zurückgeholt hat. Das alles haben wir heute verlernt.Darüber und noch über viele weitere interessante Einsichten rede ich in meinem heutigen Podcast mit Andreas Goldemann.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auf den Spuren der energetischen ZahnmedizinUrsprünglich war Dr. Stefan Schwöbel Maschinenschlosser. Er hat nach sechs Jahren im Beruf das Abitur in der Abendschule nachgeholt und schließlich mit 24 Jahren sein Studium begonnen. Für ihn ein ganz klarer Weg, sagt er, auch, wenn andere das nicht unbedingt nachvollziehen können. Und er sagt auch: "Dadurch, dass ich so viele Dinge hinterfragt und nicht einfach als gegeben hingenommen habe, bin ich heute, nach über 20 Jahren in meinem Beruf da, wo ich jetzt bin." Nun erforscht er ganz neue Möglichkeiten und geht mit der energetischen Zahnmedizin ganz neue Wege.Die Ursachen erforschenIm Gegensatz zur ganzheitlichen Zahnmedizin, die mittlerweile durchaus ein Begriff ist, ist die energetische Zahnmedizin noch etwas sehr Neues. Sie befasst sich noch viel enger und stärker mit den tiefliegenden Ursachen von bestimmten Erkrankungen. Sie geht den Gründen nach und lindert nicht bloß die Symptome. Für Dr. Stefan Schwöbel hängen psychische Ursachen unmittelbar mit dem Zustand von Zahn und Gebiss zusammen. Manchmal lassen sich die Ursachen für eine bestimmte Erkrankung und Situation relativ schnell an die Oberfläche bringen, manchmal dauert es ein wenig länger. Voraussetzung dafür ist aber immer, dass der Patient den Weg mitmacht.Ein gutes Denken"Alles, was wir sehen und was greifbar ist, war irgendwann mal ein Gedanke", sagt Dr. Stefan Schwöbel. Also, warum nicht den Weg zurückgehen - das, was ich jetzt denke, wird irgendwann Materie. Wenn ich also gute Gedanken in meine Zähne lege, dann resultiert das in guten Zähnen, ist er überzeugt. Natürlich gibt es den Zweifler, selbst er ist nicht frei davon, erzählt der Zahnmediziner. Doch bei ihm sind auch diese Menschen willkommen, denn er wolle niemanden ausgrenzen. Nach einem kurzen Gespräch und einer Handvoll Fragen sei so mancher bereits ins Grübeln gekommen, der vorher mit verschränkten Armen die Praxis betreten habe, schmunzelt der Zahndoc. Über dieses spannende Thema unterhalte ich mich mit Dr. Stefan Schwöbel in meinem heutigen Podcast.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Unternehmensberater, der eine Kita eröffnetEr ist mehr als ein guter Redner und Unternehmensberater: Bastien Carrillo hat sich den Themen mentale Fitness und Veränderung verschrieben. Und er hat eine eigene Kita eröffnet. Eine Tatsache, die ihm seit vielen Jahren immer wieder erstaunte Nachfragen einbringt. Dazu kam es während seiner Tätigkeit als Unternehmensberater. Speziell ging es um das Thema der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Während einer Befragung unter arbeitenden Müttern stellte sich heraus, dass nahezu sämtliche Kitas - zumindest in Hamburg - spätestens um 16.30 Uhr schließen. Viel zu früh für die meisten.Eine große AmbivalenzNach einigen Gesprächen mit diversen Kita-Trägern war klar; Bastien und sein damaliger Geschäftspartner müssen, wenn sie eine Kita mit langen Öffnungszeiten haben wollen, es selber machen. Gesagt, getan, so entstand die Kita mit 100 Plätzen, die von 7 bis 19 Uhr offen hat. Dabei geht es Carrillo natürlich zuvorderst, aber eben nicht nur um die Kids. Denn nach wie vor sind Frauen in unserer Gesellschaft einer großen Ambivalenz ausgesetzt. Einerseits sollen sie 100 Prozent geben in der Firma, andererseits sollen sie 100 Prozent für ihr Kind da sein - ein Spagat, der nicht zu schaffen ist. Deshalb sieht Carrillo seine Aufgabe auch darin, Frauen bzw. allgemein die Eltern ein wenig "umzuerziehen", einfach um sie zu entspannen.Angst ist ein schlechter RatgeberWenig hält Bastien von diversen Erziehungsratgebern oder den verschiedensten Kursen. Diese verunsichern seiner Meinung nach eher, als das sie nützen. Sein Rat: Verlasst Euch auf Euer Bauchgefühl und Eure Intuition. Denn spätestens wenn die Geburt losgeht, gilt es, loszulassen, anzunehmen, sich zu öffnen und sich in das Urvertrauen fallen lassen. Über das Wunder des Lebens, die Rolle des Mannes und noch über vieles mehr spreche ich zusammen mit Bastien Carrillo in meinem heutigen Podcast.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein waschechter QuereinsteigerFrank Hoffmann ist alles andere als der typische Werbeagentur-Inhaber, wie man sich ihn landläufig vorstellt. Er ist gelernter Betriebsschlosser und hatte ursprünglich gar nichts mit Werbung am Hut. Zwar kam er während seiner Studiums durchaus mit Themen wie Marketing und Öffentlichkeitsarbeit in Berührung, aber zu dem Zeitpunkt, zu dem er die Agentur in Bernkastel-Kues übernahm, hatte er Berührungspunkte mit der Brache zunächst nur durch seine Frau. Diese hat er übrigens im Alter von 17 Jahren kennengelernt, als sie ihre Ausbildung zur Mediengestalterin eben in dieser Agentur absolvierte.Die Liebe zur Mosel brachte ihn zum UnternehmertunFrank Hoffmann sich eine Zeit lang herausgenommen aus der Mosel-Idylle und hat einige Zeit in Frankfurt am Main gelebt. Doch die Liebe zur Mosel hat ihn wieder zurück nach Bernkastel-Kues geführt. Er sagt, dass Leben und Arbeiten in dieser herrlichen Umgebung eigentlich nur über eine Selbständigkeit möglich sei, weswegen bei ihm 1998 die Entscheidung fiel, die Werbeagentur zu übernehmen. Seitdem lebt und arbeitet er dort, wo andere Urlaub machen, und ist auch neben seinem Beruf sehr engagiert. Ob in der Schule im Elternbeirat, ob politisch oder auf kommunaler Ebene, Frank Hoffmann ist ein Hansdampf in allen Gassen im besten Sinne.Ein anderes DenkenFür Frank Hoffmann bedeutet, ein Unternehmen zu führen, Verantwortung zu übernehmen. Für die Firma selbst, für die Mitarbeiter. Aber auch für Familie und Kinder. Ein anderes Denken eben. Deshalb geht er auch bei der Suche nach guten Mitarbeitern ein wenig anders vor als andere. Zeugnisse spielen dabei nur eine untergeordnete Rolle. Was zählt, ist das Persönliche. Das versucht er, während des Vorstellungsgesprächs herauszukitzeln. Und gibt auch offen zu: Während der ersten drei Wochen hat man bereits ein Gefühl dafür entwickelt, ob es passt oder eben nicht. Wenn nicht, sollte man sich zum Wohle aller trennen. Darüber und noch über viel weitere spannende Themen spricht Frank Hoffmann in der aktuellen Podcastfolge.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Aus der Druckbranche in die KulturRalf Poppe ist Gast meines heutigen Podcasts. Ich bin sehr stolz darauf, diesen besonderen Menschen willkommen zu heißen, hat er es doch möglich gemacht, dass einem sehr kranken Jungen, dem man die Hoffnung auf Heilung, auf Gesundung, schon genommen hatte, viele einflussreiche, bekannte Persönlichkeiten sehr viel Hoffnung zurückgegeben haben - in Form einer Videobotschaft. Der gelernte Drucker Poppe hat erkannt, wie sich das Druckgewerbe verändert und hat sich immer mehr der Kultur zugewandt. Heute ist er als Autor, Journalist und Fotograf in seiner eigenen Mediendienstleistungsagentur.Sozialer Aspekt ist wichtigDoch Ralf Poppe ist nicht der typische Unternehmer, er ist jemand, für den der soziale Aspekt sehr wichtig ist. Er lebt nach dem Motto: Wenn ich gut verdiene und viel habe, kann ich auch entsprechend zurückgeben. So spendet er ein Zehntel seiner Einnahmen an karitative Zwecke. So hat er vor sieben Jahren ein Festival veranstaltet, bei dem ein Fünftel der Eintrittsgelder an Kinder gespendet wurden, die keine Eltern mehr haben. Ralf Poppe sagt, er habe darauf geschaut, ob er am Ende mit einem Gewinn dasteht oder nicht. Letztlich war es so, dass er zwar keinen Verlust, aber auch keinen Gewinn eingefahren hat. Dafür, so sagt er, sei ihm ein riesiges Geschenk gemacht worden: Er hat seine künftige Frau kennengelernt.Nachhaltig, engagiertNicht nur ist er sozial engagiert, auch pflegt Ralf Poppe gemeinsam mit seiner Ehefrau einen sehr nachhaltigen Lifestyle und schätzt schätzt deshalb ebenfalls Künstlerinnen und Künstler, die sich für etwas einsetzen, die etwas zurückgeben. Wie Chrissie Hynde, die Sängerin der Pretenders, die sich öffentlich und sehr explizit gegen Fast-Food-Ketten ausspricht und durch ihre Aktionen auch schon mit der Justiz Probleme bekam. Doch wer Berge versetzen will, muss mit kleinen Steinen anfangen, und so lebt Ralf mit seiner Frau seine Einstellung bereits seinen Kindern vor. Viele weitere interessante Einblicke in sein Leben bekommst Du im heutigen Podcast.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Job wie kein andererEs gibt niemanden, der tiefer in das Leben anderer eindringt. Es gibt niemanden, der einen intimeren Einblick in die Lebensgeschichte eine Menschen erhält. Tatortreiniger sind diejenigen, die das Leben eines Verstorbenen komplett wegräumen, die all das entsorgen, was das Leben eines anderen einmal ausgemacht. Erinnerungsstücke. Besondere Dinge, die der Verstorbene mit etwas verbunden hat, die einst Teil seines Lebens waren. Aber auch die sterblichen Überreste desjenigen, der sich aus dem irdischen Leben verabschiedet hat.Ein Mann, der sich ganz gibtMarcell Engel ist Tatortreiniger. Seit mehr als 25 Jahren wird er regelmäßig mit dem Tod in all seinen Facetten konfrontiert. Mit dem Verstorbenen und den Zurückgebliebenen. Für den gelernten Kfz-Mechaniker ist seine Arbeit mehr als nur ein Job. Er gibt sich ganz. Er geht mit Empathie und Mitgefühl auf die Trauernden zu und gibt seine Erfahrungswerte weiter. Er hilft, sucht das Gespräch, hinterfragt. Er möchte erfahren, warum ein Mensch gestorben ist. Und er baut sich anhand der Gegenstände und Erinnerungsstücke, die der Verstorbene hinterlässt, ein eigenes Lebensstoryboard auf.Mitgefühl gepaart mit ProfessionalitätTiefe Einblicke in die Lebensgeschichte. Aber auch tiefe Einblicke in die Familiengeschichte. Es sind die privatesten Bereiche, in die Marcel Engell vordringt. Er tut es mit einer Mischung aus Professionalität und Mitgefühl. Um mit dem Thema Tod klarzukommen, hat er sich in den vergangenen Jahren einen Schutzmantel zugelegt. Der hilft ihm. Auch, um mit den Anblicken und den Gerüchen am Ort des Geschehens klarzukommen. Das kann eine große Herausforderung sein...mehr dazu erfährst Du in meinem aktuellen Podcast.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine lange vergessene LebensformWas ist Tantra? Immer wenn der Berliner Tantrameister Andro diese Frage, mit der Bitte, die Antwort auf drei Sätze zu reduzieren, gestellt bekam, musste er müde lächeln. Tantra ließ sich für ihn nie auf wenige Sätze reduzieren, Tantra war für ihn - und ist auch allgemein - eine Lebensform. Die hat ihren Ursprung im orientalischen beziehungsweise asiatischen Raum und kam erst mit dem Ausbau der Seidenstraße im 15. Jahrhundert nach Europa. Doch diese besondere Lebensform geriet anschließend über viele Jahrhunderte in Vergessenheit. Gewollt in Vergessenheit.Erst in den vergangenen Jahrzehnten ist sie wieder mehr in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Gerade einmal zwölf Jahre ist es beispielsweise her, dass eine deutsche Forscherin im marokkanischen Tunis ein Traktat mit dem Namen "Gott in der Ekstase" fand. Die katholische Kirche hatte diese vernichten lassen. Dieses eine Exemplar war erhalten geblieben. Der Tenor: Menschen können im Zustand des Orgasmus in die Schau des Göttlichen kommen.Frauen fühlen sich sexuell nicht freiObwohl Sex und der oft damit verbundene Orgasmus etwas Wunderschönes sind, ist der Umgang damit oft noch schambehaftet. Diese Erfahrung hat auch der Tantrameister gemacht. Vieles sei in den vergangenen Jahren zwar schon besser, aber immer noch nicht gut geworden. Viele Frauen würden sich noch nicht richtig frei fühlen. Sobald sie mehr Sex haben als es die unausgesprochene Norm vorgibt, haftet ihnen etwas Negatives an. Deswegen fühlen die, die ihre Sexualität ausleben, sich noch heute an den Pranger gestellt. Beneidet auf der einen Seite, mit Kommentaren wie "Ich würde es aber nicht machen" konfrontiert auf der anderen Seite.Sex ist gut für die GesundheitWas sich geändert hat: Erkannten vor einigen Jahrzehnten vor allem ältere Frauen, dass etwas schief gelaufen war im Hinblick auf das Thema Sexualität, so waren es zuletzt auch junge Frauen, die zu ihm ins Berliner Tantra Institut Diamond Lotus kamen. Weil die Sexualität nicht so war, wie sie es sich wünschen würden. Weil sie etwas ändern wollten. Was genau Tantra mit Menschen, der Gesundheit und dem allgemeinen Wohlbefinden machen kann, das erfährst Du in meinem aktuellen Podcast.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Mann mit einer breiten spirituellen EbeneJohannes Verrieth und ich haben etwas gemeinsam, nämlich das Spirituelle in uns und unserer Arbeit. Tatsächlich ist es so, dass es es heutzutage sehr viele Menschen gibt, die ihre Spiritualität (aus)leben, aber gleichzeitig möchte ich eine deutliche Abgrenzung zur Esoterik und zum Okkulten ziehen. Mein Podcast-Gast Johannes Verrieth gehört auf keinen Fall in diese esoterische Ecke, denn es ist eine geistige Ausrichtung, spirituell zu sein. Im Gegensatz dazu kann man sich in der Esoterik oder gar im Okkultismus mit etwas bemächtigen, das auch Schaden anrichten kann.Ein Mensch, der hilft, seine Trigger loszulassenFriedlicher und glücklicher werden, sich im Einklang fühlen, in einer höheren Vibration zu sein, das ist es, wozu Johannes Verrieth den Menschen verhilft. Der Weg dazu führt über das Aufspüren und Loslassen der eigenen Trigger, und das Heilen alter Wunden und Traumata.Getriggert werden ist gutEin Trigger ist im Gegensatz zur allgemeinen Annahme zunächst einmal nichts Schlechtes. Ja, er ist sogar gut für uns. Denn dadurch merken wir erst, dass irgendwas nicht stimmt, wenn bestimmte Situationen, Worte oder Menschen etwas in uns auslösen, wenn etwas hochkommt. Ohne den Trigger würde diese alte Verletzung weiterhin tief in uns schlummern und von innen heraus wie ein langsames Gift wirken. Deshalb ist es gut, diese alten Wunden zu finden, um sie anschließend zu heilen. Der Weg zur Heilung führt stets über die Konfrontation. Dazu ist es nötig, sich wirklich ganz zu geben, sich hineinfallen zu lassen und zunächst diese unangenehmen Gefühle anzunehmen. Ein Ansatz, den auch ich verfolge und der sich schon oft als zielführend herausgestellt hat.Mehr über die Arbeit von Johannes Verrieth und über seinen Werdegang erfährst Du in meiner aktuellen Podcast-Folge.www.kerstinscherer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
loading
Comments