Discover
#fussnote

87 Episodes
Reverse
Was steht drin im neuen Koalitionsvertrag? Was sollte man über die Rolle der Rechtswissenschaft in der NS-Zeit wissen? Was sagt das Bundesverfassungsgericht zum Vergleichsdruck im Zivilprozess?
(00:25) Aktuelle Gesetzgebung: Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD, Volltext
(13:14) Aktuelle Literatur:
Susanne Paas: Zivilrecht im Nationalsozialismus, JuS 2025, 481-491
Lutz Kreller: Juristen im Unrecht, De Gruyter, Berlin 2024, erhältlich über die Webseite des Verlags
Stephanie Vogelgesang und Frederik Möllers: KI und Justiz: Neue Möglichkeiten durch maschinengestützte Vorverfahren? CR 2025, 337-343
(27:17) Aktuelle Rechtsprechung:
Armer Entrümpler: LG Köln v. 8. Mai 2025, 15 O 56/25, Volltext folgt
Donkervoort im Eimer: LG Hamburg v. 20. Mai 2025, 308 O 98/24, Volltext folgt
Vergleichsdruck führt zur Befangenheit: BVerfG v. 3. März 2025, 1 BvR 750/23 u.a., Volltext
Welcher Fall kam in Baden-Württemberg im Staatsexamen? Wie liest man ein juristisches Lehrbuch? Und inwieweit hat sich der Verwendungsbegriff des BGH verändert?
(03:27) Aktuelle Literatur:
Valentin Bard und Marvin McConvey: Die „Leihstutenschaft“ in der Fallbearbeitung, JURA 2025, 450-463
Daniel Klocke und Giulia Klein: Kleinreparaturklauseln in Mietverträgen über Wohnraum, VuR 2025, 83-89
Daniel Wolff und Mona Langbein: Die Arbeit mit juristischen Lehrbüchern – Sieben Hinweise für den Studienbeginn, JuS 2025, 296-300
(09:33) Aktuelle Rechtsprechung:
Rangsdorfer Hausstreit: BGH v. 14. März 2025, V ZR 153/23, Volltext
Kleiner, großer Basketballer: EuGH v. 20. März 2025, C-365/23, Volltext
Online-Eheschließung: BGH v. 25. September 2024, XII ZB 244/22, Volltext
Auf den Spuren der Eisbären: LG München II v. 10. Januar 2025, 14 O 2061/24, Volltext
Welche Bücher sind eine gute Lektüre für die Semesterferien? Was gibt's Neues beim Thema Diversity? Und was sagt das OLG München zu Ersatzbeschaffung und Schadensersatz?
(00:37) Aktuelle Literatur:
Juliane K. Mendelsohn und Nina L. Färber: Der DMA und das neue Pay-or-Consent-Modell des Meta-Konzerns, MMR 2025, 3-7
Stephan Breidenbach: Was Gesetze sein könnten, 2025, Erhältlich im Beck-Shop
Saskia Schlemmer: Das Buch, das du vor deiner Hochzeit gelesen haben musst, 2024, Erhältlich bei Amazon
Fallsimulation zur Verhandlung eines Ehevertrags, Frei verfügbar als pdf
(16:47) YouTube-Tipp: Diversity Matters, Gespräch zwischen Felix Hanschmann und Michael Grünberger, Online auf YouTube
(21:03) Aktuelle Rechtsprechung:
Vorzeitige Ersatzbeschaffung: OLG München v. 8. Januar 2025, 7 U 1776/23 e, Volltext
Antwortkrähen: LG Ingolstadt v. 2. Dezember 2022, 81 O 2243/21, Volltext
Was tut sich in der Produkthaftung? Wie kann man die Vertragserklärung einer KI anfechten? Und was muss man nach der Scheidung an die Ex-Schwiegereltern zurückzahlen?
(02:38) Aktuelle Gesetzgebung: Neue Produkthaftungsrichtlinie (EU) 2024/2853, Volltext
(09:30) Aktuelle Literatur:
Moritz Becker, Anita Bell und Hannah Meyer: Die neue EU-Produkthaftungs-RL und ihre Folgen für das deutsche Produkthaftungsrecht, NJW 2024, 3745-3750
Maria Walch: Daten als Sacheinlagen und Beiträge im Gesellschaftsrecht, LRZ 2024, Rn. 809-901, Volltext
Anton S. Zimmermann: Irren ist menschlich? Irrtumsanfechtung und künstliche Intelligenz, ZfPW 2024, 490-511
(18:30) Aktuelle Rechtsprechung:
Ford Italia: EuGH v. 19. Dezember 2024, C-157/23, abrufbar in der Volltext
Schwiegerelternkredit: LG Frankfurt am Main v. 28. November 2024, 2-23 O 701/23, Volltext folgt
Was steht im Selbstbestimmungsgesetz? Was sagt der BGH zur Rechtsfolge der Minderung im Werkvertragsrecht? Und wie urteilt das OLG Oldenburg über den Leihstutenfall?
(00:41) Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag (SBGG), Volltext
(04:23) Aktuelle Literatur:
Eva Kiel: Grenzen des Einsatzes von Legal Tech in Gerichtsverfahren NJW 2024, 2971-2974
Leonie Groß-Usai: Polyamorie – Was ist eigentlich das Problem? ZRP 2024, 215-218
Thilo Tröger: Rhetorik für Juristen, 2. Aufl. angekündigt für Dez. 2024, Details im Nomos-Shop
(14:32) Aktuelle Rechtsprechung:
Gestaltungswirkung der Minderung: BGH v. 22. August 2024, VII ZR 68/22, Volltext
Verschrammter Sprinter: LG Münster v. 11. Oktober 2024, 10 O 52/24, Volltext
Leihstutenschaft: OLG Oldenburg v. 11. September 2024, 8 U 36/24, Volltext
Wie reguliert die EU Medien? Was bringt ein Methodikbuch im Jurastudium? Und was sagt der BGH zur Aufrechnung eines Vermieters nach dem Ende der Verjährung?
(00:20) Aktuelle Gesetzgebung: Europäisches Medienfreiheitsgesetz, Media Freedom Act, Volltext
(07:58) Aktuelle Literatur:
Robert Korves: Die örtliche Zuständigkeit im digitalisierten Zivilprozess, JZ 2024, 822-827
Martin Zwickel: Elektronische, maschinenlesbare Veröffentlichung von Gerichtsentscheidungen (Open Data): Ja, aber wie? LRZ 2024 Rn. 738-808, Volltext
Thomas M. J. Möllers: Juristische Arbeitstechnik und wissenschaftliches Arbeiten, 11. Aufl. 2024
(17:28) Aktuelle Rechtsprechung:
Teakinvestment im Portfolio: BGH v. 15. Mai 2024, VIII ZR 226/22, Volltext
Späte Aufrechnung: BGH v. 10. Juli 2024, VIII ZR 184/23, Volltext
Preisschild im Auge: LG München I v. 28. Mai 2024, 29 O 13848/23, Volltext
Warum sollen Anwälte mehr verdienen? Was macht die Diversität mit dem Erbrecht? Und was macht ChatGPT mit der juristischen Subsumtionskunst?
(02:17) Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts, Dokumente auf den Seiten des BMJ
(10:30) Aktuelle Literatur:
Henrike von Scheliha: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - wie die Diversität von Familien das Erbrecht herausfordert, JZ 2024, 539-545
Robin Repnow: Zivilrecht in Mittelerde: Wem gehört der Eine Ring? ZJS 2024, 689-700, Volltext als pdf
Henrik Dietrich: Auslegen und Subsumieren mit ChatGPT, NJW 2024, 2092-2098
(22:19) Aktuelle Rechtsprechung:
Preisfehler und Bestätigung: OLG Frankfurt v. 18. April 2024, 9 U 11/23, Volltext
Rhein im Keller: BGH v. 21. Juni 2024, V ZR 79/23, Volltext
Macbook Pro: OLG Brandenburg v. 16. Juli 2024, 7 U 133/23, Volltext
Was sollte sich ändern in der Juristenausbildung? Und warum sollten Sie am 13. September 2024 nach Berlin kommen?
(06:51) Wie gerecht ist das Staatsexamen?
(28:51) Wie kann man das Studium entschlacken?
(37:20) Wie lässt sich die juristische Lehre verbessern?
(41:32) Herzliche Einladung zur Tagung "Digitale Juristische Lehre" am Freitag, 13. September 2024, an der BSP Law School in Berlin; Online-Anmeldung
Was tut sich auf der Spielwiese ZPO? Wie viele Eltern kann ein Mensch haben? Und was sagt der EuGH zum AGB-Recht?
(02:02) Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz zur Entwicklung und Erprobung eines Online-Verfahrens in der Zivilgerichtsbarkeit, Dokumente auf den Seiten des BMJ
(08:44) Aktuelle Literatur:
Bettina Heiderhoff: Ein großer Lobgesang des BVerfG auf den biologischen Vater als irritierendes Störgeräusch, NJW 2024, 1700-1703
Jan F. Hellwig: Zur Bildung von Schadensersatzkategorien bei den §§ 280 ff. BGB, AcP 224 (2024), 188-214
Linn-Karen Fischer: Quo vadis § 306 BGB? VuR 2024, 163-168
(27:26) Aktuelle Rechtsprechung:
Mehrvaterschaft: BVerfG v. 9. April 2024, 1 BvR 2017/21, Volltext
Mückenplage beim Vierbeiner: LG München I v. 15. Dezember 2023, 2 O 8062/22, Volltext folgt
Vertragsschluss im E-Commerce: OLG Nürnberg v. 30. Januar 2024, 3 U 1594/23, Volltext, weiterführender Beitrag zum Vertragsschluss im E-Commerce
Was ist eine SLAPP-Klage? Wie haften Influencer? Und wie verhält sich eine Beschaffenheitsvereinbarung zu einem Haftungsausschluss?
(00:27) Aktuelle Gesetzgebung: Anti-SLAPP-Richtlinie (EU) 2024/1069 Volltext
(12:55) Aktuelle Literatur:
Johanna Croon-Gestefeld: Das Recht auf Reparatur – Vorschläge aus Brüssel, ZEuP 2024, 379-406
Christian Gomille: Informationshaftung von Influencern, JZ 2024, 386-394
Benjamin Lahusen: Der Hirntod des Autors, myops 51/2024, 4-14
(31:33) Aktuelle Rechtsprechung:
Conny-Button: EuGH v. 30. Mai 2024, C-400/22, Volltext
Klimaanlage beim Oldtimer: BGH v. 10. April 2024, VIII ZR 161/23, Volltext
Was ändert sich bei der Zuständigkeit der Zivilgerichte? Wie häufig sind Geschäftsgrundlagen wirklich gestört? Und wann gelten Eheleute wirklich als getrennt?
(00:32) Aktuelle Gesetzgebung: Gesetz zur Änderung des Zuständigkeitsstreitwerts der Amtsgerichte, zum Ausbau der Spezialisierung der Justiz in Zivilsachen sowie zur Änderung weiterer prozessualer Regelungen, Dokumentenseite des BMJ
(05:14) Aktuelle Literatur:
Johannes Kruse: § 313 BGB in Zahlen, AcP 224 (2024) 38-97
Charlotte Hoppen: Wie Du die Online-Casino-Fälle im Examen löst, LTO Karriere v. 27. März 2024, Volltext bei LTO
Martin Fries: Vertragsschluss im elektronischen Geschäftsverkehr, ZdiW 2024, 3-6, Open Access
(18:02) Aktuelle Rechtsprechung:
Schadensersatz nach Cyberangriff: EuGH v. 14. Dezember 2023, C-340/21, Volltext
Familientrennung im großen Haus: OLG Frankfurt v. 28. März 2024, 1 UF 160/23, Volltext erreichbar über dejure.org
Köstritzer Testament: OLG Oldenburg v. 20. Dezember 2023, 3 W 96/23, Volltext
Wie kann eine Hausverkäuferin unversehens zur Darlehensnehmerin werden? Welches Buch bietet Hilfe für die perfekte BGB-Klausur? Und wer trägt nach einem Verkehrsunfall das Werkstattrisiko?
(00:17) Aktuelle Gesetzgebung: Referentenentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung des Schiedsverfahrensrechts, Dokumentenseite des BMJ
(07:48) Aktuelle Literatur:
Barbara Buchalik und Mareike Christine Gehrmann: Von Nullen und Einsen zu Paragraphen: Der AI Act, ein Rechtscode für Künstliche Intelligenz, CR 2024, 145-153
Markus Artz und Beate Gsell: Der Teilverkauf von Wohnimmobilien als Immobiliar-Verbraucherdarlehen, NJW 2024, 785-791
Gerhard Wagner und Peter McColgan: Die BGB-Klausur, 10. Aufl. 2024
(25:44) Aktuelle Rechtsprechung:
Werkstattrisiko bei der Autoreparatur: BGH v. 16. Januar 2024, VI ZR 38/22 u.a., Volltext
Immobilie am Ku'damm: BGH v. 9. Januar 2024, II ZR 220/22, Volltext
Welchen neuen Verbraucherbutton plant die Europäische Union? Wer muss den Helikopter zahlen? Und was haben Sonnenliege und Jurabibliothek gemeinsam?
(00:27) Aktuelle Gesetzgebung: Zum Vorschlag für einen neuen Art. 11a VRRL: Carsten Föhlisch und Daniel Löwer: Aller guten Dinge sind drei – Bestellbutton, Kündigungsbutton und jetzt der Widerrufsbutton, CR 2024, 116-121
(07:47) Aktuelle Literatur:
Christoph Holthusen: Rechtliche Folgen von Umgehungsgestaltungen beim Verbrauchsgüterkauf, NJW 2024, 241-246
Hanns Prütting: Anwaltliche Unabhängigkeit vs. strukturierter Parteivortrag, Anwaltsblatt 2024, Volltext
Marietta Auer: Bargaining with Giants and Immortals: Bargaining Power as the Core of Theorizing Inequality, Volltext
(27:58) Aktuelle Rechtsprechung:
Rücknahmepflicht nach Rücktritt: BGH v. 29. November 2023, VIII ZR 164/21, Volltext
Verjährungsfristbeginn erst mit Rechtskenntnis: EuGH v. 25. Januar 2024, C-810/21 u.a., Volltext
Rappenklammspitze: LG München I v. 31. Juli 2023, 27 O 3674/23, Volltext
Handtuch auf der Sonnenliege: AG Hannover v. 20. Dezember 2023, 553 C 5141/23, Volltext
Zum Gedenken an Philipp Sandner...
Vortrag von Philipp über Bitcoin und Blockchain
Nachruf von Katharina Gehra
Neue Ideen für den kollektiven Rechtsschutz? Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Schöne Blumen auf dem Schrobenhausener Friedhof?
(02:24) Aktuelle Gesetzgebung: KapMuG-Novelle, Gesetzentwurf des BMJ
(09:54) Aktuelle Literatur:
Daniel Wolff: Lernen im Jurastudium, JuS 2023, 1089-1098
Karsten Schmidt: Neues Personengesellschaftsrecht, JuS 2024, 1-8
Franziska Herrmann: Going Digital – A European Copyright Perspective on E-Lending, ZGE 15 (2023), 295-332
(23:43) Aktuelle Rechtsprechung:
Teures Abschleppen: BGH v. 17. November 2023, V ZR 192/22, Volltext
Teure Grabpflege: AG München v. 27. Oktober 2023, 158 C 16069/22, Volltext
Was ist eine kartellrechtliche Entflechtung? Was plant die EU für Prozessfinanzierer? Und wann ist ein maschinenschriftliches Privattestament gültig?
(00:14) Aktuelle Gesetzgebung: 11. GWB-Novelle, Veröffentlichung im BGBl
(04:31) Aktuelle Literatur:
Tomas Kuhn: Vom Sachverhalt zu den Normvoraussetzungen und wieder zurück – gelingende Subsumtion in (Zivilrechts-) Klausuren auch ohne Kenntnis von Streitständen (Teil 1), JURA 2023, 1233-1242
Beate Gsell, Caroline Meller-Hannich und Astrid Stadler: Prozessfinanzierung in Deutschland vor dem Hintergrund europäischer Regelungsinitiativen, JZ 2023, 989-1000
Hans-Wolfgang Micklitz: Nachhaltiges Verbraucherrecht – Ein Oxymoron? ZEuP 2023, 743-750
(15:59) Aktuelle Rechtsprechung:
Unionsrechtlicher Unterlassungsanspruch: BGH v. 26. September 2023, VI ZR 97/22, Volltext
Untervermietung einer Einzimmerwohnung: BGH v. 13. September 2023, VIII ZR 109/22, Volltext
Betreuer als Erbe: OLG Nürnberg v. 19. Juli 2023, 15 Wx 988/23, Volltext
Was ist eine Abhilfeklage? Wo liest man etwas zum Recht studentischer Wohngemeinschaften? Und wie klar ist die Grenze zwischen Beschaffenheitsvereinbarung und Gewährleistungsausschluss?
(00:16) Aktuelle Gesetzgebung: Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG)
(08:29) Aktuelle Literatur:
Daniel Effer-Uhe: Überlegungen zur Automatisierbarkeit der Rechtsanwendung, JZ 2023, 833-842
Kevin Rösch und Eric Schießer: W(ie) G(eht’s)? – Rechtsfragen zu (studentischen) Wohngemeinschaften, JURA 2023, 1114-1120
Mario Martini und Carolin Kemper: Clearview AI: das Ende der Anonymität? CR 2023, 341-348 und 414-420
(14:36) Aktuelle Rechtsprechung:
Bastelfahrzeug: OLG Stuttgart v. 19. August 2023, 2 U 41/22, Volltext
Sofatutor: EuGH v. 5. Oktober 2023, C-565/22, Volltext
Zufriedenheitsgarantie: EuGH v. 28. September 2023, C-133/22, Volltext
Wie man im Jurastudium voran kommt und dabei Freude hat. Wo man Wissenswertes zu § 830 BGB lesen kann. Und was der BGH dem Landgericht München II ins Stammbuch schreibt.
(00:20) Meine drei Tipps für das Jurastudium:
Besuchen Sie Vorlesungen, die Ihnen Freude machen!
Schreiben und zeichnen Sie mit!
Gründen Sie noch heute eine private Arbeitsgemeinschaft!
(07:53) Aktuelle Literatur:
Johannes Herb und Vincent Weber: Der „Abgasskandal“ – ein Überblick über klausurrelevante Probleme – Teil II, JA 2023, 793-802
Kaan Yildiz: Haftung für Massenschäden – Teil I, LRZ 2023 Rn. 623-635, Volltext
Marie-Luisa Hülsmann: Der Besitz bei Gefälligkeiten, ZJS 2023, 399-408, Volltext als pdf
(22:00) Aktuelle Rechtsprechung:
Revision beim Landgericht: BGH v. 8. August 2023, VIII ZR 20/23, Volltext
Alles im Datenraum: BGH v. 15. September 2023, V ZR 77/22, Volltext
Was ist der digitale Euro? Wo hakt es in der Lieferkettenhaftung? Und was gilt für einen Vertrag, der halb Außergeschäftsraumvertrag und halb Fernabsatzvertrag ist?
(00:20) Aktuelles Gesetzgebungsprojekt: Europäisches Gesetzgebungspaket zum digitalen Euro, Projektunterlagen der EU
(07:53) Aktuelle Literatur:
Johannes Herb und Vincent Weber: Der „Abgasskandal“ – ein Überblick über klausurrelevante Probleme – Teil I, JA 2023, 705-710
Gerhard Wagner: Lieferkettenverantwortlichkeit – alles eine Frage der Durchsetzung, ZEuP 2023, 517-528
Louisa Specht-Riemenschneider: Datennutz und Datenschutz: Zum Verhältnis zwischen Datenwirtschaftsrecht und DSGVO, ZEuP 2023, 638-672
(22:00) Aktuelle Rechtsprechung:
Widerrufsjoker 2.1: BGH v. 6. Juli 2023, VII ZR 151/22, Volltext
Grundstück zu klein: BGH v. 23. Juni 2023, V ZR 89/22, Volltext
Was bringt ein Basisdokument im Zivilprozess? Wie könnte der EuGH das Verbraucherwiderrufsrecht begrenzen? Und wo liegt die Schwäche des Eigentumserwerbs in der Zwangsversteigerung?
(00:06) Gesetzgebung der Zukunft: Basisdokument statt elektronischem Rechtsverkehr, Demovideos und Testmaterial
(04:13) Aktuelle Literatur:
Stefanie Otte und Stephan Breidenbach: Zivilprozess 2040, ZRP 2023, 130-133
Christiane Wendehorst: Zivilrechtliche Sanktionen im Verbraucherrecht und die Verhältnismäßigkeit, NJW 2023, 2155-2158
(11:28) Aktuelle Rechtsprechung:
Eigentum ist relativ: OLG Brandenburg v. 29. Juni 2023, 5 U 81/20, Volltext
Urlaub ist relativ: LG Frankfurt am Main v. 15. März 2023, 2-24 O 102/22