Discover
Thomas Foster Musikproduktion Podcast

Thomas Foster Musikproduktion Podcast
Author: Thomas Foster
Subscribed: 89Played: 3,920Subscribe
Share
© Thomas Foster
Description
Du hast den Wunsch als Hobby oder Beruf Musikproduzent zu werden, hast aber noch keine Ahnung von diesem Thema, oder du hast dich bereits mit diesem Thema beschäftigt aber möchtest dein Wissen etwas vertiefen? Dann bist du bei uns genau richtig. In diesem Podcast widmen wir uns dem Thema Musikproduktion und geben einen Einblick in diese wirklich spannende Welt und alles was man wissen sollte um so richtig loszulegen. Thomas Foster ist Musikproduzent aus Salzburg und hat zusammen mit seinem Partner Peter Kent Musik für die größten Radio- und TV-Stationen auf der ganzen Welt produziert. Täglich hört man seine Musik auf Stationen in Moskau, Berlin und New York. Sein YouTube Channel “Thomas Foster Musikproduktion” wird jedes Monat von 100.000 Menschen angeklickt.
164 Episodes
Reverse
In dieser Folge habe ich einen ganz besonderen Gast: Daniel Troha – Musikproduzent, DJ, Remixer und Songwriter mit über 25 Jahren Erfahrung. Er hat für Stars wie Sarah Connor, No Angels, Gloria Estefan, Magic Affair und Nina Badrić produziert, Gold- und Platinauszeichnungen eingeholt und 2004 den kroatischen Musikpreis Porin für den Song des Jahres gewonnen. Gemeinsam sprechen wir über seinen Weg, seine größten Erfolge und wie er es geschafft hat, sich international in der Musikbranche durchzusetzen
👉 Save the Date: Am Dienstag, den 2. September um 19 Uhr, gibt es auf meinem YouTube-Channel Thomas Foster Sound & Vision eine Live-Sendung, in der der Sieger des SMOPP KI-Wettbewerbs gekürt wird. Einschalten lohnt sich!
Im zweiten Teil meines Gesprächs mit Thomas Lemmer geht’s ans Eingemachte: Wie produziert einer der bekanntesten Chillout-Künstler Deutschlands seine Musik? Wir sprechen über seine DAW, Plugins und Lieblingssounds, aber auch über seine Herangehensweise beim Mixen und Mastern – inklusive Dolby Atmos. Du erfährst, warum gerade bei ruhiger Musik jedes Detail zählt, wie Thomas seine Beats programmiert und welche EQs bei ihm fast immer im Einsatz sind. Ein inspirierender Deep Dive für alle, die Sound nicht nur hören, sondern fühlen wollen.
🎵 Unser gemeinsamer Track „In The Sky“ ist online!
👉 Jetzt anhören:
https://sine-music.lnk.to/lf-in-the-sky
In dieser Folge spreche ich mit Thomas Lemmer, einem der erfolgreichsten deutschen Künstler im Bereich Ambient, Downtempo und Chill-Out. Seine Musik lädt zum Träumen ein – aber was steckt hinter dieser besonderen Magie? Thomas erzählt von seiner Philosophie beim Musikmachen, warum Emotionen wichtiger sind als Technik und wie er sich immer wieder neu erfindet, ohne den Kern seines Sounds zu verlieren.
🎵 Unser gemeinsamer Track „In The Sky“ erscheint am 8.8.!
👉 Jetzt vormerken & uns unterstützen:
https://sine-music.lnk.to/lf-in-the-sky
KI übernimmt die Musikbranche – sollten wir Angst haben?
In diesem Video zeige ich dir, warum der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Musikproduktion nicht nur eine Spielerei ist, sondern unsere gesamte Branche verändert – und zwar rasant.
Hier kannst du dich mit anderen KI Künstler austauschen:
https://www.facebook.com/groups/1677855106185973
Hier gehts zu meinem Buch
"Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion":
https://amzn.to/4fCuCS0
Sie gehören zu den feinfühligsten Soundtüftlern der elektronischen Musikszene: Scot & Millfield, das Produzentenduo aus Mülheim an der Ruhr. Mit über 6 Millionen Streams allein für ihren erfolgreichsten Track haben sich Daniel Lyall und Maik Drozdzynski weltweit eine treue Fangemeinde aufgebaut.
In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge als Schulfreunde, ihren Produktionsprozess, ihre liebsten Plugins und DAWs – und natürlich über „I Reached For You“, unsere erste gemeinsame Single, die heute erscheint.
Wie entsteht ihr warmer, melodischer Sound? Welche Tools setzen sie ein? Und wie kam es zur Zusammenarbeit mit mir, Thomas Foster? All das erfährst du hier – kurz, kompakt und inspirierend.
Hier gehts zum Mugent Player:
https://www.mugent.com/
Hier gehts zu unserem Song:
https://ZYXDance.lnk.to/IReachedOut
Sie gehören zu den feinfühligsten Soundtüftlern der elektronischen Musikszene: Scot & Millfield, das Produzentenduo aus Mülheim an der Ruhr. Mit über 6 Millionen Streams allein für ihren erfolgreichsten Track haben sich Daniel Lyall und Maik Drozdzynski weltweit eine treue Fangemeinde aufgebaut.
In dieser Folge sprechen wir über ihre Anfänge als Schulfreunde, ihren Produktionsprozess, ihre liebsten Plugins und DAWs – und natürlich über „I Reached For You“, unsere erste gemeinsame Single, die heute erscheint.
Wie entsteht ihr warmer, melodischer Sound? Welche Tools setzen sie ein? Und wie kam es zur Zusammenarbeit mit mir, Thomas Foster? All das erfährst du hier – kurz, kompakt und inspirierend.
Hier gehts zum Mugent Player:
https://www.mugent.com/
Hier gehts zu unserem Song:
https://ZYXDance.lnk.to/IReachedOut
In dieser Folge habe ich Michael Scheuch zu Gast – einen extrem talentierten Hobbyproduzenten, der bereits mehrere Remixes für mich gemacht hat. Kennengelernt habe ich ihn vor vielen Jahren, als er meinen Remix-Wettbewerb gewonnen hat. Heute arbeiten wir regelmäßig zusammen, und in dieser Episode nehmen wir seinen Remix zu meinem Song Intertwined genau unter die Lupe.
Michael erzählt, wie er in Studio One arbeitet, warum er Omnisphere und Kick 3 nutzt und welche Tricks er anwendet, um Tracks perfekt in den aktuellen Sound zu bringen. Besonders spannend: Er verrät einen unglaublich genialen Effekt – einen 20-Sekunden-Hall auf die Vocals, den ich selbst noch nie gehört habe!
Ein tiefgehendes Gespräch über Sounddesign, Sidechaining und moderne Remix-Techniken. Viel Spaß beim Zuhören! 🎶
Hier geht' zu meinem Buch:
„Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion“ – jetzt erhältlich auf Amazon:
https://amzn.eu/d/gfoojon
Hier gehts zu unserem Video:
https://youtu.be/it6Re0aLgY0?si=gijH1IpCgb_dhSMM
Hier gehts zu dem Song auf Spotify:
https://open.spotify.com/intl-de/track/1G9ay4yhE1HFI4iTf99gpT?si=8a0c12f5b1234b7a
Künstliche Intelligenz erobert die Musikproduktion! In dieser Podcast-Folge stelle ich die besten KI-Tools für Sounddesign, Recording und Gesang vor und zeige, wie sie deinen kreativen Workflow verändern können. Ein großes Dankeschön an Klaus und Marc für die großartige Unterstützung und Inspiration bei diesem Projekt! Hör rein und entdecke die Zukunft der Musikproduktion mit KI!
Hier geht' zu meinem Buch:
„Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion“ – jetzt erhältlich auf Amazon:
https://amzn.eu/d/gfoojon
Hier geht's zur YouTube Playlist
Künstliche Intelligenz in der Musikproduktion
https://youtube.com/playlist?list=PL040CepGQ5KoKUPyIr5FUVNp7uizhJwCM&si=zwkdWlBzwGt3Zcf9
Suno oder Udio – welche KI liefert die besseren Tracks? In diesem Podcast stelle ich die beiden Plattformen in sieben Genres auf die Probe: House, Techno, Pop, Hip-Hop, Jazz, Rock und Ambient. Mit identischen Textprompts habe ich für jedes Genre zwei KI-Produktionen erstellen lassen und dabei spannende Resultate erzielt. Um ein fundiertes Urteil zu bekommen, habe ich mir außerdem zu jedem Genre eine Expertin oder einen Experten eingeladen. Ob Klangqualität, Arrangement oder Kreativität – hier wird kein Detail ausgelassen. Viel Spaß bei der großen KI-Musik-Challenge!
In dieser Podcast-Folge spreche ich gemeinsam mit Amber (ChatGPT) über die rasante Entwicklung neuer KI-Tools im Jahr 2024 und wie sie die Arbeit von Musikproduzenten radikal verändern. Egal ob Sprachsynthese, automatisierte Mix- und Mastering-Helfer oder Kompositionsassistenten – wir beleuchten, welche Chancen und Herausforderungen KI für uns Kreative mit sich bringt und wie wir sie sinnvoll in unseren Produktionsalltag integrieren können.
Neugierig auf mehr? Dann wirf einen Blick in mein neues Buch
„Künstliche Intelligenz in der Musik- und Audioproduktion“ – jetzt erhältlich auf Amazon:
https://amzn.eu/d/gfoojon
Hier geht’s zum Video:
Behind The Passion – Eine Thomann Dokumentation
https://youtu.be/vpnNdijhyeY
In der zweiten Folge unseres Podcasts tauchen wir noch tiefer in die Welt von Philipp Schwär ein – einem der erfolgreichsten deutschen Produzenten, der mit Stars wie Mark Forster, LEA und Revolverheld gearbeitet hat.
Philipp verrät:🎛️ Seine Herangehensweise an die Produktion von Hits 🎵 Kreative Prozesse hinter großen Songs 📀 Spannende Geschichten aus dem Studio-Alltag
Wenn du wissen möchtest, wie die Musik entsteht, die Millionen Menschen begeistert, darfst du diese Folge nicht verpassen! 🎧
Hier geht’s zum Video:
Behind The Passion – Eine Thomann Dokumentation
https://youtu.be/vpnNdijhyeY
Wer hat schon eine goldene Schallplatte an der Wand hängen? Mein heutiger Gast, Philipp Schwär, gehört zu den Ausnahmetalenten der Musikszene und hat genau das geschafft. Als Produzent und Songwriter aus Hamburg hat er mehrfach mit Gold ausgezeichnete Alben für Künstler wie Fynn Kliemann produziert. Auch große Namen des Deutschpop wie Mark Forster, Tim Bendzko, Revolverheld, LEA und Max Mutzke zählen zu seinen Erfolgen.
Doch Philipp Schwär bewegt sich nicht nur im Mainstream: Seine Arbeiten für Kettcar, Milliarden und andere Indie-Größen zeigen seine Vielseitigkeit. Zudem beeindruckt er als Filmscore-Komponist und Mischer in den legendären Hamburger HOME Studios.
In dieser Episode erzählt Philipp von seiner außergewöhnlichen Karriere, seiner Arbeit mit den größten Stars der deutschen Musikszene und seiner Leidenschaft für spannende, genreübergreifende Produktionen. Ein inspirierender Einblick in das Leben eines Musikproduzenten, der hinter unzähligen Hits steckt.
Jetzt reinhören und Philipp Schwär von einer ganz persönlichen Seite kennenlernen!
Hier geht’s zum Video:
Behind The Passion – Eine Thomann Dokumentation
https://youtu.be/vpnNdijhyeY
Wie schafft man es von 250 auf 100.000 Hörer monatlich auf Spotify – und das in nur einem Jahr? In dieser exklusiven Folge spricht Musikproduzent Thomas Foster mit Alex Lauder über seinen Weg zum Streaming-Erfolg. Dabei teilt er sämtliche Strategien, Techniken und Einblicke, die ihm halfen, seine Reichweite zu vergrößern und eine treue Hörerschaft aufzubauen – ohne teure Werbung oder gekaufte Playlists. Ein Muss für alle, die selbst im Streaming durchstarten wollen!
Thomas Foster auf Spotify:
https://open.spotify.com/intl-de/artist/5XC8kRHSVMrwbJs9fHd2v7?si=IXt8Vaz9T9uoF23yn8zL9w
Thomas Foster auf Instagram
https://www.instagram.com/thomasfoster_musicproduction/profilecard/?igsh=NDJhejhmeW1rMGFn
Thomas Foster auf TikTok:
https://www.tiktok.com/@thomasfostermusic?_t=8rKL3UsVGnR&_r=1
In dieser Folge dreht sich alles um die vielfältigen Klaviersounds, die in unterschiedlichen Genres wie Jazz, Pop, Dance, Klassik und Filmmusik ihren Platz finden. Ich stelle die beliebtesten Plugins für die verschiedenen Stile vor und teile spannende Ergebnisse aus Umfragen in meiner Facebook-Gruppe sowie Einblicke von erfahrenen Musikern und Produzenten. Mit Hörbeispielen und praktischen Tipps erhältst du einen umfassenden Überblick über die passenden Klaviersounds für jedes Arrangement. Viel Spaß beim Zuhören!
Hier gehts zum Mugent Player:
https://www.mugent.com
In dieser Folge von “Thomas Foster Musikproduktion” spreche ich mit Jörn Kocken, der es geschafft hat, in nur wenigen Monaten über 30.000 monatliche Hörer auf Spotify zu erreichen. Mit seiner langjährigen Erfahrung im Marketing und einer geschickten Strategie, die vor allem auf gezielte Werbung in sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und YouTube setzt, hat Jörn sich schnell einen Namen in der Musikszene gemacht. Wir sprechen darüber, welche Schritte er unternommen hat, um sich aus der Komfortzone zu bewegen und seine musikalischen Träume zu verwirklichen.
Wenn auch du wissen möchtest, wie du deine Musik auf Spotify und anderen Plattformen erfolgreich promoten kannst, dann ist diese Episode genau das Richtige für dich!
Brck‘lyn auf Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/artist/58LzA4l4LwqzX5KtdPy2kh?si=JIp3Lzb_Sv-W35REYNKPhg
Hier gehts zum Mugent Player:
https://www.mugent.com
Hier gehts zu Hypeddit:
https://hypeddit.com/
Rob Rettberg ist ein mehrfach preisgekrönter Produzent, Komponist und Erbauer von Tonstudios. Er hat Musik für mehrere Spielfilme sowie über 750 Fernsehepisoden und Dokumentationen für renommierte Sender wie Discovery, CNN, FOX Sports und BBC News komponiert und produziert. Rob hat auch Tonstudios für weltbekannte Musikstars rund um den Globus entworfen und gebaut.
Hier gehts zum Mugent Player:
https://www.mugent.com/
Künstliche Intelligenz ändert die Art, wie wir Musik hören und produzieren. Sie revolutioniert die Möglichkeiten der Musikproduktion, stellt aber auch viele vor die Frage, was das für die Kreativität bedeutet.
Unser heutiger Gast ist Markus Deisenberger. Geboren 1971 in Salzburg, ist er ein vielseitiger Jurist, freier Journalist und Chefredakteur eines Salzburger Stadt-Magazins. Er schreibt regelmäßig für deutsche und österreichische Zeitschriften und ist bekannt für seine Kurzgeschichten und Theaterdialoge. Sein erster Roman “Was in Erinnerung bleibt” wurde 2019 veröffentlicht, und zuletzt erschien sein Buch “Bahnbrechend”. Ich habe Markus bei einem beeindruckenden Vortrag im Rockhaus in Salzburg kennengelernt, wo er über die Rolle der KI in der Musik sprach.
Hier gehts zum Mugent Player:
https://www.mugent.com/
Um die Qualität dieses Podcasts noch weiter zu verbessern, möchte ich einige Änderungen vornehmen. Ab sofort wird Thomas Foster Musikproduktion nur noch einmal im Monat erscheinen, jeweils am ersten Montag des Monats. Das bedeutet, dass die nächste Folge am kommenden Montag, dem 5. August, erscheinen wird und danach immer am ersten Montag des Monats, also das nächste Mal am 2. September.
Ich möchte sicherstellen, dass jede Folge euch noch mehr Hörgenuss, Entertainment, Bildung, Vielfalt, Know-How und spannende Gäste bietet. Dafür brauche ich euer Feedback! Es ist mir sehr wichtig zu wissen, wie euch der Podcast gefällt, was ihr mögt und was nicht, welche Themen euch interessieren und was ihr vorschlagt, zu ändern oder beizubehalten.
Bitte schreibt mir eine E-Mail an
thomas.foster.musicproduction@gmail.com
Danke fürs Zuhören und wie immer: bleibt kreativ!
Euer Thomas Foster
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Musikproduktion! In dieser Episode spreche ich mit Dr. Matthias Röder, einem preisgekrönten Musik- und Technologie-Stratege, über die aufregenden Entwicklungen und Möglichkeiten, die KI in der Musik eröffnet. Von Projekten wie „Beethoven X: The AI Project“ bis hin zu KIs wie Suno und UDIO, die heute schon beeindruckend realistische Musikstücke erzeugen – Matthias gibt Einblicke in die Zukunft der Musik, die Rolle von KI und die neuen kreativen und geschäftlichen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben. Lass dich von diesem faszinierenden Gespräch inspirieren!
3D-Audio ist die nächste große Revolution im Bereich der Klang-Technologie. Es ermöglicht uns, Sound auf eine Weise zu erleben, die uns mitten ins Geschehen versetzt – perfekt für Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des 3D-Audios ein und entdecken, warum es heute so wichtig ist. Unser Gast, Martin Rieger, ist ein Experte auf diesem Gebiet und hat bereits für renommierte Kunden wie Adobe Live, Audi und NTV gearbeitet.
Vor wenigen Tage ist die Version 2 des Mugent Players erschienen:
https://www.mugent.com
Joo die Maenner Stimme ist nicht schlecht.. Aber ausser ein paar Tage im Radio Ohr.. Hmm.. Ich finde die Stimme zu sehr im Hintergrund, die Musik schluckt einige Vocal Frequenzen.. Meine ich... Hoere aber auch ueber eine schlechte Smartphone Qality.. Ich hab viel Sony loop sample packages genutzt.. Zum Schluss eher davon Abstand genommen... Und wenn dann viel geschnippelt inkl FX Plugins gebraucht..
Ach, das finde ich aber cool!!! Reflexions Agenten.. Find ich super... Und ist echt ne Luecke!Social Media Marketing... Ohhh... Da war mein Mundwinkel leider wieder am Boden 😋😉
Sorry, ich hasse kommerzielle Musik Macher.. Das braucht die Musik 2019 auf gar keinen Fall noch mehr wie eh schon zuviel vorhanden!! Habt ihr Euch mal angehört was es in der Vergangenheit fuer Sau Gute Musik bzw Musiker gegeben hat?!!! Und jetzt?? Ich mache mir tatsaechlich genau darueber Gedanken wie schlimm ich das finde.. Denn Musik bzw Kunst sind ZEiTZEUGEn AUF ENDLOSE ZEIT s. h zb DA VINCI 500j.. Hieronymus Bosch etc... Das ist ein harter Job ZUDEM EIN A UND O, EHRLICHKEIT UND AUTHENIZITAET im Ausdruck... Sonst wird man eh schnell vergessen.. Die Gabe zu besitzen KUNST MACHEN ZU KOENNEN, IST EIN GESCHENK UND GLEICHZEITIG EINE VERANTWORTUNGSVOLLE AUFGABE! Finde ich...
Justin Timberlake? Sarah Connor? Ist das Musik?! 😶😋
Landr?! Ich dachte die machen nur Online Mastering... Ich bin auf soundcloud.. Und bin auch gefunden worden dort... Aber eher weil ich durch den elektron. Musik Stil mit Menschen in Kontakt kam die auch online sich wie Freunde auf Distanz anfuehlten... War ne schöne und lustige Zeit..