DiscoverLeica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Claim Ownership

Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher

Author: Michel Birnbacher

Subscribed: 28Played: 1,141
Share

Description

Der "Leica Enthusiast Podcast", wöchentliche Gespräche rund um die Traditionsmarke Leica, präsentiert von Michel Birnbacher.
Jeden Freitag tauchen wir in Gespräche mit FotografInnen ein, erkunden die Besonderheiten von Leica, besonders das M-System, und feiern die Fotografie - die Leica Fotografie - ohne den Lärm des Marktneuheiten-Hypes.

Vertiefen Sie Ihr Wissen
 Michel Birnbacher's exklusive Workshops.WORK THE M  www.work-the-m.de Michel Birnbacher's Handbücher:  Buch Leica M10: www.ebook-m10.deBuch Leica M11: www.ebook-m11.de
245 Episodes
Reverse
Mein Gast Philipp Stenglin sagt auf seiner Homepage über sich:Für mich ist Streetphotography einerseits eine perfekte Art von Kreativitäts-Training und gleichzeitig entspannend den nächsten Schritt nicht planen zu können.Hier eine kompakte Zusammenfassung erstellt durch die KI:Philipp Stenglin erzählt in diesem Gespräch, wie er zur Street-Fotografie kam – von seinen ersten Kameraversuchen mit der DSLR über den Wechsel zu einer kompakten Fuji bis hin zur Leica M. Er berichtet, wie ihn Thomas Leuthardt und andere Fotografen geprägt haben und weshalb ihn besonders die Kombination aus Technik und künstlerischem Blick an der Street-Fotografie fasziniert.Im Austausch mit Gastgeber Michel Birnbacher geht es außerdem um Themen wie: Warum man manchmal keine Kamera mitnimmt und das später bereut (Stichwort Reise nach New York)Der Reiz von Festbrennweiten und die Frage „35 mm oder 50 mm?“Die Bedeutung von Farbe vs. Schwarz-Weiß in der Street-FotografieDie Rolle von Planung und „Zufallsmomenten“ beim FotografierenDas Zusammenspiel von Inspiration, Community und persönlichem StilPhilipp stellt zudem sein „Picture Idea Canvas“ vor, eine Methode, um die eigenen Bildideen besser zu strukturieren und neue kreative Ansätze zu finden. Er teilt seine Erfahrungen zum Thema Workshops, Austausch in kleinen Foto-Gruppen und warum man sich durch den Messsucher einer Leica bewusster mit dem Motiv auseinandersetzt.Wer tiefer in Philipps Arbeit einsteigen möchte, findet auf seiner Webseite (phil.st) weitere Einblicke, kostenlose Downloads wie das „Foto Playbook“ und Informationen zu seinem Newsletter und Projekten.LinksammlungWebsite: https://phil.stInstagram: @phlippst https://www.instagram.com/phlippst/
Sebastian Trägner

Sebastian Trägner

2025-02-0757:39

Die Reise eines Fotografen: Sebastian TrägnerIn dieser Episode spreche ich mit dem Fotografen Sebastian Trägner über seine außergewöhnliche Herangehensweise an die Fotografie. Sebastian begann seine Karriere mit der Dokumentation von Menschen am Rande der Gesellschaft und hat sich seither mit vielfältigen Projekten einen Namen gemacht.Wir reden über seine ersten Berührungspunkte mit Leica, den kreativen Prozess hinter seinen Ausstellungen und sein kommendes Buch "Euphoria in Fragments", das mit dem Verlag Snap Collective erscheint. Außerdem gewährt er Einblicke in seine Arbeit mit der Leica M11, die er als einer der ersten Fotografen weltweit testen durfte.Freut euch auf eine spannende Unterhaltung über Fotografie, Kunst, Technik und die emotionale Tiefe hinter seinen Bildern!LinksammlungHomepage: https://www.portraegi.com/Instagram:  @traegi https://www.instagram.com/traegi/Leica M11 Global: https://leica-camera.com/de-DE/stories/sebastian-traegner-m11-island-spuerenLeica Blog: https://leica-camera.blog/de/2020/11/02/sebastian-traegner-im-schatten/Repräsentanz: 30Works Galerie, Köln: https://30works.de/kuenstler/sebastian-traegner/Buch-Projekt: Euphorie in Fragment: https://snap-collective-publishing.myshopify.com/products/euphoria-in-fragments-by-sebastian-tragner
Roman Rabitsch: Vom Musiker zum Speicherkarten-ExpertenAngelbird Technology: Qualität für KreativschaffendeIn dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Roman Rabitsch, CEO von Angelbird Technology, über alles rund um Speicherkarten. Von den Unterschieden zwischen SD- und CF-Express-Karten über technische Spezifikationen, Lebensdauer und Wasserdichtigkeit bis hin zu Backup-Strategien und Datenrettung – die beiden beleuchten alle wichtigen Aspekte, die Kreativschaffende beachten sollten. Ein spannender Einblick in die Technologie und Praxis der modernen Datenspeicherung!Linksammlung zur EpisodeAngelbird Technologies GmbH [Link Homepage]Instagram: @angelbirdmediaSD-Karte AV PRO SD V60, 64/128/256/512 GB [Link]Card Reader PKT SD mit ReadOnly Modus [Link] Link richtig gestellt...
Die Zukunft der Fotografie: Content CredentialsMobiler Workflow für FotografenIn dieser Episode des Leica-Enthusiast-Podcasts diskutieren Michel Birnbacher und Julian A. Kramer über Content Credentials, KI-gestützte Bildbearbeitung und die Vorteile der Cloud-Synchronisation. Der Schwerpunkt der Sendung lag auf dem mobilen Workflow für den Fotografen (nicht nur Leica M).Julian teilt Einblicke in seinen mobilen Workflow mit Lightroom Mobile, einschließlich Import, Organisation und Bearbeitung von Bildern. Außerdem werden Unterschiede zwischen Lightroom Mobile und Classic sowie Strategien zur Archivierung und Backup beleuchtet.Zu Julian A. KramerHomepage: https://www.julian-a-kramer.com/ Instagram: https://www.instagram.com/julian_a_kramer/ Ergänzung zum Thema Kabel:Wir sprechen über Kabel für Datentransfer/Ladestrom/etc. Wie erwähnt nutze ich das Kabel von meinem österr. Partner Angelbird, deren Produkte (Speicherkarten, Kartenleser,...) im professionellen Bereich zum Einsatz kommen – beginnend beim selbständigen Hochzeitsfotografen bis hin zur High-End-Kinofilmproduktion.Link zum Kabel: USB-C 3.2 Cable (Link zu Angelbird Homepage)Hier geht es zu ADOBE Lightroom. (Link zur Adobe Homepage)
Die Magie der analogen und digitalen Fotografie mit Paul HepperIn dieser Episode ist Paul Hepper zu Gast, ein Fotograf, der sowohl in der analogen als auch in der digitalen Fotografie arbeitet. Paul war bereits am 06.01.2023 in New York mit der M6 unterwegs und erzählte von seiner Erfahrung mit analogen Filmen. Sie sprechen über die Vorzüge und Herausforderungen der analogen Fotografie, insbesondere im Vergleich zur digitalen. Diskutiert wird auch die neue Leica M11D, eine digitale Kamera ohne Bildschirm, die das analoge Gefühl nachempfinden soll. Paul beschreibt seine Erlebnisse und Eindrücke beim Fotografieren in Tokio und Kapstadt mit der M11D und M6. Abschließend teilt er seine Gedanken zu einem potenziellen Fotobuchprojekt über New York.(Text von der KI des Studios generiert)LinksammlungHomepage: https://www.paulhepper.com/Instagram: https://www.instagram.com/phepper/YouTube: https://www.youtube.com/@PaulHepperLink zur Story auf der Leica Homepage:https://leica-camera.com/de-DE/stories/paul-hepper-m6-strassen-von-new-yorkLink zum Video von Leica:https://vimeo.com/755066036Episode mit Paul vom 6.1.2023 [Link zur Episode]
W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 13.-16.03.2025 Venedig mit Leica M und 50mm - Sehen lernen! Gemeinsam mit Herbert Piel - noch 1 Platz03.-06.04.2025 Prag Workshop Streetfotografie - Gemeinsam mit Dennis Weissmantel - findet statt10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos in der Stadt des Lichts - noch 1 Platz07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag24.-26.10.2025 Ismaning, Waldreben im Auwald mit Norbert Rosing06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcast spricht Michel mit der Fotografin Ruth Löbner über ihr Abenteuer mit verschiedenen Kameras, insbesondere mit ihren neuesten Anschaffungen, der Leica M10R und der Q2 Monochrom. Ruth, die ursprünglich in der Makrofotografie tätig war, hat sich nun auch der Street-Fotografie gewidmet. Sie erzählt, wie sie diesen mutigen Schritt gewagt hat und über ihre Erfahrungen auf der Straße. Ihre Arbeiten, vor allem auf Instagram zu sehen, zeigen viele uninszenierte Momente von Menschen im Alltag. Sie beschreibt ausführlich ihren fotografischen Werdegang, ihre Vorliebe für Leica-Kameras, die Geschichte hinter ihrer ersten Leica und die Unterschiede zwischen ihren beiden Lieblingskameras. Trotz einiger Herausforderungen, wie zum Beispiel die Umstellung von der Makro- auf die Street-Fotografie und ein gebrochener Knie, hat Ruth eine neue Leidenschaft entdeckt. Zum Ende hin reflektiert sie über die Bedeutung der Fotografie in ihrem Leben und ihre zukünftigen Pläne, sich weiter zu verbessern und ihre Komfortzone zu erweitern. (Summary von KI des Aufnahmestudio erstellt)Link zur Episode:Instagram: https://www.instagram.com/ruth_loebnerInstagram: https://www.instagram.com/ruthloebner_macro/------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür [Link zu PayPal]  ------------------------------
W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 13.-16.03.2025 Venedig mit Leica M und 50mm - Sehen lernen! Gemeinsam mit Herbert Piel - noch 1 Platz03.-06.04.2025 Prag Workshop Streetfotografie - Gemeinsam mit Dennis Weissmantel - findet statt10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos in der Stadt des Lichts - noch 1 Platz07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag24.-26.10.2025 Ismaning, Waldreben im Auwald mit Norbert Rosing06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts spricht Gastgeber Michel Birnbacher mit Stefan Daniel, dem Vice President Foto und Design bei Leica Camera AG, über die Geschichte und Entwicklung der Leica M-Serie. Der Rückblick beginnt mit der Einführung der M3 im Jahr 1954 und deren bahnbrechenden Neuerungen wie das Bajonett-Anschluss-System und den integrierten Messsucher. Es wird diskutiert, wie die Leica M-Serie trotz innovativer Konkurrenz durch Spiegelreflexkameras in den 1960er Jahren überlebte und sich schließlich etablierte. Hervorgehoben wird die Kontinuität der technologischen Prinzipien, die seit der M3 bis zur aktuellen M11 beibehalten wurden. Gleichzeitig erklärt Daniel die Einführung spezieller Modelle wie der Schwarz-Weiß-Kamera (Monochrom) und der Bildschirm-losen Varianten (M-D). Ein weiteres bedeutendes Thema ist die Einführung der 'Content Credentials'-Technologie in der M11P, die es ermöglicht, die Authentizität und den Ursprung eines Fotos nachzuweisen. Der Podcast endet mit einer Diskussion darüber, warum die Leica M auch heute noch relevant und zeitgemäß ist, trotz oder gerade wegen ihres einzigartigen Zusammenwirkens von Tradition und modernster Technologie.Kommentare gerne an michel@birnbacher.comDas Making-Of finden Sie auf YouTube: ------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür [Link zu PayPal]  ------------------------------
W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 13.-16.03.2025 Venedig mit Leica M und 50mm - Sehen lernen! Gemeinsam mit Herbert Piel - noch 1 Platz03.-06.04.2025 Prag Workshop Streetfotografie - Gemeinsam mit Dennis Weissmantel - findet statt10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos in der Stadt des Lichts - noch 1 Platz07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag24.-26.10.2025 Ismaning, Waldreben im Auwald mit Norbert Rosing06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/D A N K E ! ! ! In dieser Episode reflektiert Michel Birnbacher über das vergangene Jahr, bedankt sich bei seinen Hörern und Teilnehmern seiner Workshops und gibt einen Ausblick auf die kommenden Pläne für 2025.Alles Gute für das kommende Jahr und immer genug Licht und Kreativität für eure Ideen...------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür [Link zu PayPal]  ------------------------------
In dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Dennis Weissmantel über Dennis Rolle als Voigtländer-Ambassador und über verschiedene Charakteristiken von Leica- und Vogtländer-Objektiven. Sie diskutieren technische Feinheiten, wie die Unterschiede in der Vergütung und die Verwendung verschiedener Objektive für spezifische Zwecke in der Fotografie. Zudem kündigen sie einen Streetfotografie-Workshop in Prag an, der vom 3. bis 6. April 2023 stattfindet. Teilnehmer können unterschiedliche Voigtländer-Objektive testen und erhalten praktische Tipps für die Street-Fotografie. Link zur Buchung: https://www.leica-enthusiast.de/prag/
In dieser Episode des Leica Enthusiast Podcasts spricht Michel Birnbacher mit Jan Dittmer über seine Nutzung der Leica M11D, eine digitale Kamera ohne Bildschirm. Jan erklärt, wie diese Kamera eine beruhigende und fokussierte fotografische Erfahrung ermöglicht, ähnlich der analogen Fotografie. Sie diskutieren auch technische Aspekte und die Vorzüge spezifischer Leica-Objektive. Abschließend erwägen sie die zukünftige Integration eines elektronischen Suchers in Leica-Kameras und wünschen den Zuhörern ein frohes Weihnachtsfest.
Street-Fotografie und kreative Techniken: Ein Gespräch mit Pia Parolin und Siegfried HansenDer Podcast-Gastgeber Michel Birnbacher begrüßt die renommierten Streetfotografen Pia Parolin und Siegfried Hansen, um über ihr neues Buch und die Essenz der Streetfotografie zu sprechen. Die Diskussion dreht sich um die oft kontroverse Frage, ob Streetfotografie schwarz-weiß sein muss, und erörtert dabei verschiedene künstlerische Ansätze. Technische Aspekte wie Blende und Brennweite sowie die Veränderungen des Genres durch soziale Medien werden angesprochen. Abschließend debattieren die Gäste über die Relevanz von gedruckten Büchern in der digitalen Ära und betonen deren einzigartigen Wert für Lernende und Liebhaber. Vorschläge für das perfekte Weihnachtsgeschenk runden das informative Gespräch ab.
Ein Leben hinter der Leica: Im Gespräch mit Patrick DomingoIn dieser Episode besuchen wir den Leica Store in Wien und treffen Patrick Domingo, einen renommierten Fotografen. Patrick gibt Einblicke in seine Arbeitsweise, seine Liebe zur Leica M Kamera und seine Karriere in der Mode- und Lifestyle-Fotografie. Wir erfahren, wie Patrick zur Fotografie kam, welche Bedeutung seine Ausrüstung für ihn hat und wie er es schafft, sowohl Schnappschüsse als auch geplante Aufnahmen zu meistern. Patrick diskutiert auch seine Erfahrungen mit der neuen Leica SL3, seine Workshops und wie Musik seine kreative Arbeit beeinflusst. Abschließend teilt er seine Sichtweise darauf, was eine Leica Kamera für ihn ausmacht - ein unverzichtbares Werkzeug und kein Luxusartikel. (Zusammenfassung durch die KI des Studios unverändert übernommen)
In dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Geraldine Pfeffer über den Leitzpark und die Leica Welt in Wetzlar. Wir diskutieren die verschiedenen Aspekte, die Leica zu einem besonderen Ort für Fotografie-Enthusiasten machen, und geben Einblicke in zukünftige Jubiläumsfeierlichkeiten.
In dieser Folge spricht Michel Birnbacher mit Norbert Rosing über die faszinierende Welt der Fotografie – von der analogen Dia-Fotografie bis hin zu den Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung und der Rolle von KI. Norbert lässt uns an seinen über 30 Jahren Erfahrung teilhaben und erzählt von den Herausforderungen und Freuden der analogen Technik, der Bedeutung von Farben und den technischen Entwicklungen der heutigen Zeit.Gemeinsam diskutieren sie Themen wie die bevorstehende Ausstellung in Stuttgart, die Magie der Tier- und Naturfotografie, insbesondere in der Antarktis, und die Bedeutung des Naturschutzes. Norbert gibt zudem Einblicke in seine Arbeit mit dem L-Mount Alliance System von Leica, die Wahl der richtigen Kamera und Objektive sowie die Relevanz des Displays in der Fotografie.Freuen Sie sich auf spannende Geschichten über spontane Reiseplanungen, kommende Fotografie-Abenteuer und die Anfänge seiner Karriere. Ein inspirierender Blick hinter die Kulissen eines außergewöhnlichen Fotografen!
In dieser Episode spricht Michel Birnbacher mit Florian Spieker über seinen Weg vom Hobby- zum Berufsfotografen. Sie diskutieren die Herausforderungen der Hochzeitsfotografie, die Entscheidung für Leica-Kameras und den Wechsel zur spiegellosen Fotografie. Außerdem geht es um die Bedeutung von Workshops, Networking und die persönliche Verbindung zur Fotografie.
Mein heutiger Gast ist Holger Strehlow, Fotograf und stv. Store Manager im Leica Store Stuttgart. Ein interessantes Gespräch über Fotografie. Wussten Sie, dass Robert Capa eine Verbindung mit Stuttgart hatte?Sound Bites"Die Fotografen nutzen oft ältere Systeme.""Die Bedingungen waren früher ganz anders.""Der Druck ist nicht kleiner geworden.""Capa und Taro waren ein berühmtes Paar.""Capa hat legendäre Bilder gemacht.""Das ist das Spannende an der Fotografie.""Ich mache regelmäßig Sportfotografie.""Wir brennen für Fotografie.""Die Ausstellung heißt 'Our People'.""Es gibt spannende Bücher über Fotografie.""Die Macht der Bilder ist enorm."
Leica M - meine Kamera

Leica M - meine Kamera

2024-10-1926:01

W O R K   T H E   M  -  http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M: 13.-16.03.2025 Venedig mit Leica M und 50mm - Sehen lernen! Gemeinsam mit Herbert Piel - noch 1 Platz03.-06.04.2025 Prag Workshop Streetfotografie - Gemeinsam mit Dennis Weissmantel - findet statt10.05.2025 Berlin Fokussieren mit Leica M - findet statt22.-25.05.2025 Paris, Auf den Spuren der ikonischen Leica Fotos in der Stadt des Lichts - noch 1 Platz07.06.2025 Hamburg Fokussieren mit Leica M02.-05.10.2025 Istanbul, Leica M und 21mm - Gemeinsam mit Tunc Ugurdag24.-26.10.2025 Ismaning, Waldreben im Auwald mit Norbert Rosing06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M (Überarbeitete Inhalte)Es sind noch gedruckte Leica M11 Bücher auf Lager!https://www.leica-enthusiast.de/m11buch/In dieser Episode möchte ich Ihnen ein paar Gedanken rund um meine Leica M nahe bringen.Gerne können Sie mir Ihre Meinung hinterlassen: michel@birnbacher.comAuch auf YouTube: https://www.youtube.com/@michelbirnbacher------------------------------Wenn der Podcast gefallen hat: Erzählen Sie es weiter und hinterlassen Sie gerne einen Kommentar! Eine kleine Spende hilft die Kosten meiner privaten Produktion zu decken - Vielen Dank dafür [Link zu PayPal]  ------------------------------
In dieser Episode ist Robin Disselkamp mein Gast und stellt das Wohltätigkeits-Event "Learn and Give" vor.https://www.learnandgive.de/
Mein Gast in dieser Episode ist der Fotograf Tom Klein.Wir sprechen über seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Dokumentation einer transatlantischen Überfahrt auf der Queen Mary 2. Tom Klein teilt seine Leidenschaft für die analoge Fotografie und erklärt, warum er sich für Filmkameras entschieden hat, um die Atmosphäre der 20er bis 40er Jahre einzufangen. Die Diskussion umfasst auch die technischen Aspekte der Fotografie, die Flexibilität zwischen analoger und digitaler Technik sowie die Vorzüge der Leica M-Kameras.
Leica M11-D, ein spannendes Konzept: digitale Leica ohne ein Display.Ich durfte die Kamera für ein paar Stunden nutzen und hier mein erster Eindruck.Fazit: Ja, ich mag das KonzeptJa, ich hätte gerne eineJa, ich brauche für Workshops und Coaching ein DisplayJa, es wäre die HauptkameraJa, der Trend geht doch zur Zweitkamera
loading