DiscoverSteinwurf im Glashaus
Steinwurf im Glashaus

Steinwurf im Glashaus

Author: Jo-Hannes Rische & Mirko Pauck

Subscribed: 4Played: 102
Share

Description

Kino, Streaming, Zocken - und die Medienwelt. Wöchentlich setzen sich Medienkaufmann Mirko und Redakteur Rische hin und reden über die Kunst, die uns auf Bildschirmen und Leinwänden begeistert. Toplisten, opulente Film-Besprechungen und Gäste aus der Politik- und Schauspielszene inklusive. Wenn der Stein das Glas zerscheppert, wird’s meta. So sehr, dass auch diese Beschreibung in der dritten Person geschrieben ist. Ein Podcast aus Norddeutschland für die Welt.
148 Episodes
Reverse
The Bonds are back in town. Steht in der letzten Beschreibung wirklich, es soll monatlich weitergehen? Beim heiligen Blofeld, das war so erfolgreich wie ein Sprung vom Eifelturm. Wir beschäftigen uns mit JAMES BOND: Im Angesicht des Todes. Mit Roger Moore und seinem letzten Auftritt als Agent 007. Mit Christopher Walken und seinem Bond - Bad? - Girl? Es ist ein Abschied aus der Zeit, in der Bond, ein Relikt vergangener Tage, die Filmwelt dominierte. Und ein Aufbruch in neue Tage, in denen sich ein neuer Agent behaupten muss. Wir sagen danke Roger und danke an euch fürs Reinhören und vielleicht sogar dafür, dass ihr eine Bewertung dalasst - hier, oder auf YouTube, wo ihr das gesamte Video mit Zahlen, Daten und Fakten und uns beiden in voller Pracht genießen könnt.
The Bonds are back in town. Nach einer kurzen Auszeit sollte es eigentlich jetzt monatlich mit James Bond weitergehen. Und warum auch nicht? Wir sind in den 80ern. Star Wars und Indiana Jones boomen als Abenteuer-Filme, Alien setzt Maßstäbe in Sachen Effekte und Spannung und der Aufstieg der Action-Filme steht erst bevor. Da muss James Bond einiges bieten um dran zu bleiben. In diesem Fall ist es zumindest erstmal eine sehr verworrene Story und eine Armee von leicht bekleideten Frauen gegen einen afghanischen Prinzen .. ok, das klingt schlimmer als es ist. Aber es ist nicht schlimmer, als der Titel. Herzlich willkommen zur Besprechung von: James Bond - Octopussy. Das James-Bond-Theme haben Monty Norman respektive John Barry geschrieben, einige Leitmotive werden amateurhaft aufgegriffen und in der Folge verwendet. Die Rechte am Original liegen natürlich bei der jeweiligen Verwertungsgesellschaft.
Der hier ist merkwürdig.   Wir kennen Sean Connery als Bond und wir kennen Feuerball. Und das hier ist Sean Connery in Feuerball. Aber alles ist anders. Nachdem der OG-Bond zurückgekehrt war aus dem Ruhestand und dann wieder in den Ruhestand ging, ist er nun zum letzten Mal zurückgekehrt. Allerdings nicht im offiziellen Kanon, wenn sich dieser so schimpfen darf. Die gleichen Charaktere und die gleiche Rahmenhandlung, aber andere Produzenten und andere Aufmachung: Willkommen im weirdesten Bond-Film der Bond-Reihe!  Das James-Bond-Theme haben Monty Norman respektive John Barry geschrieben, einige Leitmotive werden amateurhaft aufgegriffen und in der Folge verwendet. Die Rechte am Original liegen natürlich bei der jeweiligen Verwertungsgesellschaft.
Wieder hier, wieder wir!   Wir machen uns an den nächsten Bond-Teil, nachdem wir den Ausflug ins Star-Wars-Universum erstmal verdauen mussten. Bond muss erneut ein McGuffin um die Erde jagen bevor es die Russen kriegen und dabei kommen ihm nicht nur Frauen, Griechen und Kubaner in die Quere sondern auch minderjährige Eisläuferinnen, die es auf ihn abgesehen haben - verrückt!   Für Feedback und Kommentare zu uns aber insbesondere den Filmen sind wir gerne bereit und streiten auf YouTube in den Kommentaren :-) Hier könnt ihr gerne ein Bewertung dalassen, das würde uns sehr freuen! Das James-Bond-Theme haben Monty Norman respektive John Barry geschrieben, einige Leitmotive werden amateurhaft aufgegriffen und in der Folge verwendet. Die Rechte am Original liegen natürlich bei der jeweiligen Verwertungsgesellschaft.
VIDEO UND AUDIO WOWWWW Aber zum Inhalt: Moonraker ist wohl der spannendste Autounfall - Raketenunfall? - den man sich vorstellen kann. Wahnsinnig hübsche Locations, wahnsinnig dumme Story und insgesamt: Wahnsinn. Wo soll man anfangen oder aufhören? James Bond meets Star Wars in einer absurd-verwirrenden Chaos-Kulmination aus Logiklöchern, coolen Sprüchen und Wtf-Momenten. Hört - schaut? - gerne rein und lasst eine Bewertung auf den verschiedensten Plattformen da!
Was soll ich sagen, liebe Zuhörer. Wir sind angekommen. Modernes Storytelling, interessante Plottwists, cleaner Look, akzeptable Darstellung von Frauen. Es gibt nicht viel auszusetzen, an diesem Film. Dabei ist vieles - Westen versus Osten, A-Bomben, Countdown, Liebeleien - nicht gerade eine Neuheit. Dass es dennoch so gut bei uns ankommt, hat nicht nur einen Grund. Aber hört doch selbst in die Folge rein und sagt und gerne, wie ihr es fandet! :-)
Gold? Pistolen? Christopher Lee? Wie sollte es noch schöner werden? Naja, so die ein oder andere Idee gäbe es da wohl schon noch. Aber nicht alles ist schlecht. Chris Lee zum Beispiel. Der Grundsatz des Films ist auch ein ganz cleverer: Bond versus Scaramanga - Bond versus Anti-Bond. Dass es am Ende wieder Welteroberungen und Super-Laser sein müssen - schade! Aber hey: Chris Lee war dabei. Did you know? Er war das Vorbild für die Romanfigur Bond, quasi der Real-Life-Bond. Mehr dazu in der Folge!
Aiaiaiaiaiai. Ok. Der Film hatte viel Schönes. Roger Moore macht eine gute Figur, die Action ist grandios, den Ton ist gut getroffen. Was den Zeitgeist - und Zeitgeist umfasst dabei die Begriffe Rassismus und Sexismus - angeht, erreichen wir allerdings einen weiteren Tiefpunkt. Der Plan, "die schwarze Kultur zu zeigen" ging nach hinten los und endet in Voodoo-Priestern und Verbrecher-Syndikaten in New Orleans. Aber hört doch selbst.
Mehrere Wochen Pause, mehrere Wochen banges Warten, ob auch der siebte James-Bond-Film was taugt. Und wie! Hier und da gibt's zwar Schwachstellen, aber dafür macht der Film einfach zu viel Spaß! Blofeld gibt sich erneut die Blöße und taucht gleich 3 oder 4 oder 5 Male auf, manchmal mehrfach gleichzeitig. Währenddessen schmuggelt Bond Diamanten durch die Welt bis in die Casinos von Las Vegas, fährt mit Mondbuggys und Dreirädern herum und muss ein Attentäter-Pärchen im Auge behalten. Wow.
Wir sind zurück, Sean Connery allerdings nicht. Stattdessen schnappt sich George Lazenby die Fliege für seinen einzigen Auftritt als Agent 007 und sagen wir mal so, es gibt Licht und es gibt auch Schatten. Blofeld...s Doppelgänger spielt auch mit, einige deutsche Schauspieler und Diana Rigg, auch bekannt als Olenna Tyrell in Game of Thrones, gibt das Bond-Girl. Wir besprechen das alles und noch vieles vieles mehr. Lasst gerne eine Bewertung da, wenn es euch gefallen hat :-)
Vorweg: Wenn ich irgendwann in dieser Folge den Film als "Man stirbt nur zweimal" betitelt habe: Sorry. Aber ein Titel ohne Substantive ist doch echt doof, ich mag das nicht. Davon ab wird es kontrovers wie in den vergangenen vier Besprechungen nicht. Bei einem von uns landet der Film in der Skala sehr weit oben, beim anderen ganz unten. Und mein Lowlight des Films ist auch noch das, was Mellie am Besten gefällt. Man kann dem Film also anrechnen: Es schafft Diskussionen und Gespräche und für euch nebenbei auch noch die zweiwöchige Podcast-Unterhaltung!
Vom goldenen Finger zum feurigen ... Ball. Ok, der Titel lässt sich nicht so ganz übertragen, aber der Plot ist echt stark. Spectre. Atombomben. Welt-Bedrohung. Ein strahlender Held, der auf den Bahamas gegen Bösewichte, Frauen und Haie kämpft. Was will man mehr? Einiges tatsächlich, aber hört doch selber rein in unsere vierte James-Bond-Besprechung!
Im dritten Teil der James-Bond-Reihe geht es von London aus in die Schweiz, nach Miami und nach Baltimore. Ein böser Gauner und Goldliebhaber möchte in Fort Knox einbrechen - doch die Dinge sind nicht ganz so klar, wie sie scheinen. Wir sprechen wie üblich über die Drehorte, über den Bösewicht und über unsere liebsten Szenen. Denn starke Szenen hat der Film eine Menge. Frauenverachtende Momente allerdings auch. Auch darüber wird gesprochen im großen Fazit und von Filmexpertin Melanie. Viel Spaß!
Keine Ahnung, aber schaut doch mal auf YouTube und Twitch bei uns vorbei. Dort wird es ab sofort regelmäßig neue Inhalte von uns zu sehen geben. Und ja, sehen ist hierbei wörtlich gemeint. :-)
Der zweite James-Bond-Film führt uns nicht nur in eine komplexere Handlung, sondern auch nach Istanbul, Osteuropa und Italien. Mehr Stationen, mehr Bösewichte - aber zwangsläufig auch mehr Spaß? Dem gehen wir in unserer zweiten Besprechung auf den Grund.
Was gibt es schöneres als so kurz vor Weihnachten noch mal eine Folge Steinwurf im Glashaus zu hören? Bestimmt ein paar Sachen, aber es ist wirklich wirklich cool! Wirklich! Wir reden über Geschenke, unsere liebsten Weihnachtsfilme, aktuelle News aus der Film- und Serienwelt und über ein neues Game, das Mirko wirklich wirklich doof findet. Und kurz über die Golden Globes, denn wie ihr wisst: Frühjahres-Zeit ist Award-Zeit. Danke fürs Zuhören, habt ein schönes Fest und esst viel zu viel! :-)
Es ist soweit, wenn auch mit zwei Tagen Verspätung. Unsere neue Reihe beginnt und sie nimmt uns mit durch sehr viele Länder und noch mehr Abenteuer, nämlich die des Agenten James Bond. Zwei Menschen, die mit der Film-Serie nie großen Kontakt hatten, machen sich auf, diese Wissenslücke zu stopfen. Und wir nehmen euch dabei gerne mit! Schaut sie mit, hört mit uns, gebt uns Feedback oder schickt uns auf Instagram eine Nachricht mit eurer Meinung zum jeweiligen Film oder zu eurem Lieblings-James-Bond - wir kommen in einer Folge drauf zurück :-)  Das James-Bond-Theme haben Monty Norman respektive John Barry geschrieben, einige Leitmotive werden in der Folge verwendet. Die Rechte am Original liegen natürlich bei der jeweiligen Verwertungsgesellschaft.
In meiner Funktion als Comedy-Geschichtenerzähler gebe ich heute eine Story zum Besten, die sich direkt vor der Aufnahme mit Luna Baptiste ereignet hat - sie ist peinlich und daher witzig. Aber nicht so peinlich wie Mirko, der nach Monaten der Kritik und des Boykotts nun fleißig in die Disney-Kasse einzahlt, um den Streamingdienst nutzen zu können. Ohohoh und wir haben, wie damals, eine Topliste parat. Seid tapfer und fleißig. Ab kommende Woche geht es im Zwei-Wochen-Rhythmus mit einer Serie zu allen James-Bond-Filmen los :)
Eine Überraschung durchaus, aber eine angenehme: In der Netflix-Serie "How to Sell Drugs Online (Fast)" spielt die 20-jährige Luna Baptiste (Luna Baptiste Schaller) die Rolle der Gerda Schwerdtfeger. In "Steinwurf im Glashaus" spricht sie über die Drehs, über das Casting, über seltsame Plots in der Serie und darüber, was in Rauch-Szenen eigentlich geraucht wurde. Ein Gespräch über erste Rollen, die Arbeit mit Schauspiel-Legenden, Musikvideos in Berlin und kommende Projekte. Viel Spaß beim Hören!
Wo waren die Maya damals? Was ist der Unterschied zwischen dem Bürgerrecht und dem Gesetzbuch? Wer ist Kapitän Brackmann? All das sind Fragen, die wir aufwerfen, aber nicht beantworten können. Aber zu 125 Folgen haben wir uns natürlich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Eine Spezial-Folge im Kostüm einer normalen Folge. Hammer, oder? Alles ist besser, größer und besonderer, ihr habt dennoch den Content und Inhalt einer normalen Folge. Harry Potters Reunion, meine Reise durch Deutschland, Depressionen, die Beatles und irgendwie auch Museen spielen eine Rolle. Kann man schlecht beschreiben, muss man hören! Also auf geht's :)
loading
Comments 
loading